ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Antriebswellen knacken! Kleben oder schmieren???? Was ist richtig????

Antriebswellen knacken! Kleben oder schmieren???? Was ist richtig????

Volvo V50 M, Volvo
Themenstarteram 11. März 2014 um 13:45

Ich habe das allbekannte knacken der Antriebswellen. Beide Seiten und das geht mir tierisch auf die Nerven.

Nun habe ich natürlich schon einiges gelesen, und viel Widersprüchliches gelesen.

Die einen Schreiben, das man die Wellen mit einem Speziellen Harz "einkleben" soll.

Die anderen Schreiben, das die Antriebswellenverzahnung geschmiert werden soll.

UND.... ich hab sogar was von geänderten Semschrauben gelesen, man sollte die vom XC90 nehmen.

Was ist denn nun der richtige weg?

Kleben oder schmieren? Was ist mit den neuen (veränderten oder verstärkten ) Semschrauben.

Kann mir irgendwer ne verlässliche Auskunft geben. Im Vida habe ich leider nix gefunden.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. März 2014 um 18:20

Zitat:

Original geschrieben von Gustav Halvar

Ist es auch notwendig bzw. sinnvoll die Schrauben (Semsschrauben) zu erneuern, um das Spiel der Antriebswelle zu verringern?

ja. Aber nicht um das Spiel zu veringern, sondern weil die einfach nach der Demontage neu müssen.

Das sind Dehnschrauben.

Die sind ebenso zu betrachten wie Zylinderkopfschrauben

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011

Meine Antriebswelle wurde letztens (mit dem Harz) rausgezogen... War wie wenn man sie einfach aus der Verzahnung der Antriebswelle befreit... Kein Kloppen und kein Hämmern erforderlich.

Vielleicht ist Harz besser. Somit entsteht kein zusätzlicher Aufwand für Demontage der Abtriebswelle.

Offensichtlich ist das Knacken ein generelles Problem!

Auch mein C70II hat mit 40tkm dieses Knacken beim Anfahren mit Lastwechsel, also Rückwärtsfahrt aus der Garage "Klack". Vorwärtsfahrt "Klack" usw. War heute in der Tiefgarage mit offenem Fenster unterwegs und muss sagen, das hört sich nicht Gesund an :-(

Meine Frage:

Ist dies nur ein "Schönheitsfehler", oder muss hier unbedingt etwas gemacht werden?

Danke für die Info!

Spielraum führt zu Verschleiß. Wenn zwei Teile immer und immer wieder aufeinander klopfen, wird das Spiel größer und mehr... Irgendwann ist es verschlissen...

Ok, das dachte ich mir schon.

Habe eine Gebrauchtwagengarantie, diese deckt aber nicht die gesamten Kosten ab. Was kostet der Spaß in einer Volvo Werkstatt?

Meine hat die Antriebswellen vor 5 oder 4 Jahren kostenfrei bei anderen Arbeiten eingeklebt... Seitdem (und ca. 120tkm später) immer noch Ruhe :)

Ich grabe den Thread mal wieder aus, weil mein C70 beim Rangieren heftig knackt.

Zuerst dachten wir, es seien die Querlenker, die ziemlich hinüber waren, wir haben sie getauscht und die Antriebswellen-Verzahnung mit Loctite eingeschmiert weil ich schon vom 'Einkleben' gelesen hatte und wir auf der sicheren Seite sein wollten falls es doch nicht die Querlenker sind

Und siehe da, nach dem Tausch war das Knacken ein paar Tage weg. Nun knackt es seit ein paar Tagen wieder und somit muss es also die Antriebswelle sein und es hatte wahrscheinlich nur kurz aufgehört weil Loctite alles festgehalten hat. Wir haben Loctite mittelfest genommen, was wohl nicht fest genug war.

Ich hab jetzt schon sämtliche Threads zu dem Thema durch, kann mir irgendjemand sagen, welche Art von Harz man nehmen sollte oder sollte ich deswegen gleich zum Volvo-Händler fahren und denn bitten, das Zeug zu bestellen?

Alle schreiben immer, ihre Wellen seien eingeklebt worden u d nun ist alles prima, aber womit sie eingeklebt worden sind, das hat noch niemand preisgegeben?!

Besten Dank und beste Grüße!

Hallo,

dann öffne ich zu später Stunde das elfte Türchen und lüfte das "Geheimnis" um die Verklebung der Antriebswellen.

Gruss

Axel

loctite 638 ?

648 !

Geht Beides !

Ich frage mich aber, warum der baugleiche Focus2 das Problem nicht hat :confused:

Ich kenne da nur einen Fall, aber da war die erneuerte ATW die Ursache. (Verzahnung außer Toleranz, halt billige B-Ware)

Ich hab den Eindruck, dass das völlig egal ist. Ich hab's drauf ankommen lassen, weil ich gelesen hatte, dass der Kleber eh nicht ewig hält. Jetzt knackt er seit 100.000 Kilometern gemütlich vor sich hin, wechseln wäre auch total sinnlos gewesen.

Immerhin gut zu wissen, dass man mit dem "Problem" auch noch lange fahren kann :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Antriebswellen knacken! Kleben oder schmieren???? Was ist richtig????