Antugsdrehmomente
Hallo zusammen,
kann mir jemand die genauen Anzugsdrehmomente für folgende Schrauben geben?
Golf 4 1.4 Bj 2003. BCA
1. Die Schrauben der Antriebsachsen am Getriebe. Also diese 6 Innenvielzahn.
Habe 40nm für M8 und 80 nm für M10 gelesen? Nicht bischen wenig für ne Antriebsachse?
2. Die Querlenkerschraube vorne. Die grosse, wo die Mutter in Fahrtrichtung zeigt.
3. Die Schrauben der Pendelstütze.
4. Die Schrauben der Schwungscheibe und die der Druckplatte.
Beste Antwort im Thema
Bei den M8 = 40NmZitat:
1. Die Schrauben der Antriebsachsen am Getriebe. Also diese 6 Innenvielzahn.
Habe 40nm für M8 und 80 nm für M10 gelesen? Nicht bischen wenig für ne Antriebsachse?
Bei den M10 = 70Nm
Das ist nicht zu wenig. Immerhin sind es dort 6 Schrauben. Optional kannst du Schraubensicherungslack verwenden.
70Nm + 90°Zitat:
2. Die Querlenkerschraube vorne. Die grosse, wo die Mutter in Fahrtrichtung zeigt.
Dieses Drehmoment gilt nur für die neue Schraube, da es eine Dehnschraube ist.
Ich persönlich habe die wieder verwendet, dann zieht man mit gesundem Menschenverstand an.,
Die vordere Schraube M10x30 =50NmZitat:
3. Die Schrauben der Pendelstütze.
Die mittlere Schraube M10x70 = 50Nm
Die beiden hinteren Schrauben M8x48 = 25 Nm
20Nm (Die Zwölkantschrauben)Zitat:
4. Die Schrauben der Schwungscheibe und die der Druckplatte.
. über Kreuz anziehen!
14 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:24:59 Uhr:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf+variant+4motion/golf/2003-405/
Da hab ich schon geguckt. Da steht irgendwie nix... Weder was für ne Schraube das genau ist (zB.: M8x50) noch die Drehmomente.
Oder bin ich Blind? Gucke über Handy.
Bei den M8 = 40NmZitat:
1. Die Schrauben der Antriebsachsen am Getriebe. Also diese 6 Innenvielzahn.
Habe 40nm für M8 und 80 nm für M10 gelesen? Nicht bischen wenig für ne Antriebsachse?
Bei den M10 = 70Nm
Das ist nicht zu wenig. Immerhin sind es dort 6 Schrauben. Optional kannst du Schraubensicherungslack verwenden.
70Nm + 90°Zitat:
2. Die Querlenkerschraube vorne. Die grosse, wo die Mutter in Fahrtrichtung zeigt.
Dieses Drehmoment gilt nur für die neue Schraube, da es eine Dehnschraube ist.
Ich persönlich habe die wieder verwendet, dann zieht man mit gesundem Menschenverstand an.,
Die vordere Schraube M10x30 =50NmZitat:
3. Die Schrauben der Pendelstütze.
Die mittlere Schraube M10x70 = 50Nm
Die beiden hinteren Schrauben M8x48 = 25 Nm
20Nm (Die Zwölkantschrauben)Zitat:
4. Die Schrauben der Schwungscheibe und die der Druckplatte.
. über Kreuz anziehen!
Zitat:
@das-markus schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:09:04 Uhr:
Bei den M8 = 40Nm
Bei den M10 = 70Nm
danke, das hab ich auch schon gesucht aber nirgends gefunden
20Nm (Die Zwölkantschrauben)Zitat:
4. Die Schrauben der Schwungscheibe und die der Druckplatte.
. über Kreuz anziehen!
.
.
Und die von der Druckplatte? Hast du die zufällig auch?
Ansonsten TOP!! Vielen Dank für die ganzen Drehmomente.
Zitat:
Und die von der Druckplatte? Hast du die zufällig auch?
Die 6 Stück 6-Kant Dehnschrauben von der Druckplatte??
60Nm + 90°
(auch wieder ersetzen! Weil: Dehnschrauben)
Zitat:
@das-markus schrieb am 31. Oktober 2017 um 22:28:41 Uhr:
Zitat:
Und die von der Druckplatte? Hast du die zufällig auch?
Die 6 Stück 6-Kant Dehnschrauben von der Druckpatte??
60Nm + 90°
(auch wieder ersetzen! Weil: Dehnschrauben)
NEIN stopp, diesen Drehmoment bekommen die Schrauben vom Schwungrad
Zitat:
Die 6 Stück 6-Kant Dehnschrauben von der Druckpatte??
60Nm + 90°
(auch wieder ersetzen! Weil: Dehnschrauben)
NEIN stopp, diesen Drehmoment bekommen die Schrauben vom Schwungrad
.
.
.
Also verstehe ich das richtig? 60 Nm + 90 Grad die Zwölfkant des Schwungrades / der Schwungscheibe? Überkreuz.
Stärker als die der Antriebsachse?
Und 20 Grad + 90 Grad die 6 neuen Sechskant von der Druckplatte? Wo fas Blech mit der Nut zwischensitzt?
NEIN, es ist alles so wie ich oben geschrieben habe.
Man sollte aufpassen dass hier keine Begrifflichkeiten durcheinander gebracht werden.
Schaut euch auf den Explosionszeichnungen an was eine Druckplatte ist, und was ein Schwungrad ist.
Ich habe extra immer hin geschrieben welche Schrauben gemeint sind.
1. Zwölfkantschraube 20Nm
2. Schwungrad
3. Kupplungsscheibe
7. Befestigungsschraube 60Nm + 90° (6 Stück 6-Kant Dehnschraube)
9. Druckplatte
Zitat:
@das-markus schrieb am 1. November 2017 um 09:50:42 Uhr:
NEIN, es ist alles so wie ich oben geschrieben habe.
Man sollte aufpassen dass hier keine Begrifflichkeiten durcheinander gebracht werden.
Schaut euch auf den Explosionszeichnungen an was eine Druckplatte ist, und was ein Schwungrad ist.
Ich habe extra immer hin geschrieben welche Schrauben gemeint sind.
1. Zwölfkantschraube 20Nm
2. Schwungrad
3. Kupplungsscheibe
7. Befestigungsschraube 60Nm + 90° (6 Stück 6-Kant Dehnschraube)
9. Druckplatte
Also die 6 Dehnschrauben befestigen die Druckplatte. Und die Zwölfkant befestigen die Schwunfscheibe an der Druckplatte. So meinte ich das auch von Anfang an.
Aber Markus ich Danke dir vielmals für deine exakten Angaben! Hast mir wirklich sehr damit geholfen!!
TOP!
Bitte bitte. Keine Ursache.
Übrigens, diese Angaben stehen alle im Etzold drin.
Ich sage es immer wieder: Jeder der etwas am Golf schraubt, muss sich dieses Buch kaufen.
Dieses 20,- EUR haben sich schon nach der ersten kleinen Reparatur gelohnt.
Zitat:
@das-markus schrieb am 1. November 2017 um 16:33:25 Uhr:
Bitte bitte. Keine Ursache.
Übrigens, diese Angaben stehen alle im Etzold drin.
Ich sage es immer wieder: Jeder der etwas am Golf schraubt, muss sich dieses Buch kaufen.
Dieses 20,- EUR haben sich schon nach der ersten kleinen Reparatur gelohnt.
Steht da der Getriebeausbau drin???
Habe das Buch Jetzt helfe ich mir selbst.. Und da steht nix davon drin...
Zitat:
@polo8650 schrieb am 1. November 2017 um 16:58:13 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 1. November 2017 um 16:33:25 Uhr:
Bitte bitte. Keine Ursache.
Übrigens, diese Angaben stehen alle im Etzold drin.
Ich sage es immer wieder: Jeder der etwas am Golf schraubt, muss sich dieses Buch kaufen.
Dieses 20,- EUR haben sich schon nach der ersten kleinen Reparatur gelohnt.
Steht da der Getriebeausbau drin???
Habe das Buch Jetzt helfe ich mir selbst.. Und da steht nix davon drin...
Ehrlich gesagt: Ich finde das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" (scherzhaft auch: Jetzt mach ich's mir selbst

genannt), richtig schlecht!
Im Etzold steht der Getriebeausbau drin. Auch Zahnriemenwechsel usw. ist alles sehr gut beschrieben.