Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


> Deutschland vervierfacht Stromüberschuss <
http://www.sueddeutsche.de/.../...vierfacht-stromueberschuss-1.1637814
"Die wichtigsten Abnehmer für Strom aus Deutschland seien die Niederlande, Österreich und die Schweiz gewesen."

Aber bitte, wir Österreicher helfen auch gerne aus, wenn euch der Notstand droht.

www.shortnews.de/.../...d-muss-sogar-strom-aus-oesterreich-importieren

Wichtig ist nicht nur, dass genügend Strom produziert wird, sondern dass er auch verfügbar ist, wenn man ihn braucht.

Ich fänd ja ein Pepetuummobile klasse 😉 aber Spaß beiseite. Erst einmal werden Hybridmodell dominieren bis sich die Akkus und Ladezeiten bei den Elektrofahrzeugen verbessert haben. Die Brennstaffzelle wird erst kommen, wenn unsere fossilen Brennstoffe zuneige gehen...

Zitat:

Eigentlich möchte ich nur einen einzigen Vorschlag von Dir, wie Du Dir die Zukunft in 30 Jahren vorstellst. Schau mal als E-Ing nach rechts und links, was sich in der Welt auf dem PV-Strommarkt und Windkraftstrommarkt und auf dem Wasserkraftstrommarkt so alles tut, was Du als Hirngespinst abtust (Hawaii, Naher Osten, Südwesten der USA, Japan, vor der Küste Spaniens...).
Es muss doch Irgendetwas geben, was Du favorisierst.

MfG RKM

A propos Hirngespinste,

Die Frage warum sich hier ein qualifizierter E-Technik-Dipl.Ing. mit Berufserfahrung im Forum von MT mit Hirngespinsten abgibt läßt mir keine Ruhe.

Wäre es nicht um Welten wichtiger, die deutsche Autoindustrie von Irrwegen abzulenken?

Dort spielt die grosse Musik, Milliarden stehen auf dem Spiel und E-Missgeburten im Werkmuseum.

Wir waren vor vielen Jahren mit einem Segelboot von Vlissingen (NL) nach Plymouth (GB) unterwegs, als wir Winzlinge eine Beinahekollussion mit der Energy Vitality hatten, die gottlob glimpflich verlief.
Das Ding sah so aus: http://i192.photobucket.com/.../52120e90.jpg
Wir hörten ihr Schraubengeräusch längst, als sie von uns noch gar nicht zu sehen war. Unheimlich das Ganze. Ich glaube es war 1980. Ein abenteuerliches Manöver verhinderte unseren Untergang, der vom der Tankerbrücke gar nicht bemerkt worden war.
Damals fielen mir Schuppen von den Augen.
Was passiert wenn so ein Tanker leck schlägt oder absäuft?
Im Ärmelkanal nur wenige Meter Wasser unterm Kiel?
Welche Schäden verbreiten Tankschiffe im Vorfeld der Treibstofferzeugung für unsere "sauberen" Autos?
Wie hoch ist die Umweltverschmutzung durch Schiffe?
Gehen deren Schadstoffe in die Autoverkehrsbilanz ein?

Hoffentlich nimmt man mir hier solche Fragen nicht wieder übel.

Zitat:

[
Aber bitte, wir Österreicher helfen auch gerne aus, wenn euch der Notstand droht.

Danke, aber sag an, wer liefert denn den Strom von den Innkraftwerken des VERBUND.
A oder D? Die Dinger stehen doch in BY oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matthias.heinrich


Ich fänd ja ein Pepetuummobile klasse 😉 aber Spaß beiseite. Erst einmal werden Hybridmodell dominieren bis sich die Akkus und Ladezeiten bei den Elektrofahrzeugen verbessert haben. Die Brennstaffzelle wird erst kommen, wenn unsere fossilen Brennstoffe zuneige gehen...

Danke.

Das sehe ich genau so.

Wahrscheinlich über eine Plug-In-Zwischenstufe der Hybriden.

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


Danke, aber sag an, wer liefert denn den Strom von den Innkraftwerken des VERBUND.
A oder D? Die Dinger stehen doch in BY oder nicht?

Ich weiss es nicht, ob es konkret Strom von den Innkraftwerken war. Ich persönlich beziehe meinen Strom nicht vom Verbund. Wir haben viele Anbieter und seit es freigegeben ist, habe ich schon 2 mal meinen Lieferanten gewechselt. Der Verbund war auch schon einmal dabei, aber dzt. ist der Bestbieter für mein Profil ein anderes Unternehmen. Der Verbund wirbt zwar mit seinem hohen Anteil an erneuerbarer Energie (Wasserkraft), aber ich glaube nicht, dass sich mein Verhalten auf den Strommix entscheidend auswirkt.

Wen's wirklich interessiert,

hier

stehen die Verbundkraftwerke; ein, wie ich denke, durch und durch österreichischen Unternehmen.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


Danke, aber sag an, wer liefert denn den Strom von den Innkraftwerken des VERBUND.
A oder D? Die Dinger stehen doch in BY oder nicht?
Ich weiss es nicht, ob es konkret Strom von den Innkraftwerken war. Ich persönlich beziehe meinen Strom nicht vom Verbund. Wir haben viele Anbieter und seit es freigegeben ist, habe ich schon 2 mal meinen Lieferanten gewechselt. Der Verbund war auch schon einmal dabei, aber dzt. ist der Bestbieter für mein Profil ein anderes Unternehmen. Der Verbund wirbt zwar mit seinem hohen Anteil an erneuerbarer Energie (Wasserkraft), aber ich glaube nicht, dass sich mein Verhalten auf den Strommix entscheidend auswirkt.
Wen's wirklich interessiert, hier stehen die Verbundkraftwerke; ein, wie ich denke, durch und durch österreichischen Unternehmen.

DANKE! WAR NICHT SO WICHTIG!

Merkwürdig nur, woher plötzlich die Überschüsse kommen, wo doch angeblich 8 AKWs stehen. So jedenfalls hieß es gestern in den Nachrichten des ZDF. 13 Innkraftwerke hat der Verund erworben und rein aus Neugierde kann mir die Frage in den Sinn, wie dieser Strom in genannte Lieferbilanz eingeht.
A hat einen hohen Anteil an Strom aus Wasserkraft.
Bei uns erklärt man die steigenden Strompreise mit der so genannten Energiewende.
Fast zeitgleich hört man Nachrichten von Stromüberschüssen die verkauft wurden.
Wer oder was soll denn wirklich verkauft werden? Strom oder Stromkunden?

Nur weil es Stromueberschuesse gibt heisst es nicht das genug Strom da ist oder das Strom billig sein muss. Etwas denken muss man schon selbst...

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Nur weil es Stromueberschuesse gibt heisst es nicht das genug Strom da ist oder das Strom billig sein muss. Etwas denken muss man schon selbst...

Ja weningstens lesen oder Fernsehen.

Gestern lief im ZDF den ganzen Tage die Meldung in den Nachrichten, dass D einen grossen Überschussd an Strom ins Ausland verkauft hatte.
TROTZ abgescfhalteten AKWs.

Der SPIEGEL hatte einen entsprechenden Bericht veröffentlich und heute steht das hier drin:

http://www.spiegel.de/.../...steigen-trotz-atomausstiegs-a-891961.html

Längst bekannt ist, dass E-E-Auto sich auch zukünftig kaum oder sogar positiv für die Strombilanz auswirken werden.

Warum ich mich an diesem Forum beteilgte liegt ganz einfach in der Tatsache, das alles schon seit ca. 1990 bekannt war, aber genau so wird heurte wieder oder immer noch agiert. Kapiert hat das "Spiel" der Konzerne bis dato immer nur eine Minderheit.
Fakt ist, diese Rennen und di8e Zukunft gewinnen Andere.

Gute Nacht Deutschland

Zitat aus der Presse:

Insgesamt exportierte Deutschland im vergangenen Jahr damit 22,8 TWh Strom mehr als es importierte. Grund für den Überschuss ist unter anderem die Zunahme von Solar- und Windstrom.

Ganz klar, der Strom wurde zur falschen Zeit als Überschuss hergestellt.
Nur: was ist in Holland zu dieser Zeit passiert, als der German-Überschuss dort für einen Dumping-Preis verbraucht wurde?
Die eigenen Kraftwerke sind dort zurückgefahren worden, sonst hätte es doch dort einen Überschuss gegeben. Irgendwie klever, oder??
Warum wurden bei uns nicht einige Kraftwerke heruntergefahren (Einsparung von Gas / Kohle / Kernkraft)?? Weil unsere Kraftwerke zu träge sind??? Warum wurde der Strom in dieser Zeit nicht bei uns billiger verkauft??

Aber mal was anderes:

66,6 Terrawattstunden Überschuss zur Unzeit heißt, verteilt auf ca. 300 Tagesspitzen, oder bei Starkwind ==>sind es 0,22 TWh, die für max 20 Stunden gespeichert werden müssten.

Packen wir es an!!

😁Sollte bei Starkwind etwas an TWh übrigbleiben, können wir unsere Bürgersteige im Winter heitzen😁

MfG RKM

Auch die Verminderung der Differenz zwischen Export und Import bedeutet, daß die Versorgungssicherheit und der Exportanteil fällt ......... 🙄

Daten, Fakten, auswerten, nachdenken, .........

(letzteres natürlich nur, wenns nicht allzu sehr wehtut....)

--> http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrizit%C3%A4t/Tabellen_und_Grafiken

Gruß SRAM

Zitat:

Sollte bei Starkwind etwas an TWh übrigbleiben, können wir unsere Bürgersteige im Winter heitzen😁

MfG RKM

Bürger brauchen keinen Steig!

Sie fahren im SUV.

Nüchtern gesagt,

wer keine Sprit-Versorgunsgsicherheit ím Suv hat, der beginnt unkalkulierbare Schreck-Gespenster vom E-Auto zu sehen. Experten sprechen von DT.

Sante

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Auch die Verminderung der Differenz zwischen Export und Import bedeutet, daß die Versorgungssicherheit und der Exportanteil fällt ......... 🙄

Daten, Fakten, auswerten, nachdenken, .........

(letzteres natürlich nur, wenns nicht allzu sehr wehtut....)

--> http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrizit%C3%A4t/Tabellen_und_Grafiken

Gruß SRAM

Keine Sorge,

Wir haben Freunde in Österreich. Die wissen dass man kein AKW braucht um Versorgunsgsicherheit zu haben wie in Japan.
Die sind nett und hilfsbereit und versorgen uns im Notfall mit Wasser, bevor wir wegen Spritmangel Gespenster sehen und aus Angst davor Horrarszenarien errechnen.
Das tut wirklich weh hat mir ein Freund gesagt. Der hat solche Bilder täglich vor Augen und fährt seit vielen Jahren E-Mobil von und zur Klinik.

Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber ich habe gehört,
daß Deutschland nicht nur Stromüberkapazitäten billigst an Nachbarn verscherbelt,
sondern teilweise sogar dafür bezahlt, daß die ihn abnehmen ... ?

Vor den gemolkenen Stromkunden hierzulande wird das wohl geheim gehalten ?

Zitat:

daß Deutschland nicht nur Stromüberkapazitäten billigst an Nachbarn verscherbelt,
sondern teilweise sogar dafür bezahlt, daß die ihn abnehmen ... ?

Ja: Überangebot bedeutet Preisverfall. Und wenn nicht runtergefahren werden kann, weil einige Stunden später schon wieder Flaute und/oder Dunkelheit droht (windrädchen dreht sich nicht und solarzelle betet den Mond an), dann muß man das Kohlekraftwerk eben durchlaufen lassen, oder bist du bereit dann freiwillig vom Netz zu gehen und im Dunkeln zu sitzen ?

Zu "geheim" --> Blödsinn ! Jeder kann jederzeit die Preise an der EEX abrufen........

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen