1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Antriebe der Zukunft???

Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
Ähnliche Themen
970 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Mich würde es trotzdem interessieren, ob Nachbars Katze, die gerne unter Autos kriecht, "gegrillt" würde, respektive, ob ich den herunterfefallenen Schlüssel unter dem Auto ohne Verbrennungen hervorholen könnte. Auch Arbeitsschuhe mit Stahlkappen könnten als Empfänger wirken😁

Ferner ist doch der Abstand bei einer Induktion zwischen "Sender" und "Empfänger" wichtig.
Also müsste der "Stromaufnehmer" bis auf Null abgesenkt werden, um effizient zu arbeiten.

Ja,Ja, alles sehr laienhaft, aber es gibt doch E-Ingenieure hier im Club😉

MfG RKM

Denen glauben viele nicht 😁

Aber je größer der Luftspalt desto größer die Verluste.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Mich würde es trotzdem interessieren, ob Nachbars Katze, die gerne unter Autos kriecht, "gegrillt" würde, respektive, ob ich den herunterfefallenen Schlüssel unter dem Auto ohne Verbrennungen hervorholen könnte. Auch Arbeitsschuhe mit Stahlkappen könnten als Empfänger wirken😁

Ferner ist doch der Abstand bei einer Induktion zwischen "Sender" und "Empfänger" wichtig.
Also müsste der "Stromaufnehmer" bis auf Null abgesenkt werden, um effizient zu arbeiten.

Ja,Ja, alles sehr laienhaft, aber es gibt doch E-Ingenieure hier im Club😉

MfG RKM

Mein Gott, was Du schreibst ist den Idioten, die das LÄNGST MACHEN doch voll bekannt. Wie meinst Du haben die das Abstandproblem gelöst? Wie verkleinert man den Abstand bei stehendem Wagen wohl?

Katzen und Chinesen? Ein neuer Aspekt. Offenbar grillen die beim induktiven Laden, die Viecher für die umliegenden Chinarestaurants, während die Lieferanten ihre Füsse warm halten. Durch benutzen der Stahlkappen. Damit sie sich die Finmger nicht an heruntergefallenen Autoschlüsseln verbrennen, haben die Asiaten Start-Stop-Knöpfe installiert.......

Über die besagten Stahlkappenempfänger wird Radio Eriwan gehört....

Geht´s noch besser mit dem Käse, der hier aus dem Hut gezaubert wird?

Um die Induktionsschleifen genügend nahe zu bringen, wird an der Ampel die Luft aus den Reifen gelassen. Was denn sonst?

Schaut bitte in Google, wie die Ladeverbindung real funktioniert.

Ähnlich wie der Transrapid, der deshalb nur noch China exportiert werden konnte, weil dort Katzen als Delikatessen verzehrt werden. Eine andere Erklärung gibt es nicht!

Gibt es Katzenköche hier?

Zum fahrenden Induktionsherd aus 4 Rädern u.a.:

http://www.derwesten.de/.../...ahrt-via-induktion-laden-id4531745.html

BITTE LESEN, BEVOR so ein Mist w.o. geschrieben wird:

"Laut Bombardier werden alle geltenden Sicherheitsstandards erfüllt. Auch bei Schnee, Regen und Eis soll das System funktionieren. Erfüllen sich die Erwartungen der Ingenieure, könnte diese Technik neue Perspektiven zum Aufladen von Elektrofahrzeugen eröffnen. Man muss nicht mehr über einer Spule stehen, selbst beim Fahren mit "normaler" Stadtgeschwindigkeit wird das Fahrzeug noch geladen, solange es sich im Ladebereich befindet. Bisher erprobte Induktionssysteme haben nach Auskunft von Opel-Ingenieuren in der Praxis genau darunter gelitten, dass Fahrzeug und Induktionsschleife zum Laden fast passgenau in Deckung gebracht werden mussten. Dies ist meist nur im Stand der Fall."

> http://www.heise.de/.../...den-Elektroautos-per-Induktion-1651244.html

http://www.mein-elektroauto.com/.../

"So funktioniert das Aufladen des Elektroauto per Induktion
Die wichtigsten Komponenten beim induktiven Laden sind eine Primärspule, ein Magnetfeld und eine Sekundärspule. Die in der Park- oder Ladefläche (zu Zukunft auch in der Straße) versenkte Primärspule hält die Verbindung zum öffentlichen Stromnetz.

Startet der Elektroautofahrer auf Knopfdruck aus dem Fahrzeuginnern den Ladevorgang, fließt elektrische Energie über die Primärspule, das Magnetfeld und die Sekundärspule, die im Fahrzeug eingebaut ist, in die Batterie.

Im Elektrofahrzeug kann die Sekundärspule fast überall angebracht werden, am einfachsten wäre die Unterbringung in der nähe des vorderen Nummernschild – da so die Sekundärspule im E-Auto am einfachsten über der Primärspule positioniert werden kann.

Der Wirkungsgrad der kabellosen Ladung liege bei über 90 Prozent, dies bedeutet, das etwa zehn Prozent der Energie verloren gehen. Dieser Verlust an Energie kann aber noch reduziert werden, auch das Gewicht der Sekundärspule von derzeit etwa 30 Kilogramm kann noch weiter gesenkt werden."

http://www.zeit.de/auto/2011-07/elektroauto-induktion

"Rund 60 Zentimeter beträgt der Durchmesser der Spule, erklären die Siemens-Entwickler. Klein genug also, um das Bauteil ins Fahrzeug integrieren zu können. Zwischen acht und 16 Zentimeter beträgt der Abstand zwischen den beiden Spulen. Das Magnetfeld baue sich nur in diesem exakt vorbestimmten und für Fahrer, Insassen und Passaten unzugänglichen Raum zwischen den Spulen auf. Ein Risiko für die Gesundheit sei die Technik nicht. Der international empfohlene Grenzwert von 6,25 Mikrotesla werde nicht unterschritten."

Noch ca. 100 weitere Links zum Thema im Web....

Es ist immer erbaulich mit Leuten zu diskutieren, die KEINE AHNUNG haben.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Mich würde es trotzdem interessieren, ob Nachbars Katze, die gerne unter Autos kriecht, "gegrillt" würde, respektive, ob ich den herunterfefallenen Schlüssel unter dem Auto ohne Verbrennungen hervorholen könnte. Auch Arbeitsschuhe mit Stahlkappen könnten als Empfänger wirken😁

Ferner ist doch der Abstand bei einer Induktion zwischen "Sender" und "Empfänger" wichtig.
Also müsste der "Stromaufnehmer" bis auf Null abgesenkt werden, um effizient zu arbeiten.

Ja,Ja, alles sehr laienhaft, aber es gibt doch E-Ingenieure hier im Club😉

MfG RKM

Denen glauben viele nicht 😁
Aber je größer der Luftspalt desto größer die Verluste.

Ja, bei Siemens, Bombardier und Co. hocken nur Vollidioten herum. Warum hat die Firma bis dato von Euch Superexperten bis jetzt keine Bewerbung?

Ich hatte Euch mehrfach geraten, den Senf von hier zu kopieren und an die dortigen Entwickliungsabteilungen zu schicken.
Dort hat man offenbar keine Zeit, sich mit Experten wie Euch zu befassen.

Alles unter Strom:

http://www.youtube.com/watch?v=dB0zJaU1bDE

Aber nur in China, denn bei uns funzt so etwas natürlich nicht. Wie auch, bei all den Experten hier.

Hier einer unsere führenden Spezialisten:

http://www.youtube.com/watch?v=aEodZtqhtuw

LEERGANG oder Lehrgang zum Thema Induktion (Grundlagen):

3-Fingerregel lernbt man schon im Gym:

http://www.youtube.com/watch?v=wUe50o-RMf8

Nachhilfe Teil 1:

http://www.youtube.com/watch?v=JbqGuSWpNx0 ff

2: http://www.youtube.com/watch?v=V0gArL4a_OM

Grundlagen: http://www.youtube.com/watch?v=a4pOJONgUe4

Zum Kochen von Katzen und Hartz4-ler:

http://www.youtube.com/watch?v=gAftgSPTXqA

Das Galilei-Syndrom:

http://www.youtube.com/watch?v=0eLzM-dK9DQ

Buchtipp: http://www.amazon.de/.../3800412411

oder KOSTENLOSE Stellungsnahmen zu Antrieben der Zukunft hier lesen (und lachen nicht vergessen!)

Zunächst einmal vielen Dank für die vieeeeeelen Links.
Einige davon sind Computeranimationen weeeeit in die Zukunft gedacht, sowie z. B. die Antigravitation, die einen Frosch schweben lassen kann, die aber dafür die Energie einer Kleinstadt verbraucht.

Alles so clean und sauber mit immerstrahlendblauen Himmel.

All diese Filmchen zeigen junge dynamische Menschen, die zentimetergenau einparken können (😁z. B. meine Frau😁) Danach senkt sich die Induktionsspule, und der Strom kann mittels Magnetismus fließen.

Ob dass in diesem Jahrhundert in Zentralafrika realisierbar ist, mag ich bezweifeln. Aber schön ist es.


Unter Laborbedingungen funktioniert es auch.
https://www.google.de/url?...

Nochmals, nicht alles, was möglich ist, ist auch realisierbar. Das ist meine Meinung. In Rumänien sind soeben die letzten Pferde zu Lasagne verarbeitet worden, und hier träumt man von einem X-tausend Meter langem Autobahnnetz und noch längerem Straßennetz sowie millionenfachen Parkplätzen mit Induktionsschleifen.

Deshalb auch manchmal meine herausfordernde Ironie, und Zynismus.

Nix für ungut.

Also ich persönlich könnte immer immer noch einen Stecker in eine Steckdose stecken, um ein E-Auto aufzuladen. Kein Problem.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Zunächst einmal vielen Dank für die vieeeeeelen Links.
Einige davon sind Computeranimationen weeeeit in die Zukunft gedacht, sowie z. B. die Antigravitation, die einen Frosch schweben lassen kann, die aber dafür die Energie einer Kleinstadt verbraucht.

Alles so clean und sauber mit immerstrahlendblauen Himmel.

All diese Filmchen zeigen junge dynamische Menschen, die zentimetergenau einparken können (😁z. B. meine Frau😁) Danach senkt sich die Induktionsspule, und der Strom kann mittels Magnetismus fließen.

Ob dass in diesem Jahrhundert in Zentralafrika realisierbar ist, mag ich bezweifeln. Aber schön ist es.


Unter Laborbedingungen funktioniert es auch.
https://www.google.de/url?...

Nochmals, nicht alles, was möglich ist, ist auch realisierbar. Das ist meine Meinung. In Rumänien sind soeben die letzten Pferde zu Lasagne verarbeitet worden, und hier träumt man von einem X-tausend Meter langem Autobahnnetz und noch längerem Straßennetz sowie millionenfachen Parkplätzen mit Induktionsschleifen.

Deshalb auch manchmal meine herausfordernde Ironie, und Zynismus.

Nix für ungut.

Also ich persönlich könnte immer immer noch einen Stecker in eine Steckdose stecken, um ein E-Auto aufzuladen. Kein Problem.

MfG RKM

Der Transrapid bezieht seinen Strom aus der "Strasse" und ist längst nutzbar. Nur nicht bei uns!

"Nochmals, nicht alles, was möglich ist, ist auch realisierbar. Das ist meine Meinung. In Rumänien sind soeben die letzten Pferde zu Lasagne verarbeitet worden, und hier träumt man von einem X-tausend Meter langem Autobahnnetz und noch längerem Straßennetz sowie millionenfachen Parkplätzen mit Induktionsschleifen.

Deshalb auch manchmal meine herausfordernde Ironie, und Zynismus.

Nix für ungut.

Also ich persönlich könnte immer immer noch einen Stecker in eine Steckdose stecken, um ein E-Auto aufzuladen. Kein Problem."

Wer hätte vor 30 Jahren geglaubt, dass man fast von jedem Ort aus telefonieren kann.

OHNE Kabel!

Mit einer klienen Plastikschachtel mit der man zusätzlich solchen Quatsch verbreiten kann, wie hier über längst bekannte physikalische Grundlagen der Elektrik? Auf Farbbildschirmchen, die mit dem Finger bedient werden können?
Das winzige Ding hat einen winzigen Akku und verbindet nahezu die ganze Welt, zeigt Filme, macht Musik, man kann darin lesen, schreiben, rechnen, navigieren, planen, Briefe versenden und empfangen, Heizungen steuern, Anlagen fernbedienen, filmen, photographieren, spielen,....
Wie sah ein Telefon vor wenigen Dekaden noch aus?

Hier kann man so ein Ding bestellen: http://www.google.de/imgres?...

Zum Vergleich nehme man einen x-beliebigen PKW in dieser Zeitphase.

Der Sprung zum moderenen Hybriden mit kabeloser Nachladung ist immer noch nicht geglückt?

Warum? Weil die Massenkundschaft mit den alten Stinkern noch kräftig abkassiert werden kann und somit keine Anreiz besteht, die alten Kisten wirklich von Grund auf zu modernisieren.

