Anti-Schlinger-Kupplung am Wohnwagen
Ich grüsse Euch!🙂
Seit Jahren stelle ich mir die Frage: "Ist eine solche Einrichtung wirklich sinnvoll?"
Tempo 100 scheitert an meinem schweren Wohnwagen.
Tempo 90 läuft mein Gespann ohne Probleme und Schlingern ist erst ab 95 möglich.😉
Das Gespann ist also eigentlich stabil und ausgewogen...
Meine Befürchtung läuft auf den Punkt hinaus, dass diese Anti-Schlingerkupplung den "Gefahrenpunkt des Schlingerns" in der Geschwindigkeit nach oben verschiebt und mein Zugfahrzeug anschliessend das Gespann nicht mehr abfangen kann...jenseits der 110km/h z.B....🙁
MIR ist klar, daß ich mit meinem Gespann nur 80km/h fahren darf...10% Zuschlag nehme ich mir als Rabatt...🙂
Denn in Frankreich dürfte ich theoretisch 130 fahren!!!
Wäre es für mich ein Sicherheitsgewinn, wenn ich eine solche Kupplung montieren würde???
JETZT weiß ich, das der Tempomat bei 90 eingestellt locker läuft...bei 95 wird es bei Wind kritisch...würde eine solche Kupplung die kritischen 95km/h auffangen können?
Da habe ich meine Zweifel...
Mein Gespann ist auf meiner website unten zu sehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
. . . den Lach abschmirgeln.. . .
Aber Vorsicht, das gibt eine besonders raue Stimme. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue AHK - Kugelkopf Lack abschleifen wegen Schlingerkupplung?' überführt.]
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.p.77
und das mit der windstille unterschreibe ich auch nicht
da entsteht wohl eher ein sog
schlingerkupplung würde ich bei größeren wagen anbauen
jochen
Yes, ASK forever!
Zitat:
Original geschrieben von j.p.77
schlingerkupplung würde ich bei größeren wagen anbauen
jochen
Wobei sie bei Doppelachsern nicht so dringend benötigt wird wie bei Einachsern.
Gruß
andreasstudent
Hi
bin beim stöbern hier reingerutscht..
mal ne frage:
kann man einen Mtorradanhänger mit eine mWowa vergleichen? Oder haben die beiden nur die Deichsel gemein? Die sache ist die dass ich mit meiner wenigen Führerscheinerfahrung (1,5 JAhre) kommenden Sommer (dann gut 2 JAhre) mit einem Volvo 850 GLT+Wow verreisen möchte. Ich bin mit einem so großen gerät anner Kupplung allerdings noch nie gefahren. das größte war eben nen Motorradanhänger mit 3Motorrädern drauf, gesamtgewicht waren max glaub 1000 KG oder so. der Wohnwagen wäre nicht viel schwerer, (1300 KG zul. gesamtgewicht) allerdings bietet er ja große flächen an denen sich wind gut fangen kann.
Gibt es einige Tipps die man einem Gespann newbie mit auf den weg geben kann? oder sollte ich die ersten male lieber kurze strecken inner gegend fahren um mich an das teil im nacken zu gewöhnen? geplant war Berlin/Rotterdam/Berlin, allerdings auf umwegen durch NRW und Niedersachsen.
mfg Julian
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
Hi
bin beim stöbern hier reingerutscht..
mal ne frage:kann man einen Mtorradanhänger mit eine mWowa vergleichen? Oder haben die beiden nur die Deichsel gemein? Die sache ist die dass ich mit meiner wenigen Führerscheinerfahrung (1,5 JAhre) kommenden Sommer (dann gut 2 JAhre) mit einem Volvo 850 GLT+Wow verreisen möchte. Ich bin mit einem so großen gerät anner Kupplung allerdings noch nie gefahren. das größte war eben nen Motorradanhänger mit 3Motorrädern drauf, gesamtgewicht waren max glaub 1000 KG oder so. der Wohnwagen wäre nicht viel schwerer, (1300 KG zul. gesamtgewicht) allerdings bietet er ja große flächen an denen sich wind gut fangen kann.
Gibt es einige Tipps die man einem Gespann newbie mit auf den weg geben kann? oder sollte ich die ersten male lieber kurze strecken inner gegend fahren um mich an das teil im nacken zu gewöhnen? geplant war Berlin/Rotterdam/Berlin, allerdings auf umwegen durch NRW und Niedersachsen.
mfg Julian
Ich grüsse Dich!🙂
DARFST Du einen 1000 Kilo-Anhänger fahren?...Anhängerführerschein vorhanden?
Mit dem PKW-Schein B darfst Du nur Anhänger bis 600 Kilo fahren, wenn ich mich nicht irre...🙂
Wenn Du den Hängerschein hast...dann ist der Unterschied zwischen dem Schul-Anhänger und einem Caravan nicht sehr groß!
Gewicht ist fast identisch...Grösse dürfte beim Caravan etwas mehr sein.🙂...Länge, Breite, Höhe...
Vorwärtsfahren kann jeder!!!
Ein Gespann mehrere hundert Meter rückwärts drücken...ist da schon etwas anspruchsvoller!!!
Um die Ecke drücken...ebenfalls!!!
Einen Parkplatz am Samstagnachmittag aufsuchen und üben!
Baumärkte haben große Parkplätze...und haben nachmittags zu...🙂
OBI allerdings nicht!
Ähnliche Themen
Ich brauche keinen "BE" führerschein wenn das Zuggewicht sprich Auto+Wowa 3,5 Tonnen nicht übersteigt. Der volvo wiegt leer gerundet 1500 KG und beladen 2100 KG. demnach darf ich nullproblemo noch 1400 KG zulässiges gesamtgewicht anhängen.(gebremst)
Wenn ich nen Sprinter o.ä. fahren würde und dan nen anhänger ranhängen wollte fürfte dieser max. 750 KG wiegen. Alles was drüber ist wäre BE an nen sprinter gehen locker 3 tonnen anzuhängen und das wären dann ja 6,5 tonnen zul. Gespannmasse
Rückwärtsfahren ging mit dem Motorradanhänger einst eigentlich ganz gut. Wollte nur wissen wie sich z.B. das schlingern bemerkbar macht. also wieviel anderes das fahren auf der AB mit einem Seitenwind anfälligen Wowa ist gegenüber nem kleinen kompakten aber schweren Motorradanhänger. hab mich gewundert weil hier einige meinten, dasss es ab 100 KM/H schon losgeht mit dem Pendeln.
Als ich damals den anhänger dranne hatte hab ich ihn... ja *schäm* vergessen, und bin stückenweise um 180 KM/H gefahren. bei 226 PS merkt man das zusätzliche gewicht einfach nicht..
mfg Julian
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
hab mich gewundert weil hier einige meinten, dasss es ab 100 KM/H schon losgeht mit dem Pendeln.
Als ich damals den anhänger dranne hatte hab ich ihn... ja *schäm* vergessen, und bin stückenweise um 180 KM/H gefahren. bei 226 PS merkt man das zusätzliche gewicht einfach nicht..mfg Julian
Hi Julian,
"Führerschein auf Probe" und dann sowas? Hast Du Dich einmal dafür interessiert, welchen Geschwindigkeitsindex die Hängerreifen hatten? Oder ist Dir Dein (sei Dir gestattet 😁) und anderer Leute Leben (da wird's schon böser!!!) nichts wert? "Schäm" reicht da nicht! *kopfschüttel*
Zur Frage: Je nach (fehlender) Sicherheitsausstattung und Beladung kann Pendeln auch deutlich früher einsetzen! Dann hilft nur Bremsen, aber nicht in dem Moment, wenn der Hänger gerade den größten Ausschlag hat.
Noch ein Unterschied zwischen Motohänger und Wowa: Du kannst nichts hinterm Hänger sehen.Also rückwärts mit Einweiser; der sollte allerdings sein Hand(wink)werk und die "Zuggeometrie" verstehen. 😉
Gruß
Franjo001
Hallo Julian,
es ist etwas anderes.....
Der hauptsächliche Unterschied liegt eindeutig in der Aufbaugröße des Wohnwagens!
Durch die größere Stirnfläche bietet der Wohnwagen einen höheren Windwiederstand, was bei Autobahngeschwindigkeit und auch beim Spritverbrauch deutlich zu merken ist.
Desweiteren ist der Wohnwagen wegen seiner größe deutlich Seitenwindanfälliger als ein offener Transportanhänger.
Abschließend ist beim Wohnwagen die richtige Beladung extrem wichtig, da sich falsche Beladung eher und deutlichter bemerkbar macht als bei einem Transportanhänger....
Natürlich bin ich wieder runter von der geschwindigkeit als es mir wieder aufgefallen ist, weil eine extralampe leuchtet wenn ich den blinker setze, als kontrolle, dass der anhänger mitblinkt. die reifen haben das locker mitgemacht. da waren 225mm breite Winterreifen in 17" drauf, index glaub ich war V oder Z.
ob ich nun jemanden gefährdet h abe ausser mich, war allein unterwegs, des morgens um 4 Uhr am Sonntag(nacht durchgefahren)
ausser mir waren nur vereinzelt autos auf der AB gewesen... naja ist nichts passiert, ob das nun glück war oder leichtsinn brauch mir hier keiner erzählen denn ich weiß dass es leichtsinnig war.
nun gut.
Nen guten einweiser hätte ich, große spiegel hab ich auch, reichen die nciht bis so halb hintern anhänger vom sichtfeld? so 10 M hinter gespannende müsste alles zu sehen sein oder?
Beladen.. hm, Schwere sachen auf den Boden, denke ich aber muss es ausgeglichen sein? oder soll ich mehr auf die deichsel laden? Wohnwagen ist ein (Dettlefs?!) Beduin Luxus hat nur ne einfache achse und 240 KG max. Zuladung.
Darf mit den dingen glaub ich nur 80 KM/H fahren, ist hinten so nen bepper drauf.
Antischlingerkupplung klingt redenswert, wo bekommt man sowas? sind die universal passend oder kommt es da auf modell/baujahr an?
Julian
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
Schwere sachen auf den Boden, denke ich aber muss es ausgeglichen sein?
Beladung möglichst achsnah.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Beladung möglichst achsnah.
Und unverrutschbar - möglicherweise nicht so einfach.
Dabei könnte man sogar die unterschiedlichen Radlasten ausgleichen - wenn man die kennt und dann will und kann und tut.
Hat das schon mal jemand probiert (nö)
OT: War zum Wochenende in diesem `Outlet-Center´ in Wertheim mit diesem angeschlossenen neuen Caravan und WoMo-Center, .... nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
OT: War zum Wochenende in diesem `Outlet-Center´ in Wertheim mit diesem angeschlossenen neuen Caravan und WoMo-Center, .... nicht schlecht.
Ich war vor 3 Wochen dort. Beim Niesmann-Bischoff für 750.000 € habe ich allerdings Wasser in die Augen bekommen.....
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Ich war vor 3 Wochen dort. Beim Niesmann-Bischoff für 750.000 € habe ich allerdings Wasser in die Augen bekommen.....
Gruß
andreasstudent
Nochmal OT
Kann sein, dass ich dran vorbei gelaufen bin ...
Schade, dass ich es nicht gesehen habe, sonst hätte ich damit die Fahrt fortgesetzt und mein derzeitiges Zugfahrzeug in seiner Garage mitgenommen.
Aber mal Scherz beiseite und auf Caravan zurückzukommen, der Dethleffs hat ja wirklich schöne `Emotion´ - Modelle (die mit dem hellen Leder und der g.....n Beleuchtung).
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Und unverrutschbar - möglicherweise nicht so einfach.
Dabei könnte man sogar die unterschiedlichen Radlasten ausgleichen - wenn man die kennt und dann will und kann und tut.
Hat das schon mal jemand probiert (nö)
Ein-Achser...in der Regel auf der Achse die Küche...gegenüber die Sanitäranlage.🙂
Lade ich den Kühlschrank voll, kann ich auch den Wassertank der Toilette füllen!...dann habe ich beide Seiten einigermassen gleich belastet!🙂
Ich verlasse mich auf den Caravanbauer, der ein Fahrzeug mit einigermassen passenden Gewichten herstellt!!!
Auf 10 Kilo Unterschied zwischen links und rechts kann man wohl pfeiffen.🙂
Bei 40 Kilo Unterschied macht sich der Caravan bemerkbar!🙁
Eigene Erfahrung bei einer "nur für´s Wochenende" gepackter Tour!!!
Kühlschrank und Küche beladen...Toilette leer!
ABER HALLO!!!
Nach 20 Kilometern angehalten und umgepackt!!!
Danach ging es erheblich angenehmer weiter...
Ich glaube auch, bzw. könnte mir vorstellen, dass der Hersteller `radlastenmäßig´ Vorsorge getroffen hat.
Obwohl, wenn man alle verfügbaren Grundrisse diesbezüglich fahrtechnisch untersuchen würde, da könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass so dieses und jenes Modell einen verwundert stehen lässt (ups, hätte ich nicht gedacht).
Aber im Regelfall braucht man wahrscheinlich nicht päpstlicher als der Papst zu sein, denn, .... sitzt der 100-kg-Mann in seinem Pkw, belastet er auch die linke Seite mehr als die rechte und braust trotzdem voll durch die Rechtskurve.
Wenn man es allerdings ein wenig steuern, bzw. Plazieren kann, dann soll man es doch tun, denn beim Auto ist man auch um Lastenverteilung bemüht.
Nur zu einer Radwaage habe ich mich noch nicht überreden können.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich glaube auch, bzw. könnte mir vorstellen, dass der Hersteller `radlastenmäßig´ Vorsorge getroffen hat.
Nur zu einer Radwaage habe ich mich noch nicht überreden können.
Gruß, Tempomat
Mmmmh...Ich will auch garnicht wissen, ob ich um 15, 50 oder 150 Kilo überladen habe...😉
Hauptsache, die Ladung ist gut verteilt...und der Anhänger liegt gut auf der Strasse...😁
Mein Caravan hat eine max. Zuladung von 280 Kilo....circa...
Über 30-50 Kilo mehr mache ich mir keine Gedanken!
10% sind immer Verschnitt...😁...und 10% sind immer zulässig...