Antriebswelle Garantiefall
Moin,
wisst ihr ob die Antriebswellen bei der C Klasse ein Garantiefall der Junge Sterne Garantie sind?
Sie werden zumindest in den Garantie Bedingungen, die Online zu finden sind, nicht namentlich ausgeschlossen.
Gruß
21 Antworten
Die Laufleistung ist wichtig für die Höhe einer Leistung, aber unerheblich für die grundsätzliche Frage, ob ein Garantiefall vorliegt.
Die Antriebswelle (Kardanwelle) nach dem Getriebe ist für meine Begriffe inkludiert. Ich kann mir aber einen Schaden hier (ohne weitere Schäden am Antriebsstrang) gar nicht vorstellen...
Die Welle an sich könnte drin sein, aber was ist denn genau defekt? Lager und/oder Gummis etc dürften ausgeschlossen sein.
Bei mir war es bei MB 100 schon 2 Mal übernommen worden.
Obwohl mein Auto tiefergelegt ist. Nachdem ich die Niederlassung wechselte, wurde es nicht mehr übernommen, da das Fahrwerk nicht original ist (Tieferlegung).
Müsste also Junge Sterne auch übernehmen, wenn dein Fahrwerk original ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 25. Februar 2022 um 00:58:22 Uhr:
Bei mir war es bei MB 100 schon 2 Mal übernommen worden.Obwohl mein Auto tiefergelegt ist. Nachdem ich die Niederlassung wechselte, wurde es nicht mehr übernommen, da das Fahrwerk nicht original ist (Tieferlegung).
Müsste also Junge Sterne auch übernehmen, wenn dein Fahrwerk original ist.
Was hat das FW mit der Antriebswelle zu tun?
Zitat:
@Ratbo schrieb am 25. Februar 2022 um 07:06:39 Uhr:
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 25. Februar 2022 um 00:58:22 Uhr:
Bei mir war es bei MB 100 schon 2 Mal übernommen worden.Obwohl mein Auto tiefergelegt ist. Nachdem ich die Niederlassung wechselte, wurde es nicht mehr übernommen, da das Fahrwerk nicht original ist (Tieferlegung).
Müsste also Junge Sterne auch übernehmen, wenn dein Fahrwerk original ist.Was hat das FW mit der Antriebswelle zu tun?
Der Arbeitswinkel verändert sich und das kann den Ausfall der Antriebswelle begünstigen.
Zitat:
@Tipolino schrieb am 25. Februar 2022 um 09:02:26 Uhr:
Zitat:
@Ratbo schrieb am 25. Februar 2022 um 07:06:39 Uhr:
Was hat das FW mit der Antriebswelle zu tun?
Der Arbeitswinkel verändert sich und das kann den Ausfall der Antriebswelle begünstigen.
LoL… also wenn ich tieferlege bleibt der Motor oben…interessant insbesondere bei Heckantrieb.
Zitat:
LoL… also wenn ich tieferlege bleibt der Motor oben…interessant insbesondere bei Heckantrieb.
Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ja. Wenn das Auto höher liegt, ist der Motor weiter von den Achsen/dem Differential entfernt und somit der Winkel der Kardan-Welle ein anderer. Ob das Auswirkungen hat? Wohl nur bei Garantie 😉
Es ging um die Antriebswellen, nicht die Kardanwelle. In beiden Fälle sollte das egal sein, da die Tieferlegung nur einen gewissen Beladungszustand simuliert, wodurch es nicht zu Defekten kommen darf.
Bei einer Tieferlegerung , sind die Antriebswellen zu stark geknickt( je nach Tiefe mehr oder weniger ). Und genau das beschädigt die Lager der Antriebswellen.
Zitat:
@Smartneuling1977 schrieb am 25. Februar 2022 um 12:25:36 Uhr:
Bei einer Tieferlegerung , sind die Antriebswellen zu stark geknickt( je nach Tiefe mehr oder weniger ). Und genau das beschädigt die Lager der Antriebswellen.
Das ist wohl eher das Problem.
Die Antriebswellen können durch die Tieferlegung zu lang werden und drücken dann auf das Getriebe.
Mögliche Folgeschäden, stärkere Abnutzung der Kreuzgelenke Getriebeschaden, das Getriebe wird undicht.
Dafür gibts dann zweiteilige oder kürzere Wellen mit Einzelabnahme beim TÜV.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 25. Februar 2022 um 09:41:39 Uhr:
Zitat:
@Tipolino schrieb am 25. Februar 2022 um 09:02:26 Uhr:
Der Arbeitswinkel verändert sich und das kann den Ausfall der Antriebswelle begünstigen.
LoL… also wenn ich tieferlege bleibt der Motor oben…interessant insbesondere bei Heckantrieb.
@Ratbo
Wenn du noch nicht mal verstehst um was für ein Teil es sich handelt, solltest du deine Kommentare für dich behalten.
Sonst merken die anderen noch das du überhaupt keinen Plan hast wovon du Redest.
Zitat:
@Tipolino schrieb am 25. Februar 2022 um 13:12:23 Uhr:
Zitat:
@Ratbo schrieb am 25. Februar 2022 um 09:41:39 Uhr:
LoL… also wenn ich tieferlege bleibt der Motor oben…interessant insbesondere bei Heckantrieb.
@Ratbo
Wenn du noch nicht mal verstehst um was für ein Teil es sich handelt, solltest du deine Kommentare für dich behalten.
Sonst merken die anderen noch das du überhaupt keinen Plan hast wovon du Redest.
Uih, grosser Mann…starke Worte in der Ferne…
Nun, die Kardanwelle stellt die Hauptantriebswelle der Heckgetriebenen Fahrzeuge dar. Schon immer…nicht nur beim W205. Das sollte Dir als Laie zumindest bekannt sein.
Weiterhin wurde diese besagte Kardanwelle in Post 2 durch einen anderen User angebracht.
Im Eingangspost steht nichts von welcher Antriebswelle hier gesprochen wird…hm du scheinst ja Hellseher zu sein…welche isset denn? Hinten links oder rechts, vlt die Kardanwelle…oder isset ein 4M, dann evt vorne rechts…oder doch links? Oder doch alle? Fragen über Fragen…erhelle uns…
Falls du nicht kannst…weil du nichts weisst…(wovon ich ausgehe)… behalte deine planlosen Kommentare für dich. :-)
Es ist die Rede von Antriebswellen , diese bringen das Drehmoment zum Rad. Es ist keine Rede von „Hauptantriebswelle“ Gruß