Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
970 Antworten

Richtig.
Heute ist bezogen auf mein Gehalt und die Kaufkraft der Sprit nicht teurer als 1965.

Berücksichtigt man die Tatsache, dass ein PKW heute bei deutlich höherem Komfort und mehr Sicherheit auch noch deutlich weniger Sprit verbraucht bzw. bei entsprechender Fahrweise verbrauchen kann... dann wird klar, dass Autofahren nie so günstig war wie heutzutage...

Bei Strom verhält es sich ganz ähnlich. Ein aktueller Kühlschrank oder eine moderne Waschmaschine mit Effizienzklasse A++ verbraucht einen Bruchteil dessen, was diese Geräte noch vor 30 Jahren geschluckt haben...

Was heute dafür sorgt, dass Leute ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen können, ist die Unterhaltungselektronik. Fernseher, Computer, usw.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Berücksichtigt man die Tatsache, dass ein PKW heute bei deutlich höherem Komfort und mehr Sicherheit auch noch deutlich weniger Sprit verbraucht bzw. bei entsprechender Fahrweise verbrauchen kann... dann wird klar, dass Autofahren nie so günstig war wie heutzutage...

Bei Strom verhält es sich ganz ähnlich. Ein aktueller Kühlschrank oder eine moderne Waschmaschine mit Effizienzklasse A++ verbraucht einen Bruchteil dessen, was diese Geräte noch vor 30 Jahren geschluckt haben...

Was heute dafür sorgt, dass Leute ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen können, ist die Unterhaltungselektronik. Fernseher, Computer, usw.

Was heute die Leute dazu bringt, die Stromrechnung nicht bezahlen zu können, ist oft totale Überschuldung, Arbeitslosigkeit, Unterbezahlung, etc.

Noch nie wurden so viele Autos auf Pump "geliehen".

Ubrigens auch die modernen Haushaltsgeräte mit der "angeblichen" Effizienz Klasse X++.

Das E-Auto versetzt viele Leute in die Lage, sich vom Energie-Kartell abkoppeln zu können. Heute scheint es ueblich zu sein, sich effizient abhängig zu machen.

Ich habe einen nennenswerten Zeitabschnitt nach dem Krieg bis heute selbst

.....
nach dem Krieg bis heute ja hautnah erlebt.
Wie groß war das Gejammer, als der Liter Benzin 50 Pfennige erreicht hatte.
Solche Dinge spielen doch heute keine Rolle mehr. Man hat ja die Liquidität 10-15 EURO je 100 KM finanzieren zu können und jammert aber, ob der teueren Akkupreise für vernünftige E-Mobilität.
Man tut doch so, als reise man täglich über hunderte von Kilometern, mit "Spass" und Fun über Deutschlands Autobahnen. V nach oben offen.
Merkwürdige Antwort, dass Autofahren noch nie so preiswert wie heute sein soll.
Habe Jene, die so eine Antwort geben das Geld diese Karren cash zu bezahlen?
Genau diese Frage bewegt mich persönlich am mesiten. Wen gehört der Super-Turbo-Oberliga-Premium, nach Ablauf der Leihphase wirklich? Und wen die nächste solche Kisten mit Chrom-Fassade, mit der Mami, falls noch finanzierbar die Kinder, neben dem Hund spazieren fährt?
Wie viele Leute hätten gerne ein kleines, praktisches E-Mobil, für die alltäglichen Fahrten?
Der Akku kosten nicht mehr, als der völlig überflüßige Krempel in so manchem unnötigen Karren, ohne den Papi einfach nicht mehr leben kann. Dicke Schlappen auf Alu, Klima, Navi wie in einem Supertanker für Land, Wohnzimmergestühl, natürlich Allrad vollautomatisch für Trambahnschienen, mindesten 200 PS, weil die 2 t ja flott bewegt werden müssen und dann Prospektwerte im D-Verbrauch, die natürlich sensationell gering sind. Am Stammtisch.
Von der Rechnung an der Tankew spricht man nicht. Von den Rechnungen an der Werkstattkasse auch nicht. Natürlich ist die Versicherung genau so preiswert, wie jene vor 30-40 Jahren und Steuer für D subventioniert indirekt der Staat in D. Weil man hier keine vernünftigen Auto mehr bauen kann. Sie wären zu teuer.
Deshalb läßt man ja deutsche Kleinwagen in X oder Y bauen und die Premium-User hocken in Büros. um sie finanzieren zu können.
Warum?
Hauptgrund ist Angabe, sonst nichts.
Mit Fahren, im Sinne von Transport hat das gar nichts zu tun. Es sei denn die Firma braucht Abschreibe.
Man verzeihe mir den Ausflug in die heutige Wirklichkeit, aber wie sieht die nahe Zukunft denn aus?
Wann platzt die nächste Superblase und um beim Thema zu bleiben, wie ist der Antrieb der Zukunft beim Auto?

VG Helmuth47

Ähnliche Themen

Bei den heutigen Batteriepreisen und Leistungen jedenfalls nicht elektrisch.
Eine Kilowattstunde kostet 500-2000 €. Chinabatterie und DBM Kolibri.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Bei den heutigen Batteriepreisen und Leistungen jedenfalls nicht elektrisch.
Eine Kilowattstunde kostet 500-2000 €. Chinabatterie und DBM Kolibri.

Schön und gut, diese momentane Berechnung. Sei dahingestellt, ob sie so stimmt.

Fest steht, dass Deine Altautokonzept besser ist, als Finanzierungsexperimente.

Dagen ist wenig bis nichts zu sagen.

So lange die Karre hält und nicht unnötige Kosten beschert. Nur ewig hält sie nicht.

Jeder der Auto fahren muss, wird sich neu orientieren müssen.
Ich schätze, schneller und gründlicher, als man heute noch denkt.
In Riesenschritten sind asiatische Staaten "aufgewacht" und natürlich will man dort genau so "schlau" sein, wie wir (es sind oder waren).
Meine Frage bezieht sich nicht auf jetzige Kosten, sondern darauf, ob wir nicht jeher, die Rechnungen ohne "Wirt" machen, nur weil wir sie bequem fanden und noch finden?

Wie lange geht das noch so weiter, vor allem dann, wenn Milliarden Asiaten genau so leben wollen, wie wir es gewohnt sind?

Spinnen die Greenpeacler wieder einmal mit:

http://www.greenpeace.de/.../

dazu passt:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologischer_Fu%C3%9Fabdruck

Solange das EV fast ausschließlich*) als 2.- oder 3.-Auto gekauft wird, trägt es eher nicht dazu bei, hier etwas zu verbessern.

*)Bei einer Umfrage im EV-freundlichen Kalifornien gaben 94% an, auch ein Auto mit konventionellem Antrieb zu besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Solange das EV fast ausschließlich*) als 2.- oder 3.-Auto gekauft wird, trägt es eher nicht dazu bei, hier etwas zu verbessern.
*)Bei einer Umfrage im EV-freundlichen Kalifornien gaben 94% an, auch ein Auto mit konventionellem Antrieb zu besitzen.

Aber sicher doch, solange es benutzt wird! Auch der gute Arnold kann nicht alle 10 Hummer auf einmal fahren. 😁

Da jeder Haushalt in California mindestens 3 Autos hat, ist es guter Fortschritt wenn eins davon ein EV ist. Es gibt den Escalade ja noch nicht als EV 😛
Den Jeep auch nicht. 🙁

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Da jeder Haushalt in California mindestens 3 Autos hat, ist es guter Fortschritt wenn eins davon ein EV ist. Es gibt den Escalade ja noch nicht als EV 😛
Den Jeep auch nicht. 🙁

Aber nur wenn der ohnehin geplante 3. Wagen ein EV wird. Nicht wenn zusätzlich noch ein sonst ncht geplantes 3. Fahrzeug angeschaft wird.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Solange das EV fast ausschließlich*) als 2.- oder 3.-Auto gekauft wird, trägt es eher nicht dazu bei, hier etwas zu verbessern.

*)Bei einer Umfrage im EV-freundlichen Kalifornien gaben 94% an, auch ein Auto mit konventionellem Antrieb zu besitzen.

wieso soll das ev, außer für itpassion, vectoura und pitz nur das 5. oder 6. auto sein.

für alle die nicht täglich 800km auf der DEUTSCHEN AUTOBAHN mit 250 km/h fahren reicht genau das für 95% der täglichen fahrten. und den jeep den hat man um ab und an den hänger an den see zu ziehen oder in den urlaub zu fahren. oder ist dieser gedanke zu schwer zu verstehen.

Man kann deine Argumente verstehen und trotzdem anderer Meinung sein. Wieso sollte sich jemand mit 95% zufrieden geben, wenn er für weniger Geld 100% haben kann? Offensichtlich trifft das derzeit auf 99% der Autokäufer zu.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Man kann deine Argumente verstehen und trotzdem anderer Meinung sein. Wieso sollte sich jemand mit 95% zufrieden geben, wenn er für weniger Geld 100% haben kann? Offensichtlich trifft das derzeit auf 99% der Autokäufer zu.

Was verstehst Du unter 100% beim Auto?

Eine eierlegende Woll-Milch-Sau wird immer ein fauler Kompromiss bleiben müssen, denn ein Auto für alle Zwecke gibt es 100%-ig nicht.

Für den alltäglichen urbanen Verkehr aber ist ein modernes E-Auto für sehr viele täglich anfallende Bedürfnisse sehr gut.

Du schreibst von Autokäufern, aber wie viele Autos von den besagten 99% sind den gekauft?

Für viele "Finanzierer" mag der Golf der einzige wahre Kompromiss deshalb sein, weil man verhältnismäßig leicht an die Finanzierung kommt.
Dabei muss man natürlich für gewisse Zwecke Nachteile in Kauf nehmen, wenn man in aller Regel nur ein Autokonzept hat.

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47



Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Man kann deine Argumente verstehen und trotzdem anderer Meinung sein. Wieso sollte sich jemand mit 95% zufrieden geben, wenn er für weniger Geld 100% haben kann? Offensichtlich trifft das derzeit auf 99% der Autokäufer zu.
Was verstehst Du unter 100% beim Auto?

Eine eierlegende Woll-Milch-Sau wird immer ein fauler Kompromiss bleiben müssen, denn ein Auto für alle Zwecke gibt es 100%-ig nicht.

Für den alltäglichen urbanen Verkehr aber ist ein modernes E-Auto für sehr viele täglich anfallende Bedürfnisse sehr gut.

Du schreibst von Autokäufern, aber wie viele Autos von den besagten 99% sind den gekauft?

Für viele "Finanzierer" mag der Golf der einzige wahre Kompromiss deshalb sein, weil man verhältnismäßig leicht an die Finanzierung kommt.
Dabei muss man natürlich für gewisse Zwecke Nachteile in Kauf nehmen, wenn man in aller Regel nur ein Autokonzept hat.

100 % bezieht sich auf "reicht genau das für 95% der täglichen fahrten" im Posting vorher.

Alle

Autos werden gekauft, wenn sie nicht verschenkt werden. 😛

Für alles was Reichweite oder hohe Leistung über die 1/4tel Meile hinaus benötigt, ist ein E-Mobil nicht geeignet bis deutlich schlechter als ein konventionelles Automobil.

Will man dennoch eines einsetzen, muß man mit der Beschränkung leben oder benötigt eben noch ein konventionelles Fahrzeug.

Das ist nicht prohibitiv, schränkt aber die Verbreitung der E-Mobile stark ein.

Gruß SRAM

Na ja im normalen Betrieb fahren die jetzt verfügbaren EAutos schon 60-80 Km, mit Heizung Klima etc.
Ausgenommen einige wenige wie die Teslas. Die kommen weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen