Antriebswelle geschrottet
Hallo zusammen!
Da sich bei meinem S60 die Spur nicht einstellen lies, musst ich das linke Traggelenk tauschen.
Hab viel überlegt es selber zu versuchen, habe mich dann aber doch nicht getraut und bin zu einem befreundeten Mechaniker gefahren.
Alles besprochen und ihn extra darauf hingewiesen dass die Antriebswelle leicht herausrutscht bei dieser Arbeit.Er sagte es sei kein Problem also TG getauscht, ich will wegfahren .....und natürlich es bewegt sich nix...
Die Kugeln der Antriebswelle waren draußen. Dann haben wir mühsam versucht sie zusammenzubauen.
Dabei hat er sie einmal falsch gesteckt und den Korb mit Gewalt hineingedrückt, und nachher nur mit einem Hammer und vielen Schlägen wieder auseinander gebracht.
Ich habe dann hier im Forum die Zusammenbauanleitung ergoogelt und dann schafften wir es sie wieder zusammenbauen.
Danach wieder eingebaut.
In den ersten Kurven hatte ich ein leichtes schleifen. Hoffte zuerst es sei das Spritzschutzblech welches schleift (hatte ich schon einmal), aber leider wurde es immer schlimmer. Da ich einen wichtigen beruflichen Termin hatte bin ich noch 40km gefahren um das Auto zu wechseln.
Dabei wurde die Geräuschkulisse leider immer schlimmer.(schleifen, kratzen, vibrieren...vor allem bei höheren Geschwindigkeiten).
Nun trau ich mich das Auto nicht mehr viel zu bewegen.
Was schätzt ihr ist kaputt? (meine Theorie ist, dass sich die Welle durch die Hammersc
hläge verzogen hat. Geht das?)
Und kann ich mit dem Auto noch ein paar km fahren ? Oder kann durch eine defekte AW das Getriebe Schaden nehmen?
Oder andere Bauteile?
Lässt sich die linke AW leicht tauschen (oder ist es nur wie beim Zusammensetzen alte Antriebswelle rausziehen und neue reinstecken?)
Entschuldigt den langen Text, bin nur etwas frustriert da ich mit meinem Mechanikerbesuch genau dieses Szenario verhindern wollte.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
So, wollte hier nur noch ein kurzes Update geben.
Die Antriebswelle war nicht defekt, sondern wir zu ungenau.
Es war nämlich nicht nur eine Seite der Antriebswelle rausgezogen sondern beide.
Getriebeseitig ( glaub ich ) waren alle Kugeln draußen , deswegen keine Kraft und sofort aufgefallen.
Jedoch war auch Radseitig eine Kugel draußen. Bedeutet, keine ersichtlichen Krafteinbußen,nur das brummen in der Kurve. Also zweite Seite auch wieder zusammengesetzt, und jetzt wird gehofft dass es so bleibt.
Danke allen für die Hilfe 😉
11 Antworten
Wenn man auf die Welle einschlägt kann diese minimal krumm gehen und da es sich drehendes Teil ist schlägt diese dann.
Neue(gebrauchte) muss her!
Wichtig, das die Glocke wo die Welle eingesteckt wird nicht noch beschädigt ist. Dann wird es aufwendiger.
Zitat:
@dolle82 schrieb am 11. Juni 2018 um 07:30:20 Uhr:
Wenn man auf die Welle einschlägt kann diese minimal krumm gehen und da es sich drehendes Teil ist schlägt diese dann.
Neue(gebrauchte) muss her!Wichtig, das die Glocke wo die Welle eingesteckt wird nicht noch beschädigt ist. Dann wird es aufwendiger.
OK danke...das bestätigt meine Vermutung!
Wie wird die Glocke beschädigt? Durch fahren ? Müsste nämlich wieder ca 40 km zur Hebebühne fahren...
Das selbe ist mir auch schon 2 mal passiert ich hab sie auch einfach wieder zusammengebaut natürlich mit neuem Fett beim ersten mal. Die Antriebswelle ist sehr stabil und sollte ein paar schläge mit dem Hammer aushalten. Überhaupt ist es normal die Gelenke mit dem Hammer zu demontieren und zu montieren. Mfg
Zitat:
@Amsteff86 schrieb am 11. Juni 2018 um 09:27:08 Uhr:
Das selbe ist mir auch schon 2 mal passiert ich hab sie auch einfach wieder zusammengebaut natürlich mit neuem Fett beim ersten mal. Die Antriebswelle ist sehr stabil und sollte ein paar schläge mit dem Hammer aushalten. Überhaupt ist es normal die Gelenke mit dem Hammer zu demontieren und zu montieren. Mfg
Neues fett ist natürlich drinnen.
Naja um die Antriebswelle wieder zusammenzusetzen braucht man ja eigentlich keinen Hammer oder ?
Ähnliche Themen
Von welcher Marke würdet ihr eine neue kaufen?
Zahlt sich der Aufpreis von Spidan gegenüber SKF aus?
Bin jetzt nocheinmal gefahren, man merkt das brummen nur bei schnellen Fahrten (130km/h) und vorallem in Linkskurven bei Last.
Das schleifen nur bei fast Volleinschlag bei langsamen Fahrten ...das ist wahrscheinlich das Spritzschutzblech, das hatte ich schon einmal.
War jetzt nochmals beim ÖAMTC. Der sagt Antriebswelle oder Radlager.
Jetzt meine Frage. Klingt ein defektes Radlager gleich ? Und geht dieses von heute auf morgen kaputt?
Antriebswelle ist ja um einiges wahrscheinlicher oder ?
Nun. Wenn vorher nichts war, dann ist es wohl die Antriebswelle. Meinst nicht? Sie ist euch auseinander gefallen. Ihr habt drauf rum gehämmert.
That‘s it.
Doch das ist normal das das Gelenk mit dem Hammer bearbeitet wird keine sorge. https://youtu.be/fhZWCtL1xLc
Schau dir mal zb dieses Video an ist zwar das äussere aber beim inneren ist es auch kein Problem die 2 Teile inneinander zu klopfen. Mfg
So, wollte hier nur noch ein kurzes Update geben.
Die Antriebswelle war nicht defekt, sondern wir zu ungenau.
Es war nämlich nicht nur eine Seite der Antriebswelle rausgezogen sondern beide.
Getriebeseitig ( glaub ich ) waren alle Kugeln draußen , deswegen keine Kraft und sofort aufgefallen.
Jedoch war auch Radseitig eine Kugel draußen. Bedeutet, keine ersichtlichen Krafteinbußen,nur das brummen in der Kurve. Also zweite Seite auch wieder zusammengesetzt, und jetzt wird gehofft dass es so bleibt.
Danke allen für die Hilfe 😉
nur eine beobachtung
ich erkenne eine tendenz bei dir, immer erst mal das schlimmste anzunehmen und nach ersatzteilen zu suchen 😁
das würde ich mal grundsätzlich überdenken. selten ist etwas so schlimm, wie es im ersten moment aussieht. gelassenheit der seele ist angesagt.
ausnahmen bestätigen die regel🙂
und, wie man so schön austriakisch sagt, vom hudeln kommen die kinder ...
Zitat:
@longueval schrieb am 14. Juni 2018 um 13:11:31 Uhr:
nur eine beobachtungich erkenne eine tendenz bei dir, immer erst mal das schlimmste anzunehmen und nach ersatzteilen zu suchen 😁
das würde ich mal grundsätzlich überdenken. selten ist etwas so schlimm, wie es im ersten moment aussieht. gelassenheit der seele ist angesagt.
ausnahmen bestätigen die regel🙂
und, wie man so schön austriakisch sagt, vom hudeln kommen die kinder ...
Kann ich dir teilweise sicher zustimmen 😁
Ist halt mein erstes Auto, ich hab meinen Elch ganz gern und bin wahrscheinlich überbesorgt. 😛
Aber dass ich so oft nach Ersatzteilen suche, wär mir noch nicht besonders aufgefallen, aber wahrscheinlich hab ich das alles wieder verdrängt.
Trotzdem auf jeden Fall danke an all die, die sich immer wieder mit meinen Themen beschäftigen und helfen 🙂