Antriebswelle vorne rechts

Volvo V70 2 (S)

Hallo, habe beim V70 vorne die Radlager getauscht und die Rechte Seite macht Probleme. Nach dem Einbau der Antriebswelle habe ich das Traggelenk nicht reingekriegt. Beim Ausbau ist wohl die Antriebswelle aus dem Gelenk gerutscht. Ich konnte sie zwar wieder reindrücken und auch das Traggelenk habe ich reingekriegt aber bin mir nicht sicher ob die Antriebswelle was abgekriegt hat.
Ich brauch zwar dringend den Wagen am Montag aber will nichts riskieren. Wie erkenne ich ob bei der Antriebswelle und Tripodgelenk alles ok ist?

15 Antworten

Hallo
Also soweit ich das richtig im Kopf habe!
Muss man das Gelenk, wenn es raus gerutscht war öffnen um die Kugeln und das Gitter was darin ist wieder an den richtigen Platz zu bekommen und dass es wieder funktioniert.
Wenn es nicht richtig zusammengesetzt wird, ist es starr und es passt nicht in den Achsschenkel.
Wenn das Gelenk bei dir im eingebauten zustand rausgesprungen ist passiert eigentlich nicht viel außer das du beim vorsichtigen Versuch anzufahren nicht von der Stelle kommst.
Mit etwas Geschick und viel Geduld bekommt man es selber wieder repariert.
Ist aber eine sehr schmutzige Angelegenheit.
Man braucht dazu eigentlich nur neues Schmierfett, eine passende Ohrschelle und eine Zange mit der man die Ohrschelle zusammendrückt.
Die Zange Gibt es als Spezial Werkzeug aber ich nehme eine Rödel Zange für diese Ohrschellen.

Moin zusammen,

habe heut morgen die Manschette entfernt und und mal Bilder gemacht. Die Welle war aus dem Gelenk draussen und was ich da fotografiert habe sieht für mich echt übel aus. Das Gelenk ist verrostet und mir kamen Metalteile, wohl von einem Sicherungsring entgegen. So dieses Gelenk kann wohl in den Müll nur wie geht es weiter? Reicht es aus wenn ich nur den Tripodestern tausche und wie krieg ich den alten runter und den neuen drauf?

Antriebswelle
Antriebswelle1
Innengelenk
+1

Ich weiß nicht ob man das für Volvo einzeln bekommt.
Bei mir war damals die Suche erfolglos.
Auf dem dritten Bild siehst du in der Mitte einen Sicherungsring der muss ab und dann mit viel Zeit und Rostlöser kannst du glückhaben das du das Teil abbekommst.
Leider wirst du da um den Einsatz eines Hammers nicht drum rumkommen oder du hast so einen Dreifuss Abzieher mit Dorn der tief genug kommt um die welle auszudrücken glaube aber nicht, dass das was wird.
Ansonsten gebraucht oder neu besorgen.
Und auf der anderen Seite schauen wie es da mit dem Fett aussieht und bestenfalls Fett nachfüllen.

......habe bei Skandix den Tripodestern bestellt und kam heute an. Dummerweise habe ich den Innendurchmesser des defekten nicht gemessen. Der beträgt 24,7 mm und der von Skandix 27 mm. Auch bei anderen Lieferanten gibts nur die mit 27 mm.
Hab auch schon mit FT-Albert telefoniert aber der hat auch nur die für meinen falsche :-(
Jemand 'ne Idee?

Ähnliche Themen

Nun ich möchte dir eine ehrliche Antwort geben - nimm eine neue /gebrauchte komplette Welle denn mit einem neuen Stern alleine ist es hier nicht getan denn ein neuer Stern im alten verrottetem Gehäuse verträgt sich absolut nicht
Kostet doch kein Vermögen selbst im Austausch nicht!
Mit freundlichen Grüßen

Wie schon vorher geschrieben ist nicht so einfach das passende Teil zu finden.
Hat bei mir auch nicht geklappt.
Damals gab es auch beim freundlichen nur regenerierte und die sollten immer noch 500DM kosten.
Bei mir war der Käfig gebrochen wie auch immer das passieren konnte keine Ahnung.
Geschweißt getremelt und wieder eingebaut.
Hält heute noch.

Hi,

erstmal Danke für euer Feedback.

ja...das stimmt wohl, denn allleine das Gelenk kostet ja schon knapp 70 Euro. Habe nun eine neue AW bestellt. Gibt es beim Ausbau / Einbau der restlichen Welle (im Getriebe ) was zu beachten, oder wird die einfach nur reingeschoben bzw. herausgezogen?

Hoffentlich keine EBay billig China Welle bestellt...

Schaltgetriebe oder Automatik?
Bei Schalter auf jeden Fall gesteckt, wegen dem Sicheringsring mit Montiereisen raushebeln.

Ne, hab’s bei Skandix bestellt hoffe mal das die hält. Wie verhält sich‘s beim Automat?

Ausbau simpel nach Demontage Zwischenlager , Beim Einbau darauf achten das sie schön gerade eingeführt wird und dann nicht „abknickt“ beim einführen in die Radnabe , sonst fängt die pulerei mit dem Käfig u den Kugeln an 😉
Viel Erfolg

...wie im wahren Leben.......

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 10. März 2018 um 08:15:11 Uhr:


Ausbau simpel nach Demontage Zwischenlager , Beim Einbau darauf achten das sie schön gerade eingeführt wird und dann nicht „abknickt“ beim einführen in die Radnabe , sonst fängt die pulerei mit dem Käfig u den Kugeln an 😉
Viel Erfolg

So AW ist gekommen aber beim Einbau hakt es. Ich bekomme die AW nicht kpl ins Getriebe ca 1 cm fehlt. Muss ich was wegen der Automatik beachten weil in P-Stellung? Oder erst in die Radnabe und der Rest geht von allein?

Hab mal Bilder gemacht. Die AW hat ca. 7mm Luft bis zum Getriebe. Aber weiter kann Sie auch nicht rein weil das Zwischenlager dann press an der Motorhalterung ist. Also denke ich mal das muss so seín? Zur Kontrolle habe ich die alte AW nochmal eingebaut mit dem selben Ergebnis auch die Masse stimmen mit der neuen. Kann da nicht Spritzwasser o.ä in das Getriebe kommen?

Aw1
Aw2

Alles richtig so, spritzwasser kommt dort nicht hin selbst wenn ist dort ein Simmering der das abdichtet einmal das oel nicht Austritt u anderseits das dreck nicht reinkommt ! Dann hoffen wir mal das jetzt alles rund läuft
😉
Schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen