Antenne braucht ne Phantomspannung?

VW Vento 1H

Moinsen.

Hab endlich das scheiß gamma-Radio bei mir raus und das schöne Clarion zum laufn gebracht. War eine riesen Scheißarbeit und ich werd sowas nie wieder innem G3 machn aber egal.

Nu war ich bei nem HiFi-Shop, der mir nen Kabel repariert hat und der Typ wies mich drauf hin, dass die Antenne ne Phantomspannung brauch, die das gamma-Radio direkt liefert, aber das Clarion nicht.

Stimmt es, dass es eine Phantomspg. braucht? Ich werd ma im Handbuch nachschaun aber ich meine das Clarion liefert keine.

Muss das nur schnell wissn, dann hol ich bei Reichelt gleich nen Adapter.

Gruß

18 Antworten

Also das steht im Handbuch:

Radio-Bereich Allgemeines
Tuner-System: PLL-Synthesizer-Tuner D/A-Wandler
Empfangsfrequenzen:
UKW: 87,5 bis 108 MHz (0,05 MHz Schritte)
MW:531 bis 1602 kHz ( 9 kHz Schritte)
LW:153 bis 279 kHz ( 3 kHz Schritte)

Nennstrom, elektrische Antenne: 500 mA oder weniger (dass scheint nur der Schaltstrom zu sein für ne el. Antenne)

Da musst nen Phantomspannungsadapter ran. Der liefert dann die benätigte Spannung. Gibts beim VW_Teiledienst für glaub ich 6€. Der wird dann ans Antennensteuerplus des Radios angeschlossen und in die Antenneleitung geschleift. DAnn hast wieder prima empfang...

Haste ne Teilenummer?

Ich hatte hier im Forum ma ne Seite gefunden, wo man ne Liste von allen Teilen hatte, find die aber nemma. Kennt die noch einer?

Ah habs:

Edcarpoject.de

Naja Teilenr. is 1H0 035 551 und Preis 24€.

Da hol ich mir lieber nen Teil von ebay 😉

Ähnliche Themen

Das kommt auch immer auf den Antennentyp drauf an,ob man nen Phantomspannungsadapter braucht oder nicht.

Die Phantomeinspeisung wird erst ab dem Golf IV benötigt, beim Golf 3 gab es das noch nicht.
Das kann man z.B. am Din-Stecker für die Spannungsversorgung des Radios erkennen, wenn dort zwei Mal Dauerplus angeschlossen ist hatte das Radio ursprünglich eine Phantomeinspeisung, ansonsten nicht.

Aber wie gesagt - erst ab Golf IV...

An dem zweimal Dauerplus liegts nicht.

Man muß schauen, ob hinten im Radioschacht zusammen mit dem Antennenkabel ein schwarzes kleines Kabel mit ankommt, welches vor dem Radiostecker zu einem weissen wird.

Wenn ja, hat das Auto keine Phantomspeisung, die Spannung für den Antennenverstärker geht über dieses kleien Kabel zur Antenne.

Wenn nein, hat das Auto Phantomspeisung, die Spannung geht über das Antennenkabel zur Antenne, und muß beo 99% der Nachrüstradios per Phantomspeiseadapter zur Verfügung gestellt werden.

Dies gibts aber nur bei Dachantennen. Hier im Forum sind einige Leute, die bei den letzten Golf 3 schon eine Phantomspeiseantenne drin hatten, und anscheinend hat Qnkel ja einen 98er Variant.

Gabs das wirklich erst bei den letzen Golf3? Weil ich hab im 94er GTI einen phantomgespeisten Antennenverstärker in der Dachantenne.

Ich hab die normale ausziehbare rechts am Seitenflügel.

Mein Vadda hat die vor Jahren mal gewechselt, weil sie abgebrochen wurde und er meint, da is kein Verstärker drin also brauch ich kein Adapter.

Ma ebay-Typen anschreiben 🙁 Shit.

OK Vielen Dank für die Antworten.

re

Also zu der Phantomspeisung. Alle Golf 3's egal ob Dachantenne oder Kotpflügel Antenn haben keinen Phantomverstärkung. Der Phantomverstärker steckt hier um Radio.

Manche Radios's brauchen dann eine Phantomspeisung, und manche nicht. Zu denen die keine Phantomspeisung brauch gehört auch JVC.

Du verwechselst da was.

Du liegst ganz falsch. Les dir meinen Post nochmal durch, der stimmt, glaubs mir.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Also zu der Phantomspeisung. Alle Golf 3's egal ob Dachantenne oder Kotpflügel Antenn haben keinen Phantomverstärkung. Der Phantomverstärker steckt hier um Radio.

Manche Radios's brauchen dann eine Phantomspeisung, und manche nicht. Zu denen die keine Phantomspeisung brauch gehört auch JVC.

Ja du verwechselt richtig was!

Also die Dachantenne (sitzt beim G3 ja hinten) braucht auf jeden Fall eine Phantomspeisung.

Die Phantomspeisung ist nur eine Spannung, die auf das Antennenkabel aufgelegt wird und den Antennenverstärker, der immer direkt oder kurz hinter der eigentlichen Antenne sitzt, mit seiner Betriebsspannung versorgt!

Dieser Verstärker ist einerseits aufgrund des langen Kabels vom Radio zur Antenne nötig und bei kleinen Antennen oder Heckscheibenantennen, wo aufgrund der Größe beziehungsweise der Steilheit (der Heckscheibenantenne), das Signal nur schwach empfangen wird, nötig, um dieses zu verstärken.

Die serienmäßigen Radios (bei VW Blaupunkt) haben diese Phantomspeisung integriert. Bei anderen braucht man den Adapter.

Dieser Adapter macht folgendes: Er legt die Phantomspeisung zur Antenne hin auf das Antennenkabel auf, filtert es aber zum Radio hin auch wieder raus! Das Radio würde es nicht so toll finden, wenn da einige Volt am Antenneneingang neben dem Signal reinkommen.

Das ist die Phantomspeisung.

Die Phantomspeisung ist nur für den Verstärker direkt an der Antenne. Das Radio braucht keine Phantomspeisung. Wozu? Das hat doch satte 12V und kann sich alles selbst machn. Aber halt nicht immer der Antenne 😉

(Das gleiche Prinzip gibt es auch bei Mikrofonen. Die brauchen auch eine Phantomspeisung, damit sie funktionieren! Das ist ansich ein supertolles Prinzip, den so spart man sich zwei weitere Kabel für die Versorgung des Verstärkers).

Was du jetzt mit einem Phantomverstärker meinst, weiß ich nicht.

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Ja du verwechselt richtig was!

Also die Dachantenne (sitzt beim G3 ja hinten) braucht auf jeden Fall eine Phantomspeisung.

Die Phantomspeisung ist nur eine Spannung, die auf das Antennenkabel aufgelegt wird und den Antennenverstärker, der immer direkt oder kurz hinter der eigentlichen Antenne sitzt, mit seiner Betriebsspannung versorgt!

Dieser Verstärker ist einerseits aufgrund des langen Kabels vom Radio zur Antenne nötig und bei kleinen Antennen oder Heckscheibenantennen, wo aufgrund der Größe beziehungsweise der Steilheit (der Heckscheibenantenne), das Signal nur schwach empfangen wird, nötig, um dieses zu verstärken.

Die serienmäßigen Radios (bei VW Blaupunkt) haben diese Phantomspeisung integriert. Bei anderen braucht man den Adapter.

Dieser Adapter macht folgendes: Er legt die Phantomspeisung zur Antenne hin auf das Antennenkabel auf, filtert es aber zum Radio hin auch wieder raus! Das Radio würde es nicht so toll finden, wenn da einige Volt am Antenneneingang neben dem Signal reinkommen.

Das ist die Phantomspeisung.

(Das gleiche Prinzip gibt es auch bei Mikrofonen. Die brauchen auch eine Phantomspeisung, damit sie funktionieren! Das ist ansich ein supertolles Prinzip, den so spart man sich zwei weitere Kabel für die Versorgung des Verstärkers).

Was du jetzt mit einem Phantomverstärker meinst, weiß ich nicht.

Das die hinten sitzt is schon klar, vorm Schiebedach säh es ja auch ein wenig scheiße aus.

Ich kenne mehrere 97er 3er Limo's die alle samt weg keine Phantmospeisung haben. Ganauso wenig wie meiner Dachantenne die ich bei VW bestellt hab.

Und du verwechselst auch was.. leider.

99,99% aller Golf 3 mit Dachantennen haben ganz einfach neben dem Antennenkabel noch ein dünnes Kabel welches die 12 Volt für den Antennenverstärker im Antennenfuß bereitstellt drin.

Das nennt man dann auch nicht Phantomspeisung oder irgendwie sondern einfach Plus für Antenne.

Ab dem Golf 4 hat man sich das zweite Kabel gespart und legt die 12 Volt auf das Antennenkabel. Das nennt man dan Phantomspeisung. Die orig VW Radios stellen das bereit, für 99,99% aller Nachrüstradios muß man einen Phantomspeiseadapter mit einbauen, der die 12 Volt aufs Antennenkabel legt. Sonst alle so wie du schon genannt hast.

Das Unterscheidungsmerkmal ist also das zweite Kabel zur Antenne hoch. Das kann man entweder im Radioschacht suchen, hinten drin, ob ein Kabel vom Radiostromstecker Pin 5 abgeht und dann zusammen mit dem Antennenkabel verschwindet. Oder hinten den Himmel etwas lösen und dort gucken ob 2 Kabel ankommen an der Antenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen