Anstehender Ölwechsel ==Frage
Hallo,
ich will diese Woche meine Inspektion machen. Jetzt bin ich am überlegen ob ich 15W/40 Öl mal nehme von der Firma Moly .... Und zwar aus folgendem Grund:
Wenn der Motor warm ist, habe ich das gefühl, das die Hydros sich melden. Um mal auszubrobieren wie es damit ist würde ich erst einmal dieses öl nehmen. Wenn es damit weg ist, würde ich es drin lassen.
ich fahre zu 95% Stadtverkehr und vielleicht einmal alle 3 monate Autobahn zu meinen Eltern.
Bitte sagt mir eure Meinung dazu, Pro und Contra!!
Außerdem will ich zum ersten mal Bremsflüssigkeit selber wechseln (habe so´ne Entlüftungsflasche damit man es auch alleine machen kann). Okay zum 1. mal ist es nicht, ich habe mal vor 4-5Jahren an einem Gabelstapler Bremsflüssigkeit gewechselt.
Wenn ihr mir Tipps und Ratschläge geben könntet wäre ich sehr dankbar.
Torti
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torti_71
Wann nimmt man eigentlich noch das 15W/40 Öl??
Habs beim alten Polo Diesel genommen, der alle 7500km nen Wechsel braucht.
Klackert auch schön damit.
Im Golf 3 hab ich allerdings 5W40 von Castrol, da klackert gar nix, ist gutes Öl.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Im Golf 3 hab ich allerdings 5W40 von Castrol, da klackert gar nix, ist gutes Öl.
Leider ist das 5W-40 von Castrol nur ein HC-Öl (verbessertes mineralisches Öl).
Für den Preis bekommst Du in einem Baumarkt wesentlich bessere 5W-40 vollsynth. Öle für den gleichen Preis.
Gruß
wie ist denn das mobil 5w40?? ist qualitativ besser als das castrol?
Ähnliche Themen
@ aTz3
Das Mobil 5W-40 ist auch nur ein HC-Öl u. nicht vollsynth. und vergleichbar mit der Castrol Brühe.
Bitte nicht verwechseln mit den Mobil 1 Ölen (Betonung auf "1"😉, nur leider wird das Mobil 1 5W-40 nicht in Dtschl. angeboten 🙁
Von den vollsynth. Mobil 1 Ölen gibt es in D nur das 0W-40; 5W-50, 0W-30 (letzteres ist nur für Ford-Motoren bestimmt).
Gruß
Hallo,
ich habe mir gestern nun mir Öl und Motorinnenreinigungszeug von Lo... moly gekauft.
Werde nächste Woche meinen Öl wechsel machen.
Mal ne andere Frage. Habe gestern bei mir am Auto den Keilriemen und Keilrippenriemen gewechselt. Ist das bei euch am 1.8 auch so eine fummelei den Keilriemen runter zu bekommen?? Ich bekam die Servopumpe fast gar nicht weit genug nach hinten gedrückt. War schon ätzend.
Torti
Tach auch,
manche schreiben hier was das Zeug hält, haben aber keine Ahnung. Der arme Junge hat keine Ahnung und glaubt das auch noch was Ihr von euch lasst. Der Golfmotor ist kein Hochleistungsmotor, und wenn der in der Stadt rum jükkelt, braucht er kein Spitzenöl und schon gar nicht von den Markenherstellern. Die wollen Ihr Zeug nur teuer verkaufen. Kauf Pentosynth 5W 40 für 15E 5l und fahr einfach. Spezifikation top!
Gruss
Daniel
Könnte er bei einem 5W40 nicht das Problem haben dass der Motor keinen richtigen Öldruck aufbaut?
Ich würde aber auch eher ein ...W50 empfehlen wenn du Geräusche im warmen zustand hast.
Was den für nen Öldruck. Das Öl hat doch höchstens 90°C und die 50 gibt nur an, das der Film bei hohen Temperaturen nicht abreißt bzw. dass das Öl nicht verdampft / erflüchtigt(komme jetzt nicht auf den Begriff). Ich denke mal das tritt ab 150 - 170°C auf und da kommt der nie hin.
Gruss
richtig hast ja schließlich keine renn-karre! würd dir auch zu nem billigeren 5 w 40 raten. muss nicht immer marke sein wenn man nur normaler fahrer
Zitat:
Original geschrieben von golf31,8
Tach auch,
manche schreiben hier was das Zeug hält, haben aber keine Ahnung. Der arme Junge hat keine Ahnung und glaubt das auch noch was Ihr von euch lasst. Der Golfmotor ist kein Hochleistungsmotor, und wenn der in der Stadt rum jükkelt, braucht er kein Spitzenöl und schon gar nicht von den Markenherstellern. Die wollen Ihr Zeug nur teuer verkaufen. Kauf Pentosynth 5W 40 für 15E 5l und fahr einfach. Spezifikation top!
Gruss
Daniel
nen neuer hochleistungmotor für 0w fahren.
aber es geht ja vor allem darum, dass der motor noch lange halten soll.
hab irgendwo mal nen langzeittest zwischen billigöl und markenöl sehen, was den verschleiß angeht.
seit dem nimmer billigöl.
auch sternendoktor hat seinen teil zu meiner meinung beigetragen.
aber jedem das seine.
bin übrigens jetzt auch eher auf dem liquimoly synthoil trip. hatte übersehen das das castrol nen hc öl is.
mfg
Nicht alles was teuer ist gut. Mir ist auch klar, billig gekauf ist zweimal gekauft. Pentosynth ist kein billigöl, sondern Markenöl zum guten Preis. Wer mehr bezahlt ist selber schuld.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von golf31,8
... Pentosynth ist kein billigöl, sondern Markenöl...
Gruss
Den Namen höre ich zum ersten mal. Wer kennt die Firma denn noch? Würde ich also nicht im gleichen Zug wie Liqui Moly oder Mobil nennen.
Markus
Entscheidend ist nicht der Name sondern die Spezifizierung. Schau mal unter Pentosynt in Google.
Ich versuche nur die Leute hier ein wenig zu beraten. Ich habe mit der Fa. nichts am Hut oder so. Viele wissen halt nicht bescheid auf was es ankommt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von golf31,8
Entscheidend ist nicht der Name sondern die Spezifizierung.
Gruss
Da gebe ich Dir vollkommen recht! Nur "vertraue" ich einer Markenfirma bezüglich der zugesicherten Eigenschaften + Spezifikationen eher als einer "No Name"-Firma. Öl würde ich zB auch niemals bei eBay ersteigern, weil ich ersten nicht weiss, ob überhaupt das Öl drin ist was drin sein sollte und zum zweiten kann ich meistens nicht feststellen wann es eingefüllt wurde (Herstellerstempel). Öl, insbesondere die enthaltenen Additive, verlieren bei unsachgemässer Lagerung schnell ihre Eigenschaften. Andererseits möchte ich auch so wenig Geld wie nötig für gutes Öl ausgeben. Von daher würde mich ein unabhängiger Vergleichstest zwischen Pentosynth und einem "Markenöl" sehr interessieren.
Schönen Abend wünscht...
Markus