1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Anschnallkontrolle.. erweitern??

Anschnallkontrolle.. erweitern??

VW Scirocco 3 (13)

Hi jungs,
vielleicht klingt es ein bisschen absurt für diejenigen, denen das gepiepse, wenn man nicht angeschnallt ist, nervt, aber ich finde das so gut, das ich vorhab, das auch für die hinteren Sitze rein machen zu lassen.
Jetzt die Frage: Gibt es das überhaupt?
Ich finds nämlich irgendwie klasse, wenn sich jeder anschnallt, weils nervt und nicht immer ich rummeckern muss :D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


..vermeintliches Fehlverhalten empören.

Hallo,

ohne mich von Deinem Beitrag angesprochen gefühlt zu haben....

...das "vermeintlich" ist hier in diesem Zusammenhang wohl kaum korrekt. Die Gurtwarner kommen ja nicht von ungefähr. Das haben sich die Gurtmuffel nicht zuletzt aufgrund der miesen Statistiken selbst zuzuschreiben.

In diesem Zusammenhang hört man dann öfter auch die Phrase "Ist doch mein eigenes Risiko". Das alleine zeugt von der Ignoranz dieser Personen, die sich der Konsequenzen für sie und Ihr Umfeld (!) anscheinend auch überhaupt nicht bewusst sind. Wenn die sich selbst in den Tod schießen, ists mir ja egal. Ein Problem habe ich damit, wenn nicht angeschnallte Hinterbänkler den Fahrer regelrecht abschiessen und dergleichen.

Zum Thema Gurtwarner: Ich verstehe einfach nicht, wo das Problem ist. Einsteigen, anschnallen, nichts piepst. Rangiert man nur umher, dann geht das Ding bei Mindergeschwindigkeiten ohnehin nicht los.

Das Problem liegt wohl eher darin, dass sich einige Herrschaften von dem System bevormundet fühlen und daraufhin allergisch reagieren. Da stellt sich dann die Frage: Codieren die ESP auch aus dem Steuergerät raus? Schneidet Ihr Crashelemente aus dem Vorderwagen heraus um Gewicht zu sparen? Programmiert Ihr den Einklemmschutz aus dem Türsteuergerät heraus?

Zum Thema Empören: Wenn derartig grobes Fehlverhalten und vor Allem Uneinsichtigkeit vorliegt kann es nicht oft genug in der Öffentlichkeit angeprangert werden.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Außerdem sind nicht die Autohersteller schuld, sondern einzig und allein die Autobild, weil deren Tester ohne ESP nicht mehr um die Kurve fahren können und deshalb in jeder Ausgabe ganz laut nach ESP-Pflicht schreien :D

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Also, wenn ich das richtig sehe, dann bezeichnet man Eltern im allgemeinen auch als Erziehungsberechtigte, d.h., Eltern sind befugt, die Handlungsfreiheit ihrer Kinder dort einzuschränken, wo sie es für erforderlich halten. Dem gegenüber hat weder VW, noch irgend ein anderer Fahrzeughersteller einen Erziehungsauftrag im Bezug auf seine Kunden.

Blablabla, recht hast du. Aber denk mal nicht so deutsch...

...aber ich sag ja, manche (zu denen du ja offentsichtlich gehörst...) haben das Hirn im Gesetzesbuch abgegeben

:rolleyes:

Hast nicht mal den eigentlich Sinn des Vergleiches kapiert, den ich damit vermitteln wollte..

.. dabei hab ich extra noch einen

zweiten

erwähnt, um es zu verdeutlichen, was ich meine...

Zitat:

Das ist jetzt, so meine ich, nicht sooo schwer zu verstehen - daß Du da trotzdem Deine Probleme hast, läßt Deinen Wunsch nach möglichst umfassender Bevormundung etwas verständlicher werden.

Nein, falls du es noch nicht gemerkt hast, tut die Automobilindustire alles möglich, um tödliche Unfälle zu vermeiden.

Wenn du dich in deiner Seifenkiste gerne tot fahren willst -> ich halt dich nicht auf.

Bitte verschon dabei aber andere

;)

Zitat:

Ach, und das ESP von meinem Jaguar läßt sich selbstverständlich komplett abschalten. Bei meiner Corvette muß ich sogar ganz darauf verzichten, da hab' ich noch nicht mal ABS. Und zum Anschnallen gibt's auch nur Beckengurte.:eek:

Ich rede jetzt von autos, die nicht mehr vor dem Jahr 2008 gebaut wurden

;)

Mein alter Wagen hatte noch nicht mal ein Airbag...

Also, wasn nu, irgendjemand diesselbe Idee mit der Rückbank und schon mal bei VW nachgefragt?

Der Hauptgrund für die weite Verbreitung von Gurtwarnern bei Neuwagen ist die Tatsache, das es beim EuroNCAP-Test dafür zusätzliche Punkte gibt (je 1 für Fahrer und Beifahrer und noch einen für die Rückbank). Wenn man bedenkt, das es z. B. für die Insassenbewertung bei Frontalcrash max. 16 Punkte gibt, kann man sich vorstellen, warum diese "billigen" Zusatzpunkte mitgenommen werden. Wenn ich mich richtig errinere, hat der Golf V so seinen fünften Stern in dieser Disziplin bekommen.

Nun kann man sich natürlich fragen, warum EuroNCAP das macht.
Laut Aussage eines hochrangigen Vertreters der Bast (Bundesanstalt für Straßenwesen - vertritt die Bundesrepublik Deutschland bei EuroNCAP) haben wir in Deutschland eine Gurtanlegequote von über 95% (nagelt mich nicht wegen der Zahl fest, die Schulung ist schon 2-3 Jahre her).
Von den "Gurtmuffeln" würden jedoch die Hälfte einen Gurt anlegen, wenn sie daran erinnert würden (laut einer Studie).

Demgegenüber sind 30% aller Verkehrstoten nicht angeschnallt!

Jeder, der nicht in der Schule in Mathe komplett gepennt hat, kann sich ausrechnen, um wieviel Prozent sich die Zahl der Verkehrstoten (theoretisch) durch diese Maßname senken liese.

Wenn ihr also mal wieder einem Gurtmuffel begegnet, scheißt in zusammen! Ihm habt ihr das nervige Gepippe und die versaute Unfallstatistik zu verdanken.;)

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight


Nein, falls du es noch nicht gemerkt hast, tut die Automobilindustire alles möglich, um tödliche Unfälle zu vermeiden.
Wenn du dich in deiner Seifenkiste gerne tot fahren willst -> ich halt dich nicht auf.
Bitte verschon dabei aber andere ;)

Kann es sein, daß Dein Bild von der Automobilindustrie als im selbstlosen Einsatz befindliche Sozialvereine möglicherweise nicht ganz mit der Realität konform geht?

:D

In Wirklichkeit tut die Autoindustrie alle mögliche um ihren

Gewinn

zu maximieren. Und wenn es einen Test gibt, der zwar nur sehr bedingt Aufschluß über die tatsächliche Sicherheit eines Fahrzeuges gibt, dem aber der Kunde aufgrund gezielter Desinformation einschlägiger Medien eine übertriebene Relevanz beimißt, dann wird natürlich versucht den Kriterien dieses Tests gerecht zu werden.

Davon unabhängig beabsichtige ich ausdrücklich nicht, mich in meiner Seifenkiste tot zu fahren. Um dieses Ziel zu erreichen, erachte ich es immer noch am sinnvollsten, einfach nirgendwo gegen zu fahren. Zumindest in meinem Fall hat sich das in den vergangenen 20 Jahren ganz hervorragend bewährt.

;)

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


In Wirklichkeit tut die Autoindustrie alle mögliche um ihren Gewinn zu maximieren. Und wenn es einen Test gibt, der zwar nur sehr bedingt Aufschluß über die tatsächliche Sicherheit eines Fahrzeuges gibt, dem aber der Kunde aufgrund gezielter Desinformation einschlägiger Medien eine übertriebene Relevanz beimißt, dann wird natürlich versucht den Kriterien dieses Tests gerecht zu werden.

Das ist richtig. Aber du darfst die Konkurenz nicht vergessen und das normale Fortschreiten der Technik.

Wenn Mercedes mal wieder was aus dem Rennsport für die normalen Autos kopiert hat, sind die anderen Hersteller zwangsläufig gezwungen, es noch besser hinzukriegen...

Außerdem würds micht nicht wundern, wenn sie dadurch vom vati staat gefördert würden...

Aber mal ehrlich, selbst wenn die Automobilindustrie auch ohne diesen ganzen Sicherheits-schnick schnack genug Gewinn machen würde, würdest du dich bei 300km/h noch wohl fühlen?

Oder eher doch MIT dem ganzen krams?

Sicherlich spielt gewinn eine rolle dabei, aber nicht auschließlich. Die größte Rolle nehmen wir eigentlich ein, die Endverbraucher. Wir sind kritischer geworden, weil beide Seiten aus der Vergangenheit gelernt hat. Damals wurde gesagt, und man hat vertraut. Man hat sich über vieles kein Kopp gemacht, eher nach dem Motto "wird schon klappen"...

Heute denken viele nach, forschen sogar nach, bevor sie handeln...

Ich sehe das als ein Positiven Zwang, daher man daraus ja nur profitiert.

Wenn der Gurtpiepser die 30% aller unangeschnallten Verkehrstoten auf nur 20% senkt, würde mich es nicht wundern, wenn dieser zur Pflicht vom Staat aus gemacht wird..

Ebend, weils zuviele einfach nur vergessen und nicht sich vorsätzlich nicht anschnallen...

@Kantiran

Das ist bis jetzt der Grund, warum die Dinger installiert sind. Wird einem sogar bei der Abholung erzählt...

Aber denk immer an eins: Vertraue keine Statistik, du du selber nicht gefälscht hast

;)

Bestes Beispiel: Arbeitslosenzahl sinkt, obwohl ein Betrieb nach dem anderen dicht macht oder entlässt?

hääää??????

:D

Trotzdem find ich den Piepser bis jetzt die sinnvollste Lösung. Man wird dran erinnert, und schnallt sich sofort an.

Ich find das 100mal besser, als ein nervender Bulle, der nichts zu tun hat, als dir Kohle aus der Tasche zu ziehen. Und das einfach nur, weil du vergesslich warst...

Jedoch sollte man die Erkennungsschwelle erhöhen, kein Mensch wird 5 kg wiegen!! So ab 25kg sollte der erst was merken. Damit hätte man auch das problem des generve erledigt, wenn man mal sein Laptop da drauf packt...

Ich kann damit leben, weil ich mein Kofferaum dazu nutze, wozu er auch gedacht ist.

Die Herren, die es nicht tun, haben pech gehabt.

Sie sollten abwägen, ob sie es aus Faulheit raus codieren lassen, oder ebend doch die bessere Variante wählen: Gepäck dorthin, wo es hingehört.

Schont die Sitze und ist sicherer!

Dann noch mal: hat irgendjemand diesselbe Idee mit der Rückbank und schon mal bei VW nachgefragt?

Deine Antwort