Antriebe der Zukunft???
Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄
Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !
Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠
Gruß SRAM
970 Antworten
Ich lebe nach meinen Maximen, aber ich verstehe das nicht als Vabanque Spiel.
Was ist daran so schwer zu verstehen ?
Nur wer wagt, der kann auch gewinnen. Dummes Herdenvieh gibt es eh viel zu viel......
Gruß SRAM
Natürlich verstehst du das nicht als vabanque Spiel... Aber du verstehst halt allgemein nicht viel (oder hast viel zu verlieren?), daher bist du kein Maßstab...
Das ist so als würde man Adolf Hitler befragen, ob der Nationalsozialismus seiner Ansicht nach sinnvoll gewesen ist 😉
Der übliche Nazi Vergleich der dummen Grünen Schickeria .........
........ unterste Schublade.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wenn die Menschheit langfristig überleben will muß sie diesen Planeten eh über kurz oder lang verlassen.
Wegen der relativ großen Entfernungen zu anderen heimeligen Planeten wird sie wohl hier bleiben und gaaanz langsam aber ebenso sicher zusehen, wie die Sonne immer näher kommt, bis eines fernen Tages die Dürre kein Leben mehr zuläßt.
Aber keine Angst, das dauert noch ein Weilchen*), und vielleicht findet ja inzwischen einer unserer phantasievollen Vordenker ein Wurmloch, durch das man bequem und flott in eine andere Galaxie oder in ein benachbartes Universum kriechen kann.
Ich persönlich allerdings halte das für genauso wahrscheinlich wie den Verbrennungsmotor, der mit Regenwasser fährt.
*) Was weiß ich, was ihr für einen Zeithorizont habt
Ähnliche Themen
...das Weilchen sind 4 Milliarden Jahre. In dieser Zeitspanne kann man aber mit etwa 4000 großen Einschlägen auf der Erde rechnen, weshalb es angeraten erscheint sich, sobald die Technik dazu verfügbar ist, ein zweites Standbein in L4, L5, Mars, den Trojanern des Jupiter, im Kuipergürtel oder in der Oortschen Wolke zu suchen.......
Gruß SRAM
Weder zur Zeit der Sumerer, noch zur Zeit der Egypter konnte man die naechsten 1'000 Jahre vorherbestimmen. Und damals lief die Mehrheit der Buerger noch....
Hallo,
gestern ist auf ARTE eine tolle Reportage über die CO²-Verarsche gekommen.
http://www.arte.tv/guide/de/037489-000/das-geheimnis-der-wolken
Ist auch schon auf "Y..T..e"
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5
Wenn man bedenkt, wie lange das schon bekannt ist. Kommt man sich echt verarscht vor!
Grüße
Bruno
P.S.: Sorry gehört in das andere Thema. Vieleicht kann der Moderator diesen Beitrag in das Thema: "Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?" verschieben.
Danke !!!
Hmmm allerdings wenn man googelt gilt das aber als eine eher unwahrscheinliche Hypothese, die sich mit den Beobachtungen aus der aktuellen Teilchen Physik nicht wirklich erklären lässt
http://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/arnold/aktuelles/
Das was da im arte Bericht gemutmaßt wird mag stimmen, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass dem so ist - und sehr viel wahrscheinlicher, dass das eine falsche Hypothese war.
Mich hat gleich gewundert dass das im arte Film alles so uralt ist (keine LCDs sondern Röhrenmonitore etc) die neuere Untersuchungen zu der Thematik sagen - soweit ich das sehen konnte - alle, das passt nicht, was damals da vermutet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Weder zur Zeit der Sumerer, noch zur Zeit der Egypter konnte man die naechsten 1'000 Jahre vorherbestimmen. Und damals lief die Mehrheit der Buerger noch....
Korrekt... dass man in 1000 Jahren aber mal zu den Sternen reisen wird, ist äußerst unwahrscheinlich...
Denn wenn das tatsächlich möglich wäre, hätten wir schon längst außerirdischen Besuch gehabt. Zu glauben wir seien im Universum die einzige bzw. die erste Lebensform, die eine solche Technologie entdeckt, ist einfach nur lächerlich vermessen 😉
Ihr seid mir schon so ein paar Hobby-Forscher 😁
Zitat:
Original geschrieben von brunokoop
Wenn man bedenkt, wie lange das schon bekannt ist. Kommt man sich echt verarscht vor!
Das musst du nicht.
Es hat ja nie jemand bestritten, dass es auf der Erde immer schon Klimaschwankungen gab. Das lernten wir doch schon als kleine Kinder, als man uns von der Eiszeit und vom Säbelzahntiger erzählte. Ob nun Änderungen der kosmischen Strahlung für diese Schwankungen verantwortlich sind oder nicht, darüber mag sich der gute Mann mit der Fachwelt streiten, ist aber eigentlich völlig belanglos, weil wir darauf sowieso keinen Einfluss haben.
Selbst wenn er Recht hätte, was würde das bedeuten? Um das zu verstehen muss man sich über den Begriff "Korrrelation" (zwischen der kosmischen Strahlung und der Erd-Temperatur), der seine Theorie begründet, im Klaren sein.
Korrelation besagt nur, dass ein Zusammenhang besteht. Sie gibt keine Auskunft darüber, wie groß der Einfluss ist. Selbst wenn maximale Veränderungen der Strahlung nur minimale Veränderungen der Temperatur bewirken solten, ergibt das, über genügend viele Beobachtungspunkte gemessen, eine signifikante Korrelation.
Der Punkt bei der Klimadiskussion ist aber, dass die aktuelle Klimaveränderung angeblich(?) weit über die "natürlche" Schwankungsbreite (egal, welche Ursache sie hat) hinaus geht, und deshalb vom Menschen(?) verursacht ist.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Der Punkt bei der Klimadiskussion ist aber, dass die aktuelle Klimaveränderung angeblich(?) weit über die "natürlche" Schwankungsbreite (egal, welche Ursache sie hat) hinaus geht, und deshalb vom Menschen(?) verursacht ist.
Schmetterlingseffekt?
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Du meinst, wenn ich gähne kommt schlechtes Wetter?
Kannst du es definitiv ausschließen?
Ja.
Das Stichwort ist : Dissipation
Es ist erstaunlich, wie sehr Systeme dadurch stabil werden......
Gruß SRAM
Ach sooo funktioniert das. Einfach mal "ja" sagen, ein Fremdwort in den Raum schmeissen und sagen "ich hab schonmal gesehen, dass das funktioniert..."
Schon ist die These belegt 😁