Antennenumbau auf Haiflosse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tigerfans,

wie schon angekündigt, habe ich meinen Tiger auf Haifisch umgebaut.

Benötigt wird eine Haifischflosse vom Golf V, 22er Nuss und 30 Minuten Zeit.

Die Hintere Blende am Ende vom Himmel wird einfach mit etwas Kraft nach unten gezogen, schon liegt die Verschraubung frei. Es müssen keine weiteren Teile, bzw. Himmel ausgebaut werden. Das liegt daran, weil die Antenne sehr weit zum Kofferraum hin verbaut ist. Beim Golf sieht die Sache schon anders aus. Da muss der Himmel zur Hälfte runter.
Die original Antenne incl. Stab hab ich einfach zwischen Himmel und Dach geschoben und festgeklebt.
Nun noch die Flosse verschraubt, Blende aufgesteckt und fertig.

Sieht um Längen besser aus...

Bilder

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von indamix



Zitat:

Original geschrieben von dkdidi


hallo indamix,
gefällt mir sehr !!
... und - sehr gute Fotos !
Wird die alte Stabantenne denn nun noch weiterhin benötigt ?
Wie ist er  Empfang ?

Dieter

Hallo Dieter,

die Stabantenne habe ich weiterhin angeschlossen. Im Tiguan wird ja eine Diversity System verbaut. Die andere Antenne sitzt in der Heckscheibenheizung. Der Empfang ist genausogut, als ob die Antenne auf dem Dach ist.

Gruß
Michael

Hallo,

auch ich möchte einen Kommentar hierzu abgeben !

Ich habe seit letztem Juni bis zum Januar einen Golf GTI mit RNS 500 gefahren. Der GTI hatte ne Haifischfloss drauf. Der Empfang hier bei uns in der Eifel lies sehr zu wünschen übrig. Immer wieder Störungen (gerade beim Radioempfang) traten auf !

Seit Januar habe ich den Tiguan mit der neuen (nicht so schönen) Antenne. Der Empfang ist absolut klasse und nicht zu vergleichen !!!

Ich habe auch den langen Stab gegen einen kurzen Stab - bei Ebay gekauft - ausgetauscht. Prompt ging der Empfang wieder runter !!

So einfach wie Ihr darstellt ist dies nicht !! Schönheit siegt nicht immer vor Vernunft !!

Gruß
Joe

41 weitere Antworten
41 Antworten

...und Bild Nr. 2

Zitat:

Original geschrieben von Sandor08


Hallo Zusammen,
habe auch wegen niedriger Einfahrhöhe in die Garage die Antenne gewechselt.
In meinen Tiguan habe ich das RCD510, der Empfang ist nach wie vor sehr gut.
Diese Antenne ist von Ebay und wird nur mit Kabel verschraubt, drüber gesteckt und aufgeklebt.
Ich finde sie ganz gut in der Optik, könnte aber etwas länger sein. ( nicht höher ).
Kosten incl. Vers. 17,- €.
Anbei 2 Bilder
und schöne Grüße

Hallo,

wie sicher ist denn das verkleben? Hält das auch über längere Zeit, wenn man in die Waschstrasse fährt?

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von csi-golf



Zitat:

Original geschrieben von Sandor08


Hallo Zusammen,
habe auch wegen niedriger Einfahrhöhe in die Garage die Antenne gewechselt.
In meinen Tiguan habe ich das RCD510, der Empfang ist nach wie vor sehr gut.
Diese Antenne ist von Ebay und wird nur mit Kabel verschraubt, drüber gesteckt und aufgeklebt.
Ich finde sie ganz gut in der Optik, könnte aber etwas länger sein. ( nicht höher ).
Kosten incl. Vers. 17,- €.
Anbei 2 Bilder
und schöne Grüße
Hallo,

wie sicher ist denn das verkleben? Hält das auch über längere Zeit, wenn man in die Waschstrasse fährt?

Grüße
Andreas

Ja hab ich grad auch gesehen im ebay....ist ja nur ne attrape zum drauf stecken. Hätte wirklich bisschen länger sein können wie beim BMW 5er oder so ..aber immernoch besser wie dieses lange okolyten teil was serienmässig drauf ist 🙂

hab grad mal geguckt man vllt eventuell noch andere modelle hat ....weiss zwar net ob das Universal Antennen sind aber ich dnek mal schon !!!

http://www.yatego.com/q,hai,antenne

das sind zwar keine attrapen aber nen weg wirds auch sicherlich geben die zu montieren ....auch wenns kleben ist kann man denk ich mir mit nem anstädigen kleber das so befestigen das auch eine Waschstrasse da nix abreißen könnte !!!!

Zitat:

Original geschrieben von murat85


...mit nem anstädigen kleber das so befestigen das auch...

Das Problem beim Kleben ist oft, ähnlich wie beim Schweißen oder Löten, dass die Verbindung hält, aber in der unmittelbaren Nachbarschaft was versagt.

Sehr häufig reißen Bleche direkt neben einer Schweißnaht. Ähnlich könnte hier die Verbindung Lack-Karosserie das schwächere Glied sein.

Stell' ich mir überhaupt nicht schön vor, wenn oben die Antenne wie auf einer weißen Südseeinsel aus dem meerblauen Lack ragt...

Danke Michael für deine INFOS !
Gruss charlybenetti

Hallo,

ich habe gerade auch den Umbau auf die Haiflosse gewagt. Das war total easy - 30 min Arbeit und mit der Attrappe für 12 Euro auch noch günstig.

Danke für den Tipp

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von indamix



Zitat:

Original geschrieben von dkdidi


hallo indamix,
gefällt mir sehr !!
... und - sehr gute Fotos !
Wird die alte Stabantenne denn nun noch weiterhin benötigt ?
Wie ist er  Empfang ?

Dieter

Hallo Dieter,

die Stabantenne habe ich weiterhin angeschlossen. Im Tiguan wird ja eine Diversity System verbaut. Die andere Antenne sitzt in der Heckscheibenheizung. Der Empfang ist genausogut, als ob die Antenne auf dem Dach ist.

Gruß
Michael

Hallo,

auch ich möchte einen Kommentar hierzu abgeben !

Ich habe seit letztem Juni bis zum Januar einen Golf GTI mit RNS 500 gefahren. Der GTI hatte ne Haifischfloss drauf. Der Empfang hier bei uns in der Eifel lies sehr zu wünschen übrig. Immer wieder Störungen (gerade beim Radioempfang) traten auf !

Seit Januar habe ich den Tiguan mit der neuen (nicht so schönen) Antenne. Der Empfang ist absolut klasse und nicht zu vergleichen !!!

Ich habe auch den langen Stab gegen einen kurzen Stab - bei Ebay gekauft - ausgetauscht. Prompt ging der Empfang wieder runter !!

So einfach wie Ihr darstellt ist dies nicht !! Schönheit siegt nicht immer vor Vernunft !!

Gruß
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


...
Der Empfang hier bei uns in der Eifel lies sehr zu wünschen übrig. Immer wieder Störungen (gerade beim Radioempfang) traten auf !
...
So einfach wie Ihr darstellt ist dies nicht !! Schönheit siegt nicht immer vor Vernunft !!
...

Ich denke, man muss den geeigneten Kompromiss finden.

Meiner sieht so aus, dass der Fuß bleibt und die Original-Antenne für Problem-Bereiche (Urlaub o.ä.) im Wagen mitfährt, um stets greifbar zu sein. Der Ersatzstummel ist solange die optisch gute und empfangsmäßig tragbare Alternative FÜR MICH.

Rechnerisch optimal für den UKW Empfang wäre sogar eine Antenne von ca. 1m !! Länge.
(UKW Band = 4m Band, Lambda/4 = 1m)
Wer sich noch erinnern kann: früher waren die Antennen an den PKW ja auch so lang.
Je kürzer die Antenne, desto schlechter der Empfang, bzw desto weniger Sender empfängt man.
Ist leider so 🙁.

Gruß,
djafir

Zitat:

...Lambda/4 = 1m...

Da drauf kommst Du mit der Originalantenne zumindest näherungsweise durch den innenliegenden Stab verlängert mit dem außen herumgewickelten "Kabel".

Lambda hat hier übrigens nichts mit dem Kat zu tun ;-)

Zitat:

Die original Antenne incl. Stab hab ich einfach zwischen Himmel und Dach geschoben und festgeklebt.
Nun noch die Flosse verschraubt, Blende aufgesteckt und fertig.

Mir wird schlecht wenn ich das als KFZ ler lese..
Man oh man einfach unterm Dach angeklebt ...

Zitat:

Mir wird schlecht wenn ich das als KFZ ler lese..
Man oh man einfach unterm Dach angeklebt ...

Was ist denn daran verkehrt? Ist doch eine saubere Sache.

wo bitte schön ist dein Problem? Du hast schon verstanden, das sich die Stabantenne zwischen Himmel und Dach befindet? Festgeklebt habe ich mit Schaumstoffpads, womit VW die Leitungen am Dach befestigt.

Achso, mir wird schlecht, wenn ich sehe wie du zitierst...

Zitat:

Original geschrieben von csi-golf



Zitat:

Mir wird schlecht wenn ich das als KFZ ler lese..
Man oh man einfach unterm Dach angeklebt ...

Was ist denn daran verkehrt? Ist doch eine saubere Sache.

Nennt sich das Profiarbeit?? Sorry aber so "klemm sie dazwischen" arbeitet kein Fachbetrieb.

Und immer schön negativ den Text werten wenn mal nicht nach Eurer Nase geschrieben wird.

Deine Antwort