Antriebe der Zukunft???
Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄
Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !
Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠
Gruß SRAM
970 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
völlig richtig. Entscheidend ist jedoch, wieviel (oder eben wenig) Reichweite man damit gewinnt.
Und zweitens: Ist diese Mehr-Reichweite für ein City-Fahrzeug überhaupt von Bedeutung?
Und drittens: ein leistungsfähigerer Akku bringt das Vielfache gegenüber einer "energetischen Wirkungsgradsteigerung" der heute bereits hohen Wirkungsgrade von E-Motoren.
Natürlich ist das auch im City-Bereich interessant.
Ich wohne in einer ecke, da ist es nicht eben, da gehts rauf und runter. runter kann ich einen teil rekuperieren, rauf eben nicht und rauf verbrauche ich ordentlich mehr als ich dann herunter rekuperieren kann.
In dem Hype-Sterben-Threat hab ich mal so eine Berechnung als pdf reingestellt.
bengele
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Na dann mach mal.Zitat:
Ich spreche hier von einem Regelkreis und nicht von einem Steuerkreis. Das Ganze natürlich rein mechanisch mit Zahnrädern und absolut stufenlos.
Bin gespannt 😁
Gruß SRAM
Ich auch, auf die restlichen Gegenhaltungen...
bengele
Wenn Gegenhaltungen gibt, ist die Anmeldung schon offengelegt. Welche Nr. hat diese ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Dem ist nicht so das wurde von Greenpeace so verlangt, mehr nicht.
Ich habe aber gelesen, "eine Ausführung" des neuen Golf 7 braucht nur noch 2,9 bzw. 3 Liter !
Ob dem so ist, und ob man dann noch unbedingt teuere, komplizierte "Hybrid" braucht,
oder Elektroantrieb -insgesamt- umweltfreundlicher ist, werden wir ja schon in einigen Tagen erfahren.
Ähnliche Themen
"Der sparsamste Golf Diesel BlueMotion wird nach VW-Angaben einen Verbrauch von 3,3 Litern (85 Gramm CO2) haben"
Was darunter hab ich bisher nirgends gefunden - und das sind wohl die VW-Angaben bei der Vorpremiere
Woher kommen denn die Zahlen unter 3 und bzw 2,x?
Natürlich ist der 3,3 L Golf prima - da kann man ja nicht meckern, vor allem für einen reinen Verbrenner ein Topp Wert - aber der sparsamste Golf wird sicher auch mit dem Normverbrauch des Prius Plugin verglichen - der liegt bei 2,1 - auf der wichtigsten Distanz für Kompaktfahrzeuge (< 100 km / Tag)
Und den Strom für den Prius kann man vernachlässigen den gibts ja kostenlos. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wenn Gegenhaltungen gibt, ist die Anmeldung schon offengelegt. Welche Nr. hat diese ?Gruß SRAM
Kannst noch eine Woche warten?
Ab 1. September gibts die aktualisierte Anmeldung EU + USA
bengele
Wo geht's denn hier um Kosten - es geht lediglich um den Vebrauch in Litern - eine technische Frage und keine wirtschaftliche.
Wer immer nach dem Preis fragen muss - für den isses doch eh alles zu teuer....
Wenn Du Kostenvergleiche suchst dann ist der Golf VII 3,3L/100 KM gegen einen 4 Jahre alten gebrauchten Dacia Logan eh vermutlich chancenlos.
Ja wenn die Kosten egal sind empfehle ich 2 Tesla mit vorgeschalteten (eigenen) AKW... 😁
Mir sind die kosten nicht egal wenn ich das kaufe - aber wenn es um die reine Technik geht, dann halt schon.
Der Verbrauch ist eben eine technische Grösse. Die Kosten sagen ja nur etwas darüber aus wie sich welche Modelle vielleicht unter den Kostenvorgen im Land X verkaufen und im Land y mit anderen Kosten anders - der Verbrauch als Indikator für den technischen Stand dagegen bleibt.
Zitat:
Kannst noch eine Woche warten?
Ab 1. September gibts die aktualisierte Anmeldung EU + USA
Gerne !
Gruß SRAM
E-CAT / LENR / "Kalte Fusion"
Am Wochenende wissen wir, ob wir noch PV, Atom, Kohle & Co brauchen 😉🙄😁
http://www.cleanthinking.de/.../
MfG RKM
Zitat:
Kannst noch eine Woche warten?
Ab 1. September gibts die aktualisierte Anmeldung EU + USA
Welche Nr. hat die Anmeldung ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Welche Nr. hat die Anmeldung ?Zitat:
Kannst noch eine Woche warten?
Ab 1. September gibts die aktualisierte Anmeldung EU + USAGruß SRAM
W0002011107217A1
Das Neue ist noch nicht eingepflegt, geht aber auch so
gruss
bengele
Das ist ein Lastverteilergetriebe mit hydraulischem zweiten Strang. Also das, was auf der kinematischen Ebene bei Arbeitsmaschinen schon im Einsatz ist. Der Aufbau mag neu sein, kommt aber offensichtlich nicht ohne lastragenden hydraulischen Teil aus.
Gruß SRAM