Anti-Schleuder-System trügerische Sicherheit?

Meine Kaufgründe für das Anti-Schleuder-System: Trotz dass ich schon Jahre mit Wohnwagen fahre wollte ich eine Art zusätzliche Sicherung für den Notfall (so wie der Airbag im PKW).
Vor jedem Start überprüft das System im Selbsttest die korrekte Funktion der Sicherungseinrichtung und zeigt diese mit einer LED Statusanzeige (Grün dauerhaft) an. (Der Selbsttest zieht z.B. einmal am Bremsgestänge) Ob der Sensor bei anhaltenden Pendelbewegungen die Querbeschleunigungen erkennt und ein Signale an die Zentraleinheit leitet und das Bremssystems aktiviert, ist damit bestimmt nicht komplett geprüft.

Da ich sehr kritisch bin, entstand bei mir nach dem Einbau die Frage: wie prüfe ich selbst die Funktionsfähigkeit. Auf meiner ersten Urlaubsfahrt mit Anti-Schleuder-System sollte ich leider durch Seitenwind auf geringem Gefälle bei nasser Fahrbahn und Tempo 100 unfreiwillig Gelegenheit dazu bekommen.
Vom leichten Schlingern zur Pendelbewegungen des Wohnwagens nahm die Instabilität bzw. das Aufschaukeln immer mehr zu und ich verschenkte wertvolle Zeit weil ich vergeblich auf das Eingreifen von meinem Anti-Schleuder-System am Caravan wartete. Als es nach ca. 6 x kompletten Pendeln fast schon zu spät war, bin ich zu mir gekommen und habe mit dem PKW gebremst und damit das Gespann noch stabilisieren und wieder in die Spur bringen können.
Ich gebe zu, dass ich von der Technik über die Auflaufeinrichtung des Anhängers zu bremsen und damit das Gespann in die Spur zu ziehen wahrscheinlich zu sehr überzeugt war, so dass ich in der kritischen Situation wertvolle Sekunden verschenkt habe.
Ich habe auf das System noch Gewährleistung und Garantie aber mein Vertrauen könnte nur durch einen Check beim Hersteller wieder hergestellt werden (der verweist aber in seinen Bestimmungen auf den Händler!). ( Mir nützt z.B. auch kein positiver Test vom ADAC nichts, wenn in meinem System ein verdeckter Mangel steckt und ich deshalb das Notbremssystem nur nutzlos spazieren fahre.)
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Rainer560sk:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Es darf aber nichts sein, dass das ESP im Zugwagen deutlich vor dem ATC anspricht, dann ist etwas nicht in Ordnung.

Wieso sollte da etwas nicht in Ordnung sein?
Die Einrichtung im WoWa muss doch nicht mit dem ESP des Autos abgestimmt sein und daher kann das ESP (vor allem dann, wenn es sich um ein Zugwagen-ESP handelt, dass im Anhängerbetrieb speziell reagiert, wie z.B. bei meinem Golf) auch durchaus früher reagieren.

Ob es so besonders vorteilhaft ist, ein WoWa-ATC an einem Zugwagen mit Anhänger-ESP zu betreiben, wäre allerdings die Frage.

Hallo,

die Sache ist recht einfach, da das ATC aufkommende Schlingerbewegungen im Anhänger selbst erkennt, während sich zum Ansprechen des Anhänger-ESP im Zugwagen die Bewegungen des Anhängers erst auf den Zugwagen übertragen müssen, bevor das ESP sie erkennen und reagieren kann.

Beide Systeme stören sich übrigens nicht gegenseitig. Es ist eher so, dass der Bremseingriff des Zugwagens in Kombination mit einem ATC bei weitem nicht so stark sein muss und schneller wieder Ruhe im Gespann aufkommt.

Gruß Rainer

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

zunächst hindert Dich nichts daran, durch Bremsen schon früher einzugreifen. Meistens trete ich auch auf die Bremse, bevor das ATC eingreift.

Es darf aber nichts sein, dass das ESP im Zugwagen deutlich vor dem ATC anspricht, dann ist etwas nicht in Ordnung.

Als erstes würde ich mal von einer zuverlässigen Werkstatt die Einstellung der Anhängerbremse überprüfen lassen. Bei meinem Wohnwagen war der Leerweg zunächst viel zu groß, weswegen das System auch sehr spät wirkte, da der Stellmotor erst den Leerweg überbrücken mußte.

Sollte die Anhängerbremse in Ordnung sein, kannst Du auch das Gerät ausbauen und an Al-Ko einsenden oder in deren Kundendienstcenter in Kötz überprüfen lassen. Al-Ko ist sehr kundenorientiert und hilfsbereit. Bei meinem ATC hat man auch nach der Garantiezeit kostenlos den Fehlerspeicher ausgelesen und eine neue Software aufgespielt.

Gruß Rainer

Was muß eigentlich alles passieren, dass sich das Gespann so aufschaukelt? Hab keine solchen Systeme, war allerdings auch noch nie in der Situation eines zu brauchen... Hab nichmal ne Antischlingerkupplung...

Gruß Chris

Eine Windböe in einem Tal kann da reichen, wenn es blöd kommt. Ansonsten gibt es noch zig andere Möglichkeiten.

Wir raten alle, welches System beim TE verbaut ist. Er hat es noch nicht verraten, oder bin ich blind?

Ähnliche Themen

Hallo,

anhand der Beschreibung gehe ich vom Al-Ko ATC aus. Die Frage würde aber auch zu anderen Systemen passen.

Gruß Rainer

ich meine die Technik ist immer nur eine Unterstützung. Mein erster WoWa hatte keine Schlingerkupplung, da reichte Querwind und eine längere Baumlücke auf der BAB das ich 2 Fahrspuren brauchte, um das gespann einzufangen. Heute fahre ich mit der normalen Winterhoff Schlingerkupplung und ABS am Auto, weder am Auto habe ich ein ASR noch am Wohnwagen ist eine elektronische Unterstützung, die mir "Sicherheit" vorgaukelt. Letztendlich muß ich als Fahrer eh entscheiden, wann ich eingreife, egal ob mit oder ohne Elektronik, es mag sein, das einen ungeübten Fahrer die Elektronik unterstützen kann, aber ein geübter Fahrer merkt in seinem Popometer schon, wenn etwas beginnt faul zu sein. - die absolute Sicherheit wird es eben wohl nie geben.
Joe

@Rainer560sk:

Zitat:

Es darf aber nichts sein, dass das ESP im Zugwagen deutlich vor dem ATC anspricht, dann ist etwas nicht in Ordnung.

Wieso sollte da etwas nicht in Ordnung sein?

Die Einrichtung im WoWa muss doch nicht mit dem ESP des Autos abgestimmt sein und daher kann das ESP (vor allem dann, wenn es sich um ein Zugwagen-ESP handelt, dass im Anhängerbetrieb speziell reagiert, wie z.B. bei meinem Golf) auch durchaus früher reagieren.

Ob es so besonders vorteilhaft ist, ein WoWa-ATC an einem Zugwagen mit Anhänger-ESP zu betreiben, wäre allerdings die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wieso sollte da etwas nicht in Ordnung sein?
Die Einrichtung im WoWa muss doch nicht mit dem ESP des Autos abgestimmt sein und daher kann das ESP (vor allem dann, wenn es sich um ein Zugwagen-ESP handelt, dass im Anhängerbetrieb speziell reagiert, wie z.B. bei meinem Golf) auch durchaus früher reagieren.

Moin,

nachdem ich beim ADAC-Fahrsicherheitstraining erfahren konnte (Aussage Fahrtrainer),

das man das Anhänger ESP gewollt ( zumindest nicht, wenn man sich nicht bewusst auf's Dach legen will) in Aktion bringen kann,

glaube ich, das das ALKO-ATC weit vorher reagiert.

Ich bekam, trotz Elchtest mit WoWa bei 40-50 KM/H,
das ESP nicht in Aktion.
Auch Solo habe ich das ESP nicht in Aktion bekommen..........

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend



Zitat:

Original geschrieben von navec


Wieso sollte da etwas nicht in Ordnung sein?
Die Einrichtung im WoWa muss doch nicht mit dem ESP des Autos abgestimmt sein und daher kann das ESP (vor allem dann, wenn es sich um ein Zugwagen-ESP handelt, dass im Anhängerbetrieb speziell reagiert, wie z.B. bei meinem Golf) auch durchaus früher reagieren.
Moin,
nachdem ich beim ADAC-Fahrsicherheitstraining erfahren konnte (Aussage Fahrtrainer),
das man das Anhänger ESP gewollt ( zumindest nicht, wenn man sich nicht bewusst auf's Dach legen will) in Aktion bringen kann,
glaube ich, das das ALKO-ATC weit vorher reagiert.

Ich bekam, trotz Elchtest mit WoWa bei 40-50 KM/H,
das ESP nicht in Aktion.
Auch Solo habe ich das ESP nicht in Aktion bekommen..........

Hallo,

wo hast du das ADAC Training absolviert???
Möchte auch gerne nächstes Jahr an einem teilnehmen um wenigstens etwas gerüstet zu sein, falls man doch in eine schwierigere Situation kommen sollte.

Vielen Dank schon

Gruß Rico

@campingfriend, das hängt dann wohl auch damit zusammen, wie das Anhänger-ESP ausgelegt ist. Das es unvorhersehbare Reaktionen hervorrufen kann, steht sogar schon in meiner Bedienungsanleitung, denn dort wird vor vorzeitigen Bremsmanövern gewarnt, die durch das Anhänger-ESP auftreten können, wenn sich z.B. nur ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung befindet.
Auf den fall, dass zwar die 13-pol-Dose belegt ist, sich aber trotzdem kein Anhänger am Fahrzeug befindet, ist mein ESP auch nicht abgestimmt. Wie sollte das mit der vorhandenen Anhängererkennung auch gehen.

Möglich ist daher alles.
Ganz sicher ist m.E. dagegen , dass das fahrzeugmäßige-Anhänger-ESP nicht auf ein Extra-System, dass sich im Anhänger befindet, abgestimmt sein kann, denn auch diesen Umstand kann das Anhänger-ESP nicht erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von RicoJr75


Hallo,
wo hast du das ADAC Training absolviert???
Möchte auch gerne nächstes Jahr an einem teilnehmen um wenigstens etwas gerüstet zu sein, falls man doch in eine schwierigere Situation kommen sollte.

Vielen Dank schon

Gruß Rico

Hallo Rico,wie gesagt beim ADA ion Kaarst.

Nach 2 x PKW wollte ich das immer wieder mit WoWa machen,

aber hatte immer "Angst" um den WoWa.

Jetz, mit kompl. neuem Gespann, musste es dran glauben.......

.....allerdings fühlte ich mich etwas deplaziert.

Nach 30 Jahren WoWa-Ziehen kannte ich 99 % der theor. Dinge.
Und die pratkischen Übungen bestanden aus
- Fahren ( konnte ich ),
- Rangieren und Einparken ( konnte ich auch )
- Rückwärts fahren ( konnte ich - aber jetzt geht's ohne grosse Rumkurbelei 😁 )
- Bremsübungen bis zum Elchtest.. 😰
.....das wollte ich !!!! 😎

Ein fortgeschrittener Kurs wird auch erwähnt, fand aber noch nie statt, da sich keine Interessenten fanden.........

Ich kann jedem, auch "nur" PKW-Fahrer so einen Kurs empfehlen.

Und wo ist der TE?

Ich wüsste schon gerne genaueres!

Hallo,

Zitat:

“ Wir raten alle, welches System beim TE verbaut ist. Er hat es noch nicht verraten, oder bin ich blind?“

Pardon -? Technische Mängel kann es bei jedem Hersteller geben, deshalb möchte ich erst die Stellungnahme vom Hersteller abwarten und prüfen ob es angebracht ist den Herstellernamen so bekannt zu machen.

Ergänzung:
Am Wohnwagen wurde nach dem Einbau vom Antischleuder-System die Einstellung der Anhängerbremse von einer sehr zuverlässigen Werkstatt vorgenommen.

Mein PKW verfügt nicht über „Anhänger ESP“

Gruß Dido

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Rainer560sk:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Es darf aber nichts sein, dass das ESP im Zugwagen deutlich vor dem ATC anspricht, dann ist etwas nicht in Ordnung.

Wieso sollte da etwas nicht in Ordnung sein?
Die Einrichtung im WoWa muss doch nicht mit dem ESP des Autos abgestimmt sein und daher kann das ESP (vor allem dann, wenn es sich um ein Zugwagen-ESP handelt, dass im Anhängerbetrieb speziell reagiert, wie z.B. bei meinem Golf) auch durchaus früher reagieren.

Ob es so besonders vorteilhaft ist, ein WoWa-ATC an einem Zugwagen mit Anhänger-ESP zu betreiben, wäre allerdings die Frage.

Hallo,

die Sache ist recht einfach, da das ATC aufkommende Schlingerbewegungen im Anhänger selbst erkennt, während sich zum Ansprechen des Anhänger-ESP im Zugwagen die Bewegungen des Anhängers erst auf den Zugwagen übertragen müssen, bevor das ESP sie erkennen und reagieren kann.

Beide Systeme stören sich übrigens nicht gegenseitig. Es ist eher so, dass der Bremseingriff des Zugwagens in Kombination mit einem ATC bei weitem nicht so stark sein muss und schneller wieder Ruhe im Gespann aufkommt.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen