Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
970 Antworten

Achtung :

Nun wird der Fred wieder vergnügungssteuerpflichtig.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


10 gute Fragen, welche die völlige Ahnungslosigkeit beweisen.
Schon mal was von rhetorischen Fragen *) gehört?

*) bitte nicht Antworten, das war auch eine

In der Technik, Physik, Mathematik gibt es keine rhetorischen Fragen.

Auf dumme ?? kann man nur dumme AWs erwarten,oder gar keine.

Was hier über Induktion vom Stapel gelassen wurde, dreht einem die Zehennägel auf.

Dem letzten Satz von Dir kann ich voll und ganz zustimmen ...

Nur scheint mir, hast Du den kleinen aber feinen Unterschied zwischen theoretischen und praktisch machbaren- und bezahlbaren ... !!! Möglichkeiten noch nicht ganz verstanden ...

Ich z.B. arbeite gerade daran, meinen Benzintank durch ein kleines schwarzes Loch in meinem Kofferraum zu ersetzen.
Und das Auto dann umweltfreundlich mit dunkler Energie- und Strömung anzutreiben ...

Ich werde aber - im Gegensatz zu Dir - den Thread hier nicht mit Links über diese zweifelsfrei in der Natur auch vorhandenen physikalischen Möglichkeiten "vollmüllen" ...

Zitat:

Und das Auto dann umweltfreundlich mit dunkler Energie- und Strömung anzutreiben...

"May the Force be with you !"

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Und das Auto dann umweltfreundlich mit dunkler Energie- und Strömung anzutreiben...

"May the Force be with you !"
Gruß SRAM

Hallo Darth Sram😁 (kenne ich durch meinen Sohn)

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Dem letzten Satz von Dir kann ich voll und ganz zustimmen ...

Nur scheint mir, hast Du den kleinen aber feinen Unterschied zwischen theoretischen und praktisch machbaren- und bezahlbaren ... !!! Möglichkeiten noch nicht ganz verstanden...
Ich z.B. arbeite gerade daran, meinen Benzintank durch ein schwarzes Loch in meinen Kofferraum zu ersetzen.
Und das Auto dann umweltfreundlich mit dunkler Energie- und Strömung anzutreiben...

Ich werde aber - im Gegensatz zu Dir - den Thread hier nicht mit Links über diese zweifelsfrei in der Natur auch vorhandenen physikalischen Möglichkeiten "vollmüllen" ...

Volle Zustimmung.

Bei den verlinkten Postings findet man nur hoffnungslose Spinner, Phantasten und müllende Vollidioten, die zu blöd sind, Deine Meinung hier zu lesen. Diese Kerle wagen es, ihrer hirnlosen Spinnereien sogar im WWW zu veröffentlichen. und den Datentransfer zu behindern....

Eine Frechheit von AUDI,BMW, SIEMENS, Bombardier und zahllosen Kollegen.

Eine schwere Attacke gegen den Unverstand, den sich schon dieser wirre Galilei geleistet hatte.

Hätte es nur Leute wie Dich gegeben, würde man heute das Licht mit einem Hammer aus Steinzeug löschen.

Schau mal nach den neuesten Automodellen. http://www.youtube.com/watch?v=2s13X66BFd8

Japadapadu..........

Ein paar Jährchen wirst Du noch warten müssen. Dann ist Zukunft!
Die kann man nämlich nicht mit einem Schlater einschalten.
Als die erste Eisenbahn fuhr, musste man auch zuerst Schienen legen.
Damit Du ein Loch in den Tank bohren kannst, braucht man rdöl, Raffinerien, Pipelines, Tankstellen usw.

Lies mal, was hier zum Thema gemüllt ist:

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/908267/

""Stahlhart zum Atlantik" heißt das Kapitel - und stahlhart muss auch Byron Benson werden. Denn es gibt einen großen Widersacher aller Neuerungen im Öl-Geschäft: John D. Rockefeller, der sich vom Bauernsohn zum Öl-Mogul hochgearbeitet hat, kontrolliert die Raffinierung und das gesamte Transportwesen und schreckt vor Drohungen, Bestechungen, Sabotage und Spionage nicht zurück, um sich Konkurrenten vom Leib zu halten. Ein Kampf zwischen David und Goliath beginnt, in dem es um Pumpen, Dampfmaschinen und optimale Rohrdurchmesser ebenso geht wie um korrupte Medien, mafiöse Richter, Erfinderhartnäckigkeit und das sprudelnde Öl am Ende. "

Am Ende steht Deine Karre von der Byron Benson DAMALS schon wusste... Also ein Mann mit Weitblick statt mit einem Brett.......

Zitat:

Am Ende steht Deine Karre von der Byron Benson DAMALS schon wusste... Also ein Mann mit Weitblick statt mit einem Brett.......

Hallo Helmuth47

Am Ende hat Rockefeller von der Erfindung Benson's profitiert. Ganz am Ende Sind Rockefeller und Benson im selben Bett gelegen (Tidewater)

Hier sind die erlauchten Mitglieder des Rundtisches, fuer EV und Fortschrittsalternativen, nicht gegen EV und Fortschritt. Sie warten eher ungeduldig darauf. Waehrend dieser Wartezeit versuchen sie manche recht Blauaeugige Glaubensjuenger, die in der Regel alle Fakten und Naturgesetze missachten, wieder auf den rechten Pfad zu bringen. 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Am Ende steht Deine Karre von der Byron Benson DAMALS schon wusste... Also ein Mann mit Weitblick statt mit einem Brett.......

Hallo Helmuth47

Am Ende hat Rockefeller von der Erfindung Benson's profitiert. Ganz am Ende Sind Rockefeller und Benson im selben Bett gelegen (Tidewater)

Hier sind die erlauchten Mietglieder des Rundtisches, fuer EV und Fortschrittsalternativen, nicht gegen EV und Fortschritt. Sie warten eher ungeduldig darauf. Waehrend dieser Wartezeit versuchen sie manche recht Blauaeugige Glaubensjuenger, die in der Regel alle Fakten und Naturgesetze missachten, wieder auf den rechten Pfad zu bringen. 😉

Gruss, Pete

Mein Gott, diese lange Wartezeit.

HOFFENTLICH KOMMT DIE WARNUNG Dieser Ritter der Tafelrunde NICHT ZU SPÄT,
for die blauäugigen Glaubensjünger von BMW bis VW, die alle Naturgesetze aushebeln, die Fakten nicht kennen,

Ketzer haben den wahren Pfad verlassen und verbreiten teuflische News wie:

Ohne Kabel, ohne Probleme: Induktionsverfahren im Praxistest
Im Januar 2013 startet in Toyota City die Erprobungphase der neuen Technologie unter Alltagsbedingungen. Die induktive Resonanztechnik nutzt das zwischen zwei Magnetspulen entstehende Feld, um die Batterien des Fahrzeugs während des Parkens aufzuladen. Eine Magnetspule ist in der Reserveradmulde im Fahrzeugboden installiert, die andere im Boden der Ladestation. Laut Toyota ist die Ladezeit bei einem Prius Plug-in-Hybrid mit 90 Minuten identisch wie die normale Ladung per Kabel an der Steckdose. Kleiner Haken an der Sache: Wer nicht exakt über der Magnetspule parkt, um die Akkus aufzuladen, muss mit geringfügig längeren Ladezeiten rechnen. Wann die kabellose Auflade-Technologie in Serie gehen könnte, verrät Toyota noch nicht.

http://www.autobild.de/.../...duktionsladung-fuer-e-autos-3752181.html

Etwas SF:
http://www.siemens.de/elektromobilitaet/videos/induktives-laden.html

http://www.youtube.com/watch?v=RA2qF2t4Xsg

http://www.youtube.com/watch?v=lje_D2C_G6E&list=PL58DE02C90891C5FE

http://www.youtube.com/watch?v=QffOR_iZso0

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/elektromobilitaet/articles/396383/

Gibts nicht, geht nicht,

aber ein paar windige Jährchen wird man schon warten müssen.
Weder Rom, noch die deutsche Autobahn, noch das Straßennetz insgesamt wurde an einem einzigen Tag erbaut.
Schon deshalb, weil erlesene "Tafelrunden" nicht gerade hilfreich waren und sind.
Fast jede gute Idee wird heute zu Brei zerredet.
Die Umsetzung findet heute längst wo anders statt.
WENDEZEIT hieß das bekannte Buch von Fridjof CAPRA und darin ist das heute prognostiziert. So um 1982.
Jede Hochkultur, wie auch Ägypten geht einmal zu Ende. Wie das antike Rom, aus dem nur Italien verbllieb. So wie auch das historische China. Nach langem Schlaf erwachen solche, in Dekadenz erstickten Länder wieder und diese Zyklen werden immer enger.
Alle Anzeichen zeigen unseren Abstieg und den Aufstieg in Asien. (der auch nicht von einem Tag zu nächsten passiert und abgeschlossen sein kann. Es ist ein PRORESS).

"2014 startet Infiniti elektrisch: Mit Strom aus dem Boden"

"Ein denkbares Zukunftsszenario: Im Asphalt verlegte Induktionsschleifen laden Elektrofahrzeuge während der Fahrt. Doch bis es soweit ist, liegt vor den Herstellern noch ein langer Weg.
Infiniti will vorerst die ganze Technik mitliefern. Eine Induktionsplatte im Heckbereich des Wagens kann die Aufladung über das entsprechende Gegenstück, das im Boden verlegt wird, vollziehen. Damit erspart man sich zumindest in der heimischen Garage den Kabelsalat." Von dort könnte das Ladenetz Zug um Zug wachsen. Natürlich nur, wenn das endlose Gequassel und die Eifersüchteleien endlich aufhören und man sich GMEINSAM entschließt an einem Strang zu ziehen. (Anmerkung .😁.h. zuerst müssen die Balken vorm Hirn weg und die Turbobürokratie dazu. Das macht die Kernprobleme aus)

http://adacemobility.wordpress.com/.../

Dass das alles so einfach sein kann und wird wusste ich nicht 🙂

Wie löst man eigentlich dann das Problem mit den Abständen der Induktionsschleifen ? Fahren die Dinger dann aus dem Boden hoch , um die Wirkung zu verbessern ? War da nicht irgendwas mit dem Wirkungsgrad der im Quadrat mit dem Abstand geringer wird ? Was ist mit Unfallschutz, falls man da mal mit irgendeinem Metallteil drann vorbei kommt ? Verglüht der Herzschrittmacher ?
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Dass das alles so einfach sein kann und wird wusste ich nicht 🙂

Lernt man doch in jedem Fortbildungsseminar: Man kann alles erreichen, wenn man nur will. Oder auf Neudeutsch: "Yes, we can".

Die Erfahrung lehrt uns leider, dass das alles nur Geschwafel ist.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Dass das alles so einfach sein kann und wird wusste ich nicht 🙂

Das habe ich auch nicht angenommen, aber die Firma Bombardier weiß es längst.

Die wissen wir man mit solchen Problemen umzugehen hat.

Warum wohl?

http://www.bombardier.com/.../lokomotiven?docID=0901260d80014104

Zu:
"Wie löst man eigentlich dann das Problem mit den Abständen der Induktionsschleifen ? Fahren die Dinger dann aus dem Boden hoch , um die Wirkung zu verbessern ? War da nicht irgendwas mit dem Wirkungsgrad der im Quadrat mit dem Abstand geringer wird ? Was ist mit Unfallschutz, falls man da mal mit irgendeinem Metallteil drann vorbei kommt ? Verglüht der Herzschrittmacher ?"

Wie wäre es denn, sich mit der längst gelösten Frage SELBST zu befassen?
Wie viele Links zu diesen Fachthemen soll man noch setzen, bis es jemand genehm ist sie zu lesen und WENN MÖGLICH sogar zu kapieren?

Ein weitaus größeres Problem ist nämlich das nahezu völlig Unwissen in dieser Gesellschaft zu beseitigen.

Die Geschichte mit dem Wirkungsgrad ist auch hinlänglich erklärt. LESEN muss man leider noch selbst.
Geladen kann auch beim fahrenden Auto, das sich im Bereich der Induktionsschleifen befindet und zwar sicher für andere Verkehrsteilnehmer.

http://www.autokiste.de/psg/0909/8264.htm

Toyota Text:
Eine komfortable Art des Aufladens der Batterie im E-Auto ist daher ein automatisierter und kabelloser Ladevorgang. Hierfür wird in dem Boden der Parkfläche eine Spule mit einem Durchmesser von ca. 50 cm installiert. Fährt ein Elektrofahrzeug mit einem geeigneten Gegenstück darüber, hebt sich die Spule automatisch aus dem Boden um den Abstand zum Unterboden zu verkleinern und der Ladevorgang beginnt.

😁Beim induktiven aufladen während der Fahrt sammelt sich der Schrott dann wegen der Magnetkraft in der Fahrbahnmitte, und kann bequem vom Autobahndienst eingesammelt werden.😁

Aber die Ladezeit bei Volvo lässt aufhorchen:

http://www.motorsport-total.com/.../...ystem-Entwicklung_11052401.html

Wenn die Ladungsverluste gegenüber Kabel bei ca 10 % liegen, können sie doch nur in Form von Wärme entstehen. Bei 40 kWh-Aufladung sind das 4 kWh = eine Stunde lang Aufheizung der Tiefgarage mit 4 kW. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist das heftig.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Dass das alles so einfach sein kann und wird wusste ich nicht 🙂
Lernt man doch in jedem Fortbildungsseminar: Man kann alles erreichen, wenn man nur will. Oder auf Neudeutsch: "Yes, we can".
Die Erfahrung lehrt uns leider, dass das alles nur Geschwafel ist.

Dann mein Lieber, wurde in den letzten Jahre sehr viel geschwafelt, was technische Neuerungen betrifft.

Zum FACH-Thema hätte ich einen Tipp. Fahre bitte mal zu: http://www.messen.de/de/12353/in/M%C3%BCnchen/eCarTec/info.html und rede nicht nur mit Laien, sondern mit Experten diverser Firmen und zwar nicht über übliche Meinungsbilder, sondern gezielt über längst vorhanden Komponenten und Systeme.
Vielleicht merkt man dann, was wirklich im Hintergrund abläuft. Vor allem in China, und Japan.
Wer sich wirklich mit der Materie befasst könnte sehr schnell einen AHA-Effekt erleben.
Es gibt übrigens eine Möglichkeit die Messe KOSTENLOS besuchen zu können.
Wie, kann man selbst lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen