1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Antrieb weg

Antrieb weg

Audi A6 C8/4K

Hallo
heute ist mir etwas seltsames passiert. Ich fahre einen A6 Quattro C8 50 TDI V6 Diesel 8-stufige Tiptronik, Kupplung: Hydraulischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
Nach 3 km Fahrtweg im Ort trete ich aufs Gas und nur die Drehzahl geht hoch ohne jeglichen Vortrieb.
ich halte an und betätige noch einmal den Wahlhebel in diverse Positionen. Nach erneuter D-Stellung kann ich wieder fahren. Nach wenigen Sekunden kommt eine Meldung Getriebe.....
Leider ist die Meldung nur sehr kurz zu sehen! habe dann den Motor abgestellt und 10 Minuten gewartet.
Nach dem Neustart konnte ich wieder fahren und es kam auch keine weitere Meldung.
Kann mir jemand sagen was da passiert ist?
Ich mag garnicht daran denken was passiert wäre, wenn das auf der Landstrasse oder auf der Autobahn bei einem Überholvorgang passiert wäre.

27 Antworten

Wundert mich auch enorm, dass man das Segeln dauerhaft abschalten darf.

Zitat:

@Magyarviszlar schrieb am 17. September 2019 um 16:24:49 Uhr:


Ich war im Audizentrum in der Nähe. Ergebnis: Softwarefehler. Das Update wird Ende des Jahres kommen.
Als Notbehelfwurde jetzt die "Segelfunktion" ausser Betrieb genommen.
Darüber hinaus habe ich bemängelt das das Navi die letzten Ziele so alle 4 Wochen vergisst.
Das ist ebenfalls ein Software Problem. Das Update wird auch bis Jahresende zur Verfügung gestellt werden.

Das “bald” ein Softwareupdate kommen soll höre ich schon seit fast einem Jahr...

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 23. September 2019 um 09:04:22 Uhr:



Zitat:

@hnk24211 schrieb am 21. September 2019 um 15:04:34 Uhr:


Nach einem Neustart des Fahrzeugs ist Dynamic noch eingestellt, aber er startet auf D und die SSA ist aktiv.

Gerade ausprobiert, mein Getriebe im 4G (272PS/DKG) steht nach einem Neustart immer noch auf S, aber natürlich mit aktiver SSA.

Hier muss man dann aber nochmal unterscheiden: die SSA ist aktiv (sagt auch das Lämpchen), aber in S schaltet die SSA den Motor trotzdem nicht aus. So war es zumindest bei mir.

Wenn man das "Segeln deaktivieren" unbedingt auf ein Schaltgetriebe übertragen möchte, passt wohl eher:
Leerlauf ausbauen und Zündschlüssel festschweißen...
;-)

Hier gibt es meiner Meinung nach ein Missverständnis: Segeln bedeutet mMn nur, dass quasi „N“ eingelegt wird während der Fahrt. Dass die neuen Audis zusätzlich noch den Motor ausschalten ist eine andere Sache. Aber Segeln ist doch erst mal nur rollen lassen statt Motorbremse

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 23. September 2019 um 14:44:18 Uhr:



Zitat:

@judyclt schrieb am 23. September 2019 um 10:28:22 Uhr:


Wundert mich auch enorm, dass man das Segeln dauerhaft abschalten darf.

Wieso, ich kann auch jederzeit den Wahlhebel auf "N"geben oder bei einem Schaltgetriebe den Leerlauf oder auf die Kupplung treten.

Kupplung treten, ganz genau. Das Pendant bei einem Automatikgetriebe wäre „N“

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 23. September 2019 um 15:31:12 Uhr:


Hier gibt es meiner Meinung nach ein Missverständnis: Segeln bedeutet mMn nur, dass quasi „N“ eingelegt wird während der Fahrt. Dass die neuen Audis zusätzlich noch den Motor ausschalten ist eine andere Sache. Aber Segeln ist doch erst mal nur rollen lassen statt Motorbremse

Das ist der intelliegente Freilauf. Segeln heißt Motor aus.

Motor aus oder mit laufendem Motor rollen macht doch in Sachen Schadstoffe/Verbrauch durchaus einen Unterschied.

Ich würde das Thema Segeln nicht überbewerten. In einer Stunde wird man im Schnitt nicht länger als 5 Minuten segeln können. Das entspricht 65g Mehrverbrauch pro Stunde. Das wären ca. 1% Ersparnis bzw. entspricht dem, was eine Kuh in 30 Minuten an CO2 ausstößt. Die Kuh macht es aber alle 24 Std. am Tag, der Wagen nur, wenn er gefahren wird.

Und ja, mich würde es auch interessieren, wie solche Sachen wie Segeln (die stark verkehrsabhängig sind) im WLTP berücksichtig werden.

Natürlich ist das in der Realität völlig Banane, aber rein rechtlich betrachtet verwundert die erlaubte Abschaltung mich trotzdem.

Wir wissen nicht, ob sie erlaubt ist. Scheinbar ist es aber zumindest möglich, wenn die Informationskette (Automechaniker - Meister - evtl. Service Mitarbeiter - Themenstarter) das alles sachrichtig weitergegeben hat.

Ich habe ein ähnliches Problem jetzt zweimal kurz hintereinander und fast an der selben Stelle gehabt. Dazwischen lag ei. Software update, dass dieses Problem beheben sollte. Ich habees beim zweiten mal etwas ausführlicher wahrgenommen. Als das Auto gerade bei etwa 80km/h in den Freilauf gehen wollte, habe ich leicht das Gas gedrückt. Das hat sich dann so angefühlt als ob er dann im ausgehen den Motor wieder a lassen wollte. Danach kam wieder die Fehlermeldung und ich musste kurz anhalten und zündung aus/an. Danach alles wieder normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen