Antriebe der Zukunft???
Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄
Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !
Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠
Gruß SRAM
970 Antworten
Hallo,
das ist aber sehr unverständlich ausgedrückt!
Mit pro wird immer eine Division ausgedrückt!!
Wenn man zb. die Geschwindigkeit nimmt, heißt es m/s oder km/h und wenn man Meter pro Sekunde oder Kilometer pro Stunde schreibt heißt das allgemeinverständlich, daß dies eine Division ist, so hast Du es geschrieben.
(Wegstrecke pro Zeiteinheit)
Bei kwh ist dies eine verrichtete Energie (Arbeit) die widerrum pro einer best. Zeiteinheit geschehen kann, was man dann P oder Leistung nennt!
In Einheiten geschrieben : kWh / h = kW also Leistung!!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Kostet in Texas wirklich die Kilowattstunde 3 Dollar? Da kann man ja mit ner Klimaanlage sein ganzes Gehalt rauspusten.
Nein, kostet um 15 cent... 😮
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Pro Tag, Monat, Jahr?Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Meine moderne Haus-Klimaanlage läuft mit 0.5 bis 1.0 kWh, je nach Temperaturdifferenz 😁 (Die alte benötigte 3x mehr) 🙂
Die E-Auto Fahrer haben scheinbar auch keine richtigen Vorstellungen von Begriffen wie kW oder kWh.😠
Ich ueberspring mal die ganzen anderen Beitraege die hinter Deinem sind.
Aber... gehts euch in D nur noch ums Kontra geben? 😕
Ich habe naemlich sehr wohl begriffen was er gemeint hat!
1 kwh und wenns eben 10 heisse Tage waren dann lief die Kiste 240 Stunden, das sind dann eben 240kwh oder 26.40 Dollar plus Steuer...
Was genau ist hier nicht zu kapieren? und wenn es jemand mit kw/h schreibt ist mirs auch vollkommen egal weil er immer noch dasselbe sagen will... 😮
Und ich ihm immer noch ne Rechnung fuer 26.40 schicke! 😁
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Pro Tag, Monat, Jahr?Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Meine moderne Haus-Klimaanlage läuft mit 0.5 bis 1.0 kWh, je nach Temperaturdifferenz 😁 (Die alte benötigte 3x mehr) 🙂
Die E-Auto Fahrer haben scheinbar auch keine richtigen Vorstellungen von Begriffen wie kW oder kWh.😠
Eine Angabe in kW für eine Klimaanlage ist wenig sinnvoll, weil dieser Wert sehr starken Schwankungen über die Laufzeit (z.B. ein Tag) unterliegt. Die läuft eben nicht wie eine Glühbirne mit konstanten Strom, Spannung und damit Watt.
Mein intelligenter Stromzähler zeigt mir auf dem Bildschirm den Stromverbrauch aufsummiert pro Zeiteinheit (Viertelstunde, Stunde, Tag, Woche, Monat oder Jahr) in kWh. Natürlich kann ich alternativ auch die Momentanleistung in Watt ablesen. Aber dieser Wert schwankt permanent.
Was für mich einzig zählt, ist wieviele kWh ich dem Energielieferanten bezahlen muss. Dem ist es relativ egal, in welcher Zeitspanne ich eine Kilowattstunde "verbrate". Die Obergrenze für einen "Blitzverbrauch" wird durch die Hauptsicherung meiner Hausversorgung bestimmt 😉
Als E-Autofahrer nützt es für Reichweiten- bzw. Verbrauchsberechnungen ebenso wenig, wenn ich weiss, dass ich einen 49 kW Motor habe. Was zählt ist der Verbrauch in kWh und der ist sehr abhängig von der Fahrweise.
Alles klar, auch für Dich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Aber... gehts euch in D nur noch ums Kontra geben? 😕
Ich habe naemlich sehr wohl begriffen was er gemeint hat!
1 kwh und wenns eben 10 heisse Tage waren dann lief die Kiste 240 Stunden, das sind dann eben 240kwh oder 26.40 Dollar plus Steuer...
Sicher war mir klar dass er sich da halt verschrieben hat und vermutlich statt kWh eigentlich kW meinte.
Was ich aber nicht für möglich gehalten hätte ist, dass dieser Fehler auch noch als richtig angesehen wird und einige auch noch Kontra geben😕 (siehe auch WHornung).
1 kWh ist 1 kW * 1 h
1 kWh * 240 h ergibt 240 kWhh und ist damit völliger Nonsens.
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Alles klar, auch für Dich?
Natürlich nicht. Dir kann es doch nicht egal sein ob Deine Klimaanlage eine kWh die Du z.B. mit 20 Cent bezahlen musst bereits nach 15 Minuten verbraucht hat oder ob Du z.B. damit den ganzen Monat kühlen kannst.
Wurde das Auto in der Sonne geparkt, ist 1KwH in spätestens 15 min weg.
Nicht, wenn man immer genügend Eiswürfel dabei hat.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wurde das Auto in der Sonne geparkt, ist 1KwH in spätestens 15 min weg.
Wenn ich schnell unterwegs bin dann schaffe ich die 100 kmh in 30 Minuten 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Natürlich nicht. Dir kann es doch nicht egal sein ob Deine Klimaanlage eine kWh die Du z.B. mit 20 Cent bezahlen musst bereits nach 15 Minuten verbraucht hat oder ob Du z.B. damit den ganzen Monat kühlen kannst.Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Alles klar, auch für Dich?
Natürlich ist mir das nicht egal. Aber ich habe ja geschrieben, dass meine Klimaanlage pro Stunde höchstens 1 kW benötigt, eben 1 kWh. Mein E-Werk schickt mir dafür eine Rechnung für diese 1 kWh. Es ist nun mal Usanz, die E-Rechnung in kWh zu erstellen, Energieverbrauch pro Zeiteinheit.
Wieviele kW der Klimakompressor maximal leistet, ist völlig nebensächlich. Meist läuft er ja so wie so nur mit reduzierter Leistung. Jedenfalls lässt sich aus den kW nicht auf den tatsächlichen Verbrauch in kWh schliessen.
Alles andere ist Wortklauberei ohne Zusammenhang mit der Realität.
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Wenn ich schnell unterwegs bin dann schaffe ich die 100 kmh in 30 Minuten 😁😁Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wurde das Auto in der Sonne geparkt, ist 1KwH in spätestens 15 min weg.
Aber nicht mit dem Ampera,
Zitat:
Wenn ich schnell unterwegs bin dann schaffe ich die 100 kmh in 30 Minuten 😁😁
Für V>100 (Einheit ist nicht so wichtig😁) würde ich folgendes für besseren Durchzug empfehlen.
http://shop.etel-tuning.de/.../...gewichte-fur-hoheres-drehmoment.htmlFür Verbrenner und E-Maschinen gleichgut geeignet!😁😎
Gruß Alex
Zitat:
(Einheit ist nicht so wichtig😁)
Sollte man hier in Zukunft am besten ganz weglassen.😛
Aber gut das simmt die Annahme der Normierung ist sicherlich nicht zwingend. Allerdings geh ich immer davon aus, dass wenn ich 12 kwh Verbrauch schreibe ohne weitere Angaben, dass das damit automatisch normiert auf 1h angenommen wird.
Und damit nicht mehr mit h multipliziert wird sondern nur noch mit Anzahl der Stunden.
Ehrlich gesagt wäre es mir nie in den Sinn gekommen dass jemand eine Verbauchsangabe von x kwh ohne weitere Angaben nicht als auf eine Stunde normierte Angabe ansehen könnte.
Wird nichts weiter angegeben und steht Auto X Verbrauch 12L dann geh ich auch davon aus dass das normiert auf 100 km ist.
Es geht mir jetzt nicht darum, "Kontra zu geben", wie Reachstacker sagen würde, sondern eine Aussage aus technischer Sicht zu reflektieren, auch wenn klar ist, wie sie gemeint ist.
Zitat:
"Aber ich habe ja geschrieben, dass meine Klimaanlage pro Stunde höchstens 1 kW benötigt, eben 1 kWh."
Gemeint ist offensichtlich:
Die Klimaanlage verbraucht ("benötigt"😉 pro Stunde höchstens 1 kWh.
Das wären z.B. auf 250 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h (oder: 100 km pro Stunde) 2,5 kWh in 2,5 Stunden oder 1 kWh pro Stunde.
Das könnte erreicht werden, indem die Anlage konstant mit einer Leistung von 1 kW arbeitet, oder abwechselnd einge Sekunden mit 2 kW, gefolgt von einer gleich langen Pause etc.
1 Watt ist definiert als die Leistung, die bei einer Spannung von 1 Volt einen Strom mit der Stärke von 1 Ampere ergibt.
1 Ampere bedeutet andererseits, dass in jeder Sekunde etwa 6,2 Trillionen Elektronen pro Sekunde durch den Leiter "strömen".
Somit wäre (bei 1 V) die Aussage "1 W pro Stunde" gleichbedeutend mit einem "Durchsatz von 6,2 Trl. Elektronen pro Sekunde pro Stunde" was zweifellos bei jedem ein Fragezeichen hervorrufen würde.
Selbstverständlich ist es jedem (auch @eCarFan) unbenommen, einfache Dinge möglichst kompliziert "aus technischer Sicht 😕 " zu reflektieren. Ob das dann @Noris123 auch versteht, wage ich zu bezweifeln.
Wieviele Elektronen da pro Zeiteinheit fliessen, interessiert höchstens für die Selbstbefriedigung 😁
Wenn nach einer Stunde 1 kW "durch ist", so ist völlig nebensächlich, ob das gleichmässig pro Minute passiert ist oder ausschliesslich in den ersten 5 Minuten. Bezahlen muss ich schlicht 1 kWh. 😮 Das Thema wird langsam langweilig. Ich begebe mich zur Ruhe 😉