1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Antriebe der Zukunft???

Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
Ähnliche Themen
970 Antworten

Zumal er ja nun auch wenn er schon ganz detailliert sein will - zu definieren ob die 1 Stunde nun bezogen auf die Raum-Zeit des sich bewegenden Fahrzeugs ist oder für einen aussenstehenden der sich ja in einer anderen Raumzeit befinden kann.

Anscheinend nimmt auch er das nicht wirklich technisch genau - er setzt wohl implizit voraus die Stunde sei in der Raum-Zeit des fahrendes Fahrzeugs....

Daher bitte bei allen Zeitangaben in Zukunft auch deren Raum-Zeit-Bezugssysteme mit angeben! wenn wir schon nichts mehr implizit annehmen und das alles möglichst technisch korrekt explizit volldefiniert wollen ist das ja Voraussetzung 😁

Wenn Euch Einheiten und Bezugssysteme völlig Wurst sind, dann fragt doch mal Euren Energieversorger, was Euch eine Leitung kostet, die
a) ein MW für 1s einmal im Monat liefert oder
b) 0,277 kWh in einem Monat bei einer durchschnittlichen Leistung von 0,38W
abgibt.

Wer es nicht nachrechnen möchte oder nicht kann😕: a) entspricht ebenfalls einer Arbeit von 0,277kWh.
Bezugssystem: tatsächlich Wurst, solange ihr nicht von Supraleitung profitiert🙂

Bezogen auf Batterien: Warum gibt es wohl Hochenergie- und Hochleistungszellen?

Aber mit Einheiten oder physikalischen Größen nimmt man das ja heute eh nicht so genau.....
Im Fahrzeugschein findet man ja auch das Fahrzeuggewicht statt der Masse, Geschwindigkeitsbegrenzungen werden in Längen angegebenen....

Zitat:

Original geschrieben von i-MiEV


Wenn nach einer Stunde 1 kW "durch ist"...

Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass in dieser Formulierung ein Gedankenfehler steckt.

Noch einmal, jetzt nicht verkompliziert, sondern vereinfacht:

Wenn du z.B. in 2 Stunden 2 kWh verbrauchst, wären das, formelmäßig ausgedrückt:

2 * 1 kW * 1 h = 2 kWh

und in 1 Stunde

1 * 1 kW * 1 h = 1 kWh

die Konstanten (1, 2) können sich ändern, die Dimensionen nicht

Wenn du wissen willst, wieviel in 1 Stunde "durch ist", musst du durch die

Anzahl

der Stunden dividieren (in deinem Fall durch

1

) aber

nicht

durch die

Dimension

(

h

). kWh bleiben kWh, du kannst das h nicht wegkürzen.

Ok, ich geb's ja zu, das war jetzt geistige Selbstbefriedigung

Aber es war schön 🙂
Jedoch :

Mit 1 Kw Leistungsaufnahme läuft seine Klimaanlage nur dann wenn er das Auto bei 20 Grad aufbewahrt hat und dann bei 25 Grad Außentemperatur herumfährt.

Ansonsten und nach 8 Std Sonnenparkplatz 3 Kw 😁,

Zitat:

Original geschrieben von batt_energy


Geschwindigkeitsbegrenzungen werden in Längen angegebenen....

Wie kommst Du gerade auf Längen ? Da steht doch z.B. nur 80 ?

Ich frage mich allerdings auch schon jahrelang nach dem Sinn dieser Zahlen, was sie wohl bedeuten 😕

Höchstgewicht des Fahrers in kg ?
Höchstgewicht der Kofferraumbeladung ?
Höchstalter des Fahrers, der Passagiere ?
Höchstgewicht Kofferaumbeladung ?
Höchstalter des Autos ?
Höchstleistung des Autos ?
Höchste Motortemperatur ?
Höchste Umdrehungszahl der Reifen pro Minute ?
Mindestabstand zum Vordermann im Meter ?
Mindesbenzinvorrat im Tank ?
Mindesthöhe der KFZ-Steuer im Jahr ?

usw. usf.

wie wäre es mit einem solarmodul? gehen wir mal davon aus, dass die leistung von solarmodulen in den nächsten 10 jahren um ein vielfaches gesteigert werden kann bei gleichzeitiger senkung der herstellungskosten, dann bietet sich diese art der energiegewinnung für autos zumindest auf kurzstrecken an.

