Anschnall Warnton ausschalten beim W203
Kann mir jemand sagen wie ich den lästigen Warnton ausschalte wenn ich mich in der C-Klasse W203 nicht anschnalle ,außer ich schnalle mich an ? Muß ich damit in die Werkstatt oder kann ich das selbst irgendwie abschalten ?
Beste Antwort im Thema
Was gibt es denn für einen wichtigen Grund sich nicht anzuschnallen?? Sieht es ohne Anschnaller cooler aus?
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roi Danton
Mein 🙂 hat mir beim Plaudern über die diversen Möglichkeiten der Star-Diagnose u.a. gesagt, daß man den Gurtwarnton mittlerweile nicht mehr deaktivieren dürfe, auch nicht mehr mit Unterschrift des Kunden.
Ja, so weis ich das auch.
Da muss man dann schon einen ganz geschickten Kerl
erwischen, der einem das rausmacht..und der Cheff des Ladens
darf es auch nicht mitkriegen.
Ich hab das gepipse auch raus machen lassen.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
Wenn man z.B. immer wieder auf einem rießen Parkplatz ein
Plätzchen suchen muss...und das elende Gepiepe einige
viele Minuten in die Ohren kriegt (90 Sekunden und dann sofort
wieder von neuem) ist man sehr froh wenn endlich Ruhe ist.
Selbst beim rückwärts fahren schrie das Ding ja...
Das mit der Schnalle vom Schrottplatz ist mir nicht ganz
geheuer. Also ich wollte das nicht machen.
Wenn dann wirklich mal was passieren würde reagieren
die restlichen Schutzeinrichtungen (Airbags, Gurtstraffer)
ja so als wäre man angeschnallt; was dann evtl. auch
nicht so gut wäre.
Daher würde ich das mit dem Anschnallen simulieren
unterlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hallo zusamen,ich hätte da noch eine Idee:
Auf der Platine im KI müßte doch eigentlich
der Summer verbaut sein,der für das nervige Gepiepse zuständig ist??,-
einfach ablöten,abklemmen oder
mit Bauschaum zum Schweigen bringen.Viele Grüße
Sancho deluxe
nee nich ablöten, den Pieper brauchst doch
für vieles andere also Info (Licht angelassen, SD offen usw...)
Zitat:
Original geschrieben von vogelfutter
Wenn man z.B. immer wieder auf einem rießen Parkplatz ein
Plätzchen suchen muss...und das elende Gepiepe einige
viele Minuten in die Ohren kriegt (90 Sekunden und dann sofort
wieder von neuem) ist man sehr froh wenn endlich Ruhe ist.
Selbst beim rückwärts fahren schrie das Ding ja...
Aha, auf einem Parkplatz (mit anderen Fußgängern, die zu ihren Autos wollen) und Du selbst "suchst". Wenn man jetzt noch weiß, das der Piepser erst bei 20-30 km/h überhaupt aktiviert wird, möchte ich nicht mit Dir gemeinsam auf dem gleichen Parklplatz unterwegs sein Wenn Du sogar mit 30 rückwärts einparkst, empfehle ich: 5 Minuten früher losfahren 😁
Mal wieder Fazit: Wer ein Problem mit dem Piepser hat, hat eigentlich ein anderes Problem. 😛
Ich habe den Plan, ihn zu deaktivieren auch aufgegeben, da er in der Tat nur dann aktiv wird, wenn man irgendeinen unsinnigen Mist macht. So werde ich immer daran erinnert, wenn ich mal wieder über die Stränge schlage, oder glaubt hier wirklich einer, er könne sich beim Crash mit 30 km/h noch am Lenkrad abstützen...
Lügt Euch doch nichts in die Tasche... 😁
Moonwalk
ok- ablöten is nicht ... da hängen andere töne mit dran.
ich schliess mich den meisten an - nichtanschnallen ist einfach "uncool" ..
gibt aber so momente, für die paar meter brauch ich mich nicht anschnallen .. aber sorry, fährst du am tag immer 10 mal die 200 meter zum supermarkt rüber ???
btw - der warnton wird ja aus gutem grund eingebaut, verstößt man beim verstoß dagegen nicht irgendwelche auflagen (versicherung, stvo) ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Breiti
... verstößt man beim verstoß dagegen nicht irgendwelche auflagen (versicherung, stvo) ???
Nicht-Anschnallen ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit 30,00 € (?) geahndet. Im Falle von vermeidbar gewesenen Personenschäden bei einem nicht angeschnallten Fahrer könnte ich mir vorstellen, dass sich dessen Krankenversicherung freut. Und u.U. ist man als Fahrer für Personenschäden nicht angeschnallter Beifahrer haftbar.
Gruß
Kai
Edit:
Eine gesetzliche Verpflichtung zu einem funktionierenden Warnton gibt es meines Wissens nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Und u.U. ist man als Fahrer für Personenschäden nicht angeschnallter Beifahrer haftbar.
🙁 ja ist man.
In Deutschland ist Anschnallplicht ,das ist ja auch gut so .
Ist das eine Hilfe bei der Frage wie schaltet man den WARNTON ab?
Oder ist da ein Verkehrskasper unterwegs der alle oberschlau belehren will.
Ich habe nun 5 Seiten gelesen und bin auch nicht schlauer.
Gruß aus Hamburg mich nerft der Ton auch .
HmbBernd
Ps.Ich muß im Schrittempo auf einen Betriebsgelände zur Ausfahrt fahren ,
bevor mich noch jemand Aufhängt weil ich un amgeschnallt fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Hmbbernd
Ich muß im Schrittempo auf einen Betriebsgelände zur Ausfahrt fahren , bevor mich noch jemand Aufhängt weil ich un amgeschnallt fahre.
Wenn du auf dem Betriebsgelände zur Ausfahrt fährst, um das Gelände zu verlassen, spricht doch nichts dagegen, sich direkt bei Fahrtbeginn anzuschnallen.
Welche Kindheitstraumata sind eigentlich verantwortlich, wenn jemand seine Lebensgrundlage darin sieht, vermeintliches Fehlverhalten anderer anzuprangern?
Wie wäre es, wenn man sich darauf verständigen könnte, jedem selbst die Entscheidung zu überlassen, welche Risiken man einzugehen bereit ist und welche nicht? Und wenn man darauf verzichten würde, für sich selbst als richtig erachtete Maßnahmen auch jedem anderen aufzwingen zu wollen? Dann müßte man sich aber nur noch um seinen eigenen Mist kümmern und könnte nicht mehr mit dem Finger auf andere zeigen. Für manche wohl leider eine unerträgliche Vorstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Und wenn man darauf verzichten würde, für sich selbst als richtig erachtete Maßnahmen auch jedem anderen aufzwingen zu wollen?
Das hat hier sicherlich niemand vor. Es werden schließlich nur Lösungswege aufgezeigt. Was der Einzelne daraus macht, bleibt ihm natürlich selbst überlassen.
was seid ihr Gurtmuffel nur für Spackos
Zitat:
Original geschrieben von fazerguzzi
was seid ihr Gurtmuffel nur für Spackos
genau ...
auf der landstraße mit 120 gegen baum - und weil nicht angeschnallt fliegen die spacken mir direkt auf die Motorhaube und zerkratzen mir mein sauberes auto ...
PPPFFFUUUUUUUUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 😁😁
ach herrje!
ich glaube...grösstenteils steht nicht zur debatte, dass sich irgendjemand grundsätzlich nicht anschnallen möchte! in meinem fall z.b. ist es vielmehr so, dass ich nicht von einem piepsenden warnton von irgendeiner bordplatine dazu gezwungen werden möchte, sondern das frei entscheiden mag! und das mal ganz abgesehen davon, dass es auf fahrten innerhalb unseres klinikgeländes, auf parkplätzen und zwischen unseren siedlungen einfach nur nervt...auf der strasse schnall ich mich an...immer! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Aha, auf einem Parkplatz (mit anderen Fußgängern, die zu ihren Autos wollen) und Du selbst "suchst". Wenn man jetzt noch weiß, das der Piepser erst bei 20-30 km/h überhaupt aktiviert wird, möchte ich nicht mit Dir gemeinsam auf dem gleichen Parklplatz unterwegs sein Wenn Du sogar mit 30 rückwärts einparkst, empfehle ich: 5 Minuten früher losfahren 😁Zitat:
Original geschrieben von vogelfutter
Wenn man z.B. immer wieder auf einem rießen Parkplatz ein
Plätzchen suchen muss...und das elende Gepiepe einige
viele Minuten in die Ohren kriegt (90 Sekunden und dann sofort
wieder von neuem) ist man sehr froh wenn endlich Ruhe ist.
Selbst beim rückwärts fahren schrie das Ding ja...Mal wieder Fazit: Wer ein Problem mit dem Piepser hat, hat eigentlich ein anderes Problem. 😛
Ich habe den Plan, ihn zu deaktivieren auch aufgegeben, da er in der Tat nur dann aktiv wird, wenn man irgendeinen unsinnigen Mist macht. So werde ich immer daran erinnert, wenn ich mal wieder über die Stränge schlage, oder glaubt hier wirklich einer, er könne sich beim Crash mit 30 km/h noch am Lenkrad abstützen...
Lügt Euch doch nichts in die Tasche... 😁
Moonwalk
Hallo,
normal schreib ich ja auf so nen Kommentar nicht zurück,
aber was ist schon normal...
Also, ich möchte Dir schon recht geben mit dem
sagen wir etwas über die normale Maße zu gehen...
Dieser Parkplatz ist übrigens ein Betriebsparkplatz und da
ist zu den Zeiten kaum mal einer unterwegs;
und wenn, dann gehöre ich noch zu den langsameren..
Ist ja jetzt auch Wurschd.
Das ist ja nicht der einzige Fall...da gibt es noch viele
wie z.B.: ich fahre manchmal (wenn´s regnet oder die Zeit
fehlt auch um die ein zwei km hinter dem Haus los
auf einem quasi Feldweg zum Bauernhof um Milch
zu holen. Fällt mir nicht ein, mich da anzuschnallen.
Und über 20/25 km/h hat man gleich...
Ist ja aber jedem selbst überlassen.
Ich versteh jedenfalls gut, wenn das einer los haben will.
Dein Argument mit früher los fahren könnte ja auch
gut stimmen - trifft aber in meinem Fall nicht zu.
Ich habe da noch genug Zeit, nur eben keinen Parkplatz...
Ich oder sonst wer lügt sich auch nix in die Tasche,
wegen einem Uunfall mit 30km/h o.ä.
Davon schrieb ich nichts. Es kann natürlich sein,
dass man dann evtl. ohne Gurt im Arsch ist;
muss aber nicht sein - es kann auch genau
umgekehrt sein (ich kenne solche Fälle, die
ohne Gurt überlebt haben, die sonst im Eimer
gewesen wären, also mit Gurt).
Klar, ist es mit Gurt natürlich im Prinzip immer erst mal
sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von Miko4
ach herrje!
ich glaube...grösstenteils steht nicht zur debatte, dass sich irgendjemand grundsätzlich nicht anschnallen möchte! in meinem fall z.b. ist es vielmehr so, dass ich nicht von einem piepsenden warnton von irgendeiner bordplatine dazu gezwungen werden möchte, sondern das frei entscheiden mag! und das mal ganz abgesehen davon, dass es auf fahrten innerhalb unseres klinikgeländes, auf parkplätzen und zwischen unseren siedlungen einfach nur nervt...auf der strasse schnall ich mich an...immer! ;-)
Danke, das freut mich ja, auch eine
verständnisvolle Unterstützung zu haben.
Mir geht es schon auch noch ein bischen um die
Herrschaft über´s Auto. Wir stehen ja eh kurz davor,
dass das sich umkehrt...und die Kiste selbst bremst,
lenkt usw....
Das erstere gibt es ja schon, das der Wagen selbst bremst.
Das mag in vielen Fällen ganz O.K. sein, aber eben garantiert
nicht in allen Fällen. Sowas würde ich z.B. (etwa für
bestimmte Situationen wie vielleicht Pässe fahren)
auch ausschalten wollen.
Kam mir jetzt nur grade so als Vergleich.