Wie extrem die Kundschaft nach neunen "Features" lechzt, sieht man z.B. bei Smartphones.
Die Hersteller überschlagen sich förmlich sich gegenseitig zu überbieten und beim Auto ist man froh wenn das DSG funktioniert. und die uralte Steuerkette halb so lange hält, wie früher.

Das ist der "Fortschritt" beim Automobil.

VG

Helmuth47

Zitat:

Nochmals, nicht alles, was möglich ist, ist auch realisierbar. Das ist meine Meinung. In Rumänien sind soeben die letzten Pferde zu Lasagne verarbeitet worden, und hier träumt man von einem X-tausend Meter langem Autobahnnetz und noch längerem Straßennetz sowie millionenfachen Parkplätzen mit Induktionsschleifen.

Deshalb auch manchmal meine BERECHTIGTE herausfordernde Ironie, und Zynismus.

Nix für ungut.

Also ich persönlich könnte immer immer noch einen Stecker in eine Steckdose stecken, um ein E-Auto aufzuladen. Kein Problem.

MfG RKM

Endlich sind wir uns mal einig 🙂
Wir hatten hier in den 11 Jahren viele Gläubige. Eine Aussage ist bei mir hängengeblieben:

"Alles was denkbar ist ist auch machbar"

Dir einen schönen Tag!
Sorry für schlechtes zitieren 🙁

Auf jeden Fall wird es in Zukunft, wenn es Induktionsschleifen an Ampeln gibt, nicht mehr geben.
Weil wenn bei Rot die Dinger eingeschaltet werden, dann bleibt jedes Auto durch die magnetische Anziehung stehen.
Vorausgesetzt es ist aus Eisen.😁

10 kleine Fragen 😕

Wieviel Energie wird wohl in 1 Min. Standzeit an der Ampel ins Auto übertragen 🙂

Wie kann jeder immer punktgenau (vor/rück links/rechts) über der Spule halten 🙂

Wenn 10 Autos hintereinander warten, bekommen alle 10 je eine Extraspule 🙂

Evtl. auch noch 10 Spulen für die Autos auf dem 2. Fahrstreifen daneben (= 20) 🙂

Da Autos nacheinander "eintrudeln", hat der Letzte nur noch 5 sec Ladezeit 🙂

Wieviel Stromanschlußleistung braucht man für 10 oder 20 Autos an jeder Kreuzung 🙂

Wer bezahlt die entnommene elektrische Energie, wie wird das individuell ermittelt 🙂

Kurze bzw. lange Autos: Wie groß ist der Spulenabstand für z.B. 10 vor einer Ampel 🙂

Alle Spulen müssen jahrelang funktionieren (Wasser, Eis, Schnee, neue Teerdecke) 🙂

Kosten ...!!!? Es gibt nicht mal mehr Geld, um Millionen Schlaglöcher zu reparieren... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


10 kleine Fragen 😕

Wieviel Energie wird wohl in 1 Min. Standzeit an der Ampel ins Auto übertragen 🙂

Wie kann jeder immer punktgenau (vor/rück links/rechts) über der Spule halten 🙂

Wenn 10 Autos hintereinander warten, bekommen alle 10 je eine Extraspule 🙂

Evtl. auch noch 10 Spulen für die Autos auf dem 2. Fahrstreifen daneben (= 20) 🙂

Da Autos nacheinander "eintrudeln", hat der Letzte nur noch 5 sec Ladezeit 🙂

Wieviel Stromanschlußleistung braucht man für 10 oder 20 Autos an jeder Kreuzung 🙂

Wer bezahlt die entnommene elektrische Energie, wie wird das individuell ermittelt 🙂

Kurze bzw. lange Autos: Wie groß ist der Spulenabstand für z.B. 10 vor einer Ampel 🙂

Alle Spulen müssen jahrelang funktionieren (Wasser, Eis, Schnee, neue Teerdecke) 🙂

Kosten ...!!!? Es gibt nicht mal mehr Geld, um Millionen Schlaglöcher zu reparieren... 🙂

10 gute Fragen, welche die völlige Ahnungslosigkeit beweisen.

Was bitte soll man darauf noch antworten? ALLE diese ?? sind in den längst gebotenen Links voll beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


10 gute Fragen, welche die völlige Ahnungslosigkeit beweisen.

Schon mal was von

rhetorischen Fragen

*) gehört?

*) bitte nicht Antworten, das war auch eine

Deine Antwort
Ähnliche Themen