Zitat:

Original geschrieben von zakfrank


wie wäre es mit einem solarmodul? gehen wir mal davon aus, dass die leistung von solarmodulen in den nächsten 10 jahren um ein vielfaches gesteigert werden kann bei gleichzeitiger senkung der herstellungskosten, dann bietet sich diese art der energiegewinnung für autos zumindest auf kurzstrecken an.

Wie kommst Du darauf 😕

Irgendwann werden Solarzellen erfunden, die auch im Dunkeln funktionieren. Dann kann man beliebig viele übereinander Stapeln und so den Wirkungsgrad steigern.

Aber mal im Ernst. Dass man nicht über einen Wirkungsgrad von 100% hinaus kommt dürfte klar sein. Die machbaren Grenzen liegen aber weit darunter, da die Sonne ein breites Spektrum hat, dass man nicht mit einer Solarzelle abdecken kann. Man könnte Solarzellen in Schichten aufbauen, aber diese Schichten würden auch wieder mehr Strom produzieren wenn man sie nebeneinander stellt und nicht übereinander.

Zitat:

Original geschrieben von zakfrank


wie wäre es mit einem solarmodul? gehen wir mal davon aus, dass die leistung von solarmodulen in den nächsten 10 jahren um ein vielfaches gesteigert werden kann bei gleichzeitiger senkung der herstellungskosten, dann bietet sich diese art der energiegewinnung für autos zumindest auf kurzstrecken an.

Mit Sicherheit nicht!

Weis Jemand Näheres über diesen Motor??

Es scheint ein Gegenkolbenmotor zu sein - oder doch nur ein Boxer??

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Steht doch in der Spezifikation:
Engine Type: Turbo-Supercharged Opposed Piston
Also Gegenkolben. Wenn's ein Boxer wäre, hätten sie auch Boxer geschrieben.

Das ist dieses, kinematisch höchst fragwürdige Teil:

http://www.youtube.com/watch?v=uP7gGUCPJj0

Gruß SRAM

Und alles wird gut Teil vier.
Der Niedrigerergie-Kernreaktor kommt😉😉

http://www.google.de/url?...

Die zweite Firma versucht sich an dieser Idee (LERN /E-cat).

http://www.google.de/url?...

Um Euch die Angst vor dem Thema zu nehmen:
Zitat:
Mehr “honorige” Personen beschäftigen sich mit LENR
Klar ist: Seit einigen Monaten beschäftigen sich durchaus honorige Wissenschaftlicher und Institutionen mit dem Thema LENR-Forschung. So sind mindestens einzelne Wissenschaftlicher-Teams des MIT oder vom CERN damit beschäftigt, theoretische Erklärungen für die durch LENR angeblich mögliche Wärmeerzeugung zu finden. Auch die Europäische Union beschäftigt sich nachweislich mit dem Gedanken, die LENR-Forschung in Zukunft zu fördern. Es gibt also wirkliche rational nachvollziehbare Anzeichen dafür, dass an den grundlegenden Gedanken von LENR etwas Reales dran sein kann.

MfG RKM

Oh je:

Kalte Fusion die weisichwievielte !

Totaler Blödsinn:

- ausrechnen, wieviele Neutronen freiwerden, um eine kWh thermische Energie zu erzeugen

- Strahlungsdichte ausrechnen

--> verwundert nach Abschirmung suchen, keine finden und sich wundern, wieso keiner der angeblichen "Erfinder" an schwerer Strahlenkrankheit gestorben ist........

Gruß SRAM

Danke für die Antwort, wenigstens Einer, der antwortet.

Jetzt mal ohne auf den Sachverhalt einzugehen: Wenn es denn Betrug ist, platzt die Blase, ohne dass sich Jemand bereichert hat. Was soll dann das Ganze ?.

Mich irritiert es nur, dass man aus Nickel Kupfer machen können soll, und dass dabei auch noch Energie frei wird.

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es nach der älteren Zählweise in der 8. Nebengruppe oder Eisen-Platin-Gruppe, nach der neueren in der Gruppe 10 oder Nickelgruppe.

Kupfer (lat. Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29. Es ist ein Übergangsmetall, im Periodensystem steht es in der 4. Periode und der 1. Nebengruppe (nach neuer Zählung Gruppe 11) oder Kupfergruppe. Der lateinische Name cuprum ist abgeleitet von aes cyprium „Erz von der Insel Zypern“, auf der im Altertum Kupfer gewonnen wurde.

Dann kann man auch aus Blei Gold machen

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen