- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Antriebswelle links / rechts
Antriebswelle links / rechts
Hallo Gemeinde,
an unserem Touran BJ 2003 / Modelljahr 2004 schleift beim links lenken irgendwas sporadisch..
Manchmal mehr manchmal weniger aber gelegentlich auch so schlimm, dass man Angst hat weiter zu fahren...
Der Freundliche beim ersten besuch sagte sieht nix hört nix weiter fahren bis es wieder kommt. Heute zweiter Besuch naja das wird ein Stein sein zwischen Bremse und Radlager?!
Naja jedenfalls habe ich alles genau mal selbst angesehen und festgestellt, dass die beiden Antriebswellen unterschiedlich aussehen. Vielleicht ist die linke dermassen "abgefault", dass es zu diesen Geräuschen beim links Einschlag kommt oder aber die linke unterscheidet sich generell von der rechten...
Ich habe mal zwei Bilder gemacht vielleicht kann jemand was dazu sagen.....
(links = verrostet rechts = O.K.)
Schon jetzt DANKE für Eure Unterstützung und Beiträge !
Beste Antwort im Thema
Na ja, so abgegammelt sinds auch wieder nicht.
Die linke Welle ist auch wesentlich kürzer als die rechte. Rechts Vollmaterial, links Hohlkörper.
Allerdings hat das Ganze mit den Schleifgeräuschen nichts zu tun.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@Launebaer100 schrieb am 6. Februar 2015 um 12:08:54 Uhr:
Hallo,
So nachdem ich heute Morgen zum freundlichen gefahren bin und dachte aufgrund der Geräusche und Vibrationen fliegt mir das Rad Weg stand ich nun schon das dritte Mal in dieser Angelegenheit beim freundlichen meines Vertrauens wie ein Depp da !
50 Meter vor der Einfahrt war das Geräusch weg. Nichts mehr gespürt und nichts mehr gehört. Direkt wieder ohne mich zu melden vom Hof gefahren und 15 km versucht das Problem wieder hervorzurufen.
Glücklicherweise ohne Erfolg ??
Dennoch habe ich mich dann entschieden zum freudlichen zu fahren und noch einmal darüber zu sprechen. Wir machten nochmal gemeinsam eine Probefahrt und er sagte er kann nahezu zu 99,9 % ausschließen, dass es das Radlager oder die Antriebswelle ist und er nach wie vor von einem Stein ausgeht der mal mehr oder weniger schleift bzw verrutscht und dann diese Geräusche und Vibrationen hervorruft.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll.... Vorerst ist ja erst mal wieder Ruhe !
Wenn es so bleibt wäre natürlich perfekt !
Andernfalls muss ich nochmal auf die Steinsuche gehen ...
Bis dahin schonmal Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben und Antworten gegeben haben !
Ich halte euch auf dem laufenden!
Macht er das Geräusch immer beim ersten losfahren ? Sonnst mal den Wagen bei der Werkstatt hinstellen und am nächsten Morgen selber mit Mechaniker eine Probefahrt machen zum vorführen.
Ja , das habe ichi mich auch gefragt. Aber nun ist es weg und der sagte die hatte schon mehrere Kunden da sitzt ein stein zwischen der Bremse (er hat. Genau gesagt wo, weiß es aber nicht mehr ) der Stein würde sich bewegen und gelegentlich hängen bleiben kann aber regulär nicht mehr raus....
Beim einlenken mal mehr mal weniger Geräusch und Vibration.
Aber was bewegt sich da vorne ? Die bremsscheibe ? Theoretisch müsste die ja dann hinten Rillen haben von dem Stein ?
Komisch nur dass es nun ganz weg ist Es war ja schon einmal im Herbst un dann wieder weg.
Gibt ja nur kaputtes Radlager oder nicht kaputt. Gleiches bei den anderen Teilen. Ab und zu kaputt geht ja nicht.
Aber glaubt mir es kotzt mich an und ich warte nur darauf bis es wieder kommt weil ich es mit dem Stein irgendwie auch nicht glauben will.
Meine Frau hofft dass es so bleibt und ist froh dass Ruhe ist. Ich mache mir da mehr Gedanken
Nachtrag
Also beim ersten los fahren könnte sein aber er stand dann heute Vormittag bis zur nächsten fährt wieder 5 h und es war ja kalt genug dass er vollständig auskühlen konnte.
Zitat:
@schmiddi1 schrieb am 6. Februar 2015 um 19:55:57 Uhr:
Zitat:
@Hobbyschrauber50 schrieb am 5. Februar 2015 um 21:32:02 Uhr:
Hallo Themenstarter,
für mich sieht es auf dem Ersten Bild so aus, als würde die Antriebswelle Kontakt mit dem Stabilisator haben, zumindest wenn das Rad ein- oder ausfedert.
Vermutlich sind die Koppelstangen ausgeschlagen und die Stoßdämpfer verschlissen.
Gruß Hobbyschrauber50Das sieht nur so aus , das Rad ist ausgefedert und das Foto in dem Fall ungünstig gemacht. Wenn die beiden Teile sich berühren sollten steckt das Rad im Radkasten fest. Es gibt keine Möglichkeit das sich diese Bauteile berühren, abgesehen mal von einer starken Tieferlegung. Dort müssen ggf. andere Koppelstangen verbaut werden.
Meinst du die Karre hängt zu tief und schleift irgendwo ? Genau so hört es sich auch an aber dann. Müsste ich doch irgendwo die Schleifspuren vom Rad sehen das wird ja gut heiß.
Außerdem müsste er doch dann ständig tiefer hängen auf der einen Seite ? Kann ich das irgendwie provozieren dass er ausfedert?
Wo soll sich denn bitte ein Stein so festsetzen, dass der nicht mal beim zweiten Werkstattbesuch gefunden werden kann???
Die Antriebswelle ausbauen, um die Qualität der Radlager zu prüfen??
Hat jemand, der so etwas empfiehlt, schon mal so eine Antriebswelle aus- und wieder eingebaut?
So Long...
Hallo,ich schreibe da aus Erfahrung und nicht aus Vermutung.Zwei Meister haben Radlager ausgeschlossen und auf Antriebswelle getippt.Als die AW ausgebaut war konnte man genügend Drehbewegung ausführen und bemerkte dann das es am Radlager lag.Da mußt du nicht mehrere ?? hinter meiner Aussage machen,denn wie willst du bei montierter AW genug Umdrehungen von Hand erzeugen??.Also erst überlegen und dann kritisieren.
Man kann schon die Radlager prüfen ohne die Wellen raus zu nehmen . Dann hat man aber Nebengeräusche vom Getriebe. Diese Kompaktlager können ein schon in die Irre führen, die machen andere Geräusche wie früher. Allerdings kann es nicht mal Geräusche machen und mal nicht. So etwas muss man wirklich hören um da weiter vor zu gehen.
Zitat:
@schmiddi1 schrieb am 7. Februar 2015 um 19:29:19 Uhr:
Man kann schon die Radlager prüfen ohne die Wellen raus zu nehmen . Dann hat man aber Nebengeräusche vom Getriebe. Diese Kompaktlager können ein schon in die Irre führen, die machen andere Geräusche wie früher. Allerdings kann es nicht mal Geräusche machen und mal nicht. So etwas muss man wirklich hören um da weiter vor zu gehen.
Das ist ja mein Problem.... Entweder ist das Radlager oder was anderes kaputt oder nicht. Es kann nicht kommen und gehen das Geräusch.....
Jedenfalls bin ich nun wieder zwei Tage gefahren auch im kalten Zustand bei minus 5 Crad und konnte nichts mehr feststellen. (Zum Glück)
Vielleicht war es wirklich nur ein Stein der jetzt wo anders hängt oder raus geflogen ist. ??
Schöne Woche !!!
Moin, einige Kilometer später kam das Geräusch oder das schleifen nicht wieder ! Ich hoffe es bleibt so
Bitte um Hilfe!!!!
Passen die Antriebswellen mit der Teilenummer 1K0407271CP / 1K0407454BX
1K0407451FX / 1K0407272GK untereinander ?
Danke
Das sieht ja nen Blinder mit nem Krückstock das die nicht gleich sind.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. September 2016 um 08:40:02 Uhr:
Das sieht ja nen Blinder mit nem Krückstock das die nicht gleich sind.
