Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich bin dafür, daß

fette MERCEDES, AUDI und BMW verboten werden, die Werke schließen müssen.
Ferner sollten alle Parkmöglichkeiten in den Innenstädten total aufgelöst werden.
Und Tempo 10 soll auf allen Straßen und Autobahnen gelten (= viel sicherer!).
Ein Pfurzverbot für alle Lebewesen muß endlich erlassen und überwacht werden!

Dann ist endlich Ruhe im Karton und die Welt ist gerettet !

Klar,

so ein Müll konnte nur von einem echten Experten kommen. Von wem denn sonst?

Falls Dir schon aufgefallen ist, dass die von Dir genannten Firmen längst global angesiedelte Spieler sind, hättest Du kapiert, dass solche Firmen ohne Asien, Russland und die USA gar nicht überlebensfähig sind. Wenn Japan z.B. keine Teile liefert, stehen die Bänder still.

Du könntest dem erstaunten Publikum Deine Experisen bitte schön geistig erläutern.
Vielleicht kapiert der Eine oder Andere tatsächlich was damit gemeint ist.
So lange kannst Du von mir nicht erwarten, dass ich Leuten wie Du ernste Beiträge schreibe.
So einen Krampf kann man heute nicht mehr mal Kleinkindern vorsetzen. Der hat nämlich mit der Thematik hier gar nichts zu tun, außer das absehbar ist, dass auch dieses Thema schlicht und einfach zerstört werden soll.
Ich dachte hier findet man ernsthafte Diskussionspartner, aber man braucht nicht lange, da weiß man was auch hier geschlagen hat.
Hier soll offenbar geblödelt werden und sonst nichts.
Ich schlage einen extra kluigen Thread vor. "Dauermotzer unter sich". Hier darf sich Jeder über Alles aufregen. Auch über Dinge, die über seinen eigenen Horizont gehen. OT Ende!

Zurück zum Thema:

Nicht mehr ganz frisch ist dieser Artikel üer Gasturbinen für Kleinwagen:

"Der große Makel der Batteriemobile bleibt ihre magere Reichweite. Eine kleine Gasturbine könnte das beheben - und sogar die Kosten drücken."

http://www.newscientist.de/.../...ne-fuer-den-kleinwagen-a-868128.html

Audi wollte ein ähnliches System mjit Wankelantrieb für den E-Generator:

http://www.spiegel.de/.../...-den-technischen-alleingang-a-737483.html

Audi rebelliert gegen Volkswagen

http://www.ftd.de/.../50210777.html

Da kann man nur noch staunen, darüber, wie sehr die Firmenpolitik aus Eifersucht gegen eigen Konzerntöchter mauert.
Weil Mazdas Rotary-Engines jahrzehntelangen Entwicklungsvorsprung haben und kaum mehr etwas mit den alten Wankelmotoren zu tun hat, außer dem Prinzip, bremst VW AUIDI aus.

Zitat:

Hier soll offenbar geblödelt werden und sonst nichts

So siehst

Du

das offensichtlich.🙄

Die Nachsicht der Moderatoren in diesem Forum scheint grenzenlos zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Hier soll offenbar geblödelt werden und sonst nichts

So siehst Du das offensichtlich.🙄

Die Nachsicht der Moderatoren in diesem Forum scheint grenzenlos zu sein.

Lies bitte genau, was über Leute geschrieben wird, die einigen Herren nicht nach deren Mund reden.

Sie werden als Idioten hingestellt.

So wichtig für die jeweilige Materie ist so ein Forum auch nicht, dass man sich permanent wegen seiner Meinung und Erfahrung von einogen Herren beleidigen lassen muss.

Es ist selbstredend, das ein RKM z.B. mit viel Phantasie an neue Materien heran geht, aber dafür stereotyp als Wirrkopf hingestellt wird.

Was keinst Du haben wir seit der Zeit wohl gemacht, als NSU den Wankel hingeworfen hatte?

Was war los, als wir Autos hatten, die hier in deshalb keinen Kat vertrugen, weil es hier kein bleifreies Benzin gab?

Unsere Fahrzeuge hatten im Original längst geregelte Kats, und hier gab es kein passendes Benzin.

Weißt Du wann das war?

Weißt Du wie schwierig es war, hier neuen Abgasvorschriften umsetzen zu können? Wir hatten Modelle, deren Abgaswerte so gut waren, dass der TÜV Mängel an seinen Geräten vermutete.

Heute ist es in vieler Hinsicht genau so geblieben.

Jetzt hochaktuell steht die nächste Hürde basierend auf EU-Vorgaben an und was passiert mit der deutschen Autoindustrie? Wie kriegt man die gefordeten Werte hin. Durch Terminverschiebungen?

WO ist der viel gepriesene Vorsprung durch angebliche Technik denn? Real und nicht auf Stammtischniveau.

HEUTE steht in der AB der Vergleichstest einiger Hybridfahrzeuge u.a. mit Plugin-Technik. >

http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-17-2013-1944688.html

Rate mal wer gewonnen hat und warum?

Ja, genau so sehe ich das, aber nicht nur heute, sondern wie vor 30-40 Jahren.

Genannte Firmen orientieren sich längst an den Zukunftsmärkten,k die riesige Potenziale bergen.

In uropa sind die Märkte gesättigt. Es werden viel zu viele Autos produziert, die hier kaum noch absetzbar sind.

Sorry, das ich eine EIGENE Meinung vertrete, die sich nicht einmal mit der der Mods decken muss.

Eigene Meinung zu haben ist schließlich nicht verboten oder doch?

Man schimpft genau deshalb auf die Chinesen und hier wird mit Mod-Sanktionen gedroht, weil man nicht jeden Senf kommentarlos hinnehmen will.

Frage mal die Moderation ob sie mit solchen Beiträgen einverstanden ist?
Wenn nicht erspare ich mir die Zeit.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Hier soll offenbar geblödelt werden und sonst nichts

So siehst Du das offensichtlich.🙄

Die Nachsicht der Moderatoren in diesem Forum scheint grenzenlos zu sein.

Es gab früher mal Moderatoren hier sogar 3 Personen.

Was früher auch anders und besser war: Es wurde nicht so viel am Threadtitel vorbeigeschrieben. (Zoe Fred)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



So siehst Du das offensichtlich.🙄

Die Nachsicht der Moderatoren in diesem Forum scheint grenzenlos zu sein.

Es gab früher mal Moderatoren hier sogar 3 Personen.
Was früher auch anders und besser war: Es wurde nicht so viel am Threadtitel vorbeigeschrieben. (Zoe Fred)

Vorbei geschrieben?

Wer hat das hier in diesem Thema verbreitet?

"Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin dafür, daß

fette MERCEDES, AUDI und BMW verboten werden, die Werke schließen müssen.
Ferner sollten alle Parkmöglichkeiten in den Innenstädten total aufgelöst werden.
Und Tempo 10 soll auf allen Straßen und Autobahnen gelten (= viel sicherer!).
Ein Pfurzverbot für alle Lebewesen muß endlich erlassen und überwacht werden!

Dann ist endlich Ruhe im Karton und die Welt ist gerettet !"

Im ZOE-Thread geht ist um die Frage nach einer E-Auto-Revolution, die wohl gar nicht mehr übersehbar ist.
Das ist NICHT die Frage eines einzelnen Auto-Modells, sondern eine SYSTEMFRAGE
Lies bitte die AB von gestern. Dann merkst Du was auch bei NISSAN 8Leaf), Audi, BMW, VW, Oppel, Kia, in genau dieser Farge los ist.
O es Jemand passt oder nicht, die Revolution findet längst statt, oft unbemerkt von der jetzigen Öffentlichkeit. Am E-Auto kommt heute KEINE Firma mehr vorbei. Strom auch eim Auto ist die Energei naher Zukunft, wenn auch noch nicht in D. In Norwegen gehört der Leaf inzwischen zu den 6 am meisten zugelassenen Fahrzeugen. Der Prius PI hatten den AB-Vergleichstest nvor dem Jetta gewonnen. . Mehr als 5 Mio. Toyota-Hybriden sind verkauft. Und wir bauen gerade aktiv an der Vernetzung von Heizung, Strom und Auto mit der Sonne. Die Presie sind auf grund der aktuellen PV und KWK-Situation (EEG) massiv gepurzelt, so dass Eure "Rechnungen" längst von der Preisrealität überholt worden sind. Zuerst dachte ich man könne dazu im MT-Forum etwas erfahren, aber das war wohl ein Irrtum. Was wirklich richtig ist, erfährt man von den Firmenvertretern vor Ort. Weder die Akkupriese, noch die E-Autokosten sind an Preislisten gebunden, sondern in den Konditionen verhandelbar. Die so genannten Kostenrechnungen stimmen also gar nicht, wenn es ans Eingemachte geht.
Alleine unsere Konzept hat bei einigen Firmen Interesse geweckt.l Mit der Folge, dass manwieder etwas Land auf dem PV- und Speicher-Markt sieht
Also passt die Materie nicht nur in diesen Thread, sondern auch in alle anderen E-Mobilitätsthreads oder nicht?
Wir nutzen in absehbarer Zeit sogar die E-Autoakkus als Zwischenspreicher neben stinknormalen Pb-Akkus.
So gelingt es nicht nur Überschuss-Strom, als auch 1-2 Zweitwagen zu sparen.

Natürlich ist die Saqche erst im Anfangsstadium, soll aber sukzessive ausgebaut werden.
Das ginge weder mit- Benzin, - Gas und Dieselautos. E-Mobilität ist ein ZUKUNFTSKONZEPT!

Einige Videos zur E-Autostudie Toyota ME.WE aufgetaucht.

http://www.mein-elektroauto.com/.../

Laut aktuellem Autobild wurden im März 2013 vom anerkannt genialen, tollen
"Über-E-Auto" "Ampera" 11 Stück zugelassen (Platz 270) 🙂
Er liegt also z.B. noch hinter so allseits beliebten Exoten wie dem "SangYongRexton" 🙂

Na ja, wer halt was besonderes erleben will ...

Der Ampera ist ein von der Konzeption her tolles Auto.
Leider aber zu teuer. Und nur deshalb wird er nicht gekauft, nur deshalb!

Nur deshalb ???

Ganz ehrlich:
Auch, wenn er "nur" die Hälfte kosten würde, würde ich ihn mir auch nicht "antun" !
(Obwohl ich mit eigenem Haus jede erdenkliche Lademöglichkeit verwirklichen könnte)

Potenzielle Käufer könnten auch Angst davor haben, dass sie im Garantiefall keinen Vertragspartner mehr haben.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Der Ampera ist ein von der Konzeption her tolles Auto.
Leider aber zu teuer. Und nur deshalb wird er nicht gekauft, nur deshalb!

Würde ich mir dann auch leisten !!!!

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Potenzielle Käufer könnten auch Angst davor haben, dass sie im Garantiefall keinen Vertragspartner mehr haben.

Tja, ich fahre meine Autos 12 Jahre lang, ob es Opel dann noch gibt?

Und: Der Service für den Ampera ist ein Besonderer, das kann nicht jeder Opelvertragshändler. Bei so wenigen ausgelieferten Autos ist das ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Tja, ich fahre meine Autos 12 Jahre lang

Kann ich gut verstehen. Früher wollte man (ich auch) alle 12 Monate einen neuen, doppelt so schnellen PC haben. Heute reicht einer 12 Jahre lang. Die PC-Technik ist ausgereizt und langweilig geworden. Beim Auto ist es auch ausgereizt und langweilig. Erst mit dem Ampera (oder anderen E-Autos/Hybride) ist wieder ein neuer Wind in die Branche gekommen. Jetzt wird es wieder richtig spannend nach 4 Jahren einen "Ampera 2" (oder einen anderen vergleichbaren Hybriden) zu holen. Dann wird man nicht 12 Jahre warten sondern den nächsten Evolutionssprung (oder meinetwegen auch "sprüngchen"😉 mitmachen wollen.

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. Früher gab es auch immer Leute die darauf gewartet haben, bis der PC billiger wurde. Genauso gibt es heute Leute die darauf warten bis der Ampera billiger wird. Mein erster Farblaser hat mich 14.000 DM gekostet. Heute gibt es den für 1400 Euro. Ich habe es trotzdem nie bereut von Anfang an dabei gewesen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Potenzielle Käufer könnten auch Angst davor haben, dass sie im Garantiefall keinen Vertragspartner mehr haben.
Tja, ich fahre meine Autos 12 Jahre lang, ob es Opel dann noch gibt?
Und: Der Service für den Ampera ist ein Besonderer, das kann nicht jeder Opelvertragshändler. Bei so wenigen ausgelieferten Autos ist das ein Problem.

Welche Autos sind das, die GM überleben? Jeder Servicvemechaniker erlernt den Umgang mit solchen Fahrzeugen. Die Handwerkskammer bietet entsprechende Kurse an. Sie sind z.B. mit solchen Angeboten für Fachleute auf Messen vertreten.

In der Regel sind 12-jährige Autos in vieler Hinsicht Schnee von gestern. Sie genügen weder aktuellen Abgasstandards noch den Mindestanforderungen an die Unfallsicherheit. Kurz es handelt sich oft um fahrbaren Schrott, der nicht mehr dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen kann. Das sich die Automobilindustrie in einer Wendezeit befindet ist bei offenen Augen nicht zu übersehen.

Auch der so genannte Dieselboom geht zu Ende. Schon vor 30 Jahren prophezeiten die Japaner, dass Diesel im Pkw langfristig keine Zukunft hat.

Sie werden Recht behalten.

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47



Audi rebelliert gegen Volkswagen

http://www.ftd.de/.../50210777.html

Da kann man nur noch staunen, darüber, wie sehr die Firmenpolitik aus Eifersucht gegen eigen Konzerntöchter mauert.
Weil Mazdas Rotary-Engines jahrzehntelangen Entwicklungsvorsprung haben und kaum mehr etwas mit den alten Wankelmotoren zu tun hat, außer dem Prinzip, bremst VW AUIDI aus.

Diese Einschätzung wie viele von dir geht völlig an der Realität vorbei.

Mal völlig unabhängig davon das diese Meldung bald zwei Jahre alt ist wusste audi zu dem Zeitpunkt sehr genau wie die Strategie(Baukästen)im VW Konzern vorgesehen war. Diese besagte zu dem Zeitpunkt und auch schon die letzten 15 Jahre das nichts gebaut wird was man nicht wieder verwenden kann. Jeder der den Markt beobachtet muss dies schon beobachtet haben.

Der A1 basiert auf der auslaufenden Kleinwagenplattform. eine einzellösung seitens Audi hätte bedeutet das man diese Lösung für 1-3Jahre in polo ibiza mit hohen kosten verwenden hätte können bevor diese modelle dann auch auf den MGB wechseln. Das Problem dabei wäre gewesen das diese Modelle für den Kunden dann extrem teuer geworden wären.

Die Wahl war also

eine

teure Lösung für drei Modelle oder alle Alternativen des MQB(Benzin, Diesel, Gas, Hybrid und Elektro) in 40 Modellen. Was wird wohl für den Kunden günstiger werden? Und wenn sich die Alternativen verkaufen sollen sind einzellösungen nun mal völlig ungeeignet. Leider sehen wir das ja gerade an den Verkaufszahlen.

12 Jahre alte Autos sind Schrott? Ehrlich? Wenn das so ist waren sie schon Schrott beim Kauf *rolleyes*
Was war gleich ökologischer? Alle 4 Jahre ein neues Auto oder 12 Jahre eins?

Und nun du!

Deine Antwort
Ähnliche Themen