Anssems AMT2500, multifunktionaler Autotrailer, wie PKW verzurren?
http://www.aluliner.com/.../...multifunktionaler-Autotrailer::402.html
ich habe neulich einen anhänger wie im o.g. link gekauft.
nachdem er nun bei mir steht frage ich mich wie ich darauf einen PKW verzurre:
vordere & hintere bordwand lässt sich entfernen, vordere stirnseite vom hänger hat 2 ringösen. (siehe letztes bild). nicht optimal, aber besser wie nichts.
hinten habe ich jedoch nichts.
auf der ladefläche sind im boden auch keine löcher für gurthaken oder ähnliches.
oben auf der seitlichen alubordwand befinden sich recth kleine ringösen die nur für wenig last ausgelegt sind.
aussen seitlich, unterhalb der bordwand befinden sich zwar massive ringösen, aber damit kann man keinen pkw befestigen.
zum transport kommt ein sehr tiefes fahrzeug, d.h. der von anssems als otion erhältliche radstopper, quer über den laderaum, kann aufgrund des tiefen fahrzeuges nicht verwendet werden.
verzurrmöglichkeiten hier (habe ich erst heute gefunden), option A5 gibt es bei mir nicht, nur das obere bild ist gültig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
für vorne habe ich schon ne lösung...also alles in butter. für hinten fehlt mir noch eine lösung.
Mach den Gurt hinten ans Auto und ziehe ihn unter dem Anhänger bis nach vorne durch, da hast du ja eine Lösung. 😁
57 Antworten
Zitat:
für vorne habe ich schon ne lösung...also alles in butter. für hinten fehlt mir noch eine lösung.
Mach den Gurt hinten ans Auto und ziehe ihn unter dem Anhänger bis nach vorne durch, da hast du ja eine Lösung. 😁
Ich habe jetzt nochmal den Originalgurt fotografiert. Ich glaube einfach nicht, dass du die Querbalken nicht unter das Auto kriegst. Die originale Sicherung läuft dann AUSSCHLIEßLICH über die Balken. Also erzähle nichts von "nicht dafür ausgelegt"
Falls es einer Erklärung bedarf:
Erster Haken vorne erster Balken, Schoner über das Rad, zweiter Haken hinten zweiter Balken, dann weiter nach hinten und nochmal das Ganze.
Den Gurt gibt es - oh Wunder - nochmal.
Den nimmt man dann für die andere Seite. 😉
Der Hänger ist ein 2700er, hatte ich in diesem Thread auch schon eingestellt, erzähl uns also nicht, dass du da keine 500-kilo-Karre drauf fest kriegst.
Es ist also völlig wumpe, ob du Bordwände hast oder nicht, interessiert keine Sau. Und die Löcher für die Sperrbalken halten in letzter Instanz ein 2,7to Auto, sonst hätte der Hänger gar keine Zulassung gekriegt.
Wenn dein Auto wirklich soooooo tief ist (Zakspeed-Capri?), lege halt Holzbohlen unter die Räder.
Ich wünsche frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und so weiter. Bleibt alle gesund und munter.
Liebe Grüße aus Bremen
Zitat:
@transe79 schrieb:
mal dumm gefragt
willst du überhaupt hilfe hier?
jetzt waren soviele vorschläge da
Nach seinem letzten post hab' ich schwer das Gefühl: NEIN! 😠 Das ist wieder einer der threads, wo man sich fragt, wieso man sich überhaupt die Mühe gemacht hat, zu tippen...
@Go}][{esZorN: Hm dein Zurrgurtset hast du nicht zufällig aus Kleinanzeigen?!
Ich hatte letzt auch ein Fzg. aufm MSX transportiert, das war echt zu tief für die Radstopper (Nissan 180SX, tiefergelegt). Und die mit den Zurrösen sind ja schon die Niedrigen... gibt ja noch Höhere.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. Dezember 2016 um 18:57:16 Uhr:
Ich habe jetzt nochmal den Originalgurt fotografiert. Ich glaube einfach nicht, dass du die Querbalken nicht unter das Auto kriegst. Die originale Sicherung läuft dann AUSSCHLIEßLICH über die Balken. Also erzähle nichts von "nicht dafür ausgelegt"
Falls es einer Erklärung bedarf:
Erster Haken vorne erster Balken, Schoner über das Rad, zweiter Haken hinten zweiter Balken, dann weiter nach hinten und nochmal das Ganze.
Den Gurt gibt es - oh Wunder - nochmal.
Den nimmt man dann für die andere Seite. 😉Der Hänger ist ein 2700er, hatte ich in diesem Thread auch schon eingestellt, erzähl uns also nicht, dass du da keine 500-kilo-Karre drauf fest kriegst.
Es ist also völlig wumpe, ob du Bordwände hast oder nicht, interessiert keine Sau. Und die Löcher für die Sperrbalken halten in letzter Instanz ein 2,7to Auto, sonst hätte der Hänger gar keine Zulassung gekriegt.
Wenn dein Auto wirklich soooooo tief ist (Zakspeed-Capri?), lege halt Holzbohlen unter die Räder.Ich wünsche frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und so weiter. Bleibt alle gesund und munter.
Liebe Grüße aus Bremen
in meinen radstoppern sind KEINE löcher zum einhängen der abgebildeten gurte.
diese radstopper (siehe bild) habe ich NICHT
und nochmals: ich bekomme die radstopper an der vorderachse nicht drunter...vor die hinterachse evtl.
dann werden hier hänger gepostet die ich mir als alternative kaufen soll welche absolut nicht den vorgaben entsprechen "600kg leer und als autotransporter deklariert", dabei war die hauptprämisse: der hänger darf papiertechnisch auf keinen fall als pkw transporter deklariert sein, auch wenn man damit pkw´s (laut anssems) transportieren kann.
ich war inzwischen bei meinem ausliefernden händler, bei 2 befreundeten pkw werkstätten die noch wirklich schrauben, bei meinen auto-kollegen die auch täglich schrauben und hauptberuflich schlosser sind...und letztendlich mit anssems in kontakt. ALLE sind am rätseln und selbst anssems äußerte sich inzw. verunsichert.
Ähnliche Themen
dieses bild zeight die von anssems vorgeschlagene gurtung über die bordwand.
damit kommst du durch keine polizei bzw. BAG kontrolle
und selbst wenn ich die radstopper wie oben abgebildet hätte...im AMT2500 sind in der ladefläche KEINE löcher für die gurthaken wier unten im bild. diese löcher sind aber zwingend notwendig um den pkw von vorn nach hinten zu schlaufen und um diese speuz. radstopper zu nutzen.
meine radstopper sehen so aus:
auch interssant: man findet kaum bilder mit gegurteten fahrzeugen bei diesem anhänger modell...wie auch diese beiden fotos beweisen.
stirnseitig ist das übrigens genau mein hänger
schaut euch auch mal hier die bilder mit dem beladenen hänger an:
http://www.anssems.org/du/amt_info.html
einmal smart, dann 2 smart auf einem hänger, ein kleiner traktor und ein geländewagen. KEINS der fahrzeuge ist gegurtet.
keines der fhrz ist gegurtet
warum auch?
ist doch nur ne demos was wie möglich wäre
und das ganze gejammer das es nicht so geht wie du es dir vorstellst
hättest du DEINE vorgaben vorm kauf zu grunde gelegt
hättest du jetzt den passenden trailer,oder gar keinen
Ich bin an dieser Stelle raus.
Einen PKW-Trailer bestellen, der aber auf keinem Fall ein PKW-Trailer sein darf - das ist mir irgendwie zu hoch.
Genauso, warum man keine 500 kg auf was auch immer festkriegen kann mit einer ganzen Horde von Experten, die wohl auch alle schrauben, aber anscheinend auf keinem Fall als Schrauber bezeichnet werden dürfen.
Ich setze mich gleich in mein Auto, mit dem man auf keinem Fall fahren darf und hole mir Ersatz für meine zerbissene Tastatur. 😁
so long
Zitat:
@transe79 schrieb am 14. Januar 2017 um 08:13:27 Uhr:
keines der fhrz ist gegurtet
warum auch?
ist doch nur ne demos was wie möglich wäreund das ganze gejammer das es nicht so geht wie du es dir vorstellst
hättest du DEINE vorgaben vorm kauf zu grunde gelegt
hättest du jetzt den passenden trailer,oder gar keinen
nochmal:
mit meinen vorgaben gab es genau 2 trailer ( die dazu noch beide recht ähnlich sind).
und wenn eine namhafte firma wie Anssems mitteilt, dass der trailer als PKW transporter zu nutzen sei, sowie vornhemlich auch zu diesem zweck von den meisten käufern gekauft wird, gehe ich davon aus, dass dann auch entsprechende zurrmöglichkeiten vorhanden sind. diese sind jedoch NICHT vorhanden. ich gehe ja bei nem PKW kauf auch davon aus dass bremsen eingebaut sind.
solche trailer stehen nicht gerade zur präsentation bei den händlern...ich habe bundesweit bei den großen trailer-verkäufern angefragt...preislich waren alle nahezu identisch und KEINER hatte den trailer als vorführmodell da. mein lokaler händler meinte auch: solche trailer werden i.d.r auf bestellung gebaut, es kommt selten vor dass man solch einen vorab besichtigen kann.
ergo: ich musste mich auf die angaben vom hersteller verlassen.
desweiteren werden auf dem hänger nicht ausschliesslich leichte (500kg) fahrzeuge transportiert sondern auch mal ein normaler PKW mit 1,5-1,8t gewicht...da zerren dann schon mal andere kräfte bei ner vollbremsung!! sprich, aqlles was ich jetzt an zurrpunkten montiere oder modifiziere muss auch für solche kräfte ausgelegt sein.
ich baue den hänger nun am...keine sorge, ich bekomme schon die entsprechenden zurrpunkte hin....was mir jedoch nicht in den kopf geht, dass der hänger werkseitig keine "richtigen" zurrpunkte hat und hier scheinbar niemand dieser tatsache glauben schenkt.
noch was zum umbau: der hänger hat garantie. jegliche umbaumassnahmen hinsichtlich der zurrpunkte müssen dann auch so ausgeführt werden, dass ich keinerlei zusätliche löcher in den rahmen bohre o.ä. auch möchte ich nicht gerade die verzinkung schädigen.
wenn das ein alter gebrauchter hänger wäre hätte ich schon längst einige laschen / zurrbügel angeschweisst. das wäre ne affäre von nem samstag vormittag gewesen.
...dass ich überhaupt noch schreibe...
Zitat:
lodge4 schrieb:
was mir jedoch nicht in den kopf geht, dass der hänger werkseitig keine "richtigen" zurrpunkte hat und hier scheinbar niemand dieser tatsache glauben schenkt.
Das hat nichts mit Glauben schenken zu tun.
Du willst Hilfe... gibst aber selbst so gut wie nichts von deinen "Geheimnissen" preis... warum auch immer. Und "ALLES" kann man dir aus der Nase ziehen.
Ist ja auch egal.
Zu deinem Satz oben nur:
Das Thema ist ganz einfach - Anssems und jeder andere Hersteller hat sich an die
DIN 75410-1, "Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen - Teil 1: Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t; Mindestanforderungen"zu halten. Da steht ja "MINDESTANFORDERUNGEN" - wer stärkere Zurrpunkte etc. verbaut als nötig, gut, schön für den Nutzer. Aber es muss nicht sein.
D.h. man kann einen Anhänger auf den Markt werfen mit 3,5to zGG, ~3,5m lange Ladefläche und nur 3 Zurrpunkten pro Seite -
MIT 400daN Zurrkraft(!)Wie ich da dann aber - im Falle eines Maschinentransporters z.B. einen fast 3to schweren Bagger o.ä. nach Norm sichern soll, steht... richtig - nirgends!
IST HALT SO! Da kannste dich auch aufn Kopf stellen... das ändert nichts.
Wenns dich doch über die Maßen stört kannst du ja bei der DIN einen Verbesserungsvorschlag einreichen:
http://www.din.de/de/mitwirken/entwuerfeHau rein!
also gut, es gibt da eine norm...der genaue text lässt sich jedoch in deinem link nicht einsehen...
alles nochmal von anfang:
vergesen wir das mit dem tiefergelegten fahrzeug...nehmen wir einen normalen PKW und radstopper an der vorder- und hinterachse.
am heck des trailers gibt es KEINE zurrpunkte. an der vordere strinseite jeweils einen pro seite. und entlang der seitenwand mehrere über die gesamte länge des trailers verteilt.
diese sind jedoch nicht zu nutzen weil jegliches gurten / verzurren die seitliche ladebordwand auf knick belastet (da die zurrüunkte unterhalb der bordwand liegen), desweiteren dadurch die gurte weder in die richtige richtung ziehen noch gewährleistet werden kann, dass der gurt straff bleibt.
die zurrpunkte selbst entsprechen schon der norm von 400daN...der gutvorgang selbst ist jedoch jenseits der vorschriften was ladungssicherung anbelangt.
und ich denke sowas ist wol kaum gesetzteskonform?
Dann beschwer Dich beim Hersteller. Der soll Dir zeigen wie man auf diesem Anhänger einenn PKW verzurrt.
es ist so
für diesen trailer gibts nur die sicherung über die radstopper(selbige sind aber generell v+h vom fhrz vorschrift
und so wie es aussieht,nur die befestigen übers rad
ersichtlich aus der zubehör liste
man hätte ja nen richtigen autotransporter nehmen können
und für evtl zweckendfremdung eigen bordwände bauen können,oder das endsprechende material in kisten verpacken oder sonstiges hilfsmittel
mir wird die geschichte nun zu langweilig+ such mir was anderes im forum
setze ich nur 1 radstopper je achse ein, fehlt mir hinter der achse im boden ja der gurtumlenkungspunkt, da der boden ja keine löcher hat. der radstopper beinhaltet ja diesen umlenkpunkt. (jedoch auch nur der stopper für das trailer modell ECO)
die sicherung über radstopper würde auf dem AMT nur funktionieren wenn ich 1 radstopper vor und 1 hinter jedes rad / jeder achse bringe. was in der praxis jedoch auch nicht geht, da der achsabstand je pkw nicht genormt ist und man somit die radstopper ja gar nicht formschlüssig vor und hiter dem rad anbringen könnte.
habe heute nochmals ausführlich mit anssems telefoniert:
"wir bilden zwar den hänger mit aufgeladenen pkws, traktoren, kleine SUV´s ab....jedoch sind die bilder praxisfremd, weil der hänger nur eingeschränkt bzw nicht ohne änderungen für den pkw transport geeignet ist"
"das foto mit dem geschlauften rad über die bordwand ist ebenfalls nur ein marketing-tool, man kann und darf den pkw so nicht gurten"
somit alles klar.