Anschnall Warnton ausschalten beim W203

Mercedes C-Klasse W203

Kann mir jemand sagen wie ich den lästigen Warnton ausschalte wenn ich mich in der C-Klasse W203 nicht anschnalle ,außer ich schnalle mich an ? Muß ich damit in die Werkstatt oder kann ich das selbst irgendwie abschalten ?

Beste Antwort im Thema

Was gibt es denn für einen wichtigen Grund sich nicht anzuschnallen?? Sieht es ohne Anschnaller cooler aus?

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vogelfutter



Zitat:

Original geschrieben von Miko4


ach herrje!
ich glaube...grösstenteils steht nicht zur debatte, dass sich irgendjemand grundsätzlich nicht anschnallen möchte! in meinem fall z.b. ist es vielmehr so, dass ich nicht von einem piepsenden warnton von irgendeiner bordplatine dazu gezwungen werden möchte, sondern das frei entscheiden mag! und das mal ganz abgesehen davon, dass es auf fahrten innerhalb unseres klinikgeländes, auf parkplätzen und zwischen unseren siedlungen einfach nur nervt...auf der strasse schnall ich mich an...immer! ;-)
Danke, das freut mich ja, auch eine
verständnisvolle Unterstützung zu haben.
Mir geht es schon auch noch ein bischen um die
Herrschaft über´s Auto. Wir stehen ja eh kurz davor,
dass das sich umkehrt...und die Kiste selbst bremst,
lenkt usw....
Das erstere gibt es ja schon, das der Wagen selbst bremst.
Das mag in vielen Fällen ganz O.K. sein, aber eben garantiert
nicht in allen Fällen. Sowas würde ich z.B. (etwa für
bestimmte Situationen wie vielleicht Pässe fahren)
auch ausschalten wollen.
Kam mir jetzt nur grade so als Vergleich.

P.S.: oder das mit dem automatischen einparken...

neenee, das mach ich doch lieber mal selbst.

Zuviel der ganzen Schnickschnacks ist auch nicht gut.

Klar, hier geht es ja eher um einen Sicherheitsaspekt

als um Komfort...

Zitat:

Original geschrieben von Der Breiti


ok- ablöten is nicht ... da hängen andere töne mit dran.

ich schliess mich den meisten an - nichtanschnallen ist einfach "uncool" ..

gibt aber so momente, für die paar meter brauch ich mich nicht anschnallen .. aber sorry, fährst du am tag immer 10 mal die 200 meter zum supermarkt rüber ???

btw - der warnton wird ja aus gutem grund eingebaut, verstößt man beim verstoß dagegen nicht irgendwelche auflagen (versicherung, stvo) ???

Es gibt viele Fälle und Beispiele wo das Ding einfach

nur nervt. Jeder hat diese Fälle bestimmt auch nicht.

Und wegen paar hundert Metern das Auto nehmen

ist unwirtschaftlich und das möchte ich meiner

Blechkiste auch nicht zumuten.

So toll ist das für die Technik vielleicht auch nicht.

Ich hab schließlich auch noch ein Fahrrad und ein paar

Haxen für solche Kurzstrecken.

Solche Dinge, sind aber auch jedem selbst überlassen

und kann er halten wie er es für richtig hält bzw.

wie er es eben auch kann.

Gegen irgend eine Regel o.ä. hat man im untergehenden
Deutschland ja jeden Tag schneller verstoßen...
Kaum lässt man "einen fahren" hat man schon gegen
irgend nen Blödsinn verstoßen.
Daher sehe ich das nicht so eng,
wenn ich vielleicht auch ohne Betriebserlaubnis fahre
(ganz genau genommen; keine Ahnung).
Die sind doch nicht ganz dicht.
Für Deutschlands Gesetzes-Dschungel bin ich ja aber hier
im falschen Blog. Sonst würde ich jetzt anfangen
zu diskutieren, weshalb die einen Gesetze die anderen
wieder aufheben usw... und das die Gesetze für
die Gesetzesmacher überhaupt nicht gelten usw...

Zitat:

Original geschrieben von Bors



Zitat:

Original geschrieben von Der Breiti


... verstößt man beim verstoß dagegen nicht irgendwelche auflagen (versicherung, stvo) ???
Nicht-Anschnallen ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit 30,00 € (?) geahndet. Im Falle von vermeidbar gewesenen Personenschäden bei einem nicht angeschnallten Fahrer könnte ich mir vorstellen, dass sich dessen Krankenversicherung freut. Und u.U. ist man als Fahrer für Personenschäden nicht angeschnallter Beifahrer haftbar.

Gruß

Kai

Edit:
Eine gesetzliche Verpflichtung zu einem funktionierenden Warnton gibt es meines Wissens nicht.

Möchte ich Dir in allem zustimmen.

So denke ich auch, das es so ist; ganz bestimmt -

dann würde man evtl. alt aussehen...

und das mit "Edit" geht mir auch so ;-)

Hallo Ihr Experten,

bei meinem W 203, Bj.2000 piept es beim Fahrersitz immer wieder, ob angeschnallt oder nicht. DB-Werkstatt las den Fehlerspeicher aus, danach war es für kurze Zeit ok und nun piept es fast immer.

Bitte um sachlichen Rat.
Ich fahre grundsätzlich angeschnallt und hätte nur die Pieperei auf billigste Art und Weise gerne weg!!
LG.
schleichi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harleydriver6


Das soll nich cooler aussehen ,bin nur zu faul mich am tag zehn mal anzuschnallen für 800 Meter ,außerdem fahren bei uns fast nie die Bullen aufen Dorf ....

.... dann schlage ich Dir vor, mit dem Dreirad zu fahren!!!

Hallöchen zusammen,

nachdem ich mich nun durch 6 Seiten Beleidigungen und Diskussionen um den Sinn und Unsinn des Anschnallens gelesen habe, auch von mir noch einmal die Frage: Kann man den Pieper nun irgendwie mundtot machen, oder nicht?

Ehe ich hier auch noch als verantwortungslos bezeichnet werde und unnötig in eine Diskussion verwickelt werde.......ich fotografiere beruflich, und mein Beifahrer ist eine teure Kamera mit einem schweren Objektiv. Da der Heini das schon als Beifahrer wertet piept mich der Blödmann solange voll, bis ich den Gurt einstecke. Das nervt und ist unnötig!

Vielen Dank im voraus für evtl. wertvolle Tipps von euch! ;-)

Ja man kann -> Stardiagnose beim Freundlichen.
Vor Jahren hat man dafür 5 € gezahlt und eine Erklärung unterschrieben das man den Pieper abgestellt haben möchte.
Heute ist dies scheinbar bei Mercedes nicht mehr möglich, bzw. wird seitens Mercedes abgelehnt.

Zu Deiner Initialfrage: der Piep ist mittels Stardiagnose abstellbar.

Danke!

Dann werde ich mal gucken ob ich meinen "freundlichen" trotzdem überreden kann. ;-)

Hallo,

Tipp schnalle dich lieber an.

Warum habe ich diese Woche selbst erlebt! Siehe Link

Gruss

Juergen

Zitat:

Original geschrieben von Wixxxer


......ich fotografiere beruflich, und mein Beifahrer ist eine teure Kamera mit einem schweren Objektiv. Da der Heini das schon als Beifahrer wertet piept mich der Blödmann solange voll, bis ich den Gurt einstecke. Das nervt und ist unnötig!

Wenn auf dem Beifahrersitz die Kamera liegt, braucht du doch nur

vor

der Fahrt den Beifahrergurt einstecken. Dann hast du von Anfang an Ruhe.

Das kostet nicht mehr als einen (!) Handgriff.

den warnton ausschalten über stardiagnose mache ich auch!
ist kein problem und dauert 5 min
bei interesse bitte ne pn

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Wixxxer


......ich fotografiere beruflich, und mein Beifahrer ist eine teure Kamera mit einem schweren Objektiv. Da der Heini das schon als Beifahrer wertet piept mich der Blödmann solange voll, bis ich den Gurt einstecke. Das nervt und ist unnötig!
Wenn auf dem Beifahrersitz die Kamera liegt, braucht du doch nur vor der Fahrt den Beifahrergurt einstecken. Dann hast du von Anfang an Ruhe.

Das kostet nicht mehr als einen (!) Handgriff.

Und wenn die Kamera nun wirklich so wertvoll ist, dann kann man sie gleich mit anschnallen. Alternativ bietet sich der Fußraum an.

Zitat:

Original geschrieben von ihk.


Und wenn die Kamera nun wirklich so wertvoll ist, dann kann man sie gleich mit anschnallen.

Das ist natürlich die sinnvollste Methode. Ich wollte es nur (noch) nicht direkt ansprechen, da es hier im Thread zunächst einmal um die Unterdrückung des Gurtwarntons ging.

Zitat:

Original geschrieben von ihk.


Und wenn die Kamera nun wirklich so wertvoll ist, dann kann man sie gleich mit anschnallen. Alternativ bietet sich der Fußraum an.

Da hindert Dich auch kein Mensch dran. Unser Freund mit der Kamera möchte diese aber lieber unangeschnallt auf dem Sitz transportieren. Da kann ich jetzt keinen Grund erkennern, warum er das nicht genauso machen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Unser Freund mit der Kamera möchte diese aber lieber unangeschnallt auf dem Sitz transportieren.

Dafür wäre die von mir vorgeschlagene Methode die Praktikableste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen