Anteil elektrische Nutzung ermitteln

Volvo V60 3 (Z)

Mein Arbeitgeber gibt mir vor, dass ich mit dem Hybrid-V60 mindestens 30% elektrisch fahren muss. Was mir jedoch schleierhaft ist: Wie will er bzw. ich das messen? Die Volvo-App gibt zwar im Fahrtenbuch den Verbrauch nach Litern und kWH an - aber damit kriege ich ja noch keine (beweisbare) Brechnung hin. Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht bzw. kennt jemand eine Formel, mit der das berechnet werden kann? - Ihr merkt: Mathe is´nicht mein Ding...

17 Antworten

Zitat:

@rjagosch schrieb am 15. August 2024 um 10:52:32 Uhr:


Moin, wenn man das Fahrtenbuch exportiert, z.B. im Excel Format, kann man den Stromverbrauch sowie Kraftstoffverbrauch ganz gut ins Verhältnis setzen.
Im Bild unten mal die oberen Zeilen der Exceltabelle.
Auf den letzten 3700 Km hat der Wagen 193L Sprit und 435KWh Strom verbraucht. Macht im Schnitt 5,2 Liter und 11,8 KW. Würde sagen, ca. 53% Benzin und 47% Elektrisch bei einem Verbrauch von 25KWh/100Km. Regeneration habe ich nicht berücksichtigt.
Bedingt durch mehrere Fahrten über 150 Km ist der Benzinanteil recht hoch. Ohne diese wäre der E-Anteil bei 80-90%.
Die Sichtbare Formel bezieht sich auf den Verbrauch in Liter. Die Formel für KWh > =K2/I2*100.
Zeile 2 habe ich übrigens neu eingefügt.
LG

Sieht gut aus - besten Dank für den Tipp (und die Mathe-Nachhilfe). Aber eine Frage bleibt: Wie kommst Du auf die 25kWh/100KM - ist das der Durchschnittsverbruach laut Volvo?

Zitat:

@johannajoerg schrieb am 16. August 2024 um 15:43:51 Uhr:



Zitat:

@rjagosch schrieb am 15. August 2024 um 10:52:32 Uhr:


Moin, wenn man das Fahrtenbuch exportiert, z.B. im Excel Format, kann man den Stromverbrauch sowie Kraftstoffverbrauch ganz gut ins Verhältnis setzen.
Im Bild unten mal die oberen Zeilen der Exceltabelle.
Auf den letzten 3700 Km hat der Wagen 193L Sprit und 435KWh Strom verbraucht. Macht im Schnitt 5,2 Liter und 11,8 KW. Würde sagen, ca. 53% Benzin und 47% Elektrisch bei einem Verbrauch von 25KWh/100Km. Regeneration habe ich nicht berücksichtigt.
Bedingt durch mehrere Fahrten über 150 Km ist der Benzinanteil recht hoch. Ohne diese wäre der E-Anteil bei 80-90%.
Die Sichtbare Formel bezieht sich auf den Verbrauch in Liter. Die Formel für KWh > =K2/I2*100.
Zeile 2 habe ich übrigens neu eingefügt.
LG

Sieht gut aus - besten Dank für den Tipp (und die Mathe-Nachhilfe). Aber eine Frage bleibt: Wie kommst Du auf die 25kWh/100KM - ist das der Durchschnittsverbruach laut Volvo?

Die App zeigt Dir an wieviel Du auf einer bestimmten Strecke verbraucht hast. Den Verbrauch konstant anzunehmen ist vielleicht etwas zu sehr vereinfacht.

Wenn ich elektrisch 120km/h fahre, habe ich einen Verbrauch von 20 bis 25 kWh/100km.
Wenn ich in der Stadt elektrisch unter 50km/h fahre, dann kann der Verbrauch bei um die 5 kWh/100km liegen. Umgekehrt liegt mein Stadtverbrauch mit leerer Batterie bei locker 10 bis 15 l/100km und auf der Autobahn bei 120 km/h eher bei 5 l/100km mit dem Verbrenner.

Moin, elektrisch wird der Wagen idR. im Stadtverkehr genutzt. Streckenlänge zwischen 3 und 20 Km für eine Strecke. Meistens kommt so um die 35-40 Km weit, nachgeladen werden immer um die 9 Kw. Macht mehr oder weniger 25KWh pro 100Km.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen