Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
970 Antworten

Unsinn.
80 km max mit Heizung und Klima reichen eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Unsinn.
80 km max mit Heizung und Klima reichen eben nicht.

Mag sein für Dich nicht, aber für die Mehrheit der Autofahrer, die in aller Regel Kurzstrecken fahren und Langstrecken auf andere Weise bewältigen.

Nur weil so ein Fahrzeug nicht zu Deinem speziellen Nutzungsprofil passt, ist es noch lange kein Unsinn, sondern in sehr vielen Fällen Sinn.

Um das erkennen zu können, muss man aber über die entsprechende geistige Flexibilität verfügen, was Manche etwas überfordern könnte.

Lies mal:

07.08.13 Leihwagen gegen die Reichweiten-Angst

"Käufer eines neuen Nissan Leaf können ab sofort auf einen kostenlosen Leihwagen mit konventionellem Motor zurückgreifen. So sollen Halter des Elektroautos bei Bedarf auch längere Strecken zurücklegen können, etwa bei der Fahrt in den Urlaub."

"Ein ähnliches Leihwagen-Modell für Elektroauto-Fahrer bietet künftig auch BMW an. Wer den Kleinwagen i3 kauft, soll bei Bedarf auf konventionell angetriebene Modelle der Münchner zurückgreifen können. "

http://www.welt.de/motor/news/article118772445/Nissan-Leaf.html

Schon mal was von POSITIVER ENERGIE gehört?

> http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=R0BFzCYbFcM

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47



Um das erkennen zu können, muss man aber über die entsprechende geistige Flexibilität verfügen

Erzähl doch mal, wie trainierst du deinen Geist, dass er so flexibel ist?

Ich kenne hier kaum jemanden der sein Auto ausschließlich auf Kurzstrecken bewegt, sie besuchen alle mal die Oma.
Was die geistige Flexibilität anbelangt hast Du ja schon genügend bonmots hergegeben.

Übrigens: ich behauptete nicht dass ein EAuto Unsinn ist, sondern ich bezog mich auf Deine Aussage. Mit tauglichen nicht vorhandenen Batterieen ist das EAuto das Beste.

Für Dich nochmal wegen der kognitiven Kompetenz:

Ich warte seit Jahrzehnten auf ein alltagstaugliches EAuto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ich kenne hier kaum jemanden der sein Auto ausschließlich auf Kurzstrecken bewegt, sie besuchen alle mal die Oma.
Was die geistige Flexibilität anbelangt hast Du ja schon genügend bonmots hergegeben.

Übrigens: ich behauptete nicht dass ein EAuto Unsinn ist, sondern ich bezog mich auf Deine Aussage. Mit tauglichen nicht vorhandenen Batterieen ist das EAuto das Beste.

Für Dich nochmal wegen der kognitiven Kompetenz:

Ich warte seit Jahrzehnten auf ein alltagstaugliches EAuto.

Unter kognitiver Kompetenz versteht sich die Fähigkeit gemachte Erfahrungen und Erkenntnisse in das tägliche Handeln einzubringen.

Die täglichen Er-FAHRUNGEN meiner Partnerin mit einem I-MIEV und meine persönlich gemachten Er-Fahrungen mit E-Mobilen, kombiniert mit Deinen stereotypen Aussagen haben mich gelehrt, dass EAutos durchaus alltagstauglich sind.

Ich gebe zu, dass das bei vielen Fahrern eines geleasten Golfs nicht der Fall ist und bei Besitzern alter Benzs auch nicht.
Letztere investieren offenbar lieber in die Rostnachsorge, als in vernünftige Akkus.
Nicht Jeder ist in der Lage, alte Erfahrungen in aktuell vernünftiges Handeln umzusetzen.
Oder Schleifen, Schweißen, Lackieren gehört zum Hobby.

Ach, meine Oma liegt auf dem Friedhof um die Ecke. Der Besuch klappt per pedes ganz gut.

Bis vernünftige Akkus kommen, natürlich.

DAS sind unschlagbare Argumente, spitze.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


DAS sind unschlagbare Argumente, spitze.

Klar sind solche Argumente unschlagbar. Genau so wie zahllose Leute ureigene Argumente pro oder contra INDIVIDUELLER Ansprüche an ein Auto haben.

Mit immer wieder pauschalierenden Behauptungen kann man der Materie nicht gerecht werden.

Für die Einen ist ein alter zusammengeflickter DB das höchste der Gefühle, der Andere leibt ein E-Mobil.

Wo ist Dein Problem?

Lies bitte mal unvoreingenommen:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-25-kilometer-mehr-t4421344.html?...

Zitat:

"Ich fahre den Leaf jetzt 3 Wochen im günstigen "Leasing-Botschafter-Programm" und muß sagen, dass für mich kein anderes Auto mehr auf den Hof kommt! Ich überlege sogar, ob ich mir zusätzlich das neue Modell kaufe und meinen Verbrenner damit ersetze. Nissan bietet ja neuerdings mit dem Kauf 3 Jahre lang kostenlos jeweils 2 Wochen einen Qashqai an. Dadurch würde mein Verbrenner überflüssig.

Für mich ist der Leaf das ausgereifteste E-Auto. Der BMW i3 ist rund 10000 € teurer und bietet dafür nicht mehr."

Persönlich kann ich aus eigener Er-FAHRUNG den Ziatinhalt voll nachvollziehehn, vor allem deshalb, weil ich nach einem langen "Autoprofileben" quer durch die Autobahnlandschaften kaum noch Langstrecken fahren muss. Gott sei Dank!

