Anwohnerparken

Opel Omega B

Moin,Moin,in der Bild-Hamburg steht heute,das die Grünen ein Anwohnerparken in der ganzen Stadt fordern.Besucher sollen dann 2-4€ die Stunde Parkgebühr zahlen.Wenn ich dann meine Tochter im anderen Stadtteil besuchen will kann ich kurz,Guten Tag,sagen und wieder verschwinden weil jede Stunde Geld kostet.In Berlin soll das angeblich schon erprobt worden sein.Wie sieht das bei euch aus?

28 Antworten

na ich setz noch einen drauf:
ich habe einen kleinen Anhänger, dieser konnte bis vor etwa einem Jahr für umsonst auf der Strasse stehen., bis mir dann kurz hintereinander eine Zahlkarte nach der Anderen ins Haus flatterte. Grund: Parken ohne gültigen Parkschein.
Habe dann bei der Behörde angerufen und wollte eine Vignette für den Hänger beantragen. Auskunft war, das es sowas nicht gibt, der Hänger soll ausserhalb der Zonen geparkt werden. Wenn ich mit dem Hänger in einer Parkzone bin, dann soll ich mir für den Hänger eine Vignette kaufen und diese an einer von mir angebrachten Klarsichtfolie am Hänger stecken (damit sich dann jeder bedienen kann? oder wie kann ich das verstehen ).
Gruß

Ehrlich gesagt, begrüße ich dieses aber in Hamburg...
Ich wohne sehr dicht am Zentrum und parken ist ein wirkliches Glückspiel. Tagsüber kann man es echt vergessen, so ab 16:00 werden viele Plätze frei. Und parken tun da tagsüber vor allem OD, RZ etc., also alles Leute, die keine Steuern in Hamburg zahlen und immer schön in die Stadt pendeln.
Die Anwohnerparkplätze würden sicherlich viele dazu bewegen, doch mit dem Nahverkehr von außerhalb zu fahren, anstatt hier in diesen umzusteigen...

Ist ja richtig. Dann aber mit Ansage. 4 Jahre vorher oder so, dann kann man sich drauf einstellen. Auto verkaufen oder erst gar kein neues kaufen, neuen Job suchen, neue Wohnung usw.
Aber wie das bis jetzt gehandhabt wird ist aus finanzieller Sicht vollkommen unakzeptabel.
Nahverkehr ist überhaupt keine Option, weil viel zu unsicher.

Hier in Berlin, speziell Köpenick wo ich wohne, ist die Folge ganz einfach: Kunden finden keinen Parkplatz> Geschäfte schließen, Besucher finden keinen Parkplatz bei Freunden> Besuch kommt deutlich seltener. Leute ziehen um. Letztendlich reduziert sich die Nachbarschaft dann auf Leute, die kein Auto haben oder brauchen. Rentner oder eben weniger begüterte.

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Nahverkehr ist überhaupt keine Option, weil viel zu unsicher.

Wie meinst Du unsicher?! Weil er oft ausfällt oder weil man überfallen wird?!

In Hamburg hat es im letzten Jahr über 700 Millionen Fahrgäste gegeben, dabei gab es (öffentlich bekannt gewordene) Überfälle (mit Verletzungen/Todesfolge o.ä.): 12... Selbst wenn die Dunkelziffer 100x höher ist, so ist die Wahrscheinlichkeit bei etwa 0,0001714%...
Die Unfallwahrscheinlichkeit mit dem Auto liegt aber bei etwa 1:70, also etwa 1,43%.

Und die Zuverlässigkeit hat man heute erst wieder gesehen - Unfall auf der A1 - 20km Stau...

Und, nur weil es in der BILD steht, heißt das noch lange nichts, sagt nur viel über den Leser aus!
Die Grünen haben zudem in Hamburg doch quasi nichts zu melden...

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Nahverkehr ist überhaupt keine Option, weil viel zu unsicher.
Wie meinst Du unsicher?! Weil er oft ausfällt oder weil man überfallen wird?!

Überfallen, Angerempelt, Abgezogen, Bier ins Gesicht gekippt was weiß ich.

Ich weiß nur, daß in meinem Bekanntenkreis jeder schon mal eine gefangen hat. Und das sind keine Leute, die irgendwie Streß anfangen oder auffällig aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zitat:

Und, nur weil es in der BILD steht, heißt das noch lange nichts, sagt nur viel über den Leser aus!

Das sagt nur aus, daß Du bisher Glück hattest.

Hab mal was eingescannt dazu...

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Ehrlich gesagt, begrüße ich dieses aber in Hamburg...
Ich wohne sehr dicht am Zentrum und parken ist ein wirkliches Glückspiel. Tagsüber kann man es echt vergessen, so ab 16:00 werden viele Plätze frei. Und parken tun da tagsüber vor allem OD, RZ etc., also alles Leute, die keine Steuern in Hamburg zahlen und immer schön in die Stadt pendeln.
Die Anwohnerparkplätze würden sicherlich viele dazu bewegen, doch mit dem Nahverkehr von außerhalb zu fahren, anstatt hier in diesen umzusteigen...

Nur weil der Senat nicht mit Geld umgehen kann und ständig klamme Kassen hat,muss man nicht wieder eine neue Abzocke einführen.Durch die Zahlung der Kfz Steuer müsste parken überall frei sein.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Und, nur weil es in der BILD steht, heißt das noch lange nichts, sagt nur viel über den Leser aus!

Die Grünen haben zudem in Hamburg doch quasi nichts zu melden...

Was sagt es denn aus?

Das ich kein Freund der Grünen bin? Stimmt!

Die Grünen sind jetzt,Gott sei dank,nur in der Opposition.Das heisst aber noch lange nicht,das es hier nicht eingeführt wird.

Egal wr hier regiert,wenn die Möglichkeit besteht Geld zu machen,bekommen sie alle große Ohren.

Paar Tage vorher stand in der BILD, das die Hamburger City jetzt eine Mautgebühr von 10,- Euro prüft. Heute dann die neue Meldung das vierspurige Bundesstraßen ab 4 km Länge zu Mautpflichtigen Straßen umgebaut werden sollen. Die Mehreinnahmen sollen ausschließlich dem Wegebau zu gute kommen, wer es glaubt ?
Ich persönlich glaube keinen Politiker.

@Friedhelm

auch die LKW Maut sollte alleinig für das Verkehrswegenetz verwendet werden, doch leider merkt man davon nicht wo die Milliarden an Einnahmen hingehen.
Westdeutsche BAB´s sind doch die schnellst befahrene Feldwege in der Bananenrepublik Deutschland

😉 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Wie meinst Du unsicher?! Weil er oft ausfällt oder weil man überfallen wird?!

Überfallen, Angerempelt, Abgezogen, Bier ins Gesicht gekippt was weiß ich.
Ich weiß nur, daß in meinem Bekanntenkreis jeder schon mal eine gefangen hat. Und das sind keine Leute, die irgendwie Streß anfangen oder auffällig aussehen.

Ich fahre so gut wie jeden Tag (seit über 11 Jahren) mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Hamburg und habe soetwas tagsüber noch nie (!!!) erlebt. Nachts, Partys, Fussballspiele etc. okay... Aber darum ging es mir nicht, es ging um den Berufsverkehr!

Und warum soll die Stadt kein Geld von den Leuten nehmen, die hier keine Steuern zahlen... Jeden Tag kommen tausende Leute aus SH oder Niedersachsen nach Hamburg um zu arbeiten, nutzen die Infrastruktur, parken die Wohngebiete zu etc. und zahlen ihre Steuern aber schön im Speckgürtel.
Ich habe mein Auto in Hamburg zugelassen, zahle hier meine Steuern (und höhere Versicherungsprämien) und bekomme vor der Tür nichtmal einen Parkplatz. So zahle ich jetzt 100€ jeden Monat für eine Garage, damit ich nicht stundenlang um den Block fahren muss oder im Halteverbot parken muss... Wenn ich stattdessen für 50€ im Jahr wieder einen Parkplatz auf der Straße bekommen, spare ich sogar Geld.
Dass es für Pendler unbequemer wird ist doch okay - wie gesagt, die sollen auf den ÖPNV ausweichen. Denn das machen die meisten ja jetzt schon, nur dass sie halt in die Stadt fahren, dort kostenlos in Wohngebieten parken und von dort auf Bus und Bahn umsteigen.
Und Abends/Nachts ist selbst in Hamburg immer ein (kostenloser/kostengünstiger) Parkplatz in der City frei!

Zum Thema BILD: Wer dieses Blatt kauft, es liest und dann auch noch glaubt, was darin so geschrieben wird... Sorry, da ist nicht mehr viel zu retten - vielleicht einfach mal eine Zeitung kaufen und ein paar Minuten in echte Artikel investieren, in denen so etwas auch mal hinterfragt wird und nicht nur stumpfe Parolen gegrölt werden!

jaha das problem ist ja ich muß zu zeiten zur Arbeit da fahren von mir aus keine Öffentlichen und wenn ich dann mit denen Fahren will bin ich 1,5 Stunden unterwegs und mit den Auto nur ne halbe. Ich muß also mit dem Auto reinfahren dann Parkgebühren zahlen und dann mit dem HVV weiter der auch noch kostet.

also völliger blödsinn das ganze

@ milliway42
Also hierin Berlin passiert auch tagsüber viel in den Öffentlichen, darum wurden jetzt auch alle Straßenbahnen und Busse mit Video versehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Und warum soll die Stadt kein Geld von den Leuten nehmen, die hier keine Steuern zahlen... Jeden Tag kommen tausende Leute aus SH oder Niedersachsen nach Hamburg um zu arbeiten, nutzen die Infrastruktur, parken die Wohngebiete zu etc. und zahlen ihre Steuern aber schön im Speckgürtel.

Ganz einfach, die Leute wollen ja auch Einkaufen und wenn man abgezockt wird, haben die Leute schon keine Lust mehr in der Stadt einkaufen zu gehen, das schadet nicht nur das Ansehen der Stadt sondern es schadet auch den Geschäften die dann auch Pleite machen können.

ist glaube ich nicht im sinne des Verbrauchers.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Ich habe mein Auto in Hamburg zugelassen, zahle hier meine Steuern (und höhere Versicherungsprämien) und bekomme vor der Tür nichtmal einen Parkplatz. So zahle ich jetzt 100€ jeden Monat für eine Garage, damit ich nicht stundenlang um den Block fahren muss oder im Halteverbot parken muss... Wenn ich stattdessen für 50€ im Jahr wieder einen Parkplatz auf der Straße bekommen, spare ich sogar Geld.

Ich denke mir mal das wir alle KFZ Steuern zahlen, warum sollen die Auswärtigen dann auch Auswärtige behandelt werden und wenn man in der Stadt zieht weiß man das es immer Parkprobleme geben wird und dann muss man halt einen gemietete Parkplatz oder Garage nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Dass es für Pendler unbequemer wird ist doch okay - wie gesagt, die sollen auf den ÖPNV ausweichen. Denn das machen die meisten ja jetzt schon, nur dass sie halt in die Stadt fahren, dort kostenlos in Wohngebieten parken und von dort auf Bus und Bahn umsteigen.

Das bedeutet das alle die in der Stadt arbeiten müssen auch alle Geld bezahlen müssen und die Geschäfte ziehen alle aus der Stadt, man sieht es ja schon mit den ganzen Einkaufszentrum die hier in Berlin hoch gezogen werden, die Geschäfte in den Einkaufstrassen kann man fast alle vergessen weil man in den Einkaufstrassen alles bekommt.

Die Stadt ist bald ausgestorben weil alle in den Einkaufszentren einkaufen gehen.

Ist nicht Sinn der Sache, oder?

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zum Thema BILD: Wer dieses Blatt kauft, es liest und dann auch noch glaubt, was darin so geschrieben wird... Sorry, da ist nicht mehr viel zu retten - vielleicht einfach mal eine Zeitung kaufen und ein paar Minuten in echte Artikel investieren, in denen so etwas auch mal hinterfragt wird und nicht nur stumpfe Parolen gegrölt werden!

Naja wer so eine pauschale Aussage macht über eine Zeitung, ich weiß nicht.

In der Bild steht zwar nicht immer alles Ausführlich drin, aber im groben ist alles gegeben was man wissen muss und sorry nicht alles soll man Glaube, das zählt auch für die Tageszeitungen.

Zitat:

Original geschrieben von steph0211


@ milliway42
Also hierin Berlin passiert auch tagsüber viel in den Öffentlichen, darum wurden jetzt auch alle Straßenbahnen und Busse mit Video versehen 😉

Was ist denn "viel"? Wie ich oben schrieb, passiert sowas auch in Hamburg, aber eben zu einem winzig kleinen Prozentsatz!

Zitat:

Original geschrieben von steph0211



Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Und warum soll die Stadt kein Geld von den Leuten nehmen, die hier keine Steuern zahlen... Jeden Tag kommen tausende Leute aus SH oder Niedersachsen nach Hamburg um zu arbeiten, nutzen die Infrastruktur, parken die Wohngebiete zu etc. und zahlen ihre Steuern aber schön im Speckgürtel.
Ganz einfach, die Leute wollen ja auch Einkaufen und wenn man abgezockt wird, haben die Leute schon keine Lust mehr in der Stadt einkaufen zu gehen, das schadet nicht nur das Ansehen der Stadt sondern es schadet auch den Geschäften die dann auch Pleite machen können.
ist glaube ich nicht im sinne des Verbrauchers.

Hätte man mal das gesamte Konzept gelesen und nicht nur das, was die BILD sich davon rausgepickt hätte, wäre klar worum es geht. Es geht nur um die reinen Wohngebiete! Und die Leute die Einkaufen gehen wollen, fahren eh mit dem Auto bis ins Zentrum. Denn sonst gäbe es hier am Wochenende ja auch ein Parkplatzproblem. Tut es aber nicht!

Zitat:

Original geschrieben von steph0211



Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Ich habe mein Auto in Hamburg zugelassen, zahle hier meine Steuern (und höhere Versicherungsprämien) und bekomme vor der Tür nichtmal einen Parkplatz. So zahle ich jetzt 100€ jeden Monat für eine Garage, damit ich nicht stundenlang um den Block fahren muss oder im Halteverbot parken muss... Wenn ich stattdessen für 50€ im Jahr wieder einen Parkplatz auf der Straße bekommen, spare ich sogar Geld.
Ich denke mir mal das wir alle KFZ Steuern zahlen, warum sollen die Auswärtigen dann auch Auswärtige behandelt werden und wenn man in der Stadt zieht weiß man das es immer Parkprobleme geben wird und dann muss man halt einen gemietete Parkplatz oder Garage nehmen.

Es geht nicht um die Kfz-Steuer, es geht z.B. um Einkommenssteuer/Lohnsteuer. Und eigentlich gibt es hier kein Parkplatzproblem - denn z.B. jetzt gerade sind höchstens 1/3 der Parkplätze/Parkstreifen in unserer Straße belegt. Gegen Samstag/Sonntag-Abend sind dann auch nur höchstens 2/3 der Plätze belegt. Dieses ändert sich aber schlagartig Montagmorgen ab etwa 7:30~8:00, ab 9:30 bekommt man hier keinen Parkplatz mehr... Und das sind zu 90% eben auswärtige Kennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von steph0211



Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Dass es für Pendler unbequemer wird ist doch okay - wie gesagt, die sollen auf den ÖPNV ausweichen. Denn das machen die meisten ja jetzt schon, nur dass sie halt in die Stadt fahren, dort kostenlos in Wohngebieten parken und von dort auf Bus und Bahn umsteigen.
Das bedeutet das alle die in der Stadt arbeiten müssen auch alle Geld bezahlen müssen und die Geschäfte ziehen alle aus der Stadt, man sieht es ja schon mit den ganzen Einkaufszentrum die hier in Berlin hoch gezogen werden, die Geschäfte in den Einkaufstrassen kann man fast alle vergessen weil man in den Einkaufstrassen alles bekommt.
Die Stadt ist bald ausgestorben weil alle in den Einkaufszentren einkaufen gehen.
Ist nicht Sinn der Sache, oder?

Das hat doch aber nichts mit den Wohngebieten zu tun, in denen die Anwohner beim Parken einen Vorteil erhalten. Wer hier parkt, geht nicht shoppen! Und die Einkaufszentren außerhalb gibt es ja bereits. Warum sollte sich das dadurch ändern...

Zitat:

Original geschrieben von steph0211



Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zum Thema BILD: Wer dieses Blatt kauft, es liest und dann auch noch glaubt, was darin so geschrieben wird... Sorry, da ist nicht mehr viel zu retten - vielleicht einfach mal eine Zeitung kaufen und ein paar Minuten in echte Artikel investieren, in denen so etwas auch mal hinterfragt wird und nicht nur stumpfe Parolen gegrölt werden!
Naja wer so eine pauschale Aussage macht über eine Zeitung, ich weiß nicht.
In der Bild steht zwar nicht immer alles Ausführlich drin, aber im groben ist alles gegeben was man wissen muss und sorry nicht alles soll man Glaube, das zählt auch für die Tageszeitungen.

BILD als Zeitung zu betiteln ist schon gewagt - das habe ich ausdrücklich vermieden. In der BILD steht leider eben oft nicht alles im Groben drin, sondern nur das, was eine reißerische Titelzeile bringt. Wie jetzt eben das Anwohnerparken. Im eigentlichen Vorschlag steht nichts von "überall muss bezahlt werden", sondern es kommt aus vielen Bezirken (und nicht aus dem Senat, denn in den Bezirken sind die Grünen vertreten) der Wunsch, die Wohngebiete zu entlasten... Und um nichts anderes! Die Leute können doch wunderbar außerhalb in großen P+R-Anlagen (kostenlos) parken und mit R-, S- und U-Bahn in die Stadt fahren.

Es geht auch nicht um Arbeitsplätze, die mit den öffentlichen nicht zu erreichen sind, oder wo Firmen Parkplätze zur Verfügung stellen. Es geht um die zugeparkten Wohngebiete!!! Darum mein Vorschlag: andere Zeitung lesen, wo alles drin steht und nicht nur "Abzocke" oben auf der Seite!

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



BILD als Zeitung zu betiteln ist schon gewagt - das habe ich ausdrücklich vermieden. In der BILD steht leider eben oft nicht alles im Groben drin, sondern nur das, was eine reißerische Titelzeile bringt. Wie jetzt eben das Anwohnerparken. Im eigentlichen Vorschlag steht nichts von "überall muss bezahlt werden", sondern es kommt aus vielen Bezirken (und nicht aus dem Senat, denn in den Bezirken sind die Grünen vertreten) der Wunsch, die Wohngebiete zu entlasten... Und um nichts anderes! Die Leute können doch wunderbar außerhalb in großen P+R-Anlagen (kostenlos) parken und mit R-, S- und U-Bahn in die Stadt fahren.
Es geht auch nicht um Arbeitsplätze, die mit den öffentlichen nicht zu erreichen sind, oder wo Firmen Parkplätze zur Verfügung stellen. Es geht um die zugeparkten Wohngebiete!!! Darum mein Vorschlag: andere Zeitung lesen, wo alles drin steht und nicht nur "Abzocke" oben auf der Seite!

Lassen wir mal die Berichterstattung der Bild dahingestellt,aber eines ist Fakt.Die Aussage des verkehrspolitischen Sprechers der Grünen,das sie das Anwohnerparken einführen wollen.

Wenn es ihnen nur um die Entlastung der Wohngebiete geht und um nichts anderes,so wie du schreibst,dann verstehe ich nicht,warum der Anwohner nun für das parken extra zahlen soll!

Tatsache beim Anwohnerparken ist nämlich,du zahlst eine jährliche/2 jährliche Gebühr und erhältst damit das Recht dort zu parken.Du hast aber gleichzeitig keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Parkplatz.Das heisst:Sind alle Plätze belegt hast du Pech gehabt,darfst aber zahlen!

Jeder Steuerzahler hat diese Strassen und Parkplätze aber schon mehrfach bezahlt.

Wenn das keine Abzocke sein soll,na ja.

Wenn man schon Anwohnerparken einführt,dann müssten alle diese Leute,die dort wohnen,einen kostenlosen Parkschein erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Hätte man mal das gesamte Konzept gelesen und nicht nur das, was die BILD sich davon rausgepickt hätte, wäre klar worum es geht. Es geht nur um die reinen Wohngebiete! Und die Leute die Einkaufen gehen wollen, fahren eh mit dem Auto bis ins Zentrum. Denn sonst gäbe es hier am Wochenende ja auch ein Parkplatzproblem. Tut es aber nicht!

Das ist es ja grade, viel Parkplätze sind in der Innenstadt belegt, somit weicht man in den Wohngebiet aus und das sind zahlende Kunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Es geht nicht um die Kfz-Steuer, es geht z.B. um Einkommenssteuer/Lohnsteuer. Und eigentlich gibt es hier kein Parkplatzproblem - denn z.B. jetzt gerade sind höchstens 1/3 der Parkplätze/Parkstreifen in unserer Straße belegt. Gegen Samstag/Sonntag-Abend sind dann auch nur höchstens 2/3 der Plätze belegt. Dieses ändert sich aber schlagartig Montagmorgen ab etwa 7:30~8:00, ab 9:30 bekommt man hier keinen Parkplatz mehr... Und das sind zu 90% eben auswärtige Kennzeichen.

Gut, aber was haben die Einkommenssteuern mit Parkplatzproblemen zu tun, außerdem zahlen alle Arbeitnehmer/Geber Steuern.

Somit ist das Irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Das hat doch aber nichts mit den Wohngebieten zu tun, in denen die Anwohner beim Parken einen Vorteil erhalten. Wer hier parkt, geht nicht shoppen! Und die Einkaufszentren außerhalb gibt es ja bereits. Warum sollte sich das dadurch ändern...

Doch ich z.B. weiche in ein Wohngebiet aus um in der Innenstadt zu kommen, wenn kein Parkplatz in der Stadtmitte zu finden ist.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



BILD als Zeitung zu betiteln ist schon gewagt - das habe ich ausdrücklich vermieden. In der BILD steht leider eben oft nicht alles im Groben drin, sondern nur das, was eine reißerische Titelzeile bringt. Wie jetzt eben das Anwohnerparken. Im eigentlichen Vorschlag steht nichts von "überall muss bezahlt werden", sondern es kommt aus vielen Bezirken (und nicht aus dem Senat, denn in den Bezirken sind die Grünen vertreten) der Wunsch, die Wohngebiete zu entlasten... Und um nichts anderes! Die Leute können doch wunderbar außerhalb in großen P+R-Anlagen (kostenlos) parken und mit R-, S- und U-Bahn in die Stadt fahren.
Es geht auch nicht um Arbeitsplätze, die mit den öffentlichen nicht zu erreichen sind, oder wo Firmen Parkplätze zur Verfügung stellen. Es geht um die zugeparkten Wohngebiete!!! Darum mein Vorschlag: andere Zeitung lesen, wo alles drin steht und nicht nur "Abzocke" oben auf der Seite!

Naja ich denke mir mal das lassen wir mal, auch wenn ich die Bild nicht lese ist es eine Tageszeitung die man gut lesen kann und die Informationen hat.

@ hammsued
bin ganz deiner Meinung 😉

Deine Antwort