Antenne vom Schrottplatz geholt
Hallo Leute!
Der alte Peugeot 205 meiner Freundin hat nicht mal eine Antenne. Nun habe ich einfach eine Antenne vom Schrottplatz geholt. Und wollte die anschliessen. Da die "Plastikstöpselverbindung" nicht passt, wollte ich zuerst testen - ob das Radio Empfang hat.
ich habe die Antenne an das Kabel gehalten - und leider ist keine Verbindung zustande gekommen.
Nun bin ich ein bisschen ratlos - der Schrottplatzhändler.. meinte ich soll es einfach mit Siklikonmasse ans Auto "kleben" und das wärs.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von future_president
schon mal was von nem faradayschen käfig gehört.......?
http://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_K%C3%A4fig
Hast du Zukunftspresi der Physik schon mal was davon gehört das ein Auto Scheiben hat und der Käfig somit nicht voll wirksam ist ???? 😁
Der Käfig wirkt nur, wenn er komplett geschlossen ist. 😛
Wer seinen eigenen Hinweis lesen (und verstehen !!!) kann ist klar im Vorteil.... 😎
*Der Faradaysche Käfig (auch Faraday-Käfig) ist eine allseitig geschlossene Hülle aus einem elektrischen Leiter (z. B. Drahtgeflecht oder Blech), deren Innenraum dadurch von äußeren elektrischen Feldern oder elektromagnetischen Wellen abgeschirmt ist.*
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Geiler Thread! 😁
Findest du ?! 😉
Ich fang grad an es lustig zu finden was einige hier schreiben 😁
PS: wie du siehst bin ich dem Löwen (zumindest hier 😛) noch treu geblieben...
Zitat:
Original geschrieben von NanX
das Autoradio ist von Expert.. und zwar ein Kenwood, ein recht preisgünstiges 89 Euro
ich glaube das hier ist es
KDC-W4041A
Naja, ein Kenwood sollte aber einen guten Empfang haben.
Zitat:
Original geschrieben von *lines*01
Findest du ?! 😉
Nicht? 😉
Zitat:
Original geschrieben von *lines*01
PS: wie du siehst bin ich dem Löwen (zumindest hier 😛) noch treu geblieben...
Warum auch nicht?
Ick vermeide auch fahrten mit den Loewen (so gut es geht), schreib aber auch hier weiter... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von *lines*01
Aha, mal ganz was Neues 🙂Zitat:
Original geschrieben von Fraenky1981
Hast du auch für einen Masseanschluss gesorgt?
Due kannst nicht einfach die Strippe des Antennkabels an die Antenne halten und Radioempfang erwarten. Der Antennfuss muss sowohl mit dem Fahrzeug, genau wie mit dem Mantel des Kabels Kontakt haben.
Der Masseanschluß dient ja wohl eher dazu um Störeinflüsse fernzuhalten oder wie erklärst du sogenannte Wurfantennen, welche aus einem Draht mit Mittelkontakt für die Antennenbuchse bestehen ? 😎
Meinte auch nichts anderes. Störeinflüsse behindern doch einen sauberen Empfang...
Hatte schon mehrmals im 205er Masseprobleme an der Antenne, die einen sauberen Radioempfang fast unmöglich gemacht haben. Kannst du glauben oder lassen. Ich weiss wie es war.
Benutzt du noch den originalen Antennenfuss? Evtl. gibt es dort einen Drahtbruch. Habe ich auch schon gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Nicht? 😉Zitat:
Original geschrieben von *lines*01
Findest du ?! 😉
Zitat:
doch 😁 / also, es gibt momentan nichts Belustigenderes hier im Forum 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Zitat:
Original geschrieben von *lines*01
PS: wie du siehst bin ich dem Löwen (zumindest hier 😛) noch treu geblieben...
Zitat:
Warum auch nicht?
Ick vermeide auch fahrten mit den Loewen (so gut es geht), schreib aber auch hier weiter... 😉
Zitat:
Du wirst es nicht glauben (doch du schon 😉 ) aber ich bin mal wieder 10tsd Kilometer am Stück gefahren ohne das was kaputt ging. 😁 Sowas kannte ich die letzten 4 Jahre garnicht mehr 😰
Zitat:
Original geschrieben von *lines*01
Hast du Zukunftspresi der Physik schon mal was davon gehört das ein Auto Scheiben hat und der Käfig somit nicht voll wirksam ist ???? 😁Zitat:
Original geschrieben von future_president
schon mal was von nem faradayschen käfig gehört.......?
http://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_K%C3%A4fig
Der Käfig wirkt nur, wenn er komplett geschlossen ist. 😛Wer seinen eigenen Hinweis lesen (und verstehen !!!) kann ist klar im Vorteil.... 😎
*Der Faradaysche Käfig (auch Faraday-Käfig) ist eine allseitig geschlossene Hülle aus einem elektrischen Leiter (z. B. Drahtgeflecht oder Blech), deren Innenraum dadurch von äußeren elektrischen Feldern oder elektromagnetischen Wellen abgeschirmt ist.*
und was ist wenn die scheiben metallbedampft sind? dann sieht das schon wieder ganz anders aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von future_president
und was ist wenn die scheiben metallbedampft sind? dann sieht das schon wieder ganz anders aus 😉
Bei dem Satz des Treadstellers äußerst unwahrscheinlich:
*Der alte Peugeot 205 meiner Freundin hat nicht mal eine Antenne.* 😛 😉
salutti zusammen
ich bin ein bisschen in Stress - drum habe ich noch nicht zurückgeschrieben
ich habe mir einen Lötkolben besorgt, und werde versuchen die Antenne anzulöten... hoffentlich klappt das
Das Antennenkabel ist im Auto durchgezogen -- einen Drahtbruch konnte ich nicht sehen.. nur der Kontakt an sich .. ist so ein winziges Blech.
ich habe mir überlegt, dass ich das vielleicht abmontiere.. und so einen kleinen Kupferzylinder.. (wenn ich so was finde) dran löte.. damit der Kontakt zur Antenne entsteht
wegen der Masse, kann ich ja dann den Zylinder mit dem Autodach verbinden.. stören .. wird dies den Radioempfang nicht
und schlussendlich .. mache ich die Antenne drauf.. und dichte alles mit Silikon ab
wenn, das nicht klappt.. dann kaufe ich mir für 50 Euro Antenne und kabel bei ATU.. und muss die ganze verkleidung abnehmen *snief*