Antriebswellen Erfahrungsbericht

Alfa Romeo 156 932

servus leute!

wollte mal einen kleinen erfahrungsbericht schreiben.

habe meinem 156er 20V mal eine komplett neue vorderachse, teil hinterachse, neues zms, gewindefahrwerk,... uuuund drynda antriebswellen spendiert.
(findet man überall bei ebay, angeblich made in germany 😁)

nach gerademal 20km ist die linke welle auseinander geflogen, die rechte nach nicht einmal 200km!

auf anfrage der geld zurück garantie kam:

Sie bestätigen mir eindeutig= der Wagen ist tiefergelegt 30mm, da ist hier der Punkt!
die Längen stimmen nicht mehr und somit kommt es zu Zerstörung der Antriebswellen
DAS IST IMMER WIEDER DAS GLEICHE, verstehen Sie mich nicht falsch
Wir haben bei jedem Angebot drin stehen:
Angebotstext
"""""Unsere Antriebswellen sind ausschließlich für serienmäßig produzierte Fahrzeuge geeignet und vorgesehen!

Sollte Ihr Fahrzeug hiervon abweichen, z.B. durch einen nachträglich ausgeführten Umbau, einen Austausch der Motor-/Getriebeeinheit oder anderer relevanter Achsaufhängungsteile oder durch Tieferlegung des Fahrzeugs, kann es zu Beschädigung bzw. Zerstörung der Antriebswellen kommen.

In solchen Fällen nehmen Sie bitte vor dem Kauf Kontakt mit uns auf, um zu klären, ob unser Artikel für Ihr Fahrzeug geeignet ist."
"""""
Somit greift hier leider auch keine Gewährleistung mehr!Sorry

mfg
G.Drynda

😁 schon heftig oder?!?!?! mein auto nicht serienmässig produziert oder wie?! 😁

Na gut, tieferlegung hin oder her, jeder sachgutachter wird verneinen, dass die tieferlegung komplett schuld daran ist!

auch erfahren, dass von einem ledeinsgenossen an seinem auto die gleichen wellen, vom gleichen hersteller nicht mal 1 jahr gehalten haben!!! ohne tieferlegung etc.

in meinen augen sind die dinger lebensgefährlich!

ich werde noch entsprechend fotos posten, nachdem die sch***se wieder aus meinem alfa draussen ist.

die qualität ist sooo miess, dass selbst china antriebswellen (sind es wahrscheinlich auch von dort) teilweise besser sind!

die sprengringe der tripodenlager sind aus einem nicht gehärteten metall! das hat zur folge, dass die ringe abreissen oder aus der vorgesehenen nut einfach rausspringen, dadurch die tripodenlager abfallen und im tripodengehäuse rumfliegen, alles schrotten, alles extrem stark vibriert und schüttelt sobald man gas gibt. sogar reiten auf einem wilden mustang ist im vergleich zu den wellen wie eine fahrt mit einer s klasse über glatten, neuen asphalt! ausserdem hoffe ich jetzt, dass mein getriebe diesen drynda antriebsmüll überlebt hat!

tiefergelegt oder original, die paar mm sollte eine antriebswelle aushalten! wobei mir der mechaniker eben bestätigt hat, dass er das gewindefahrwerk auf fast originalhöhe gestellt hatte, da sich das gewindefahrwerk nach ca. 1000km von selbst auf ca. 10-20mm setzten würde. momentan steht das auto auch wie ein bock da und nicht wie ein tiefergelegter, da es mein firmenwagen ist und keine rennsemmel von irgendwelchen jugendlichen möchtegern tunern. mit einem stark tiegergelegten komme ich nichtmal aus meiner tiefgarage raus.

und 30mm?!

was passiert wenn man im originalzustand bodenwellen in der kurve fährt? oder wenn man vollbeladen ist?! dann federt das auto ebenfalls bis zu 4cm ein (beispiel autobahn bei geschwindigkeiten über 150km/h). Allein mir 2 sehr bekannte bodenwellen auf der A5 zwischen kassel u. frankfurt ... eine auf höhe der raststätte reinhardshain, die andere auf höhe ausfahrt friedberg/oberursel, über teilabschnitte auf der a44 oder a45 sag ich lieber nichts ... da sieht es teilweise noch schlimmer aus im siegener und HSK gebiet. bei diesen bodenwellen setzten sogar originale autos auf! und da federt z.bsp der benz von schiegerpapa sogar locker mal 6cm ein! mein alfa mit den originalen federn u. fahrwerk auch.

fassen wir mal zusammen ..... durch die tieferlegung müsste sich die antriebswelle am tripod um max. 1°neigen .... das selbe tut die welle, bei starken einfederungen und bodenwellen .... und beim einlenken neigen sich die tripoden am meisten ... sind das jetzt nur geradeausfahrwellen oder wie kann ich das verstehen?!

bitte um vorschläge!

selbst bei der tieferlegung von 30mm werden die tripoden sich max um 1° neigen ... wenn überhaupt. eben mit dem mechaniker telefoniert, selbst er sagt, dass es ein materialfehler ist, da die sprengringe von schlechter qualli sind und im gegensatz zu dem SKF nicht mal gehärtet sind!

der ebay kontakt ist zwar freundlich, aber weigert sich einzugestehen, dass die qualli unannehmbar ist. (wie beim kollegen seinem auto ... wobei man sagen muss, dass er ohne wiederrede seine wellen abgeschickt hat und sein geld wieder bekommen hat)

ich werde die nächsten tage von beiden antriebswellen die manschetten entfernen lassen, fett raus, reinigen und bilder posten.

preis top, leistung flop!
sogar extra auf ein deutsches produkt gesetzt! und es war nicht mal das günstigste!

zwar bleibe ich auf den kosten hängen, aber vielleicht erspare ich einigen von euch die selbe quahl!

@herr drynda .... ich weiss, dass sie diesen bericht suchen und auch lesen ..... wie gesagt ... alles sachlich und detailliert. Da sie mir auf die frage nie geantwortet haben was mit dem fett markieren abschnitt hervorgesetzt ist, frage ich mal hier, vllt. gibt es ja hier antworten auf diese mysterien und dem verweis, dass die tieferlegung schuld an allem hat 🙂

mfg

@ALL
was meint ihr?! woran kann sowas den eurer meinung nach liegen?

8 Antworten

Hi,
haste nicht 30-Tage Rückgaberecht bei eBay ?

Ansonsten, einen Rechtsanwalt um Rat fragen.

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 12. April 2016 um 11:25:03 Uhr:


Hi,
haste nicht 30-Tage Rückgaberecht bei eBay ?

Ansonsten, einen Rechtsanwalt um Rat fragen.

Grüße

das werde ich auch machen. hab morgen ein termin 🙂

Antriebswelle links.

Da sieht man doch schon was ne billige kacke die ringe sind. auf der alten welle war der ring aus blauem federstahl (gehärtet), hier gut zu sehen .... einfacher stahl, silber, verbogen, müll.

der blaue (der auch rein gehört) ring, der in der alten welle drin ist, lässt dich nicht mal biegen!!!

qualli sieht in meinen augen anders aus

20160412-145839
20160412-145849
20160412-145905

..
durch das Fett, kann mann leider kaum was erkennen..

btw. ich denke, mit einem Rechtsanwalt hast Du gute Chancen Dein Geld sowie
evtl. Einbauzeit zurück zu bekommen, vorausgesetzt, der Verkäufer sitzt hier in D.

Halte uns mal auf dem laufenden.

Grüße

Olei das kann ja nicht sein meine Wellen sind original auto hat 270 tausend runter und auch tiefgelegt 40mm
Habe aber den querlenker oben und unten aus dem eBay und zufrieden bin mit den 20 tausend gefahren wie auch die bremsen alles top

Hast du schon eBay angerufen und den den fall geschildert?

..alle kochen nur mit Wasser - und billige Wellen kommen gerne aus GB (wo sie direkt NOCH günstiger zu bekommen sind, für dort reicht das idR auch 😁 😉 ).

Versteh ich nicht wirklich - SKF z.B. haut nach Termin-Turnus seine Lagerware raus und die ist gerade derzeit auch für besagten Alfa im Netzt fast beschämend günstig zu haben: Und SKF funzt... gleich beide (sonst ergibt sich ein Massenungleichgewicht, konstruktiv halt) Seiten (bittschön die Dichringe (12,78, beide) auch gleich mit, wir sind ja schon dort am Werke..) und GUUUT is... 😉

Und nachdem GB Alteisen sicherlich keine 100 Taler gekostet haben darf: SPAR dir den Anwalt? Is nur Lehrgeld.... 😉

antriebswelle-drynda!! 🙁(

Das 1 Bild: Die Neue Antriebswelle ist eingebaut .

Aber trotz eingelegtem 1Gang, kannst das Rad drehen !!!

Also bei eingelegtem Gang kannst das Rad drehen. Obwohl das andere andere Rad auf dem Boden steht!

Die Welle ist am Getriebeteil nicht beieinander ! 🙁(
Kl. Kameravideo gemacht mit dem HUAWEI.

Die Welle wieder raus gemacht, aber das Getriebeteil steckt fest im Getriebe.

Die Antriebswelle mit ABS Teil ist jetzt vom Getriebeteil getrennt ,es steckt im Getriebe !

Das war es erstmal ,OK .

Die Dame bei antriebswelle-drynda : meinte der Mechaniker bei uns sei wohl zu BLÖD gewessen.
Denn Ihre Antriebswellen werden nur geprüft versendet.

Also Leute überlegt es euch genau wo ihr eure Autoteile kauft.

Grüße Wiener aus München

Muß wieder raus
Der rest steckt im Getriebe
Die Alte Antriebswelle

Ich habe eine Antriebswelle gekauft

Ich habe eine Antriebswelle gekauft. Da diese laut der Werkstatt nur billige Qualität aufweist, hat mir die Werkstatt dringend von einem Einbau abgeraten. Ich habe diese dann innerhalb von einer Woche zurück geschickt.
Als ich die Fa. Drynda daraufhin anschrieb und fragte ob die Atriebswelle angekommen sei, wurde mir gesagt, ich solle warten und von weiteren Schreiben Abstand nehmen.
Drynda persönlich weigert sich das Geld innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen zurück zu zahlen. Er braucht drei Wochen. Nach 6 Wochen noch immer kein Geld zurück.
Darauf mahnte ich an. Doch anstatt der gesamten Summe, behält sich Fa. Drynda 10% des Kaufpreises als Rückgabegebühr ein.
Nicht nur, dass der Artikel nicht zu gebrauchen ist, hier wird man auch noch um sein Geld beschissen.
Ich werde die gesetzte Frist abwarten und dann die Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben. Die hierdurch entstehenden Kosten in Höhe von 83,54€ (gesetzliche Mindestsumme) werded ich notfalls gerichtlich einklagen.
So viel Frechheit ist mir noch nie untergekommen.

Deine Antwort