Ansteuerung Relais J271?
Guten Morgen zusammen,
mal eine grundlegende Frage: Lässt sich die Ansteuerung des Relais J271 irgendwie beeinflussen (durch Veränderung von Parametern im Motorsteuergerät oder wie auch immer)? Also mal Änderungen an der Verdrahtung ausgenommen.
Grund meiner Frage ist folgender: An meinem Golf wurde damals ein Motorumbau durchgeführt und so bin ich nun mit einem CDLA-Motor unterwegs. Das Motorsteuergerät ist dementsprechend eine Motronic. Auch ich habe ein Relais, welches mit dem Masseanschluss der Spule an Pin T94/69 des Motorsteuergerätes hängt. Mein Problem: Die Ansteuerung ist ständig vorhanden, also auch bei Nichtbenutzung des Fahrzeugs. Folge: Die Relaisspule verbraucht ständig 20mA an Ruhestrom. Kann mir also jemand die oben genannte Frage beantworten? Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Daniel
22 Antworten
Spätestens, wenn das Motorsteuergerät einschläft bei Busruhe muss doch Schluss sein, oder übersehe ich da etwas?
Ansonsten kann dieser Schalter im Steuergerät ja einfach nur durch sein?
Also mal das Motorsteuergerät von der Sicherung abhängen…
Jein, es gibt Kl. 30 und 30A und 30B. A und B werden abgeschaltet, Kl. 30 nicht. Musst schauen, ob es die Spannung vor oder nach dem Trennrelais ist.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 19. October 2023 um 11:23:04 Uhr:
Jein, es gibt Kl. 30 und 30A und 30B. A und B werden abgeschaltet, Kl. 30 nicht. Musst schauen, ob es die Spannung vor oder nach dem Trennrelais ist.
Der Einwand ist berechtigt, trifft aber in diesem Fall nicht zu. Zwischen der Batterie und dem Eingang Arbeitskontakt J271 liegen der Unterbrecher mit Zündkapsel und die 110A Sicherung SA4, sonst nichts. Kein Relais mehr, also Dauerplus, bis der Airbag knallt 🙂
So, Danke nochmal für die zahlreichen Beiträge hier. Ich werde nun nochmals genau schauen, welche Verbraucher im Lastkreis des Relais hängen und wenn nichts außergewöhnliches zu finden ist, lautet mein Ansatz wie folgt:
Ich werde in den Steuerstromkreis, also vor die Relaisspule einen Schließerkontakt einschleifen, welcher durch ein kleines Relais geschlossen wird sobald die Zündung eingeschaltet wird. Nach Ausschalten der Zündung wird der Kontakt jedoch erst nach ca. einer halben Stunde (Zeit einstellbar) wieder geöffnet. Ich denke, damit sollte mein Problem behoben sein.
Ähnliche Themen
Kann funktionieren, es bleibt aber leider unklar, warum das jetzt so ist. Ich wäre zuu neugierig 🙂 🙂
Und: Woher bekommst Du die Information mit dem Zündschlüssel? Meines Wissens erzählt das das Steuergerät für den Lenkstock dem Motorsteuergerät über den Bus. Aber da bin ich nicht ganz sicher.
Ein Fall, der meines Erachtens noch zum Problem werden könnte wäre, wenn das Motorsteuergerät den Steuerstrom überwacht und sich daraus eine Rückmeldung generiert. Mal schauen.
Was die generelle Situation angeht: Es handelt sich nun mal um einen individuellen Motorumbau mit einem Antriebspaket aus einem Audi TTS / Golf R / Scirocco R (CDLA), welches nun im Umfeld eines Golf 3 integriert ist. Da ist alles etwas anders und mir fiel das Ganze nun auf nachdem ich jetzt zum zweiten Mal eine leere Starterbatterie vorgefunden habe. Insgesamt muss ich mittlerweile sagen, dass der Umbau nicht mit der Sorgfalt durchgeführt wurde, mit der ich es erwartet hätte und so bin ich nun dabei, Fehler zu beheben.
Zu Deinem letzten Satz: Ich habe also auch kein Steuergerät für den Lenkstock und diverse andere Steuergeräte, die ein Audi TTS besitzt sicherlich auch nicht. Ich werde wie gesagt versuchen, das Problem wie in meinem letzten Post zu lösen.
An dieser Stelle mal ein kurzes Update: Ein entsprechendes Relais mit Ausschaltverzögerung habe ich mir gestern bestellt und warte nun auf Lieferung. War gar nicht so einfach, ein simples KFZ-Relais zu finden, welches ein entsprechendes Datenblatt besitzt und darin einen Ruhestrom <1mA garantiert inklusive potentialfreiem Kontakt. Aber gut, ich warte nun ab und werde ausprobieren.
Hier noichmals ein abschließendes Update. Nach längerer Testphase kann ich sagen, dass es funktioniert wie gedacht. An alle ein schönes Wochenende und Danke für Eure Bemühungen.