Antriebsriemen Wasserpumpe

Mazda MX-5 1 (NA)

Ja ... ja ... bei aller "vorbeugenden Instandhaltung" ersetze ich nicht den Antriebsriemen Wasserpumpe. Habe halt entschieden, dass der bestehende Riemen noch gut aussah ... das war wohl nicht so gut. Kann aber natürlich mal passieren - eine 100tige Sicherheit gibt es nie ...

Und die Ereigniskette nahm wohl so seinen Lauf:
1. Riemen ging flöten und Wasserpunpe zum Nichtstun degradiert (nix gemerkt)
2. Temperatur steigt an (nix gemerkt)
3. Temperatur und Druck steigen an (nix gemerkt)
4. Ein Stelle in dem Wasserkreislauf geht zu Bruch ( habe es nun bemerkt ... das war schon der klassische Wink mit dem Zaunpfahl) --> es knallte und Wasser ergoß sich auf die Windschutzscheibe (das merkt man irgendwie)
5. Lampen gehen an
6. Rolle aus und schalte den Motor aus

Tja ... und das auf der A3 um ca. 22:00 Uhr. Es war nicht mein Tag ...

... und als "schwächstes Glied" in der Kette ... übergab sich sich der Kühler und zersprengte sich ...

... nun neuer Kühler und Zahn- & Kühlerriemen. Hoffentlich hat es nichts im Motor defekt gemacht; Öl sieht aber noch gut aus. Werde es die Tage sehen ... (Ersatzteilpreise Kühler: so um die 130 Euron und Riemen so jeweils ca. 15 Euro).

15 Antworten

Hey merianson,- wieder alles i.O., ja ? 😉
Das "dünne Schaf " Video ist eine Wucht.
Ist das ein Teil des Karwendelgebirges im Hintergund oder wo ist das?
ich nimm mal an, Du kommst aus Österreich oder dem Allgäu, stimmts ? aber du fährst auf der A3 und der A40, wie das ?
sag mal an, ja !
wie lange war denn der Riemen für Lima und Wapu drauf?

weiter so, das gefällt mir gut, - wer weiß denn was über ein MX 5 Treffen demnächst ? D oder Ö ! - egal, ich komm ! ( solange es unter 500 km Anfahrt ist. - ich komm aus Oberbayern , - Pilsensee )

Rainer

Deine Antwort