Antriebe der Zukunft???
Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄
Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !
Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠
Gruß SRAM
970 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Es gibt eine Stadt da fahren Straßenbahnen mit Last durch die Stadt.Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
So präsentiert Siemens seine Vorstellung / sein Konzept vom elektrifizierten Schwerlastverkehr.
Und Oberleitung? Es gibt ja Busse die fahren mit Stromabnehmern.
Und wenn es Züge mit Schienen gibt. Warum sollte es da nicht Straßen mit Oberleitungen für LKWs geben?
Früher fuhren LKWs mit 100 PS. Es gibt Motorradmotoren die liefern wesentlich mehr PS. Sie könnte man als Generator nutzen und Lastwagen elektrisch antreiben. Es muß kein 500 PS Diesel sein.
Mir ist in meinem gesamten, jahrzehntelangen elektrotechnischen Berufleben noch nie so eine Schwachsinnsidee begegnet!
Ich bin entsetzt, welchen Schmarrn man uns und unseren Volksvertretern da inzwischen im" Energiewandelwahn"
als "Milliarden-Geschäftsidee" verkaufen will/kann.
Mehr sag ich zu so einer Schnapsidee nicht -es wäre wahrscheinlich hoffnungslos. Armes Deutschland...
Zitat:
Hauptsache der V8 blubbert und das Atomkraftwerk liefert billigen Strom.
Genau !
Was dagegen ?
Und die Worthülse "bedenklich" kannste Dir sparen: Argumentiere, wenn du was zu sagen hast, aber versteck dich nicht hinter solchem inhaltslosem Geschwafel.
Gruß SRAM
(gegenwärtig in Houston TX: Energieknappheit, was ist das ?)
http://www.dallasnews.com/.../...record-boosts-prices-to-the-limit.ece
De Stromversorgung in Texas ist wie jedem Sommer am extremsten Limit und nur weil staatliche Preislimits gesetzt werden steigen die Preise nicht über 3000 USD pro Mwh! Das Texas Netz hält vielleicht wieder nur, weil die Gewerbe, Öffentliche Hand und die Bevölkerung Strom sparen wo sie nur können.
Anscheinend lebt SRAM inzwischen in jedem Kontinent in seiner Illusionswelt....
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Es gibt eine Stadt da fahren Straßenbahnen mit Last durch die Stadt.Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
So präsentiert Siemens seine Vorstellung / sein Konzept vom elektrifizierten Schwerlastverkehr.Und Oberleitung? Es gibt ja Busse die fahren mit Stromabnehmern.
Und wenn es Züge mit Schienen gibt. Warum sollte es da nicht Straßen mit Oberleitungen für LKWs geben?
Früher fuhren LKWs mit 100 PS. Es gibt Motorradmotoren die liefern wesentlich mehr PS. Sie könnte man als Generator nutzen und Lastwagen elektrisch antreiben. Es muß kein 500 PS Diesel sein.
Ich denke wir fahren noch so wie früher, weil sich das bewährte gut verkaufen läßt. Es kommt aber der Tag da werden sich unsere Konzepte verändern.
Prima Idee😁 : Ein Motorradmotor ist nicht für Vollast ausgelegt und hält 100000 Km.
Der LKW Motor ist für 1 Mio Km gebaut und hält gern auch länger. 😉
Nicht alles was denkbar ist ist machbar 😁
Ähnliche Themen
Der Spitzenpreis ist völlig uninterressant. Der Durchschnittspreis beträgt 46 US$/MWh, Erdgas kostet 1/4 des Preises in Deutschland und die Texaner sind sowieso der Meinung, daß Gott ihnen einen Benzinpreis von 1 US$/gallone zugesichert hat 😉
Wir produzieren sowieso selber, bei dem extrem niedrigen Erdgaspreis ist das auch die Methode der Wahl bei vielen Industrieunternehmen. Sehr viele energieintensive Unternehmen aus Deutschland geben sich hier die Klinke in die Hand.......
Gruß SRAM
Gäbe es in Deutschland Stromausfallwarnungen Zwangsabschaltungen und Spitzenstrompreise die bei 3000 USD gedeckelt(!) werden müssten dann stünden hier sicher 253 wirre Hasastriaden gegen Grüne....
Natürlich ist der Durschnittspreis bei 46 - weil man die Spitzenpreise künstlich deckelt..... ein staatlich nach oben begrenzter Preis macht etwas günstig na sowas......
Aber da sind Preisextreme eine extrem wackelige Versorgung usw alles kein Problem weil man ja alles selber erzeugt - genau wie in Deutschland das grosse energieintensive Betriebe machen.... haha jaja der SRAM und die Realität das sind 2 Dinge die sich nur noch selten sehen.
.......Wayne interrresierts .......😉
Gruß SRAM
http://www.texastribune.org/.../
Raising the cap this August will raise energy prices on home and business owners," Ken Kramer, the Texas head of the Sierra Club, said in a prepared statement. "But it won’t lead to any new investments in electric power generation because power plants take 18 to 24 months to build." A better idea, he said, would be to encourage more energy-saving programs.
Nelson descried what she described as the perception that electric rates for households will rise 50 percent as a result of the PUC decision.
Jaja die guten Analysen.... dafür gibt's doch bestimmt statt Gehalt ein Gnadenbrot? 😁 😁
Kostet in Texas wirklich die Kilowattstunde 3 Dollar? Da kann man ja mit ner Klimaanlage sein ganzes Gehalt rauspusten.
Das ist der MWh Handels-Preis zu Spitzenzeiten (z.B. mal kurzzeitig im Hochsommer), diesen Winter hat in D ja die Spitzen Handels-MWh auch mal einige hundert gekostet.
3000 USD war der alte Spitzenpreis, der aber halt nicht kostendeckend ist, die neue Obergrenze ist jetzt 4500 USD für nächstes Jahr
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Kostet in Texas wirklich die Kilowattstunde 3 Dollar? Da kann man ja mit ner Klimaanlage sein ganzes Gehalt rauspusten.
Meine moderne Haus-Klimaanlage läuft mit 0.5 bis 1.0 kWh, je nach Temperaturdifferenz 😁 (Die alte benötigte 3x mehr) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Meine moderne Haus-Klimaanlage läuft mit 0.5 bis 1.0 kWh, je nach Temperaturdifferenz 😁 (Die alte benötigte 3x mehr) 🙂
Pro Tag, Monat, Jahr?
Die E-Auto Fahrer haben scheinbar auch keine richtigen Vorstellungen von Begriffen wie kW oder kWh.😠
Äh doch eher hast Du keine Ahnung? kwh = Kilowatt pro Stunde.
Welchen Sinn macht es denn, wenn bereits der Verbrauch mit kwh pro Zeiteinheit angegeben wird - nach dem Verbrauch pro Zeiteinheit zu fragen?
Das ist doch bereits die korrekte Maßeinheit.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Äh doch eher hast Du keine Ahnung? kwh = Kilowatt pro Stunde.
Das ist so aber nicht richtig!! Es ist nicht (k)W
/h sondern
es heißt korrekt (k)Wh also (Kilo)Watt
xStunde
Vergleich hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wattstunde
Gruß Alex
ich habe doch nirgends das "/" benutzt? Eine Leitung pro Zeiteinheit ist nunmal der Verbrauch. pro ist ein Multiplikator und kein Divisor
In welchem Beitrag hast Du denn ein kw / h gesehen?