Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Werden dann die Firmen auch gezwungen Arbeitsplätze im Umkreis von 25km bereit zu stellen? Manchmal frage ich mich in welchem Land ihr lebt.

Deutschland und genau darum geht es. Würden wir in China, (Teilen der) USA oder Botswana leben, würden wir diese absurden Debatten gar nicht führen...

Dort ist es dein persönliches Problem, wie und ob du zum Arbeitsplatz kommst. Völlig egal ob es 1-2h pro Strecke dauert, wie in den großen Metropolen. Und es interessiert auch Niemanden, wenn du gar nicht mehr zur Arbeit fährst und kein Geld kriegst. Dann lässt man dich auf offener Straße verrecken 😉

Wie du zur Arbeit kommst, ist dein Problem. Und wenn deine Qualifikation nicht reicht, um dir deinen Arbeitsplatz aussuchen zu können, dann ist das auch dein Problem. Und wenn dein Arbeitgeber dicht macht oder dich verlagert, dann ist das auch dein verdammtes Problem. Das Leben ist kein Ponyhof, leider vergisst der Deutsche das allzugerne...

Zitat:

Dort ist es dein persönliches Problem, wie und ob du zum Arbeitsplatz kommst.

Richtig !

Find ich gut:

- ich finanziere mein pendeln selber
- und der Staat senkt die Steuer auf Kraftstoff auf die Sätze von USA oder China

........das wär sowas von geil 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


- und der Staat senkt die Steuer auf Kraftstoff auf die Sätze von USA oder China

Spritpreise wie in China? Ok, dann guck dir mal die Spritpreise dort an und vergleiche das mit dem durchschnittlichen Einkommen dort. Das rechnen wir dann auf das deutsche Durchschnittseinkommen hoch und landen irgendwo bei weit über 3 EUR/Liter.

Viel Spaß damit...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Deutschland und genau darum geht es. Würden wir in China, (Teilen der) USA oder Botswana leben, würden wir diese absurden Debatten gar nicht führen...

Dort ist es dein persönliches Problem, wie und ob du zum Arbeitsplatz kommst. Völlig egal ob es 1-2h pro Strecke dauert, wie in den großen Metropolen. Und es interessiert auch Niemanden, wenn du gar nicht mehr zur Arbeit fährst und kein Geld kriegst. Dann lässt man dich auf offener Straße verrecken 😉

Wie du zur Arbeit kommst, ist dein Problem. Und wenn deine Qualifikation nicht reicht, um dir deinen Arbeitsplatz aussuchen zu können, dann ist das auch dein Problem. Und wenn dein Arbeitgeber dicht macht oder dich verlagert, dann ist das auch dein verdammtes Problem. Das Leben ist kein Ponyhof, leider vergisst der Deutsche das allzugerne...

Und weiß ich alles, nur was hat das mit der Abschaffung der pendlerpauschale zu tun nur weil 5 von meinen 25 Kollegen 120km und mehr pro Tag auf sich nehmen? Das hast du ins Spiel gebracht.

Was urteilst du überhaupt über Leute die du nicht kennst?

Ich stelle nur fest du kennst Deutschland nicht. Da gibt es Regionen wie das Emsland Ruhrpott und andere in denen es eben keine hochwertigen Jobs vor Ort gibt und dann fahren eben die Leute weiter weg. Was ist jetzt dein Problem damit? Ich hab keins damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Was ist jetzt dein Problem damit? Ich hab keins damit.

Ich hab insofern eines damit, als dass diese langen Arbeitswege vom Staat subventioniert werden...

Daher:
Pendlerpauschale komplett weg oder zumindest auf 25km beschränken. Dann kann jeder soweit fahren wie er möchte, aber es ist dann halt komplett sein Problem...

Hier wird doch immer von Steuergeldverschwendung gesprochen? Die Mindereinnahmen aufgrund der Pendlerpauschale gehören zu den größten Steuergeldverschwendungen überhaupt 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dann kann jeder soweit fahren wie er möchte...

Naja, Vielleicht erkennst du irgendwann den Fehler in dem Satz.

Mir ging's aber in dem Vergleich darum das man mal Konzepte für Langstrecke, außerorts und AB diskutieren könnte. Bisher würde ich sagen hab ich von den Herstellern da noch nichts gesehen. Bisher nur aeroverbesserungen die einen Vorteil bringen. Micro Hybridisierung könnte noch was im Landstraßenbetrieb bringen.

Ein interessantes Vidoe in folgender Website zum Thema: Wie grün sind eigentlich Lkws?

http://www.welt.de/.../...t-sich-als-groesster-Lkw-Bauer-der-Welt.html

Was bei BMW in der Themensache abgeht steht u.a. hier:

http://www.spiegel.de/.../...fer-setzt-aufs-elektromobil-a-899595.html

Immer wieder liest man, das E-Auto hätte keine Zukunft.

Merkwürdig angesichts der Tatsache, dass immer mehr große Firmen ein-, nicht aussteigen:

http://green.wiwo.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


Immer wieder liest man, das E-Auto hätte keine Zukunft.

Das habe ich noch nie gelesen. Gib mir doch die Quelle an, wo du das immer wieder liest. Ich hab es ja versucht, selbst eine zu finden. Wenn ich mit "e-auto zukunft" google, bekomme ich 8,9 Millionen Funde angezeigt. Ich habe nicht alle gelesen, aber was ich sehe ist immer wieder nur "dem Elektroauto gehört die Zukunft" oder so ähnlich.

Wer etwas von Strom Spannung Leistung Kapazität etc versteht muss zwangsläufig zum Skeptiker werden, wenn er die Kosten berücksichtigt.
Das auch wenn er sich seit Jahrzehnten ein EAuto wünscht... Die Batterie ist das Prob, alles Andere ist längst gelöst.

http://www.focus.de/.../...her-preis-hoher-wertverlust_aid_688867.html

http://www.wiwo.de/.../7267886.html

http://www.mein-elektroauto.com/.../

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/403666/

http://...elektroauto-nachrichten.de/.../

http://www.abendblatt.de/.../Mit-Elektroauto-in-die-Pleite.html

http://www.mein-elektroauto.com/.../

http://www.focus.de/.../...-elektroauto-endgueltig-tot_aid_883661.html

usw. .....usw. .......

Gruß SRAM

Ich bin echt, wirklich echt gespannt, wie lange es dauert, bis "Tesla" pleite ist.
Von geschäftlichen Dingen, Garantien usw. verstehe ich nicht viel.
Aber dass die irgendwann von "Akkuproblemen" eingeholt werden, ist für mich sicher !

Außerdem ist doch völlig klar:
Der Staat wird n i e auf "seine" Kfz-Steuer verzichten, wenn es mal genügend E-Autos gibt ...

Dass sich ein EV derzeit für kaum jemanden "rechnet" weiß ich auch. Dass viele Startup-Unternehmen wieder pleite gehen, besonders die, die den Mund am meisten voll nehmen, ist auch nichts Neues. Aber ist das schon die Zukunft des EV?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich bin echt, wirklich echt gespannt, wie lange es dauert, bis "Tesla" pleite ist.
Von geschäftlichen Dingen, Garantien usw. verstehe ich nicht viel.
Aber dass die irgendwann von "Akkuproblemen" eingeholt werden, ist für mich sicher !

Außerdem ist doch völlig klar:
Der Staat wird n i e auf "seine" Kfz-Steuer verzichten, wenn es mal genügend E-Autos gibt ...

Tesla wirds noch ein paar Jahre geben. Legt man die Benzinsteuern auf den kwh Preis um passiert (bei uns in den USA) auch nicht viel, es erhoeht den Preis um 3 cent (mit Steuern)

Die Euphorie in der Presse ist aber weitgehend abgeschwaecht.

Gruss, Pete

Ich hoffe dass nicht.
Aber die Batterieentwicklung der letzten 10-100 Jahre macht wenig Hoffnung.

Und kommt mir nicht mit Laborankündigungen. Seit DBM habe ich davon die Nase voll 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen