Antrag auf TÜV-Eintragung einer Felge sinnvoll oder nicht bei 12mm geringerer Einpresstiefe?

Audi A6 C6/4F

Liebe Leute,

neuer (gebrauchter) Wagen, neue Sorgen! Ich brauche mal wieder Euren Rat ...

Meine Partnerin erwarb zu meiner Überraschung einen A6 4F Avant 2.8 FSI. Der private Verkäufer händigte den Wagen allerdings mit der falschen Bereifung aus: Der Reifen darf (vermutlich) nicht auf diese Felge, und die Felge schon gar nicht auf diesen Wagen. Über Genehmigungsunterlagen (ABE?) für diese Kombination verfügte er auch nicht ("Wagen so 1 Jahr zuvor erworben, einmal durch den TÜV(!), jetzt weiterverkauft"😉.

Die aktuell auf dem KFZ befindliche Kombi:
- Felge: 8J x 18 ET31 H2 (Audi Teilenr: 8T0601025A, Traglast: 650)
- Reifen: 225/45 R18 95V

Zugelassene Kombinationen laut Audi für den Sommer:

  • 7J x 16 ET35 - 205/60 R16 96W
  • 7.5J x 16 ET45 - 225/55 R16 95Y
  • 7.5J x 17 ET43/45 - 225/50 R17 94Y
  • 8J x 17 ET48 - 245/45 R17 95Y
  • 8J x 18 ET43/48 - 245/40 R18 97Y XL (Favorit)
  • 8.5J x 19 ET48 - 255/35 R19 96Y XL

Welche Möglichkeiten habe ich? Die Winterbereifung ist bereits sehr alt und wird ohnehin durch Sommerreifen ersetzt. Doch was die Felgen betrifft:

Szenario A: Sie kauft einen neuen Satz Felgen samt neuer Reifen (Kosten!)

Szenario B: Sie kauft nur neue Reifen, die zu diesen (noch falschen) Felgen passen (z.B. 245/40 R18) und versucht diese Kombi (bzw. nur die Felge) bei TÜV/DEKRA eintragen zu lassen, wobei hier hauptsächlich die viel zu geringe ET zu schaffen machen wird.

Meine Frage also an Euch: Wie hoch schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass eine um 12mm geringere ET (31) als für den Wagen zugelassen (z.B. 8Jx18 ET43) beim TÜV akzeptiert wird, also die Fahrtauglichkeit nicht beeinträchtigt, wenn ansonsten alle anderen Daten (Breite, Radius, Traglast) passen? Und was könnte das grob kosten?

Was ich auch nicht verstehe: Der Wagen hat offiziell eine Radnabe der Dimension 57,1mm. Doch der (falsche) Felgen 66,5. Wie kann das sein? Die Löcher dürften doch gar nicht zur Deckung kommen.

Vielen Dank & viele Grüße

20 Antworten

Auf ebay oder anderen Börsen gibt es immer wieder Felgen ab 400 Euro mit den passenden Parametern.
Imho eher die Falschen verkaufen und was passendes besorgen.

Genauso würde ich es auch machen. Das ganze Theater mit TÜV hier und da. Und wer weiß was noch alles dazukommt....

Möglichkeit 1: Passenden Radsatz besorgen.
Möglichkeit 2: Bei der passenden Instanz (alte Bundesländer TÜV, neue Bundesländer Dekra) anfragen ob möglich, und was dafür nötig ist.
Das dann erfüllen, abnehmen und eintragen lassen oder zurück zu Punkt 1

Zum Abschluss: Die Abnahme erfolgte ganz ohne Beanstandungen.

Also Danke an alle, die mich ermutigt haben 🙂

Ähnliche Themen

Gratulation! :-)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. März 2021 um 18:01:59 Uhr:



Zitat:

@schockschwerenot schrieb am 16. März 2021 um 15:10:52 Uhr:



Wie wahrscheinlich (Zahl zwischen 0 und 1 😉 ist denn eine Abnahme bei Felgen 12mm geringerer ET am A6?

Mein orginalen Felgen haben eine ET von 43 und ich habe 12er Spurplatten drauf, seit 10 Jahren problemlos TÜV bekommen !

ET 43 +12er Platten = ET 31

Selbst mit Tieferlegung noch Alltagstauglich. Allerdings hat meiner AAS

da waren aber die OZ 8x17 ET35 die ich mal hatte weiter raus, als deine mit ET31.

Deine Antwort
Ähnliche Themen