Antriebe der Zukunft???
Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄
Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !
Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠
Gruß SRAM
970 Antworten
Da ich die Teile von früher her kenne:
http://www.technologyreview.com/news/416312/a-25-year-battery/
..... sag nie niemals 😉
Allerdings wäre Altmeier dem Gehirnschlag nahe, wenn man mit einem solcherart befeuerten Gefährt in seinem Umwelttempel auftaucht 😁
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Dass Mancher nicht mehr zwischen den Zeilen Lesen kann, ist im Zeitalter der Smileys nicht verwunderlich.Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
inen wunderschönen GUTEN MOrgen lieber SRAM.
Mit hoher Spannung habe ich genau auf diesen Beitrag gewartet.
Warum?
Mangels eines halbwegs normalen PCs mit Windows hacke ich mit einem Miniersatz ...Schon gar nicht bei meinen Pratzen und ohne elitäres Schreibprogramm...
Auch ein Wink mit dem Zaunpfahl lässt so manch grobschlächtiges Gemüt unbeeindruckt.
Aber ein klare Botschaft so umzudeuten ist schon sehr mutig.
Mein Sohn,
um was geht es hier eigentlich?
Um eine Diskussion on technischer Dinge und Neuland, oder um Rechthaberei?
Es wäre allmählich nett, wenn es gelänge auf die einzelnen Punkte auch ein dazu passende Erklärung zu bekommen.
Ein ganzer Satz Themen steht verlinkt im Raum und man hört dazu eigentlich gar nichts oder 1-Zeiler, dass das Zeug nichts taugt.
Wenn es hier schon vor lauter Experten wimmelt, warum kriegt man da nicht endlich entsprechend fundierte Erklärungen?
Lies bitte in den diversen Threads, wo immer wieder die selben Leute auftauchen, was die dort schreiben, dann ahnst Du warum sonst niemand mehr dort schreibt bzw. nur noch Baffel.
Der Einzige der sich redlich um Themen bemüht scheint hier RMK zu sein.
Ürigens stellt sich immer mehr heraus, das Alzheimer und BSE extrem eng verwandt sein könnte.
Diese Vermutung hatten wir schon vor dem Nov. 2000. Deshalb gab es hier in D die 1. BSE-Tests.
Aufgrund der Komplexität aber fehlt bis dato immer noch der letzte Beweis.
Erst jüngst wurde dieser Artikel veröffentlicht: http://www.schweizerbauer.ch/.../alzheimer--und-prionenkrankheiten-bse)-zeigen-verblueffende-aehnlichkeiten--10677.html
Ich wäre extrem vorsichtig Andere solcher Krankheiten zu bezichtigen. Man könnte sie selbst schon haben. Die Inkubationszeiten sind evtl. sehr lange und es erwischt inzwischen immer mehr junge Leute. WARUM ist noch ungeklärt, aber zu ahnen.
Wer das an sich bemerkt, der braucht KEIN Auto mehr. Außer einen Leichenwagen. Benzin, Diesel oder E ist dann egal. (Das war OT zum Urthema aber passend zu SRAMs Meinung)
"Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen."
Konfuzius
Wenn wir hier jetzt schon bei den Philosophen sind und es hier gerade eh nicht um Antriebe geht. Hier mal mein Credo:
"Ich weiß, dass ich nichts weiß."
Grüße 2TViper
Ich kenne viele die wenig wissen ,
kleiner Scherz mit ernstem Hintergrund 🙂
Ich frage mich auch warum ich mehr als einen Zweizeiler schreiben soll, wenn sehr Vieles HIER längst behandelt wurde.
Für das heraussuchen von Links für Suchfaule bin ich zu faul 😁
Gruß von einem Win7 PC der besser geht als Win XP, obwohl dieses ein prima System war... vor 10 Jahren 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2tviper
Wenn wir hier jetzt schon bei den Philosophen sind und es hier gerade eh nicht um Antriebe geht. Hier mal mein Credo:"Ich weiß, dass ich nichts weiß."
Grüße 2TViper
In Prinzip völlig richtig, aber fest steht, dass genannter Punkt wenig mit Philosophie, sondern mit jahrelanger Vertuschung zu tun hat.
Schön wäre es, wenn man statt permanent mit einem hingehauen Satz mal wirklich auf die jeweilige Materie eingehen würde.
Erwähnt jemand den Begriff "Induktion" heißt es lapidar "Mist". Bei Akkus ist es ähnlich. Egal welche Institution Neuigkeiten oder Forschungsergebnisse Vorstellt, wird mit wenigen Worten die Sache negiert und automatisch ist Jener, der darauf hinweist ein Idiot.
Zu:
"Ich kenne viele die wenig wissen ,
kleiner Scherz mit ernstem Hintergrund
Ich frage mich auch warum ich mehr als einen Zweizeiler schreiben soll, wenn sehr Vieles HIER längst behandelt wurde.
Für das heraussuchen von Links für Suchfaule bin ich zu faul
Gruß von einem Win7 PC der besser geht als Win XP, obwohl dieses ein prima System war... vor 10 Jahren"
Mit Suchfaulheit hat Vieles nichts zu tun, denn täglich werden neue Dinge vorgestellt. Mancher hat Kenntnisse von Dinge, die Andere gar nicht haben können. Auch Ideen stehen nicht immer im WWW.
Gut und konstrutive finde ich den Hinweis auf Win 7 und XP. Ein sehr enger Verwandter betreibt ein Compuergeschäft und hatte mir geraten heuer mit einem neuen System zu warten. Win8 würde er gar nicht anbieten. Win7 ja und XP sei ja am Ende.
Der Hinweis auf Win7 war schon eine brauchbare Entscheidungshilfe.
Mit dem völligen Systemausfall hatte ich momentan noch nicht gerechnet. Diese Android-Dinger sind nett, aber....
Wartten aus Clud lohnt nicht, da Netz noch zu träge.
Es wird also sehr wahrscheinlich Win7.
Danke für die Entscheidungshilfe.
VG Helmuth47
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
Keinen Knoten!
Bei der Eisenbahn gibt es meherer Systeme, die solche Problem längst lösen, aber ohne Ultraniedrigreifen.
Die Strasse und das E-Auto zusammen könnten zum Generator gemacht werden und es funzt bereits zum Teil.MfG Helmuth47 o.PC.
Wie ich schon mal schrieb: Es ist hoffnungslos !!!
Ich schreibe - zumindest hier - nichts mehr !
Mit solchen "Zukunftsexperten und Besserwissern" will ich mich nicht auseinandersetzen,
kann ich nicht mithalten.
Es wäre wie ein endloser Kampf gegen Müllberge... Das tue ich mir nicht an.
Viel Spaß noch beim Märchenlesen !
Tschüss
Wir stellen von XP auf Windows 7 um aber erst ab Maerz 2014. Meist sind das Laptops. Die 2 tower die wir zuhause haben laufen auf Vista, werden aber ersetzt.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wir stellen von XP auf Windows 7 um aber erst ab Maerz 2014. Meist sind das Laptops. Die 2 tower die wir zuhause haben laufen auf Vista, werden aber ersetzt.Gruss, Pete
Danke,
wie geagt man hat mir von WIN8 dringend abgeraten. XP lief seit Jahren stabil, aber binnen weniger Wochen kam es aufgrund eines Schaltfehlers an der Baustelle zu Hardwaredefekten an 2 Rechnern und einer Sicherungsplatte.
Geplant war die Umstellung auf eine neueres Netzwerk frühestens Anfang 2014. Bis vor wenigen Tage lief noch ein Siems-Fujitsu-Notebook mit XP. Das aber hat einen bekannten Lötstellenfehler und fällt urplötzlich aus. Meist hilft ein kräftiger Druck an einer definierten Stelle von außen, aber das Ding ist wie eine Zeitbombe. Das Ersatzspielzeug ist was für Minihändchen, aber damit komme ich nicht klar.
Danke Pete, für die Nachricht OT
Zu:
"Wie ich schon mal schrieb: Es ist hoffnungslos !!!
Ich schreibe - zumindest hier - nichts mehr !
Mit solchen "Zukunftsexperten und Besserwissern" will ich mich nicht auseinandersetzen,
kann ich nicht mithalten.
Es wäre wie ein endloser Kampf gegen Müllberge... Das tue ich mir nicht an.
Viel Spaß noch beim Märchenlesen !
Tschüss"
Warum regst Du Dich eigentlich über Dinge auf, die von gewissen Firmen stammen, deren Mitteilungen ich wagte hierher zu verlinken?
Die "Märchenschreiber" sind Dir doch aus den gebotenen Links bekannt und wenn Du sie liest der Inhalt auch.
Wenn Du etwas kritisieren willst, so wende Dich bitte an diese Märchenschreiber.
Ich kann nichts dafür, das es Leute gibt, die Dinge erfinden, die Dir nicht geheuer sind.
Ob sich solche Dinge in der Praxis durchsetzen steht auf einem anderen Blatt.
Auf Wiedersehen vlt.
Für die, die noch an Märchen glauben:
http://www.heise.de/tr/artikel/Die-Tram-oben-ohne-1256929.html
Darim steht u.a.:
"Anders als bei der Zahnbürste liegt der Abstand der Spulenpaare in Gleisbett und Fahrzeugunterboden aber nicht im unteren Millimeterbereich – er beträgt stattliche zehn Zentimeter. Darüber hinaus benötigt eine Straßenbahn rund 30.000-mal mehr elektrische Leistung als eine Fünf-Watt-Zahnputzhilfe. "Um die von einer Primove-Spule permanent geforderten 150 Kilowatt über diese Distanz bereitstellen zu können, hat man zwei Möglichkeiten", erklärt Jürgen Meins vom Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der Technischen Universität Braunschweig, der das Grundkonzept von Primove für Bombardier entwickelt hat. "Entweder arbeitet man mit sehr starken magnetischen Feldern oder mit hohen Stromfrequenzen."
Praktisch umsetzbar ist nur Letzteres – magnetische Flussdichten im Tesla-Bereich beeinflussen und stören nämlich Elektronikgeräte und verstoßen somit in allen Belangen gegen die gesetzlichen Auflagen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Bleibt also nur die Stromfrequenz als Variable: Primove arbeitet daher nicht mit den üblichen 50 Hertz aus der Steckdose, sondern mit 20 Kilohertz. Die zur Frequenzumwandlung notwendige Leistungselektronik ist jedoch komplex und teuer. Außerdem werde das verbleibende magnetische Feld, selbst wenn die Flussdichte nur im Mikrotesla-Bereich liege, aufwendig abgeschirmt, sagt Projektleiter Seiffert. Zusätzliche Sicherheit bietet eine automatische Schaltung, die dafür sorgt, dass die Spulen zwischen den Gleisen nur dann aktiviert werden, wenn sich das Fahrzeug direkt darüber befindet. Vor und hinter der Bahn sind die Spulen stromlos." u.V.a.m.
fabelhaft, wie ich mir erlaube zu finden.
Dann noch ein Kapitel dazu:
http://www.bombardier.com/.../elektromobilitatslosung?...
" Bombardiers bahnbrechende PRIMOVE Lösung für Elektromobilität bietet ermöglicht das drahtlose Aufladen von elektrischen Schienen- und Straßenfahrzeugen: Straßenbahnen, Busse, Personen- und Lastkraftwagen.
Elektromobilität ohne Steckdose
Da dank induktiver Stromübertragung für das PRIMOVE System keinerlei Kabel, Drähte oder Ladestationen benötigt werden, wird öffentlicher Stadtverkehr noch flexibler und bequemer als je zuvor. Bombardiers einzigartige intermodale Technologie lädt Fahrzeuge sowohl während der Fahrt (dynamische Aufladung) als auch im Stand (stationäre Aufladung)."
und wenn sie nicht gestorben sind, laden sie immer noch weiter.....
Noch eine nähere Erläuterung dazu:
Nun noch ein Märchenfilm zum Thema
http://www.youtube.com/watch?v=EZylrGjebnw
und hier die weltweit erste Tram, die das System verwendet:
"Jetzt wird das innovative System auf weitere Verkehrsmittel ausgeweitet – derzeit erprobt Bombardier in Augsburg die Technologie zusätzlich an Kleinbussen."
http://www.augsburg.de/index.php?...
Genauere Erklärungen dazu:
http://www.rhein-neckar.ihk24.de/.../...trag_Christian_Koebel-data.pdf
Auch aus Korea gibt märchenhafte Dinge in Sachen EV:
http://www.greencarreports.com/.../...-batteries-by-induction-charging
http://www.theregister.co.uk/2013/02/14/electric_road/
VG Helmuth47
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Märchenhaft! Das ist korrekt 😁
Das ist wohl das erste Mal, dass Einigkeit besteht.
Du meinst es abfällig und ich sehe solche Innovationen mit Freude.
Fest steht für mich, diese Art der Stromenergieversorgung wird Zug um Zug den Individualverkehr revolutionieren.
Zuerst im urbanen Bereich, später in der Fläche.
Augsburg finde ich Interessant. Ganz Billig scheint die Sache aber nicht zu sein. Als Baggerverkaeufer kann ich die Induktionstechnik nur begruessen. 😉
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Augsburg finde ich Interessant. Ganz Billig scheint die Sache aber nicht zu sein. Als Baggerverkaeufer kann ich die Induktionstechnik nur begruessen. 😉Gruss, Pete
Hallo Pete,, Alles was Rang und Namen in der Automobilbranche hat, ist längst auf diesen "Zug" aufgesprungen.
Auch:
"Mitsubishi kappt das Kabel"
Zitat: "Gemeinsam mit dem US-Technologieunternehmen Witricity und dem japanischen Mischkonzern IHI will der Automobilhersteller Systeme entwickeln, die Akkus per Induktion mit Strom versorgen. Über eine Distanz von 20 Zentimetern sollen bis zu 3,3 Kilowattstunden abgegeben werden. Der Wirkungsgrad liegt nach Unternehmensangaben bei über 90 Prozent."
http://www.focus.de/.../...-mitsubishi-kappt-das-kabel_aid_669515.html
Öffentliche Investtionen sind immer teuer, aber das war bei der Eisenbahn, der Autobahn, der Stromvernetzung, etc. doch nie anders möglich.
Was in Berlin ein Flugplatz kostet und eine Bahnhof unter der Erde, eine Strecke für einen Hochleistungszug, das flächendeckend Glasfasernetz........ ??????
Es werden gute DAUER-Geschäfte für Erdbewegungsmaschinen.
? Welche Fabrikate?
VG Helmuth47
Zum Thema
Infolinks:
http://www.witricity.com/pages/ev-charging-system.html
http://www.ihi.co.jp/en/index.html