Anssems AMT2500, multifunktionaler Autotrailer, wie PKW verzurren?
http://www.aluliner.com/.../...multifunktionaler-Autotrailer::402.html
ich habe neulich einen anhänger wie im o.g. link gekauft.
nachdem er nun bei mir steht frage ich mich wie ich darauf einen PKW verzurre:
vordere & hintere bordwand lässt sich entfernen, vordere stirnseite vom hänger hat 2 ringösen. (siehe letztes bild). nicht optimal, aber besser wie nichts.
hinten habe ich jedoch nichts.
auf der ladefläche sind im boden auch keine löcher für gurthaken oder ähnliches.
oben auf der seitlichen alubordwand befinden sich recth kleine ringösen die nur für wenig last ausgelegt sind.
aussen seitlich, unterhalb der bordwand befinden sich zwar massive ringösen, aber damit kann man keinen pkw befestigen.
zum transport kommt ein sehr tiefes fahrzeug, d.h. der von anssems als otion erhältliche radstopper, quer über den laderaum, kann aufgrund des tiefen fahrzeuges nicht verwendet werden.
verzurrmöglichkeiten hier (habe ich erst heute gefunden), option A5 gibt es bei mir nicht, nur das obere bild ist gültig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
für vorne habe ich schon ne lösung...also alles in butter. für hinten fehlt mir noch eine lösung.
Mach den Gurt hinten ans Auto und ziehe ihn unter dem Anhänger bis nach vorne durch, da hast du ja eine Lösung. 😁
57 Antworten
für die Zweifler meiner Postings, hier die zu diesem Hängertyp gehörenden Radstopper:
(da lässt sich nichts über das Rad schlaufen, wie manche ja felsenfest behaupten, und der Stopper als Umlenkpunkt nehmen)
hat ja auch keiner behauptet
das das bei deinen stppern geht
es wurden zig beispiele erläutert bzw aufgezeigt
und es wurde auch gesagt,das du für deinen zweck den falschen anhänger gekauft hast
da er nun da ist mußt du wohl oder übel die plttform richtig ausmessen
ob+wo die befestigungs laschen ect anbringen kannst um dein tiefergelegtes leichtgewicht
vorschriftsmäßig zu sichern
Zitat:
@M C E schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:35:57 Uhr:
Damit in den Löchern der Seitenwände.
Am besten aber Zurrösen im Boden nachrüsten. Z. B. die oder die.
So habe ich es gemacht . Mit obigen Ösen nachgerüstet , aber noch mal von unten mit einem U- Profil gegen gesichert.
so sollte das aussehen
https://www.google.de/search?...
nicht durch die alufegen durch
Ähnliche Themen
Okay , danke für den Tipp. Ich habe es bis jetzt immer so gesehen, mit dem Mittelstück was noch von hinten kommt und das passte nicht. Da Zuwenig Platz für die Ratsche. Konnte dann kein Zug aufbauen. Aber so müsste es gehen , da ich ja jetzt höher komme.
Zitat:
@transe79 schrieb am 30. August 2017 um 07:03:52 Uhr:
so sollte das aussehen
https://www.google.de/search?...nicht durch die alufegen durch
Kurze frage:
Die Begründung dafür, das NICHT durch die Alufelge "gegurtet" werden darf, ist vermutlich das die "Speichen" von Alufelgen zum Felgenbett hin manchmal sehr scharfe Kanten haben, welche den Gurt durchschneiden könnten?
Vermute ich das richtig?
MfG Günter
Die blaue Doppelöse ist nicht dafür gedacht das Gewicht des Autos zu halten, sondern den Zurrgurt umzulenken. Das angehängte Bild zeigt wie der Gurt angelegt werden muss.
Mal ne, wahrscheinlich doofe, Frage dazu:
Wenn ich die beiden enden einfach über Kreuz, d.h. das von rechts kommende weiter nach links einhänge und umgekehrt, benötige ich den kleinen blauen Gurt doch nicht, oder?
Bleibt der Gurt dann da wo er soll, oder kann er dann nach oben oder unten wegrutschen und sich lockern? Mit Hilfe des blauen Gurtes legt man einen "Ring" um den Reifen, zieht den zu und verzurrt den "Ring" nach aussen und nach unten.
Markus - ich weiß, wie du es meinst und habe das auch schonmal gesehen. Überzeugt bin ich davon nicht!
Diese kurzen, sogenannten "Quergurte" kosten bei ebay im 4er Set ~20€ (inkl. Versand!) - direkt aus Polen. Die habe ich auch und bin schwer zufrieden mit denen! An 20€ solls doch bitte nicht liegen, wenn ihr ein ~1500kg+ schweres Auto im Rücken transportiert?!
Die würde ich mir selbst zulegen wenn ich nichtmal einen eigenen Autotransportanhänger habe und nur ab und zu einen mieten/leihen würde - die Gurte, die man da meist mitbekommt, sind leider auch oft nahe der Ablegereife...
Hier noch mal zur Ausgangsfrage zurück.
Ich habe es so gelöst . Mit einer Platte + Öse und von unten noch mal mit einem U-Profil 200 x 50 gegen gekontert.
Bitte noch weitere Fotos der Befestigung der Ösen von der Unterseite. VG
Es handelt sich um ein Alu Doppel -T Profil oder U Profil. Würde auch mit einem breiten Flacheisen oder Platte gehen.