Antriebe der Zukunft???
Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄
Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !
Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠
Gruß SRAM
970 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
Der nächste Aufreger kommt aus Frankreich...
...Man kann sicher sein, dass nun Einigen hier die Luft weg bleibt.
Man kann sicher sein, dass wir alles, was du schreibst, schon ausführlich behandelt haben.
www.motor-talk.de/forum/hybrid-air-t4375685.htmlZitat:
Original geschrieben von eCarFan
Man kann sicher sein, dass wir alles, was du schreibst, schon ausführlich behandelt haben.Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
Der nächste Aufreger kommt aus Frankreich...
...Man kann sicher sein, dass nun Einigen hier die Luft weg bleibt.
www.motor-talk.de/forum/hybrid-air-t4375685.html
Natürlich,
aer wer hat die Zeit das gwesamte Frenmaterial von MT nach klugen Beiträgen zu sichten?
Manche Leute müssen, auch wenn sie Rentner sind, zwischendurch noch arbeiten. Deshalb wurde nach den üblichen negativen Beiträgen über neuer oder zukünftige Techniken ja dieser Thread eröffnet und genau hier past auch dieses Thema oder nicht.
Über di8ese Drucklufttechnik findet man viele Links im Web, aber es wird kaum gelingen sie alle zu finden.
Hier ergänzt das Thema nur vorhandenes Material.
Wer diesen Thread verfolgt erlebt genau die selben Figuren, wie fast überall. Die wünschen sich die Zukunft gestern. Jder Entwicklliungsansatz wird mit oberflächlichen flachen Schlagworten bereist zu Tode kritisiert, BEVOR überhaupt die Chance einer Umsetzung besteht.
Was mich am Meisten daran stört, dass man viele kluge Leute von vornherein zu Idioten stempelt, statt deren Mut, und geistige Lesitung zu würdigen und sich über die Tatkraft solcher Pioniere zu freuen.
Diese stereotype Madigmachen passt nicht in einen "Landschaft" in der man GEZWUNGEN ist möglichst schnell umzudenken.
WARUM hast Du trotz Deines Wissen, den Thread nicht vorher hierher verlinkt?
Das wäre wohl zum Thema nützlich gewesen oder nicht.
In der Kürze liegt die Würze, wurde hier betont.
Die Kürze aber ist hier wohl zuu x Schlagworten verteilt, also lange.
So lange, dass man nur unzusammenhängende Fragmente versteht.
Hab noch ne viiiel bessere Idee : Einfach das Anforderungsprofil des Abgastestes ändern , dann sind die 95 Gr.CO²/km locker ohne alle Hilfsmittel zu erreichen . Lügt Euch ruhig weiter in die Tasche mit allem Hybrid und Pressluftgedöns . Wichtig ist das komplette Motorkennfeld , bis zur erreichbaren Höchstgeschwindigkeit , und das tasächliche Anforderungsprofil , und nicht das , welches sich irgendwelche Lobbyisten ausgedacht haben.
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
WARUM hast Du trotz Deines Wissen, den Thread nicht vorher hierher verlinkt?
Das wäre wohl zum Thema nützlich gewesen oder nicht.
Nein, das wäre nicht nützlich gewesen, sondern redundant, wie alle deine Beiträge. Der Thread ist ja schon hier, in diesem Unterforum. Ein paar Zeilen weiter unten, vom 2. März. Wer einen Thread eröffnet, bemüht zunächst die Suchfunktion, um nicht alles wiederzukäuen. Wenn es etwas Neues dazu gibt, schreibt man es in den betreffenden Thread und er ist wieder ganz oben und auch für die sichtbar, die
*) sind.
*)edit: später dazu gekommen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Nein, das wäre nicht nützlich gewesen, sondern redundant, wie alle deine Beiträge. Der Thread ist ja schon hier, in diesem Unterforum. Ein paar Zeilen weiter unten, vom 2. März. Wer einen Thread eröffnet, bemüht zunächst die Suchfunktion, um nicht alles wiederzukäuen. Wenn es etwas Neues dazu gibt, schreibt man es in den betreffenden Thread und er ist wieder ganz oben und auch für die sichtbar, dieZitat:
Original geschrieben von Helmuth47
WARUM hast Du trotz Deines Wissen, den Thread nicht vorher hierher verlinkt?
Das wäre wohl zum Thema nützlich gewesen oder nicht.zu faul zum Suchen*) sind.*)edit: später dazu gekommen
Aha,
welche Erklärung.
Man könnte sie besser auf das gesamte WWW ausweiten, dann bräuchte man so manchen Schwachsinn hier nicht zu lesen.
Ich hatte anfangsaus konstruktine Beiträge zum Thema gehofft, aber es ging wohl nur um vorgeprägte Meinungen auch von leuten, welche sich in der Materie kaum oder gar nicht auszukennen scheinen,#.
Hier liegt die Würze wirklich in der Kürze.
Alleine im Beitrag ginge es auch um einen Vergelich 2-er Systeme, aber das interesiert hir wohl nicht.
Da ist es wohl besser man hockt sich in einen Stammtisch fpür Schreiner und diskutiert über Autos.
Ist ja wieder lustig...
Selbst wenn wir uns alle fuer die Sache begeistern (wie bei der Druckluft) kommst Du daher und behauptest wir waeren Alle dagegen. 🙄
Warum reagiert Ihr auf den Hirni noch ? Dem verwirrten Schreibstil nach tippe ich auf gallopierende Demenz, kombiniert mit Altersstarrsinn und Rinderwahn ..... 😎
Gruß SRAM
Die Sendung "Newton" auf ORF1 widmete sich heute dem Thema Wasserstoff im Auto.
U.a. Brennstoffzelle, Aston Martin mit Benzin + Wasserstoff (gleichzeitig eingespritzt bzw. eingeblasen) auf der Rennstrecke.
Die Sendung wird am Di, 28.05.13, 12:30 Uhr wiederholt (leider nicht in der TV-Thek).
Alle wieder auf dem Teppich??🙂🙂
Brainstorming im Thread "Antriebe der Zukunft"
Das Thema (neben der Induktion im Stand eines PKW zur Aufladung einer Batterie mittels Magnetgeldern) ist die Vorwärtsbewegung mittels Induktion a´la Transrapid.
Das mit dem Transrapid für die Straße ist ein bisschen schwierig (geringe Schwebehöhe nicht vorhanden, und wie ich das verstanden habe, ist der drehende Elektromotor zu einem Linearmotor auseinandergerollt.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linearmotorprinzip.png
Der Stator ist das wechselnde Magnetfeld in der Schiene, und der Rotor ist der Schlitten, der für die Vorwärtsbewegung sorgt. Daneben gibt es die Magnete, die den Transrapid in Schwebe und auf seitlichen Abstand zur Schiene halten.
Übertragen auf einen auf Gummireifen fahrenden PKW hieße das, der Schlitten für die Stromabnahme müsste knapp über den Boden gleiten, um den Strom über elektromagnetische Kraft an einen im Auto drehenden Elektromotor zu leiten der diese elektrische Kraft dann in Vorwärtsenergie wandelt.
Nun gibt es ja die Niederquerschnittsreifen, bei denen die Felgen nur wenige cm über dem Boden "schweben".
Wäre es da nicht möglich, den Stator linear im Boden zu belassen, aber den Rotor weiterhin aufgerollt zu verwenden?? Der Fahrzeugboden eines PKW hätte dann doch weiterhin genug "Bodenfreiheit"
Die Vorwärtsenergie würde dann doch ohne Umleitung erzeugt werden. Der E-Motor wäre dann Straße mit Rad (Stator/Rotor).
Alternativ müsste ein Schlitten (Rotor) unter dem Fahrzeugboden angebracht werden, der sich absenkt, und das Fahrzeug nach vorne beschleunigt/auf Geschwindigkeit hält.
Hab ich da einen Knoten in meiner Denke???
MfG RKM
Ich kann mich nur wiederholen (und dann bin ich auch gleich wieder still) aber die Transrapidtechnik im PKW halte ich für so absurd, dass sie für mich noch meilenweit hinter der Atombatterie her hinkt.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Warum reagiert Ihr auf den Hirni noch ? Dem verwirrten Schreibstil nach tippe ich auf gallopierende Demenz, kombiniert mit Altersstarrsinn und Rinderwahn ..... 😎Gruß SRAM
inen wunderschönen GUTEN MOrgen lieber SRAM.
Mit hoher Spannung habe ich genau auf diesen Beitrag gewartet.
Warum?
Mangels eines halbwegs normalen PCs mit Windows hacke ich mit einem Miniersatz "anspruchsvolle" Beiträge, zwischendu7rch im Baustellen-Büro und grüble daran, welche Leehrohre und Schächte eingebaut werden sollten, um die geplante Zukunftssicherheit in Sachen Energienutzung ermöglichen zu können.
Leider oder Gott sei Dank, je nach Strandpunkt, gab mein alter PC mit Win XP überraschend den Geist auf und nun weine ich tief betrübt, weil ich nicht weiß, welchen neuen PC mit welcher Zukunfts in Sachen OS ich aufsetzen soll?
Mit diesem Ersatz-Reserveersatz geht es nämlich wirklich nicht, mit Experten wie Dir in Kontakt zu bleiben. Das Display ist zu veraltet, wie ein AR-Montreal für den Strassenverkehr. Schon gar wenn die BOSE-SOUND-Engine das Geräusch einer kaputten Wapu überdeckt.
SAFETY FIRST!
Du hast uns Idioten erklärt, dass wir keine Ahnung davon haben, wie man ein Kraftwerk herunter fährt, ohne das es sich selbst atomisiert. Viele4 Deier Beiträge zeigen, wie wichtig Leute Deines Kalibers sind und ich gesteht reumütig, dass ich mit der derzeitigen Ausrüstung, mit Mikrotastatur nicvht in der Lage bin mit Größen wie Dir fehlerlos in Verbindung zu gbleiben. Schon gar nicht bei meinen Pratzen und ohne elitäres Schreibprogramm.
Natür kommt es vor, dass in meinem Alter, zu meiner Zeit war der Monti noch Zukunft, herjeh. Das muss man sich vorstellen. Diese Atrappe eines Ferraris war jemals Zukunft?
Nun aber kurz, welche Betriebssystem würdest Du akutell empfehlen, als "Antrieb" für einen PCß
XP war es, Win / ist verlaötet und 8 nsoll nicht gerade der Hit sein, so wie ein Diesel von heute?
Google bastelt seit langer Zeit an seinen Cloudsytemj, aber es fehlt, wie bei der Ladeinduktion noch an braauchbaren Knoten für die nötige Übertragungsgeschwindigkeit?
Wer aut die dazu nötigen Netze nun aus, ähnlich dem Einbau von Induktionschleifen?
Es wäre doch sehr schade, wenn ich nicht mehr mit Dir in Verbindung bleiben könnte, weil ich das Drecksding hier in den Müll werfe, bevor mein Alzheimer dass vergisst und ich weiterhacke, wie jetzt.
WAS hälst DU nun vom SYSTEM BOMBARDIER?
Das war die letzte ? an Dich, nicht dass Du vergisst wichtigere Dinge zu tun. AKWs störungsfrei entsorgen, mitsamt dem Müll als Beispiel und den Monti dazu. Er hat sicherlich seine Ruhe verdient und sollte eine Wiedergeburt als E-Auto erlben. Findste Du nicht? Dprt macht sich auch ein modernes Soundsy<stem besser, weil man nicht lauschen muss, was gerade kaputt sin könnte.........
Und denke daran, Diene AWs sind unverzichtbar:
Danke und eine gute Fahrt.
Noch eine letzte Frage. Wie gross war die letzte Reichweite mit der Karre am Stück? Ohne Werkzeug ist gemeint. 50 oder gar 100 KM?
Und noch ein Rat. Nimm diesen Stammti9sch nicht so wichtig! Sonst stirbst Du in jungen Jahren an Herzversagen...
Denek darn, LACHEN IST GESUND und die Zukunft kommt totsicher ohne uns und schon gar ohne diese Beiträge. Ich geh zum Frühschoppen!
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Alle wieder auf dem Teppich??🙂🙂Brainstorming im Thread "Antriebe der Zukunft"
Das Thema (neben der Induktion im Stand eines PKW zur Aufladung einer Batterie mittels Magnetgeldern) ist die Vorwärtsbewegung mittels Induktion a´la Transrapid.
Das mit dem Transrapid für die Straße ist ein bisschen schwierig (geringe Schwebehöhe nicht vorhanden, und wie ich das verstanden habe, ist der drehende Elektromotor zu einem Linearmotor auseinandergerollt.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linearmotorprinzip.png
Der Stator ist das wechselnde Magnetfeld in der Schiene, und der Rotor ist der Schlitten, der für die Vorwärtsbewegung sorgt. Daneben gibt es die Magnete, die den Transrapid in Schwebe und auf seitlichen Abstand zur Schiene halten.
Übertragen auf einen auf Gummireifen fahrenden PKW hieße das, der Schlitten für die Stromabnahme müsste knapp über den Boden gleiten, um den Strom über elektromagnetische Kraft an einen im Auto drehenden Elektromotor zu leiten der diese elektrische Kraft dann in Vorwärtsenergie wandelt.
Nun gibt es ja die Niederquerschnittsreifen, bei denen die Felgen nur wenige cm über dem Boden "schweben".
Wäre es da nicht möglich, den Stator linear im Boden zu belassen, aber den Rotor weiterhin aufgerollt zu verwenden?? Der Fahrzeugboden eines PKW hätte dann doch weiterhin genug "Bodenfreiheit"
Die Vorwärtsenergie würde dann doch ohne Umleitung erzeugt werden. Der E-Motor wäre dann Straße mit Rad (Stator/Rotor).Alternativ müsste ein Schlitten (Rotor) unter dem Fahrzeugboden angebracht werden, der sich absenkt, und das Fahrzeug nach vorne beschleunigt/auf Geschwindigkeit hält.
Hab ich da einen Knoten in meiner Denke???
MfG RKM
Keinen Knoten!
Bei der Eisenbahn gibt es meherer Systeme, die solche Problem längst lösen, aber ohne Ultraniedrigreifen.
Die Strasse und das E-Auto zusammen könnten zum Generator gemacht werden und es funzt bereits zum Teil.
MfG Helmuth47 o.PC.
Was tun? XP hat ab heuer keine Zukunft mehr. Der Rest ist Schrott. Prov. Android-Lösung bis Zukunft kommt?
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
inen wunderschönen GUTEN MOrgen lieber SRAM.Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Warum reagiert Ihr auf den Hirni noch ? Dem verwirrten Schreibstil nach tippe ich auf gallopierende Demenz, kombiniert mit Altersstarrsinn und Rinderwahn ..... 😎Gruß SRAM
Mit hoher Spannung habe ich genau auf diesen Beitrag gewartet.
Warum?
Mangels eines halbwegs normalen PCs mit Windows hacke ich mit einem Miniersatz ...Schon gar nicht bei meinen Pratzen und ohne elitäres Schreibprogramm...
Dass Mancher nicht mehr zwischen den Zeilen Lesen kann, ist im Zeitalter der Smileys nicht verwunderlich.
Auch ein Wink mit dem Zaunpfahl lässt so manch grobschlächtiges Gemüt unbeeindruckt.
Aber ein klare Botschaft so umzudeuten ist schon sehr mutig.