Anssems AMT2500, multifunktionaler Autotrailer, wie PKW verzurren?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

http://www.aluliner.com/.../...multifunktionaler-Autotrailer::402.html

ich habe neulich einen anhänger wie im o.g. link gekauft.

nachdem er nun bei mir steht frage ich mich wie ich darauf einen PKW verzurre:

vordere & hintere bordwand lässt sich entfernen, vordere stirnseite vom hänger hat 2 ringösen. (siehe letztes bild). nicht optimal, aber besser wie nichts.

hinten habe ich jedoch nichts.

auf der ladefläche sind im boden auch keine löcher für gurthaken oder ähnliches.

oben auf der seitlichen alubordwand befinden sich recth kleine ringösen die nur für wenig last ausgelegt sind.
aussen seitlich, unterhalb der bordwand befinden sich zwar massive ringösen, aber damit kann man keinen pkw befestigen.

zum transport kommt ein sehr tiefes fahrzeug, d.h. der von anssems als otion erhältliche radstopper, quer über den laderaum, kann aufgrund des tiefen fahrzeuges nicht verwendet werden.

verzurrmöglichkeiten hier (habe ich erst heute gefunden), option A5 gibt es bei mir nicht, nur das obere bild ist gültig

http://docdro.id/NnG6k4g

Beste Antwort im Thema

Zitat:

für vorne habe ich schon ne lösung...also alles in butter. für hinten fehlt mir noch eine lösung.

Mach den Gurt hinten ans Auto und ziehe ihn unter dem Anhänger bis nach vorne durch, da hast du ja eine Lösung. 😁

57 weitere Antworten
57 Antworten

Herrje, wegen 500-700kg machst du so einen Alarm? Soll das anschließend einem atomaren Erstschlag standhalten? 😁
Mal im Ernst: das kann ja wohl nicht soo schwer sein, das bisschen Auto darauf festzukriegen mit den vorhandenen Mitteln. Den würde ich persönlich sogar noch über die Bordwände zurren.
Bei dem bisschen Auto sind die froh, wenn die Grünen bei einer Kontrolle überhaupt was von so einer Art LaSi vorfinden. 😁

mfg

Na... das ist ja wirklich kein Gewicht.
Da reichen ja 25mm-500daN-Gurte. 😁

Die könntest du auch bedenkenlos in die Löcher für die Radstopper einhängen - ob die 560daN zulässige Kraft vom Radstopper oder 'nem Zurrgurt stammt, interessiert die Aluwand kaum.
Könntest dann z.B. so (oder so ähnlich) verzurren, wie im angehängten Bild (1).

Und/oder montierst noch ein paar zusätzliche "Airline Zurrplatten", die dürfen auch bis 500daN belastet werden. Hab' ich bei meinem MSX z.B. auch gemacht (Bild 2/3). Aufpassen aber - man muss mit 'nem Kantenschutz dort arbeiten, sonst reißt der Gurt. Ebenso bei den Umschlingungen von Felgen...

Upload
Anh02
Anh01

Zitat:

@v8.lover schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:55:50 Uhr:


Na... das ist ja wirklich kein Gewicht.
Da reichen ja 25mm-500daN-Gurte. 😁

Die könntest du auch bedenkenlos in die Löcher für die Radstopper einhängen - ob die 560daN zulässige Kraft vom Radstopper oder 'nem Zurrgurt stammt, interessiert die Aluwand kaum.
Könntest dann z.B. so (oder so ähnlich) verzurren, wie im angehängten Bild (1).

Und/oder montierst noch ein paar zusätzliche "Airline Zurrplatten", die dürfen auch bis 500daN belastet werden. Hab' ich bei meinem MSX z.B. auch gemacht (Bild 2/3). Aufpassen aber - man muss mit 'nem Kantenschutz dort arbeiten, sonst reißt der Gurt. Ebenso bei den Umschlingungen von Felgen...

ja aber angeblich liegt das fahz sooo tief
das keine radstopper drunter passen
bildmaterial ist bis jetzt keins dazu vorhanden

Airlineschiene geht auch nicht, da der eigentliche rahmen vom hänger zu weit innen verläuft, sprich die schiene wäre dann auch "nur" mit dem aluboden verschraubt.

Ähnliche Themen

Ich glaub kaum, daß der Rahmen nicht auch aussen entlang läuft. Dann würde das Auto ja nur auf dem Aluboden stehen und hätte nach aussen keine Abstützung mehr.

hier ein chassis bild:

Anssems-chassis

mal dumm gefragt
willst du überhaupt hilfe hier?
jetzt waren soviele vorschläge da
aber du weichst aus.z.b. das außen kein rahmen wär für befestigung,was ist mit den original ösen?
sind die geklebt oder was?
und ein großes geheimnis bleibt von deiner so "flachen" fracht
ich hab früher fürn adac fhrz zurückgeholt
da waren auch welche dabei die so tief waren das man die nur mit list+tücke auf die ladefläche bekam
aaaber radvorleger,die vorschrift sind,ging immer

Bild vom zu transportierenden Fahrzeug? bestenfalls auf dem Anhänger? Das Bild vom V8 Lover zeigt dir doch das man alle 4 Räder simpel an die Anhängerecken befestigen kann. Wenn du das Fahrzeuggewicht durch 4 bzw. 2 Gurte für vorne und hinten teilst kommst du auf 350 kg pro Gurt. Auch Radvorleger und sei es eine dickere Dachlatte kann man am Boden verschrauben. Hier geht es nur um eine Abstützung die auf abscheren geht, bestenfall als Formschlüssig geladen. Bei dem Gewicht oder Kräften sollte die Ladungssicherung nicht schwerer als die Ladung sein.

Auf demBild sieht man ganz klar den Rahmen der auch aussen liegt.

Logo, sonst hätte er ja auch keine Zurrpunkte.

Zitat:

@transe79 schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:29:52 Uhr:


mal dumm gefragt
willst du überhaupt hilfe hier?
jetzt waren soviele vorschläge da
aber du weichst aus.z.b. das außen kein rahmen wär für befestigung,was ist mit den original ösen?
sind die geklebt oder was?
und ein großes geheimnis bleibt von deiner so "flachen" fracht
ich hab früher fürn adac fhrz zurückgeholt
da waren auch welche dabei die so tief waren das man die nur mit list+tücke auf die ladefläche bekam
aaaber radvorleger,die vorschrift sind,ging immer

v8 lover hat nen anderen hänger...somit gar nicht vergleichbar.

die originalösen vorne sind NICHT für fahrzeugtransport gedacht.
die seitlichen ösen sind zur verzurrung eines PKWs NICHT praktikabel weil ÜBER die bordwand gegurtet werden muss und somit die bordwand geknickt werden kann.
hinten gibbt es KEINE verzurrmöglichkeiten.

für vorne habe ich schon ne lösung...also alles in butter. für hinten fehlt mir noch eine lösung.

nochmals: bevor tips kommen: den genauen hängertyp betrachten....nicht wie v8lover ein foto posten welches von nem komplett anderen hänger stammt. web-links zu meinem hänger habe ich schon gepostet bzw es ist über die typ angabe in meinem eröffnungs-thread alles google-bar.

Bei Deinem Anhänger ist auch Aussenherum tragende Teile, sonst könnten da keine Ösen angebracht sein und Du könntest auch kein Auto drauf transportieren.

Wenn Du für vorne eine Lösung hast, dann lass uns doch an dieser Lösung teilhaben.

Wie schon erwähnt..., über so etwas macht man sich vorher Gedanken. Und ich hatte mich schon gewundert, warum ich so lange gebraucht hatte, etwas passendes zu finden. Mein Tipp: gib den für einen anderen in Zahlung. http://www.markt.de/.../expose.htm

Der TE brauch ja die Bordwände. Aus Gründen die er hier nicht nennen kann.:-))

Laut Hersteller halten die Löcher in den Bordwänden, in Verbindung mit den Radstoppern, 1120 daN aus. Das sollte für das leichte Auto reichen.

Die Radstopper sind nicht sehr hoch. Der sollte unter das Auto drunter gehen.

Das hatte ich gelesen aber ich kann mir keinen Reim drauf machen und vor allem, was daran so geheimnisvoll sein soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen