Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Antriebswelle

Antriebswelle

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 29. Juli 2019 um 9:40

Hallo habe eine frage muss meine antriebswelle vorne links wechseln jetzt mein problem. Ich weis nicht welche den es gibt verschieden längen möchte nicht eine falsche länge bestellen den dan muss ich warten bis neue wieder da ist. Kann mir vielleicht jemand einen tip geben habe es auch mit der fahrzeug nummer eingetragen immer das gleiche. Danke schon mal

Ähnliche Themen
44 Antworten

Während der Fahrt, aber ob das die Stoßdämpfer sind kann ich nicht sagen.

Zitat:

@krzys70 schrieb am 30. Juli 2019 um 18:11:10 Uhr:

Kann sein dass deine Fahrgestellnummer dir sagt dass du die B6 nehmen sollst, bei mir war das so. Habe trotzdem die B4 drin, ob das der Grund ist warum meine Vorderachse klappert?

Die Dämpfer sind sicher nicht der Grund. Die Kombination Eibach ProKit 30/30 mit Bilstein B4 ist eine der beliebtesten überhaupt und wird auch hier im Forum vielfach gefahren. Ich fahre sie aich. Probleme gab's bisher noch keine.

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 21:48

Danke für die schnelle hilfe jungs. Bin euch sehr dankbar das ihr mir geholfen habt.

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 21:52

Meinst du diese federn??

Asset.PNG.jpg

Ja, das sind die.

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 22:14

Muss ich dan auch beim tüv vorbei schauen? Mit sowas kenn ich mich nicht aus deshalb frag ich oder mit den stossdämpfer?

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 22:16

Und das die stossdämpfer vorne.

Asset.PNG.jpg

Wer soll die Teile einbauen?

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 23:00

Hab da jemand der das macht. Warum fragst du? Oder baust du sowas ein?

Die Federn muessen eingetragen werden, da sie die eingetragene Fahrzeughoehe veraendern. Die Daempfer nicht, die sind "Serienersatz". Eintragung hat mich damals zusammen mit den Spurverbreiterungen 70 Euro gekostet, sollte also verschmerzbar sein.

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 8:26

Mir gehts nicht um das geld. Mir gehts darum weil ich ins ausland fahre und wen ich dan tief bin ist es schlecht den da sind die strassen nicht so wie bei uns es gibt auch löcher und die bemerkt mann etwas spät. Wen ich es richtig verstanden habe bin ich tiefer mit diesen federn. Nicht das mir dan mehr kaputt geht.

Die 30mm sind human, die merkst du im Alltag jetzt nicht so meeega viel, ausser vielleicht in Parkhaeusern mit extrem steilen Auf- und Abfahrten. Dafuer verbessern sich Handling und Optik. Die Audis wurden mit Sportfahrwerken auf der ganzen Welt ausgeliefert. Die 10mm mehr Tiefgang der Eibach Federn machen den Bock nicht wirklich fett. Solange du nicht vor hast, die Paris-Dakar mit dem Auto zu fahren, sollte das eigentlich gehen. Fuer Rallye ist das eher nix mehr, dafuer gibts dann Gelaendewagen. ;)

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 20:39

Ok du hast mich überzeugt werde mir die dan einbauen danke für die ganzen antworten bin jetzt erleichtert und glück für die schnelle antworten.

Hallo, ich muss bei meinem A4 vorne links das Außengelenk wechseln. Da ich auch meine komplette Kupplung u. Schwungrad wechseln muss, mache Ich das direkt mit. Wenn das Getriebe raus ist, kann Ich ja die Antriebswelle nach Innen hin abnehmen ohne irgendwelche Lenker zu lösen.

Wenn Ich das Lenkrad nach links einschlage und los fahre, rattert es. Beim Bremsen hört man kurz vor dem stehen bleiben ein knack und beim Anfahren ebenso (man muss sehr genau hinhören).

Das Knacken kann nicht von Stoßdämpfern oder so kommen. Alles wurde vor 2 Monaten neu gemacht.

Wie kann Ich kontrollieren ob das Innengelenk noch in Ordnung ist?

Ich möchte heute das Gelenk bestellen, weiß aber nicht von welchem Hersteller Ich das Außengelenk nehmen soll. Auf der Seite wo Ich das Kupplungsset geholt habe, gab es die nur von Meyle für 36€. Da Ich in letzter Zeit oft nichts gutes von Meyle gehört habe, wusste Ich nicht ob Ich sie holen soll. Kann Ich die von Meyle bedenkenlos holen?

Welche Marke könnt ihr mir empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit Billiggelenken gemacht und kann was dazu sagen ?

Bin auch am überlegen ob Ich vielleicht eine gebrauchte Welle kaufen soll. Habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, das originale gebrauchte Teile meistens viel viel besser wie NoName Produkte sind.

Als Alternative zu Meyle hätte Ich noch SKF. Spidan soll ja originaler Zulieferer sein. Findet man aber kaum und ist auch deutlich teurer. Es soll nicht das aller beste sein, aber soll schon gut sein.

Ich würde das SKF nehmen. Die sind auf Lager usw. spezialisiert und liefern sicher was vernünftiges, wobei vermutlich auch Meyle brauchbare Qualität liefern wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen