Antrieb für 2 15" Xions gesucht
Soooooo,
Bis ich irgendwann mal wieder nen Auto hab vergehen sicher noch 2-3 Monate aber die Anlage soll dann schon bereit liegen damits gleich ans bastlen gehen kann.
Ich hab hier jetzt 2 15 zöllige Xions in der SVC Variante rumliegen die ich standesgemäß anheizen will.
Gesucht wird also nen 2 Kanäler oder nen mono Amp der an 2 Ohm Brücke bzw. 2 Ohm ordentlich Leistung abdrückt.Hab da auch schon einiges gesehen, RF X9, RF T2000....,oder ne Colli.
Eventuell auch 2 2 Kanal Amps mit dem Gedanken 2 mal PA 2802 hab ich auch schon gespielt 😁 aber wohin mit den beiden eine wäre schon vom Platz besser.Ach ja Fun orientiertes hören liegt natürlich im Vordergrund es darf aber auch etwas Kontrolle da sein. 😉
Also schießt mal los, danke.
Ach ja 1300€ wäre wirklich die absolute Schmerzgrenze. 😉
33 Antworten
genau... 🙂
aber wollte damit nur sagen, dann eine normale autobat die für die 14,2 volt einer normalen lima ausgelegt ist bei 11V irgendwann den laden dicht macht...
ebenso eine trockenbat die für 15,x oder gar ~16V ausgelegt ist und mit einer "normalen" kfz lima immer nur mit 14,2 volt geladen wird...
mfg eis
Ich glaub einen deiner beiden X--ions kenn ich. 😁
Ich sag mal so. Die Stegs haben den Vorteil durch das geregelte Netzteil das diese schon bei 11 Volt ihre volle Power abgeben. Da brauchen die Eton schon etwas mehr Saft um ordentlich durchzuziehen.
Klanglich sind die Eton denn Stegs aber ETWAS überlegen. Mein Car-Hifi-Spezi meinte letztmal auch "die Eton klingen besser, die Stegs haben mehr bumms".
...sehe ich genauso. 😁
Jo hi Katzenquäler 😉
Stimmt der Eine war mal der Deine doch nun ists´s der Meine.
Hab dir ja gesagt das ich was ordentliches als Antrieb besorge.
Ich habe nun folgende Varianten in die engere Auswahl genommen:
2x Eton PA 2802
die U.S. Amps USA 1000
oder die Rockford Fosgate T15002
tjo, ich kann mich nicht so recht entscheiden, muss auch dazu sagen das ich bis auf die Eton noch keinen von den Amps vom "Charakter" her kenne, ich hab mal nen 12er Xion an der PA gehört war schon ziemlich nice aber besser geht ja bekanntlich immer.
Gib mir mal einer nen Schubs für die endgültige Entscheidung bitte.
Danke 😉
"Klanglich sind die Eton denn Stegs aber ETWAS überlegen"
Das finde ich jetzt nicht, ist halt Geschmackssache, die Etons (kenne nur 5402 / 5002) haben mir immer fast schon zu brav geklungen, vllt. liegts an dem hohen DF, ich weiß nicht mir hat die 310.2 auch klanglich besser gefallen.
MFG
Ähnliche Themen
Demnächst Focus ST Quäler. Aber der Nick bleibt ja. 😁😁😁
Ist wohl Geschmackssache.
Die Steg sind was "grobschlächtiger" die Eton was "feiner". Muss jeder selbst wissen was ihm besser gefällt. Ich denke mal bei der Preisklasse wäre probehören net schlecht. Wir jeden ja her net über 200,00 Euro.
Zu der RF und U.S. Amps kann ich nur sagen, dass ich die beide persönlich noch nicht gehört hab. Aber über die RF hört man durch die Bank eigentlich nur gutes...
kann da auch nicht zustimmen... die stegs sind mindestens genauso gut wie die etons. haben zwar nen unterschiedlichen charakter, aber ich würde nicht sagen, welche nun besser ist.
die stegs spielen halt unspektakulärer, was aber auf keinen fall negativ zu werten ist.
deshalb solltest du auch auf jedenfall mal die steg 310.2 ober evtl eine der neuen "k" serie in dein testprogramm nehmen...
mfg eis
Tjo das mit dem probehören wäre schon nicht schlecht aber das ist so ne Sache mit den Fachhändlern hier, einen gibts um die Ecke aber das Highlight in den seinem Sortiment iss Crunch obwohl er eigentlich gute Einbauetn macht, etwas weiter in Stralsund gibts noch einen aber was besseres als Audio System hat der auch nicht, wie es in Rostock aussieht wüßte ich nicht bis nach Hamburg müßt ich wohl schon und für einmal probehören iss mir das nen bissen zu weit.
...ich hab nie gesagt das er die Steg nicht berücksichtigen soll!
btw die exide x treme ist ebenfalls wartungsfrei und darf auch im auto verbaut werden...
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
btw die exide x treme ist ebenfalls wartungsfrei und darf auch im auto verbaut werden...
mfg eis
Danke dann iss das mit dem Strom jetzt ja wenigstens klar.
Die exide x treme lebt also deutlich länger als die maxxima im Auto!??
unter normalen bedingungen, d.h. ohne modifizierten limaregler oder externe aufladung der batterie - ja...
mfg eis
Und leistet die x treme das gleiche wie die maxxima?
Welche kostet mehr?
Grüsse Olaf
die maxxima ist deutlich teurer.
von der x treme gibt es verschiedene grössen mit verschiedenen "kurzschlussströmen" 🙂...
soweit ich weiss liegt der kurzschlussstrom bei der grössten bei ca 600A.
die maxxima bringt ca 800A
der innenwiederstand der maxxima ist geringfügig kleiner.
aber was bringt es eine bat zu haben die nur mit einem externen netzweil lange lebt...
für den preis sind locker 2 x xtreme drin, deren kurzschlussstrom gut über 1000A liegen dürfte und welche deutlich unempfindelicher sind...
ist nur meine meinung... wer sich eine maxxima reinhauen will, kann das ruhig machen 🙂...
aber dann bitte nicht nach 1,5 jahren nen threat aufmachen "exide bats sind so kacke"...
mfg eis