Antriebswellen wechseln- hat jemand eine Anleitung oder Tipps?

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich möchte bei meinem 850 TDI von 1996 beide Antriebswellen links und rechts wechseln. Habe gehört ,dass das bei den Volvos im Gegensatz zu Audi etc. recht speziell sein soll. Hat da jemand Erfahrung oder kann vor Überraschungen warnen?
Besten Dank vom Niederrhein!

32 Antworten

...und ich dachte die ganze Zeit an Hochprozentigen 😁

Zitat:

@scutyde schrieb am 31. Mai 2024 um 07:33:42 Uhr:


...und ich dachte die ganze Zeit an Hochprozentigen 😁

Hilft manchmal bei der Arbeit.😁

Zitat:

@T5-Power schrieb am 29. Mai 2024 um 18:26:52 Uhr:


120 NM plus 60 Grad
Also abschließend nen Fön dranhalten.

😁 😁 😁

Zitat:

@T5-Power schrieb am 31. Mai 2024 um 07:32:18 Uhr:


Ja,nicht zu warm machen,sonst ist man schnell oberhalb der 60 Grad.😁

(Falls Jemand diesen Witz nicht versteht,sollte er bitte bei solchen Arbeiten einen Fachmann dranlassen)

Man merkt echt das Ende der Woche - das hat etwas gedauert bei mir 😁 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hat jemand die Drehmomente für die beiden Schrauben vom Zwischenlager der Antriebswelle rechts zur Hand?

Hallo, kann ich mich mit meiner Frage mal an das Thema anschließen? Ich habe bei meinem Volvo 850 Automatik Bj 1995 die Antriebswelle und Radlager Beifahrerseite gewechselt, und hab jetzt nach dem Zusammenbau das Problem, dass vom Gefühl her aus dem Zwischenlager der neuen Welle heulende Geräusche kommen. Kann mir von euch jemand dazu was sagen? Vielen herzlichen Dank!

Vielleicht die welle länger als vorher

Die Antriebswellen Schalter/Automatik haben unterschiedliche Längen.

gerade bei günstigen Wellen im Netz wird allzu oft nicht darauf hingewiesen und die Welle für Automatik und Schalter als passend deklariert.

sollte aber nicht zu Geräuschen aus dem Mittellager führen. Sicher das es daher kommt?

Die vom Schalter sind kürzer. Wenn ich mich recht erinnere 3mm

Vielen Dank für eure Hilfe. Die Welle soll eigentlich für Automatik sein, aber ich werd da nochmal nachhaken. Ich hab mal das Rad runtergenommen und sicherheitshalber auch den Bremssattel entfernt und das ganze aufgebockt im Leerlauf drehen lassen da kamen die Geräusche auch wenn man nah ran geht würde ich auf das Mittellager tippen, ich habs auch mal leicht angelöst dann wurde es weniger oder auch unregelmäßig als ob es nur umdrehungsweise schramt.

Also es ist eine Welle von ebay die für Automatik und Handschaltung angegeben ist, ich hab jetzt die Schrauben am Mittellager nochmal gelöst und das ganze im eingefederten Zustand wieder angezogen, und bin ein paar Tage im Ort hin und her gefahren. Das Geräuscht taucht nun immer mal sporadisch auf nach einigen Lenkbewegungen hört man ein leichtes Heulen , dann verschwindet es wieder. Vibrationen oder ähnliches sind nicht vorhanden....

Eine Antriebswelle für Automatik UND Handschaltung gibts für unsere Autos nicht.

Die falsche Welle funktioniert nicht.

Wenn du es besser weißt, dann ist mir das auch Wurscht, aber schreibe später nicht man hätte dich nicht darauf hingewiesen

Hallo, ich glaube du hast mich missverstanden, ich behaupte doch nicht dass das so richtig ist, ich habe nur geschrieben dass in dem Angebot beide Getriebearten standen, ich habs laut Schlüsselnummer bestellt, und mich ja hier her gewand um eine Antwort zu finden. https://www.ebay.de/itm/311892911460

Das was da angeboten wird gibt es nicht ( Aw für Automaten und Schalter ). Die Schlüsselnummer sagt nichts über das Getriebe aus.

Du hast bestimmt recht und ich geh davon aus dass das Lager irgendwo schrammt oder unter Druck steht durch den Längenunterschied, ich denke am besten is die Welle raus und nochmal eine passende bestellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen