Antriebswelle kürzen, wie viel muss weg ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

kurze frage, hab jetzt schon seit über nem jahr mein Gewindefahrwerk drin und hab das Problem das meine linke Antriebswelle ins Getriebe schlägt. Hab jetzt endlich ne andere welle besorgt und für morgen ein Termin zum kürzen gemacht. Ich muss den da nur sagen wie viel an der Welle gekürtzt werden soll. Hab mal was von 0,9cm gehört, kann das sein?
Wisst ihr vieleicht wie viel da weg muss?

Danke schonmal im vorraus!

MfG BIR GTI 16v

25 Antworten

Naja, anscheinend interessiert es aber immer noch eni paar Leute. 😉

Hatte das Selbe Problem jetzt wieder an meinem Golf.
--> Kurzerhand beide Getriebeteller ausgeschliffen und gut ist.
Würde ich jedem empfehlen. Da entsteht keine Unwucht oder sonstige Probleme!
Vorallem ist es aber immeriweder interessant wie 99% aller Werkstätten auf das Differential tippen und es wechseln wollen und noch nie was von gehört haben, dass die Wellen zu lang sein könnten.

MfG golfgtspezial

So dann will ich den Thrad mal nutzen und fragen woran ich jetzt so fest stellen kann ob meine zu lang sind oder nicht.

Wenn du fährst und vor lauter vibrieren, brummen und summen fast durchdrehst, als wären alle 4 Radlager defekt, jedoch in links oder rechts Kurven weg ist oder halt verstärkt wird.

Ähnliche Themen

Wie ihr seht intressierts hier doch noch jemand.

Ich halte das mit den Kunstsoffringen weglassen für die beste und einfachste Methode!

Da kann gar nix passieren. Rausfallen tut auch nichts da mann ja noch diesen Sicherungsring drinn hat. Lediglich das Außengelenk kann jetzt auf der Verzahnung der Welle hin und her wandern was aber nicht weiter schlimm ist da der Sicherungsring verhindert dass alles auseinanderfällt.

Mich würde vor allem auch interessiern was leute machen deren Antriebswellen wegen "zu" großer Tieferlegung an den Rahmen schlagen.

Weiß grad nicht so ganz welcher "Ring" da gemeint ist. Könnte evtl jemand ein Beispielfoto mit Markierung posten ?

PS: Ich finds gut das der Thread nochmal bereichert wurde durch weitere Posts !!! 🙂

Habe leider kein Bild von dem Ring. Es ist halt ein schwarzer Plastikring der ca. 7 mm breit ist und auf einer seite konkav ausgeformt ist. sieht leicht aus wie eine Lagerschale eines Motorradlenkkopf-Kugellagers.

Anscheinend hat sich der konstruierende VW-Ingenieur ausgemalt dass die Kugeln bei voll eingeschlagenem Rad an dem Ring anliegen und so verhindert werden soll dass die Gelenk-Kugeln raus fallen.

Fakt ist aber dass die Kugeln nie und nimmer den sog. Anlaufring berühren.

Falls du aber vor hast den rauszubauen: da kann nix schiefgehen wenn du nur den Plastikring aus dem Ausengelenk weg lässt.

Den Metallring (auch Tellerfeder) unbedingt drin lassen!

Außer dem Metallring, dem Plastikring, dem Gelenk und der Haltefeder sitzt nichts mehr auf der Welle.

Meinst du das kleine Plastikteilchen im Gelenk der Welle?

müsste das sein.

Ist sonst nix aus Plasik im Außengelenk

Außengeklenk, also ich hab bis jetzt nur im Innengelenk einen großen Plastikring gesehen, komisch.....

Mit Aßengelenk ist das Gelenk an der Radseite gemeint, nich Getriebeseitig.

Da ist auf der Welle in der Reihenfolge

1) Tellerfeder (Metallscheibe)

2) Anlaufring aus Plastik -> wegwerfen!

3) Gelenk

4) Sicherungsring (Offener Drahtring)

Deine Antwort
Ähnliche Themen