Antriebsriemen franst auf und verschleisst vorzeitig

Benzhou Nova Motors Roller

Der Antrieb fing beim Anfahren zunehmend zu ruckeln an und im Bereich Antrieb/Kupplung ist ein komisches Geräusch aufgefallen.

Zum wiederholten Mal ist der Riemen beschädigt. Dieser franst und reisst von außen her auf.

Bei der Fehlersuche ist mir die Papierdichtung aufgefallen, die sich unter dem Wandler offensichtlich etwas zusammengezogen hat und in die Keilriemenscheibe hineinragt.

Es ist eigentlich kaum zu glauben, dass die Papierdichtung den Riemen beschädigen kann; finde aber keine andere Erklärung.

(siehe Fotos)

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben wie man das Problem dauerhaft abstellt.

Das Dumme an der Dichtung: diese hat auch Luftleitfunktion für die Kühlung des Antriebes.

mfg

Franz

Riemenschaden
Riemenschaden
Papierdichtung ragt in Riemenscheiben
11 Antworten

Zweimal das gleiche Bild welche Papierdichtung meinst du.

Wo genau schleift sie? Pfeil wäre gut

Das hat nichts mit der Dichtung zu tun, eher mit dem Wandler hinter der Kupplung. Kannst ja mal bei YouTube schauen wie es geprüft wird. Genau wie die Vario die sauber über die Gleitbuchse laufen muss und nicht ausgeschlagen darauf rumeiert.

Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 8. Juli 2025 um 18:11:34 Uhr:
Zweimal das gleiche Bild welche Papierdichtung meinst du.
Wo genau schleift sie? Pfeil wäre gut
Ich habe zwei Fotos vom Riemen eingestellt wo an verschiedenen Stellen der Riemen von außen ausfranst.
Auf dem 3. Bild, unter der Kupplungs-/Wandlereinheit, da ist die Papierdichtung vom Gehäuse. Zwischen den beiden Schraubpunkten des Gehäuses unten rechts sieht man deutlich, wie die relativ harte Papierdichtung soweit reingewandert ist, dass diese zwischen die Keilriemenscheiben hineinragt.
Variomatik ist IO wurde erst gewartet.
Kupplung/Wandler ist auch IO, ebenfalls erst gewartet.
Ich hatte zunächst einen Defekt von einer der 3 Kupplungsfedern vermutet, die sind IO.
HG Franz

Na ja wenn alles in Ordnung ist es ja gut. 😆

Ähnliche Themen

Der Zahnriemen ist aber fertig.

Und wer weiß wie der Rest aussieht. Mit der Papierdichtung ist gemeint, zwischen Deckel und Motor gedacht.

Wenn ich mir die Bilder so anschaue steht der Riemen an der Vario ziemlich hoch und am Wandler etwas niedriger, ob es überhaupt der richtige Riemen ist?Vario eine Rolle gekippt oder falsche Hülse oder oder.

Überstehen Papierdichtung abschneiden, dann brauchst du dir darum keine Gedanken mehr machen.(oder komplett neu).

Aber an der Dichtung liegt das Problem nicht wie schon erwähnt wurde.

Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. Juli 2025 um 01:12:18 Uhr:
Wenn ich mir die Bilder so anschaue steht der Riemen an der Vario ziemlich hoch und am Wandler etwas niedriger, ob es überhaupt der richtige Riemen ist?Vario eine Rolle gekippt oder falsche Hülse oder oder.

Da hat Bernd recht da gibts was zu kontrollieren.👍

Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 8. Juli 2025 um 22:09:36 Uhr:
Der Zahnriemen ist aber fertig.
Und wer weiß wie der Rest aussieht. Mit der Papierdichtung ist gemeint, zwischen Deckel und Motor gedacht.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. Juli 2025 um 01:12:18 Uhr:
Wenn ich mir die Bilder so anschaue steht der Riemen an der Vario ziemlich hoch und am Wandler etwas niedriger, ob es überhaupt der richtige Riemen ist?Vario eine Rolle gekippt oder falsche Hülse oder oder.
Hallo Bernd.
Dein Beitrag gibt mir zu denken.
Es handelt sich um einen NOVA MOTORS Retro Star mit GY6 50 ccm Motor mit 10 Zoll Rädern.
Der Antrieb ist mit serienmäßigem Komponenten ausgestattet. Die Vario ist IO und es sind auch keine Rollen gekippt.
Es ist ein Riemen 669 x 18 x 30 eingebaut und dies entspricht ist auch der vom Hersteller vorgegeben Riemengröße. Mir ist aber immer wieder aufgefallen, dass der Riemen sehr straff sitzt. Da habe ich keine Erfahrungswerte.
Aufgefallen ist mir auch, dass der Winkel 30°Grad deutlich flacher ist als die Winkel der Riemenscheiben und daher der Riemen extrem auf Höhe des Geweberückend belastet wird.
Ich habe jetzt noch Mal den gleichen Riemen einen NARAKU VS eingesetzt und das Fahrzeug läuft wieder; allerdings fängt bei maximaler Drehzahl der Antrieb/Motor ziemlich lästig zu Vibrieren an. Die Wellen von Vario und Wandler sowie die Lager sind einwandfrei. Vermutlich ist irgendwo eine Unwucht. Man kann natürlich die Laufkultur dieser China-Kracher nicht mit einer VESPA vergleichen. Die Papierdichtung habe ausgewechselt und nun werde ich beobachten wie sich der neue Riemen verhält. Die nächste Überlegung wäre ein Riemen von BANDO, der soll qualitativ deutlich besser sein.
Allgemein suche ich einen Riemen, der ein anderen Geweberücken hat, der nicht so leicht auffranst; denn sobald die ersten Fasern ausfransen, fangen sich die Fransen an den Zähnen der äußeren Vario-Scheibe und dann ergibt dies eine Kettenreaktion und der nächste Riemen ist fällig.
Vielleicht hast du noch einen Guten Rat auf Lager?
HG Franz

Zum Riemen kann ich dir nur sagen, lass die Finger von Naruku 2Extrem und sowas weg. Bando und Dayko hab ich gute Erfahrungen mit gemacht wobei ich auch achte aus welchem Land die hergestellt wurden.

Beim Wandler drauf achten das die Führungsbolzen nicht trocken laufen und keiner eine stärkere Gegendruckfeder eingebaut hat. Der Wandler ist mehr eine Fehlerquelle als man denkt und alle basteln immer an die Vario.

Schau mal am besten in Youtube ob du ein guten Film über Wandler findest und wie wo mit Fett gearbeitet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen