Antriebswelle,Mutter lösen,VW Vento, ich werde Irre !

VW Vento 1H

Hallo ihr Lieben !
Ich habe jetzt alles versucht,Ratsche kaputt,Drehmomentschlüssel im Ar...,850Nm Schlagschrauber, Mutter beidseitig angebohrt, ohne Gewinde zu versauen,Kreuzgelenk Mannesmann abgerissen,Heißluftpistole-Hitze (Radlager muss eh raus) bin mit meinem Latain am Ende !
Das ist doch ein Stink normales Rechtsgewinde der Antriebswellen ?
Ich habe echt keine Idee mehr, Ihr ?
Bitte um Hilfe, dringend
Anbei ein Foto meiner Bohrerei an der Mutter
lg alfons

Beste Antwort im Thema

Besorg dir LKW Werkzeug und ein 2 Meter langes Stück Rohr.
Damit sollte sich die Mutter lösen lassen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 26. Mai 2016 um 21:10:29 Uhr:


Hallo Allerseits !
...................................................
...................................................
Da auch noch so einiges anderes stark im Argen lag, geht das Ding nach Nigeria, oder wer weiß wo hin ?

Aber Danke für eure Hilfe
Lg
Alfons

.....................................................
....................................................

Um den Abtransport nach Nigeria brauchst Du Dich demnächst nicht mehr zu kümmern ==> die kommen doch schon und werden direkt vor Deiner Tür den Wagen abholen. 🙂🙂🙂

Wie lang hatte er den Vento jetzt? 2 Monate?

Wüsste gerne mal, was denn noch so "im Argen" liegt.

MfG
Chris

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 26. Mai 2016 um 23:20:12 Uhr:


naja rpalmer, aber wenn er schon an einer Schraube scheitert... wie will er denn ein Getriebe tauschen? ich glaub Nigeria ist die beste Alternative, dann bekommt die Nigeria Connection auch wenigstens mal einen auf den Sack 😁😁

Ich hätte wohl noch betonen sollen, das ich versucht habe die Rep-Arbeiten mit einer geprellten Rippe zu tätigen und ja, am Getriebe wäre ich schon auf Grund einer Winde gescheitert, hätte ich nie hinbekommen !
Man sollte wohl hier im Forum langsam den Schnabel halten, man wird ja hier immer öfters angeflaumt🙁

Nein, warum denn? Manche sind nun mal als Meister vom himmel gefallen und diese Königstiger können eben alles besser. Die trifft man überall, mit denen kommt man zurecht.

Ne Winde brauchts nicht, hab sowas schon mit dem Rangierwagenheber und einem Kollegen gemacht. Ansonsten eben eine günstige Motorbrücke beschaffen, die für 40€ reicht aus - oder eine leihen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 25. Mai 2016 um 14:32:01 Uhr:


...
Entweder neigt das Rohr zum Biegen oder das Lösewerkzeug erleidet plötzlich eine Fraktur.
....

https://www.youtube.com/watch?v=Q79xveHsxpk

Sorry, aber der musste raus

Zitat:

@rpalmer schrieb am 27. Mai 2016 um 08:45:50 Uhr:


Nein, warum denn? Manche sind nun mal als Meister vom himmel gefallen und diese Königstiger können eben alles besser. Die trifft man überall, mit denen kommt man zurecht.

Ne Winde brauchts nicht, hab sowas schon mit dem Rangierwagenheber und einem Kollegen gemacht. Ansonsten eben eine günstige Motorbrücke beschaffen, die für 40€ reicht aus - oder eine leihen.

Ich hab es mit einem Freund vor Jahren ebenfalls durchexerziert. Motorbrücke (allerdings für ca 60 oder 80 EUR), Böcke (waren da), Rangierheber (zum Aufbocken, waren auch da). Dazu das Getriebe gebraucht für IIRC 60EUR. Dazu noch 8 Stunden Arbeit.

Allerdings fährt der TE meines Wissens eine Automatik, da ist das Ganze etwas aufwändiger und womöglich sind die Tauschgetriebe auch etwas teurer. Eine Umrüstung auf Handschaltung ist zwar technisch auch nicht grundsätzlich kompliziert aber halt aufwändig.

Zitat:

@menschmeier schrieb am 31. Mai 2016 um 13:26:40 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 27. Mai 2016 um 08:45:50 Uhr:


Nein, warum denn? Manche sind nun mal als Meister vom himmel gefallen und diese Königstiger können eben alles besser. Die trifft man überall, mit denen kommt man zurecht.

Ne Winde brauchts nicht, hab sowas schon mit dem Rangierwagenheber und einem Kollegen gemacht. Ansonsten eben eine günstige Motorbrücke beschaffen, die für 40€ reicht aus - oder eine leihen.

Ich hab es mit einem Freund vor Jahren ebenfalls durchexerziert. Motorbrücke (allerdings für ca 60 oder 80 EUR), Böcke (waren da), Rangierheber (zum Aufbocken, waren auch da). Dazu das Getriebe gebraucht für IIRC 60EUR. Dazu noch 8 Stunden Arbeit.

Allerdings fährt der TE meines Wissens eine Automatik, da ist das Ganze etwas aufwändiger und womöglich sind die Tauschgetriebe auch etwas teurer. Eine Umrüstung auf Handschaltung ist zwar technisch auch nicht grundsätzlich kompliziert aber halt aufwändig.

Richtig, das Thema mit dem blauen Vento mit Klima &co ist durch, der Weiße ist ein Automatik und ohne ALLES😁
Was nicht vorhanden ist, kann nicht kaputt gehen.
Die bislang mir bekannte einzige Baustelle beim Weissen ist die lange tiefe Schmarre im rechtem Schweller, aber da findet man sicher auch eine Lö😉sung (Schutzgasschweißgerät ist ja vorhanden)

Ich war am Freitag bei VW und habe mal nach einen Getriebeölwechsel gefragt !
Es hat mich ja fast aus den Socken gehauen, was da angegeben wurde, ca. 400,00€😰
Soll das ein offizieller Kurs sein, oder ist das von VW zu VW unterschiedlich ?
Oder kennt Jemand evtl. in Berlin eine Werke, wo das Günstiger geht, weil das Öl scheint ja mittlerweile nicht mehr das Beste zu sein, weil leicht bräunlich, statt Rot, oder Gelb ?

PS:
War am Samstag in Polen einkaufen und Tanken: Gefahrene Kilometer = 507, voll getankt=38 L
Mit diesem Verbrauch kann ich mehr als zufrieden sein, finde ich, das sind ca. 7,5 / 100 wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Meine Fresse, klar will ne Werke und vor allem ne Vertragswerkstatt ordentlich Kohle sehen.

Da kannste auch gleich inne Apotheke gehen und fragen, warum die Hustenbonbons da so teuer sind.

Jetzt warste schon an den Antriebswellen, aber nen Ölwechsel vom Getriebe bekommste nicht alleine hin? Verkehrte Welt.

MfG
Chris

Noch eine Frage, hat einer eine Idee, warum die Hupe ab und zu mal an geht ?
Ich muss dann aufs Lenkrad kloppen, dann geht die wieder aus, Schleifring kaputt, o.ä. ?

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 6. Juni 2016 um 19:04:02 Uhr:


Noch eine Frage, hat einer eine Idee, warum die Hupe ab und zu mal an geht ?
Ich muss dann aufs Lenkrad kloppen, dann geht die wieder aus, Schleifring kaputt, o.ä. ?

Das ist der richtige Ansatzpunkt. Meist sind es aber nur die Schrauben, die die Lenkstockschalter auf Position halten, die etwas locker sind.

Also erstmal alle Schrauben unterm Lenkrad nachziehen und gut ist. Bei Airbag-Lenkrad sollte das eine Fachwerkstatt machen 😉

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 6. Juni 2016 um 17:56:59 Uhr:


Meine Fresse, klar will ne Werke und vor allem ne Vertragswerkstatt ordentlich Kohle sehen.

Da kannste auch gleich inne Apotheke gehen und fragen, warum die Hustenbonbons da so teuer sind.

Jetzt warste schon an den Antriebswellen, aber nen Ölwechsel vom Getriebe bekommste nicht alleine hin? Verkehrte Welt.

MfG
Chris

Hallo Chris !
Nochmal als Hinweis,dies ist mein 1.VW als Automatik und zum 2. ist ein Schalter nicht mit einem Automatik gleich zu stellen,sind völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Beim Schalter, Menge X des Öles raus und wieder rein, das funktioniert beim Automatik nicht mal annähernd in dieser Art und Weise !
Nix einfach rein und raus, sondern Öl Absaugen,Wanne abbauen,Filter raus und 100%ig selbige Ölmenge wieder rein.
Wenn man Glück hat, bekommt man eh nur ca.50% des Öls raus, der Rest bleibt im Wandler,usw.
Ich frage lieber 1x mehr als zu wenig,was aus meiner Sicht nicht verkehrt sein kann !😉
Lg
Alfons

Zu hoch der Preis, aber deutlich zu hoch. Frag woanders nach wegen ATF-Wechsel.

Ich stimme Rotfahrer zu. Besorgt dir 3/4" Werkzeug und ein langes Rohr. Vielleicht vorher noch mit richtigem Rostlöser einsprühen. Dann sollte die Mutter sich lösen.

Ich stimme Rotfahrer zu. Besorg dir 3/4" Werkzeug und ein langes Rohr. Vielleicht noch einen guten Rostlöser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen