Anti Dive und Gabel

Kawasaki GPZ 750

Hallo,

will am wochenende das Anti Dive abbauen und lahmlegen. desweiteren werden gleich die simmeringe neu gemacht. wo bekomme ich die passenden staubkappen her? welches öl macht ihr in die Gabel.
im anhang meine Platten fürs anti dive. marke eigenbau!!

1233983-540247232713830-540061527-n
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bananenbiker



Zitat:

Original geschrieben von werwolfpower


das ich mein bike net finde bezog sich auf den link von cawazet11.
... ich bin ja wirklich nicht altmodisch o. möchte Oberlehrer spielen - aber deine Schreibweise/Ausdrucksweise ist doch trotz mehrfachen lesen meinerseits -

grenzwertig. 😕

verstehe net wo das proplem is. ich lasse die groß und klein schreibung weg. ansonsten passt doch alles....

Nee, Du schreibst Mundart oder Chatart und das suckt, Ald0r 😁
Zum Thema Lager: Nur in der Achse und das sind Kugellager, 2 an der Zahl. Die Klemmbacken sind nur geschraubt, nicht gelagert. Standrohre und Tauchrohre sind innen mit einer Inbusschraube gefügt und nicht gelagert. Ein Blick auf die Seite vom geposteten WSH hätten Dir die Frage aber beantwortet.

😰 stimmt

*slap.exe 😁

Ähnliche Themen

häh??? 😉

hat jemand von euch schon das antidive ausgebaut und dies auch ein bzw austragen lassen?

gruß werwolf

Ich bin mir grad nicht sicher, ob der Ausbau des AD die Betriebserlaubnis zum erlöschen bringt, also überhaupt umtragungspflichtig ist...?

naja denke schon, da ich ja sowohl in das fahrwerk als auch in die bremse eingreife. oder nicht?

50/50 Joker setzen.

Wie bei vielen Umbauten an Mopeds.

Der Tüv bemerkt es wohl nicht - aber was ist bei einem Unfall mit der Versicherung??

Laut meinen angelesenen Infos hier und im anderen Forum muss das vom Tüv abgenommen werden.

soweit is meine info auch. und da ich kein ärger haben möchte wollte ich mal wissen ob das schon einer gemacht hat!

also habe mal mit den offiziellen gesprochen. es gibt wohl zwei möglichkeiten.:
1. ein gutachten oder bescheinigung von kawasaki bekommen, dass es auch ohne anti dive funktioniert.

meiner meinung müsste man das doch bekommen. gibt doch ähnliche gabeln die das nicht haben. oder?

2. eine vollabnahme. kosten 500 €
😠

habe kawasaki gleich mal über ihre info seite angeschrieben. nur leider meldet sich keiner. hat da jemand eine idee wo ich mich noch hin schreiben könnte?
hat einer von euch so nen gutachten/bescheinigung ??

greez werwolf

Es gibt zwei Sorten Prüfer.

1. ui ui ui da brauchen wir ein Gutachen o. Bescheinigung.

2. Kein Problem kommen Sie vorbei und ich schau mir das an.

Persönliches Gespräch ist immer besser wie am Telefon.

Dann hier noch ein wenig Lektüre.😁

http://www.motor-talk.de/.../...stilllegen-aber-mit-tuev-t1794173.html

http://www.motor-talk.de/.../...stilllegen-aber-mit-tuev-t1794173.html

habe dort jeweils angerufen. habe au mit verschiedenen institutionen gesprochen.

danke für die links.
leider is man da auch zu keinem ergebniss gekommen

greez werwolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen