Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
970 Antworten

Du meinst tatsächlich wenn man in China für irgendwas eine bessere Firma findet dann bleiben die bei der deutschen Firma, weil sie die "wertschätzen" und für mehr halten als das gerade optimalste Werkzeug.

Du bist aber ein ganz schöner Träumer glaub ich.

Business ist Business und kein Ponyhof, vor allem nicht in China.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Glaub was du willst 😁

Aber du hast keine Ahnung 😉

Ich denke Du hast einfach die verbohrte Arroganz gepachtet fuer die viele Deutsche so "beruehmt" sind...

Es ist egal ob der Monteur Hollaender, Kanadier, Israeli, Schwede, Finne, Deutscher oder Koreaner ist.

Man braucht ja nur im Nahen Osten zu gucken wo die Koreaner viele der Anlagen aufstellen.

Ja, das wird es wohl sein 😁

Ich hab im Übrigen nichts gegen Koreaner gesagt. Warum auch? Das sind clevere Leute. Die leben ja auch nicht seit Jahrzehnten in einer Diktatur, in der freies Denken verboten ist und an den Schulen nicht gelehrt wird.
Insofern haben wir den Chinesen durchaus noch einiges voraus. Was nicht in einem Buch steht und damit nicht auswendig gelernt werden kann, existiert auch nicht. Wer das negieren möchte, kann noch nicht in China gewesen sein...

Ich hab meine Erfahrung jedenfalls nicht aus Reportagen auf N-TV und co 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Ich hab meine Erfahrung jedenfalls nicht aus Reportagen auf N-TV und co 😉

Habe ich auch nicht behauptet. Dein Ton erschien mir etwas ueberheblich, das kann auch ein Irrtum meinerseits sein. Das Verstehen mit dem geschriebenen Wort ist nicht immer einfach.

Ein paar Chinesen die selber denken koennen ohne es auswendig lernen zu muessen wirds schon noch geben.

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


So lange sich die CO2 Einsparung auf D oder Halbeuropa beschränkt ist sie sowieso für die Katz.

Was wir einsparen haut China raus und überschwemmt die Märkte während unsere Autoindustrie zugrunde geht (95 Gramm CO2) .

Ja, es ist zum Heulen zusehen zu können, wie sich die so genannte deutsche Autoindustrie fast exakt so outet, wie die berühmte deutsche Optikindustrie.

Hat man hier immer noch nicht bemerkt, dass sich indutrielle Produktion immer mehr nach Aussen hin verlagert?

Was Abgase betrifft habe ich die berechtigte Hoffnung, dass die Chinesen nicht so saublöd sind, wie wir.

Was würdest Du sagen, wenn VW den Weltmarkt mit Autos überschwemmt, die aus China kommen und hier CO2 einsparen, weil hiesige Hersteller unfähig sind zu sparen?

Ich war auch einige Jahre für ein schweizer Unternehmen in Singapur und Cyberjay - und tätig.

Die Unternehmen die an diesen Sozial Industrie Romantikscheiß aus dem 19 Jahrhundert glauben sind die Konzerne die früher oder später in China auf die Nase fallen, wer in China nicht das beste Angebt liefert fliegt raus - dass die Chinesen einfältigen Ausländern gerne in der Geschäftswelt vormachen dass sie ja so beliebt sind gehört zur dortigen Mentalität - in Wirklichkeit regiert aber - zum Glück - nur der harte Dollar / Euro oder Yuan.

Evonik ist ein gutes Beispiel dafür, wie man so einfältige deutsche Unternehmen dann über den Tisch zieht und durchnagelt, sobald die sich auf die "Wertschätzung" verlassen und kurz woanders hinschauen 😁

Die Produktion verlagert sich vor allem, weil Europa nicht mehr wirklich wächst - und man dort produziert wo die Kunden sind - für die Vor Ort Entwicklung und Produktion sprechen nunmal sehr viele wichtige Gründe und nur ganz wenige dagegen.

Das Modell "Export" wird insgesamt weniger werden, je emanzipierter die Wachstumsregionen werden.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Dass man Ingenieure und Monteure für sich arbeiten lässt, heisst ja nicht dass man sie ernst nimmt... wenn ich einen dressierten Affen nutze der mir Getränke aus dem Kühlschrank holt werde ich den trotzdem nicht zum Bundespräsidenten wählen 😁

Die EU hat 500 Mio Menschen - China 1,4 Mrd - China könnte die Nachfrage der EU durch Binnenachfrage ersetzen - das wäre nicht einfach aber möglich. Die Eu kann dagegen mögliche 1,4 Mrd China Kunden nicht ersetzen..

ÄÄÄhm, wieviele von den 1,4 Mrd Chinesen verbrauchen signigikant europäische Produkte😕🙄 Ganze Dorfgemeinschaften??

Andererseits hab ich einen Bericht gesehen, in dem eine deutsche Familie ALLE Artikel aus dem Haushalt entfernt hat, die aus China kamen (in China produziert wurden) und zwar incl. Schuhe und Handy.
Das war erschreckend.

😁o.K. zur Zeit ist deutsche Milch in China gefragt, weil derer Milch zur leichten Vergiftungen führt😁

MfG RKM

Wie gesagt MÖGLICHE Kunden nicht bereits aktuell vorhandene.

Es gibt eben in China jeden Tag en paar hundert mehr, die sich europäische Produkte leisten können und in Europa weniger - oder es ist bereits alles vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


ÄÄÄhm, wieviele von den 1,4 Mrd Chinesen verbrauchen signigikant europäische Produkte😕🙄 Ganze Dorfgemeinschaften??

MfG RKM

Es sind genau 37 Chinesen von 1.4 Milliarden die Deutsche Produkte bestellen. 😉

% kann man selber ausrechnen. 😛

Allerdings bestellen die 37 Chinesen mehrere Milliarden Euro wert Deutscher* Maschinen jedes Jahr. 😎

Was Dorfgemeinschaften bestellen weiss ich nicht.

* man sollte sich schon die Muehe machen zwischen Deutschen Produkten aus Deutschland importiert und Deutschen Markennamen Made in China zu unterscheiden.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Allerdings bestellen die 37 Chinesen mehrere Milliarden Euro wert Deutscher* Maschinen jedes Jahr. 😎

Was Dorfgemeinschaften bestellen weiss ich nicht.

* man sollte sich schon die Muehe machen zwischen Deutschen Produkten aus Deutschland importiert und Deutschen Markennamen Made in China zu unterscheiden.

Gruss, Pete

Treffender kann man das nicht schreiben!

Aber einige Deutsche haben wohl Tomaten auf den Augen oder die Brillen aus "Wetten das" 😉

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Es gibt eben in China jeden Tag en paar hundert mehr, die sich europäische Produkte leisten können und in Europa weniger - oder es ist bereits alles vorhanden.

Hmm... Auch in Europa täglich neue Kunden. Guck dir doch mal die ehemaligen Ostblockstaaten an? Die streben munter mach oben, mittlerweile müssen die Spargelbauern schon Leute aus Rumänien rankarren, weils den Polen zu schlecht bezahlte Arbeit ist.

Und aich in Deutschland können sich die Leute noch relativ viel leisten...

Alles vorhanden kann gar nicht sein. Das hat man schon oft gedacht. Dann kamen Mobiltelefone, das Internet, dann kamen LCD-Fernseher, dann Smartphones. Der nächste Schritt wird die 3D-Technologie sein. Es wird nie aufhören und die Leute werden den Schritt mitgehen 😉

Zitat:

Allerdings bestellen die 37 Chinesen mehrere Milliarden Euro wert Deutscher* Maschinen jedes Jahr.

Eine (1 !) mittlere Anlage der Prozess- und Verfahrentechnik auf den Gebieten Chemie/Rohstoffe/Energie kostet ca. 1 Mrd.Euro. Davon verkaufen Deutsche Firmen ettliche pro Jahr in China. Meistenteils ganze Basic Design Packages, die Lizensen und das Proprietary Equipment.

Um die Bilanz ist mir nicht bange......

Gruß SRAM

Vielleicht ist der Propellerantrieb der Antrieb der Zukunft (wenn man fliegt)😁😁

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Interessant. Wieder ein Artikel ganz nach meinem Geschmack!
Ich fürchte nur, daß ich "greifbare Ergebnisse" wohl nicht mehr erlebe 🙁

Du und wir alle werden es wahrscheinlich nicht mehr erleben. Aber das ist doch egal, so lange irgendjemand davon profitieren kann, das wird dann unsere Nachwelt können.

Ich finde Forschung und Wissenschaft in alle Richtungen wichtig und unterstützenswert. Sonst hätten wir all die revolutionären Erfindungen, die heute unseren Alltag so sehr erleichtern, nie erleben dürfen. Und Öl wird es nun mal nicht ewig geben. Man kann klein anfangen und jedes Projekt versuchen zu perfektionieren. Man kann ja nicht von vorneherein den Anspruch haben, dass es perfekt funktioniert, dafür ist eben die Forschung da, sich heranzutasten.

Zitat:

Original geschrieben von automotorinchen



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Interessant. Wieder ein Artikel ganz nach meinem Geschmack!
Ich fürchte nur, daß ich "greifbare Ergebnisse" wohl nicht mehr erlebe 🙁
Du und wir alle werden es wahrscheinlich nicht mehr erleben. Aber das ist doch egal, so lange irgendjemand davon profitieren kann, das wird dann unsere Nachwelt können.

Ich finde Forschung und Wissenschaft in alle Richtungen wichtig und unterstützenswert. Sonst hätten wir all die revolutionären Erfindungen, die heute unseren Alltag so sehr erleichtern, nie erleben dürfen. Und Öl wird es nun mal nicht ewig geben. Man kann klein anfangen und jedes Projekt versuchen zu perfektionieren. Man kann ja nicht von vorneherein den Anspruch haben, dass es perfekt funktioniert, dafür ist eben die Forschung da, sich heranzutasten.

Die Prognosen über E-Autos waren bis jetzt wirklich schlecht, aber was steht heute in der AB?

Tesla hängt in den USA Audi&CO ab.

Neuzulassungen 1.Quartal 2013

4750 Tesla Model S

3077 Mercedes S-Klasse

2338 BMW 7er

1462 Audie A8

Deine Antwort
Ähnliche Themen