Antriebswelle gewechselt nun rappeln bei rechts Kurve
Es wurde die linke Antriebswelle beim CC mit DSG Getriebe gewechselt. Seit dem rappelt es bei Rechtskurve so sehr, dass man meint die Antriebswelle muss kaputt sein. Also alte wieder eingebaut aber das rappeln ist geblieben. Man traut sich damit nicht zufahren, da man denkt, die Antriebswelle würde abreißen. Die Werkstatt ist ratlos. Das einzige was die Werkstatt bemerkt hat, dass der Flansch zum Getriebe mehr Spiel hat als der auf der anderen Seite.
9 Antworten
Moinsen,
Das Radlager könnte auch einen Schaden bekommen haben. Evtl nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden?!
Die Innengelenke (also auch der Flansch) machen eigentlich keine Probleme nur bei Kurvenfahrt.
Radlager und das Außengelenk vom Achsschenkel wurden in dem Zuge auch gleich neu gemacht.
Das Rappeln fühlt sich so an, als würde ein Gelenk der Antriebswelle kaputt sein. Das ist ein mechanisches Rappeln was man deutlich in der Lenkung spürt. Das ist so stark dass man sich nicht traut zufahren. Das tritt nur bei Rechtskurve auf. Links und Geradeausfahrt ist nichts.
Von wem war die Antriebswelle? Bei SKF Wellen hab ich das leider schon erlebt, nicht passgenau . Seitdem wechsle ich nur die Gelenke und nur von GKM spidan
Kann durchaus sein dass auch das alte Außengelenk defekt ist. Traggelenk ist iO und hat im Stand kein Spiel? Die Antriebswelle auch nicht? Kannst du ein Video davon hochladen zb YouTube, damit man's einordnen kann
Was passiert wenn du ein Rad hoch bockst und drehst mit eingelegtem P?
Traggelenk ist neu. Die alte Antriebswelle ist wieder montiert aber das Rappeln ist geblieben. Jetzt ist nur das Radlager und Traggelenk neu zum unterschied wie zuvor, als es nicht gerappelt hatte.
Werkstatt hat Räder frei drehen lassen und ab einer Geschwindigkeit wackelt die Antriebswelle. Werkstatt meint das Spiel vom Flansch des Getriebes ist schuld daran. Komisch ist nur dass vorher das rappeln nicht da war. Werkstatt woll Montag ein Getriebespezialisten fragen was man machen könnte. Werkstatt ist ratlos, man macht die Teile alle neu und dann bei Probefahrt das....
Ähnliche Themen
Du kannst ja mal hier zu den Wellen lesen, etwas weiterunten:
https://www.motor-talk.de/forum/brutale-vibration-in-rechtskurven-t7171567.html?highlight&page=3
Wenn die Werkstatt ggf. die Motor-/Getriebelager gelöst hat, kann es zudem auch sein, dass nicht mittig wieder festgezogen wurde.
Dann hängen Motor und Getriebe ggf. zu weit auf der Fahererseite, was den Druck auf die linke Welle und das Tripodgelenk der linken Welle erhöht, wodurch die alte Welle jetzt auch "zu kurz" erscheint.
Erstmal beide linke Gelenkwellen ausbauen, nebeneinander legen und zusammengeschoben die Längen messen.
Hatte auch eine linke SKF, die zu lang war.
Zwar seltsam, daß die alte Welle jetzt auch rappelt, aber da würde ich das Hydrolager vom Getriebe ansehen und wie @HelmiCC schreibt, die allgemeine Position vom gesamten Block.
Warum wurde überhaupt gewechselt und was ist das für eine Werkstatt? Radlager surrt IMHO eher und rattert höherfrequenter als ein Antrieb, rappeln eher nicht. Aber ich will nichts ausschließen.
Das klingt logisch. Wenn Antriebswelle zulang oder das Radlager etwas weiter innen sitzt, würde das Innengelenk auf Anschlag aufsetzen, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Soll die Werkstatt mal gucken ob das neue Radlager anders ist. Das neue Radlager ist von skf.
Antriebswelle wurde gewechselt da ich ein knacken hatte beim anfahren. Mit neuer Welle ist das knacken weg.
Jupp, die SKF war bei mir damals eben auch zu lang.
Daher hier nochmal die Korrektur...Ich hatte oben zu kurz geschrieben ...kann das leider nicht mehr editieren.
Unglaublich, lag an der Antriebswelle. Werkstatt hatte auch skf gekauft gehabt. Jetzt ist eine originale drin und alles läuft. Somit ist skf überhaupt gar nicht für ein Passat bzw CC nutzbar. Da müssten doch etliche Beschwerden kommen. Ließt man nur nichts drüber.