Ansteuerung Heckwischermotor
Hallo,
mein Heckscheibenwischer funktioniert nicht mehr. Bevor ich den Heckscheibenwischermotor blind ersetze, würde ich gerne wissen ob ich am Motorstecker die Ansteuerung (nehme an vom SAM) messen kann?
Und somit Kabelbruch oder defektes SAM auschliessen kann.
Es gibt 3 Pins:
Kl 30
Kl31
Kl31b (geschaltete Masse)
Was müsste ich messen können bei eingeschaltem Heckscheibenwischer?
Danke
Beste Antwort im Thema
Habe gestern auch meinen Wischermotor ersetzt.
Hatte mich gewundert, dass ich den kaum auf dem Loch in der Heckklappe gezogen bekommen habe. Die schwarze Tülle die über dem Wellenschaft liegt war ziemlich wulstig. Habe die mal aufgeschnitten und mir kam eine Menge graues Pulver entgegen. Also klassischer Korrosionsschaden, die gesamt Alu Spritzgußführung hat sich in AlxOY umgewandelt, was den Volumenzuwach erklärt.
Ansonsten hat der Umbau ca. 20min gedauert und mich dank der Bucht nur 71€ für ein Neuteil gekostet.
Gruß
Ard
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
die Zuleitung kommt vom SAM Fond.
KL 30 ist Dauerplus, müßte demnach zu messen sein,
KL 31 ist Masse und
KL 31b geschaltete Masse
Zu messen wäre:
1. KL 30 gegen Fahrzeugmasse = 12 V,
2. KL 31 gegen Batterieplus = 12 V,
3. im Augenblick der Betätigung: Scheibenwischer Fond an: KL 31b gegen Batterieplus (oder gegen KL 30, wenn Punkt 1 funktioniert) 12 V.
Gruß
hansblank
Zitat:
Original geschrieben von hansblank
Hallo,die Zuleitung kommt vom SAM Fond. FALSCH, sie kommt vom RWT (im Anhang markiert)!
KL 30 ist Dauerplus, müßte demnach zu messen sein,
KL 31 ist Masse und
KL 31b geschaltete MasseZu messen wäre:
1. KL 30 gegen Fahrzeugmasse = 12 V,
2. KL 31 gegen Batterieplus = 12 V,
3. im Augenblick der Betätigung: Scheibenwischer Fond an: KL 31b gegen Batterieplus (oder gegen KL 30, wenn Punkt 1 funktioniert) 12 V.Gruß
hansblank
Zu 99% ist.die Wischerachse festgegammelt. Wir haben gestern auch den Heckenscheren zerlegt, weil nichts mehr ging.....alles voll braune Pest.
Dieter
Hi, hier meine Messungen
1) Kl30 gegen Kl31 am Stecker
2) Kl31b gegen Kl30
a) Zündung Ein, heckwischer am Lenkstockhebel auf 0:
1) 10,5V
2) 9,55V
b) Zündung Ein, heckwischer am Lenkstockhebel auf 1:
1) 10,5V
2) 9,5V (und im Augenblick der Betätigung, also alle paar Sekunden) kurz auf 11V
insgesamt etwa 8 mal. Danach bleibt es auf 9,5V
c) a) Zündung Ein, heckwischer am Lenkstockhebel auf 0, Motor läuft:
1) 12V
2) 11V
d) Zündung Ein, heckwischer am Lenkstockhebel auf 1, Motor läuft:
1) 12V
2) 11V (und im Augenblick der Betätigung, also alle paar Sekunden) kurz auf 12,8V
insgesamt etwa 8 mal. Danach bleibt es auf 11V
Demnach funktioniert die Ansteuerung, aber wieso nur 8 mal?
Und kann ich den Heckwischermotor auseinanderbauen und säubern? Wie geht das?
Oder soll ich einen gebrauchten aus der Bucht für 90 Eier kaufen?
Gruß und:
Ihr seit die Besten, das war echt eine Hilfe.
Wenn Du schon am Stecker bist, dann siehst Du ja die 3 Schrauben. Zuerst allerdings den Wischerarm ab.
Wenn der Motor raus ist, kannst Du mittels der Torx den Plastikdeckel abschrauben - dann kannst Du ja sehen, wie es dahinter aussieht....wenn alles braun ist, wird sich die Achse kaum mehr bewegen.
Dieter
Hallo,
du fragst, warum die Spannung 8 x höher war; nun dazu kann ich nur mutmaßen, daß vom Steuergerät 8 x ein Signal zum Wischen gesendet wurde und jedesmal wurde festgestellt, dass der Wischer nicht funktionierte, danach schaltete das Steuergerät ab.
Gruß
hansblank
das könnte sein, ja.
Dann deutet alles darauf hin dass der Wischermotor defekt ist. Danke euch.
gruß
Habe gestern auch meinen Wischermotor ersetzt.
Hatte mich gewundert, dass ich den kaum auf dem Loch in der Heckklappe gezogen bekommen habe. Die schwarze Tülle die über dem Wellenschaft liegt war ziemlich wulstig. Habe die mal aufgeschnitten und mir kam eine Menge graues Pulver entgegen. Also klassischer Korrosionsschaden, die gesamt Alu Spritzgußführung hat sich in AlxOY umgewandelt, was den Volumenzuwach erklärt.
Ansonsten hat der Umbau ca. 20min gedauert und mich dank der Bucht nur 71€ für ein Neuteil gekostet.
Gruß
Ard
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
..nur 71€ für ein Neuteil gekostet.Gruß
Ard
Neuteil oder gebraucht gekauft ?
71€ wär ja ein Schnäppchen für ein Neuteil.
Dieter
An alle leidgeplagten. Der Wischermotor kostet beim freundlichen in Waiblingen 121,82 Euro habe selbst einen gekauft vor zwei Wochen Teilenummer A211 820 03 42 war sogar vorrätig.
grüße
Dieter
Neuteil oder gebraucht gekauft ?
71€ wär ja ein Schnäppchen für ein Neuteil.
DieterEin Neuteil, jedoch von Privat in einem bekannten Internetauktionshaus. Habe aber auch schon 3 Monate gesucht und dann mein Angebot auch entsprechend hoch angesetzt. Neuteile auf dem freien Markt habe ich ab 121€ gesehen
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Habe gestern auch meinen Wischermotor ersetzt.Hatte mich gewundert, dass ich den kaum auf dem Loch in der Heckklappe gezogen bekommen habe. Die schwarze Tülle die über dem Wellenschaft liegt war ziemlich wulstig. Habe die mal aufgeschnitten und mir kam eine Menge graues Pulver entgegen. Also klassischer Korrosionsschaden, die gesamt Alu Spritzgußführung hat sich in AlxOY umgewandelt, was den Volumenzuwach erklärt.
Ansonsten hat der Umbau ca. 20min gedauert und mich dank der Bucht nur 71€ für ein Neuteil gekostet.
Gruß
Ard
das ist Mercedes und schon lange keine deutsche Wertarbeit mehr.
Warum sind Autos so teuer wenn es kein Mercedes mehr ist.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
das ist Mercedes und schon lange keine deutsche Wertarbeit mehr.Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Habe gestern auch meinen Wischermotor ersetzt.Hatte mich gewundert, dass ich den kaum auf dem Loch in der Heckklappe gezogen bekommen habe. Die schwarze Tülle die über dem Wellenschaft liegt war ziemlich wulstig. Habe die mal aufgeschnitten und mir kam eine Menge graues Pulver entgegen. Also klassischer Korrosionsschaden, die gesamt Alu Spritzgußführung hat sich in AlxOY umgewandelt, was den Volumenzuwach erklärt.
Ansonsten hat der Umbau ca. 20min gedauert und mich dank der Bucht nur 71€ für ein Neuteil gekostet.
Gruß
Ard
Warum sind Autos so teuer wenn es kein Mercedes mehr ist.
glyoxal
Also der Motor wird von Bosch gebaut, Leichtbau gerade bei Mischbauweise; hier Stahlwelle in Alubuchse ist relative sensitiv was die Kontaktkorrosion angeht. Gerade am Heck kommt noch immer frische Feutigkeit mit Streusalz in den Wellenschafft. Ne Teflonbuchse würde hier bestimmt Wunder bewirken.
PS. Bei meinem Passat war der Heckwischermotor schon früher im Eimer soviel zur Qualität. Wenn es nur der Wischermotor ist etc bin ich nach fast 10 Jahren immer noch mit dem Fuhre zufrieden.