Anschnallkontrolle.. erweitern??
Hi jungs,
vielleicht klingt es ein bisschen absurt für diejenigen, denen das gepiepse, wenn man nicht angeschnallt ist, nervt, aber ich finde das so gut, das ich vorhab, das auch für die hinteren Sitze rein machen zu lassen.
Jetzt die Frage: Gibt es das überhaupt?
Ich finds nämlich irgendwie klasse, wenn sich jeder anschnallt, weils nervt und nicht immer ich rummeckern muss 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
..vermeintliches Fehlverhalten empören.
Hallo,
ohne mich von Deinem Beitrag angesprochen gefühlt zu haben....
...das "vermeintlich" ist hier in diesem Zusammenhang wohl kaum korrekt. Die Gurtwarner kommen ja nicht von ungefähr. Das haben sich die Gurtmuffel nicht zuletzt aufgrund der miesen Statistiken selbst zuzuschreiben.
In diesem Zusammenhang hört man dann öfter auch die Phrase "Ist doch mein eigenes Risiko". Das alleine zeugt von der Ignoranz dieser Personen, die sich der Konsequenzen für sie und Ihr Umfeld (!) anscheinend auch überhaupt nicht bewusst sind. Wenn die sich selbst in den Tod schießen, ists mir ja egal. Ein Problem habe ich damit, wenn nicht angeschnallte Hinterbänkler den Fahrer regelrecht abschiessen und dergleichen.
Zum Thema Gurtwarner: Ich verstehe einfach nicht, wo das Problem ist. Einsteigen, anschnallen, nichts piepst. Rangiert man nur umher, dann geht das Ding bei Mindergeschwindigkeiten ohnehin nicht los.
Das Problem liegt wohl eher darin, dass sich einige Herrschaften von dem System bevormundet fühlen und daraufhin allergisch reagieren. Da stellt sich dann die Frage: Codieren die ESP auch aus dem Steuergerät raus? Schneidet Ihr Crashelemente aus dem Vorderwagen heraus um Gewicht zu sparen? Programmiert Ihr den Einklemmschutz aus dem Türsteuergerät heraus?
Zum Thema Empören: Wenn derartig grobes Fehlverhalten und vor Allem Uneinsichtigkeit vorliegt kann es nicht oft genug in der Öffentlichkeit angeprangert werden.
34 Antworten
Es gibt echt keinen Grund zum Aufregen. Wenn man 30m zur Garage fährt, dann wird das 3malige Bimm-Bimm einen schon nicht umbringen. Einfach ignorieren. Und eine leichte Tasche auf dem Beifahrersitz aktiviert den Ping nicht. Und schwere Sachen sollte man sowieso besser in den Fußraum stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Na klar, mit Gurt hätte es hier nur ein paar Kratzer gegeben.🙄😁Besser wäre es auf alle Fälle ausgegangen, wenn die Herrschaften darauf verzichtet hätten gegen den Baum zu fahren. Immerhin sind aufgrund der nichtangelegten Gurte alle Insassen aus dem Fahrzeug herausgeschleudert worden. Ob die Wahrscheinlichkeit zu überleben im Inneren des Golf höher gewesen wäre darf angesichts der Bilder sehr stark bezweifelt werden.
Natürlich bringt dir bei einem solchen Unfall der Gurt auch nicht mehr viel, genauso wie Airbags und andere Sicherheitssysteme. Kollision mit nicht-deformierbaren Objekten (Bäume, Brückenpfeiler etc.) ist nunmal der absolute worst-case.
Aus dem Auto geschleudert zu werden erhöht deine Überlebenschance allerdings auch nicht, und das passiert ohne Gurt selbst bei einfachen Auffahr-Unfällen im Stadtverkehr schon ziemlich schnell.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
eine leichte Tasche auf dem Beifahrersitz aktiviert den Ping nicht
Danke, das wollte ich hören. Wie gesagt: In anderen Fahrzeugen, speziell Golf V, war meine Erfahrung bisher eine andere, aber wenn das Teil mittlerweile nicht mehr ganz so sensibel ist dann ist es okay für mich.
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Liebe Führerscheinneulinge, es gab auch eine Zeit in der Autos überhaupt keine Pieptöne von sich gegeben haben und auch damals hat es die Mehrheit der Autofahrer geschafft das Hirn einzuschalten und sich anzuschnallen.
Wohl ja nicht.. oder wie willst du mir die sinkende Rate der Tödlichen Unfälle erklären?
Zitat:
Der Scirocco ist mein erstes Auto mit diesem nervigen Piepsding. Bisher war ich nie darauf angewiesen, da meine Routine beim Einsteigen schon immer so ist, dass ich den Gurt schon angelegt habe bevor ich überhaupt den Motor anlasse. Der Ablauf ist über die Jahre so festgefahren, dass ich selbst bei Situationen wie Umparken auf 'nem Parkplatz den Gurt anlege, einfach weil die Bewegung schon so automatisch abläuft, dass ich gar keinen bewussten Gedanken mehr daran verschwenden muss.
Richtig, genau wie bei mir.
Jedoch sieht die Situation ganz anders aus, wenn du Beifahrer bist 😉 Selbst dann hab ich mich schon dabei erwischt, mich nicht anzuschnallen.. und das passiert ebend zu vielen...
Zitat:
Meine schlechten Erfahrungen mit der Belegungserkennung kommen von anderen Autos mit denen ich gelegentlich unterwegs bin und da darunter kein VW der letzten Jahre ist hoffe ich immernoch, dass es etwas verbessert wurde und nicht gleich anspringt sobald der Sitz mal mit 2kg belastet wird.
Ist zwar echt doof, das des ding schon so früh los quitscht, so ab 15 kg wäre sinnvoll. Da geb ich dir recht.
Aber seit wann gehört gepäck auf die Sitze???Mir wird schon schlecht bei dem gedanken, das so ein dummer Hacken von meiner Tasche da nen dicken Stofffaden rausziehen könnte..
Zitat:
Nein, Gurtverweigerer lassen sich anscheinend auch durch Gepiepse beeindrucken. Siehe den verlinkten Unfall mit dem Golf GTD. Dort war keiner angeschnallt, trotz Gurtpiepser.
Keiner kann bei dem Unfall nachweisen, das der olle Piepser überhaupt korrekt funktioniert hat. Der kann ja auch defekt sein, oder die Herren waren doch angeschnallt. Nachweisen kann das keiner mehr, die netten Jungs in dem Wagen waren sicherlich nicht mehr in einem Stück (sry, krass ausgedrückt) und so wie das auto aussieht, kann das keiner mehr genau sagen.
Zitat:
Weil Tasche/Rucksack auf den Beifahrersitz = Dauerpiepen. Und ich habe keine Lust mich jeden morgen komplett zu verrenken um den Beifahrergurt anzuschnallen (der ohnehin um den Rucksack herumrutscht und somit im Falle eines Unfalls keine Wirkung hätte).
Wie gesagt, der Kofferraum hat schon einen Sinn 😉
Und wer seine Sachen da nicht reinpackt, hat ebend selbst schuld. Ganz klare Sache. Kein Gepäck auf den Sitzen -> kein nervendes gepiepse
Wenn die Faulheit größer ist, als das bewusstsein zur Sicherheit, sollte man lieber den Führerschein abgeben 😉😎
Also, kann man den nu für die Rückbank nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Wohl ja nicht.. oder wie willst du mir die sinkende Rate der Tödlichen Unfälle erklären?
Natürlich sinkt die Unfalltotenzahl deutlich seit sich mehr Leute anschnallen, habe ich doch auch nie bestritten. Die sinkt übrigens (und glücklicherweise) schon seit Einführung der Gurtpflicht in den 70er-Jahren kontinuierlich. Vielleicht solltest du meine Beiträge nochmal lesen, ich habe
nirgendsgegen das Anschnallen argumentiert, ganz im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Richtig, genau wie bei mir.
Jedoch sieht die Situation ganz anders aus, wenn du Beifahrer bist 😉 Selbst dann hab ich mich schon dabei erwischt, mich nicht anzuschnallen.. und das passiert ebend zu vielen...
Wenn's nur um's Vergessen ginge würden ja auch 3-5 Piepstöne reichen, damit könnte ich mich auch anfreunden.
Zitat:
Aber seit wann gehört gepäck auf die Sitze???
Mir wird schon schlecht bei dem gedanken, das so ein dummer Hacken von meiner Tasche da nen dicken Stofffaden rausziehen könnte..
Ich hab' auf dem Weg zur Arbeit meistens meine Notebooktasche auf dem Beifahrersitz liegen, da sind keinerlei Haken dran.
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Wie gesagt, der Kofferraum hat schon einen Sinn 😉Und wer seine Sachen da nicht reinpackt, hat ebend selbst schuld. Ganz klare Sache. Kein Gepäck auf den Sitzen -> kein nervendes gepiepse
Beifahrersitz ist in dem Fall aber besser, da die Tasche im Kofferraum ständig hin- und herrutscht, im Beifahrersitz dagegen fest zwischen den Sitzwangen liegt.
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Nachweisen kann das keiner mehr, die netten Jungs in dem Wagen waren sicherlich nicht mehr in einem Stück (sry, krass ausgedrückt) und so wie das auto aussieht, kann das keiner mehr genau sagen.
Laut dem Bericht hier auf Motor-Talk war keiner angeschnallt und selbst wenn der Gurtpiepser nicht funktioniert hätte ist das, wie gesagt, kein Grund sich nicht anzuschnallen. Sind wir denn heute schon zu blöd die einfachste Form der Selbstsicherung im Straßenverkehr vorzunehmen ohne das uns irgendein Technik-Gadget bei jeder Fahrt daran erinnern muss?
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Wenn die Faulheit größer ist, als das bewusstsein zur Sicherheit, sollte man lieber den Führerschein abgeben 😉😎
Sag's das den Leuten die meinen sich nicht anschnallen zu müssen weil ihr Auto ja
XAirbags hat...
Ich finde die Gurtthreads immer recht lustig, weil zu 2 Fachbeiträgen immer 312 Meinungsantworten kommen 😉
Das Ausschalten gelingt problemlos über die Codierung.
Die Erweiterung nur über die Nachrüstung von Personenerkennung in den Sitzen und Austausch der Gurtschlösser. Das gibts aber nicht im Zubehör.
Du wirst also um ein Ermahnen nicht umhin kommen 🙂
Viele Grüße
Stefan
P.S.: Ich wundere mich immer, wie wir das alles überhaupt überlebt haben, so ohne DFL, Gurtpiepser, Komfortblinker, Knieschützern und 30km/h-Zonen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
P.S.: Ich wundere mich immer, wie wir das alles überhaupt überlebt haben, so ohne DFL, Gurtpiepser, Komfortblinker, Knieschützern und 30km/h-Zonen... 😁
Du hast ESP, ABS und die ganzen anderen Fahrhilfen und Assistenzsysteme vergessen, ohne die heute eine Fahrzeug nicht mehr als sicher und nur für pot. Selbstmörder geeignet gilt.😁
Warum diese Fäden immer so ausarten liegt daran, daß bestimmte Zeitgenossen Selbstbestätigung darin suchen sich über ihre Mitmenschen zu erheben indem sie sich über deren vermeintliches Fehlverhalten empören.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
..vermeintliches Fehlverhalten empören.
Hallo,
ohne mich von Deinem Beitrag angesprochen gefühlt zu haben....
...das "vermeintlich" ist hier in diesem Zusammenhang wohl kaum korrekt. Die Gurtwarner kommen ja nicht von ungefähr. Das haben sich die Gurtmuffel nicht zuletzt aufgrund der miesen Statistiken selbst zuzuschreiben.
In diesem Zusammenhang hört man dann öfter auch die Phrase "Ist doch mein eigenes Risiko". Das alleine zeugt von der Ignoranz dieser Personen, die sich der Konsequenzen für sie und Ihr Umfeld (!) anscheinend auch überhaupt nicht bewusst sind. Wenn die sich selbst in den Tod schießen, ists mir ja egal. Ein Problem habe ich damit, wenn nicht angeschnallte Hinterbänkler den Fahrer regelrecht abschiessen und dergleichen.
Zum Thema Gurtwarner: Ich verstehe einfach nicht, wo das Problem ist. Einsteigen, anschnallen, nichts piepst. Rangiert man nur umher, dann geht das Ding bei Mindergeschwindigkeiten ohnehin nicht los.
Das Problem liegt wohl eher darin, dass sich einige Herrschaften von dem System bevormundet fühlen und daraufhin allergisch reagieren. Da stellt sich dann die Frage: Codieren die ESP auch aus dem Steuergerät raus? Schneidet Ihr Crashelemente aus dem Vorderwagen heraus um Gewicht zu sparen? Programmiert Ihr den Einklemmschutz aus dem Türsteuergerät heraus?
Zum Thema Empören: Wenn derartig grobes Fehlverhalten und vor Allem Uneinsichtigkeit vorliegt kann es nicht oft genug in der Öffentlichkeit angeprangert werden.
Ich fände es garnicht schlecht, wenn die hinteren Sitze, den Gurtwarner hätten.
Ist ziemlich nerfig wenn hinten Kinder sitzen und an den Gurten rumspielen...........
eh man sich versieht ist der Gurt ab, nicht wirklich lustig..........
Ich denke, vorne sitzen Erwachsene, die selbst wissen müssen, was sie tun.
Habe meinen auch ausschalten lassen, weil ich mich, auf unserem Firmenparkplatz, immer rechtzeitig abschnalle und das nerft dann. Ansonsten schnalle ich mich immer an, ob vorne oder hinten.
Also für mich, machen die Warner hinten deutlich mehr Sinn als vorne, sollten die Hersteller mal drüber nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
...das "vermeintlich" ist hier in diesem Zusammenhang wohl kaum korrekt. Die Gurtwarner kommen ja nicht von ungefähr. Das haben sich die Gurtmuffel nicht zuletzt aufgrund der miesen Statistiken selbst zuzuschreiben.In diesem Zusammenhang hört man dann öfter auch die Phrase "Ist doch mein eigenes Risiko". Das alleine zeugt von der Ignoranz dieser Personen, die sich der Konsequenzen für sie und Ihr Umfeld (!) anscheinend auch überhaupt nicht bewusst sind. Wenn die sich selbst in den Tod schießen, ists mir ja egal. Ein Problem habe ich damit, wenn nicht angeschnallte Hinterbänkler den Fahrer regelrecht abschiessen und dergleichen.
Zum Thema Gurtwarner: Ich verstehe einfach nicht, wo das Problem ist. Einsteigen, anschnallen, nichts piepst. Rangiert man nur umher, dann geht das Ding bei Mindergeschwindigkeiten ohnehin nicht los.
Das Problem liegt wohl eher darin, dass sich einige Herrschaften von dem System bevormundet fühlen und daraufhin allergisch reagieren. Da stellt sich dann die Frage: Codieren die ESP auch aus dem Steuergerät raus? Schneidet Ihr Crashelemente aus dem Vorderwagen heraus um Gewicht zu sparen? Programmiert Ihr den Einklemmschutz aus dem Türsteuergerät heraus?
Zum Thema Empören: Wenn derartig grobes Fehlverhalten und vor Allem Uneinsichtigkeit vorliegt kann es nicht oft genug in der Öffentlichkeit angeprangert werden.
Was für ein herrlicher Beitrag. Besser kann man es einfach nicht beschreiben 😉
Also, kann man das wohl vergessen, mit einem zusätzlichem Warner hinten oder wie?
Das es diesen Warner nicht als regularen Zubehör gibt, ist mir klar 😉 Man muss ja die Sitze auseinander pulen, die schlösser austauschen und neue Kabel verlegen..
Ich selbst würde das auch nicht machen.. der garantie her wegen.
Deshalb wollte ich nur wissen, ob VW-Werkstätten sowas überhaupt machen könnten, ob sie das tun, steht ja wieder mal auf ein anderem Blatt 🙁
Wenn Du genug zahlst, bekommst Du alles was Du willst.
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Das Problem liegt wohl eher darin, dass sich einige Herrschaften von dem System bevormundet fühlen und daraufhin allergisch reagieren. Da stellt sich dann die Frage: Codieren die ESP auch aus dem Steuergerät raus? Schneidet Ihr Crashelemente aus dem Vorderwagen heraus um Gewicht zu sparen? Programmiert Ihr den Einklemmschutz aus dem Türsteuergerät heraus?
Der Sicherheitsgurt ist zweifellos das wichtigste Sicherheitssystem im ganzen Auto, noch vor ABS, ESP und wie die elektronischen Spielereien noch alle heißen. Und vor diesem Hintergrund kann die Nutzung des Gurtes nur jedem empfohlen werden. Dessen ungeachtet haben wir in Deutschland die Situation, daß man als Fahrzeugführer in der Regel erst ab dem Beginn der Volljährigkeit in Erscheinung treten kann. D.h., jeder der auf dem Fahrersitz eines KFZ Platz nimmt, ist ein mündiger, für sich selbst verantwortlicher Bürger.
Wenn nun der Staat meint, seiner Verantwortungspflicht nachzukommen, indem er die freie Selbstbestimmung seiner Bürger einschränkt und diesen ein Gurtpflicht auferlegt, so will ich das noch akzeptieren. Beim Gurtwarner handelt es sich nun aber um keine staatliche Vorgabe - eine wie auch immer geartete gesetzliche Grundlage ist in keiner Weise vorhanden. Der Gurtwarner verdankt seine Existenz ausschließlich der privaten Initiative der Automobilhersteller. Und da muß ich ganz klar sagen, einem Autohersteller billige ich nicht das Recht zu mich in meiner freien Entscheidung einzuschränken.
Darum ist es völlig ausgeschlossen, daß ich jemals ein Fahrzeug erwerben werde, bei dem ich nicht bereits im Kaufvertrag die Deaktivierung des Gurtpiepsers fixiert habe. Anders verhält es sich mit dem ESP, das kann in bestimmten Situationen durchaus sehr sinnvoll sein. Sollte es sich aber nicht abschalten lassen, und zwar komplett, stellt auch dies für mich einen Ausschlußgrund dar.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der Sicherheitsgurt ist zweifellos das wichtigste Sicherheitssystem im ganzen Auto, noch vor ABS, ESP und wie die elektronischen Spielereien noch alle heißen. Und vor diesem Hintergrund kann die Nutzung des Gurtes nur jedem empfohlen werden. Dessen ungeachtet haben wir in Deutschland die Situation, daß man als Fahrzeugführer in der Regel erst ab dem Beginn der Volljährigkeit in Erscheinung treten kann. D.h., jeder der auf dem Fahrersitz eines KFZ Platz nimmt, ist ein mündiger, für sich selbst verantwortlicher Bürger.Wenn nun der Staat meint, seiner Verantwortungspflicht nachzukommen, indem er die freie Selbstbestimmung seiner Bürger einschränkt und diesen ein Gurtpflicht auferlegt, so will ich das noch akzeptieren. Beim Gurtwarner handelt es sich nun aber um keine staatliche Vorgabe - eine wie auch immer geartete gesetzliche Grundlage ist in keiner Weise vorhanden. Der Gurtwarner verdankt seine Existenz ausschließlich der privaten Initiative der Automobilhersteller. Und da muß ich ganz klar sagen, einem Autohersteller billige ich nicht das Recht zu mich in meiner freien Entscheidung einzuschränken.
Darum ist es völlig ausgeschlossen, daß ich jemals ein Fahrzeug erwerben werde, bei dem ich nicht bereits im Kaufvertrag die Deaktivierung des Gurtpiepsers fixiert habe. Anders verhält es sich mit dem ESP, das kann in bestimmten Situationen durchaus sehr sinnvoll sein. Sollte es sich aber nicht abschalten lassen, und zwar komplett, stellt auch dies für mich einen Ausschlußgrund dar.
Hallo,
ein sehr guter Beitrag. Prinzipiell hast Du recht, wenn Du sagst, dass man im nicht dazu gezwungen werden müsste das ESP nicht abschalten zu können oder durch Piepsen den Gurt anzulegen. Eigentlich sollte es Usus sein vor dem Losfahren den Gurt anzulegen oder das ESP nur auszuschalten, wenn es erforderlich ist, wie z.B. in einigen Situationen bei widrigen Schneeverhältnissen.
Das "Problem" sind die mutmaßlich "mündigen Bürger". Kuck mal bei YouTube und such mal nach privat gedrehten Videos, die das Automobil und dessen Bewegung im öffentlichen Strassenverkehr zum Inhalt haben. Da stehen einem teilweise die Haare zu Berge, was da veranstaltet wird, weil es scheinbar "cool" ist etc.
Die Tatsache, dass viele KFZ-Führer sich nicht anschnallen, "weils so unbequem am Bauch zwickt" lässt mich auch an der Mündigkeit einiger dieser Herrschaften zweifeln.
Wie ich schon sagte, kommen einige dieser "Sicherheitsfeatures" nicht von ungefähr, sondern sollen den Fahrer entweder gezielt unterstützen oder eben auch ein Fehlverhalten versuchen einzudämmen. Ich lasse mich auch ungern bevormunden, schon gar nicht von Gesellschaften, die mir rechtlich auch gar nichts zu sagen haben.
Aber mal Ehrlich: Hattest Du im normalen Strassenverkehr schonmal einen wirlichen Nachteil dadurch, dass sich das ESP nicht abschalten ließ? Das bedeutet dann auch, dass Du nie einen VW kaufen wirst, wenn ich nicht irre....
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn nun der Staat meint, seiner Verantwortungspflicht nachzukommen, indem er die freie Selbstbestimmung seiner Bürger einschränkt und diesen ein Gurtpflicht auferlegt, so will ich das noch akzeptieren. Beim Gurtwarner handelt es sich nun aber um keine staatliche Vorgabe - eine wie auch immer geartete gesetzliche Grundlage ist in keiner Weise vorhanden. Der Gurtwarner verdankt seine Existenz ausschließlich der privaten Initiative der Automobilhersteller. Und da muß ich ganz klar sagen, einem Autohersteller billige ich nicht das Recht zu mich in meiner freien Entscheidung einzuschränken.
Das ist so typisch deutsch. Paragraphenreiter.
Das Gehirn wird im Gesetztesbuch einfach stumpf abgegeben 🙄
Sry, aber zu sowas fällt mir nichts mehr ein...
Zitat:
Darum ist es völlig ausgeschlossen, daß ich jemals ein Fahrzeug erwerben werde, bei dem ich nicht bereits im Kaufvertrag die Deaktivierung des Gurtpiepsers fixiert habe. Anders verhält es sich mit dem ESP, das kann in bestimmten Situationen durchaus sehr sinnvoll sein. Sollte es sich aber nicht abschalten lassen, und zwar komplett, stellt auch dies für mich einen Ausschlußgrund dar.
Warum lässt dir denn nicht die Bremsen auch gleich ausbauen??
Brauchst doch auch nicht wirklich, probiers mal mit "ausrollen lassen" 😉
Und Jungs, das ESP lässt sich nicht abschalten. Lediglich die Anti-Schlupf-Regelung des ESP's...
Und wenn ihr euch bevormundet fühlt, warum fasst ihr dann nicht auf die heiße Herdplatte?
Nirgends ist das Verboten..
jedoch findet ihr es gut, wenn man zum schutze der Kinder so ein kleines Gitter davor baut. Aber dadurch bevormundet ihr das Kind ebendfalls...
Oder um es anders zu beschreiben:
Wenn die Löwen im Park frei rumlaufen, wärst du dann nicht froh, in ihrem Käfig zu sein??
Fühlt euch nicht immer gleich angegriffen... sondern überlegt erst einmal und gibt das Gehirn nicht immer gleich bei Vater Staat ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Und Jungs, das ESP lässt sich nicht abschalten. Lediglich die Anti-Schlupf-Regelung des ESP's...Und wenn ihr euch bevormundet fühlt, warum fasst ihr dann nicht auf die heiße Herdplatte?
Nirgends ist das Verboten..
jedoch findet ihr es gut, wenn man zum schutze der Kinder so ein kleines Gitter davor baut. Aber dadurch bevormundet ihr das Kind ebendfalls...
😁😁😁
Also, wenn ich das richtig sehe, dann bezeichnet man Eltern im allgemeinen auch als Erziehungsberechtigte, d.h., Eltern sind befugt, die Handlungsfreiheit ihrer Kinder dort einzuschränken, wo sie es für erforderlich halten. Dem gegenüber hat weder VW, noch irgend ein anderer Fahrzeughersteller einen Erziehungsauftrag im Bezug auf seine Kunden. Das ist jetzt, so meine ich, nicht sooo schwer zu verstehen - daß Du da trotzdem Deine Probleme hast, läßt Deinen Wunsch nach möglichst umfassender Bevormundung etwas verständlicher werden.
Ach, und das ESP von meinem Jaguar läßt sich selbstverständlich komplett abschalten. Bei meiner Corvette muß ich sogar ganz darauf verzichten, da hab' ich noch nicht mal ABS. Und zum Anschnallen gibt's auch nur Beckengurte.😰
@Hadrian
VW tut nur das, was Dein Motto "suum quique" ursprünglich bedeutete: Jeder soll für die Gesellschaft das leisten, was er zu leisten im Stande ist: Da die Autohersteller die Möglichkeit haben, z.B. über die Anschnallkontrollleuchte die Nutzer auf das fehlende Angurten zum eigenen Schutz der Insassen hinzuweisen, tun sie dies, obwohl sie es nicht müssten.
Wolfgang