VG Helmuth47

Bedauerlich, mir macht das Langstreckenfahren (max 600 Km) immer noch Freude. Musste das allerdings niemals dienstlich tun immer nur just for fun.
Habe auch schon oft geschrieben, dass wenn ich ein 2tes Auto nur für die Stadt wollte ein IMIEV oder i3 durchaus in Frage käme... wenn mir das Geld egal wäre.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Bedauerlich, mir macht das Langstreckenfahren (max 600 Km) immer noch Freude. Musste das allerdings niemals dienstlich tun immer nur just for fun.
Habe auch schon oft geschrieben, dass wenn ich ein 2tes Auto nur für die Stadt wollte ein IMIEV oder i3 durchaus in Frage käme... wenn mir das Geld egal wäre.

Schau lieber he2lmuth,

Seit meinem 18. Lebensjahr hocke ich in diesen Blechkisten und zwar diverser Marken, Größen, Leistung, Modelle u.a. auch Rallye-Fahrzeuge.
Zugegeben, dass bei den meisten dieser Wagen für mich das Geld keine Rolle spielte, denn es waren Firmen- und reine Dienstfahrzeuge.
Heute, nach ca. 50 Jahren und einer Unzahl von Kilometern geht mir das Ganze relativ am A... vorbei, allerdings mit einer Ausnahme und das sind zeitgemäße Kurzstreckenfahrzeuge.
Dachte mir schon, dass es bei Dir nur just for fun ist und genau da liegt der Unterschied.
Mit Standardhobeln hatte ich nie fun, nur für eine gewisse Phase mit richtigen Rennwagen.
Heute frage ich mich aber, wozu das Ganze notwendig war. Früher redete ich mir ein, es würde dem technischen Fortschritt dienen, aber im Laufe der Zeit merkt man, dass so etwas Selbstbetrug war.
Du hast ja Recht, dass die heutigen E-Mobile noch viel zu teuer sind, aber das ändert sich sehr schnell, wenn die Stückzahlen eine gewisse Größenordnung übersteigen. Was bis jetzt auf den Markt kommt sind absolute Kleinserien. Nur große Konzerne können sich den Noch-Luxus leisten einige Jahre ohne Gewinne zu wirtschaften, aber wer am Weltmarkt zukünftig die Nase vorne behalten muss, dem bleibt nichts übrig, wie es BMW hautnah praktiziert. Man braucht als relativ kleine Firma einen sehr straken Partner.
Denen geht es genau wie Dir. Wenn das Geld egal wäre, ja dann.....

Gerade heute, vor wenigen Stunden, lud mich ein alter Freund dazu ein, seine nigel-nagelneue Solaranlage zu besichtigen und er fragte, welchen Speicher er denn kaufen sollte. Ich sagte ihm, ein kleines E-Mobil.
Das schluckt mehr Strom, als alle seine Haushaltsgeräte zusammen. Da es kaum noch Einspeisevergütung gibt, kann man halt den Solarstrom verfahren, wenn man ohnehin gezwungen ist zu fahren.
Ist doch völlig egal, wo man Strom-Geld spart und der sauteuere Akku ist beim E-Mobil oft ohnehin dabei. Den kriegt man mit einer kleinen Solaranlage zwar kaum voll, aber er spart einen Teil des Ladestroms. Für den üblichen Kurzstreckenalltag reicht es.
Langstrecken sind für mich ein echter Graus. Da ist mir die Bahn inzwischen lieber.
Dort hockt ein Lokführer am "Steuer" und auf einer stinklangweiligen Autobahn ich.

Jedem das Seine.

Ich fahre immer noch gerne, auch AB, zumindest hier bei uns. 🙂
Zum Broetchen holen mal schnell nach Florida von NJ oder nach Cincinnati um mit Freunden ein Bier zu drinkken. Seit einer Woche sitze ich in Louisville, werde aber am Freitag wieder nach Hause troedeln. 😉

Selbst der Tesla ist dafuer nicht sonderlich geeignet. 😰

Allerdings fahre ich "Altersbedingt" NIE ueber 130. 😛

Jedem Tierchen sein Plaesirchen. 😎

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich fahre immer noch gerne, auch AB, zumindest hier bei uns. 🙂
Zum Broetchen holen mal schnell nach Florida von NJ oder nach Cincinnati um mit Freunden ein Bier zu drinkken. Seit einer Woche sitze ich in Louisville, werde aber am Freitag wieder nach Hause troedeln. 😉

Selbst der Tesla ist dafuer nicht sonderlich geeignet. 😰

Allerdings fahre ich "Altersbedingt" NIE ueber 130. 😛

Jedem Tierchen sein Plaesirchen. 😎

Gruss, Pete

130 was KM/h oder Mph?

Wie schnell läuft die HD der Cops?

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Jedem das Seine.

Für Dich habe ich ein revolutionäres Reisesystem.

Da kannst den alten DB nach Afrika schicken:

http://www.spiegel.de/.../...s-zugwunder-wahrmachen-will-a-916316.html

Warum sollte ich den nach Afrika schicken? Seit 4 Jahren keine Reps , alles funktioniert, Wertverlust nahezu Null. 6 L auf 100 mit Klima und Heizung. TÜV ohne Mängel. Niemals liegengeblieben.
Dat ist wat anderet als die Deutsche Bahn. Das tu ich mir nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Warum sollte ich den nach Afrika schicken? Seit 4 Jahren keine Reps , alles funktioniert, Wertverlust nahezu Null. 6 L auf 100 mit Klima und Heizung. TÜV ohne Mängel. Niemals liegengeblieben.
Dat ist wat anderet als die Deutsche Bahn. Das tu ich mir nicht an.

Hört sich glatt an, als bist Du Toyota-Pilot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen